Connect with us

Hi, what are you looking for?

Fachbeiträge Recht & Steuern

Hamburger Modell jetzt immer durchzuführen

Bei vielen Arbeitgebern herrscht die Vorstellung, das Modell der stufenweisen Wiedereingliederung (so genanntes Hamburger Modell) sei nicht zwingend; hierüber könne frei entschieden werden. Dies ist nicht mehr zutreffend.

Bei vielen Arbeitgebern herrscht die Vorstellung, das Modell der stufenweisen Wiedereingliederung (so genanntes Hamburger Modell) sei nicht zwingend; hierüber könne frei entschieden werden. Dies ist nicht mehr zutreffend.

Im Rahmen der notwendigen Maßnahmen eines betrieblichen Eingliederungsmanagements gehört auch die Durchführung einer ärztlich empfohlenen stufenweisen Wiedereingliederung nunmehr zum Pflichtprogramm. Arbeitgeber, die daher das Hamburger Modell ablehnen, müssen mit Schadensersatzansprüchen rechnen. Welche Grundsätze hier gelten, hat nun das Landesarbeitsgericht Hamm in einem aktuellen Urteil entschieden (LAG Hamm, Urteil v. 04.07.2011 – 8 Sa 726/11).

Der Fall (verkürzt):

Die Parteien streiten im Berufungsverfahren über die Zahlung von Arbeitsvergütung unter dem Gesichtspunkt von Annahmeverzug und/oder Schadensersatz für die Zeiträume vom 1. bis 26. März 2009 und vom 9. April bis 30. April 2009. Der Kläger wurde in dieser Zeit nicht beschäftigt.

Der klagende Arbeitnehmer ist bereits seit dem 1. Juli 2003 bei dem beklagten Arbeitgeber, einem DRK-Kreisverband, zuletzt als Disponent in der Sicherheitszentrale eingesetzt. Bis zum 3. November 2008 war er aufgrund einer depressiven Erkrankung arbeitsunfähig. Der Arbeitgeber lehnte noch zwei Wochen vorher mit Schreiben vom 20. Oktober 2008 eine ärztlicherseits vorgeschlagene stufenweise Wiedereingliederung unter Hinweis auf Sicherheitsbedenken ab. Trotz einer ärztlichen Bescheinigung vom 4. November 2008, wonach ihm Arbeitsfähigkeit attestiert wurde, lehnte der Arbeitgeber dennoch die Arbeitsleistung ab.

Auf Veranlassung des Arbeitgebers stellte sich der Kläger sodann am 9. März 2009 beim „Werksarztzentrum“ vor, welches in seiner Stellungnahme vom 19. März 2009 gegen einen Einsatz des Klägers Bedenken erhob und eine zweiwöchige Wiedereingliederung unter Aufsicht empfahl. Auch diese Wiedereingliederung lehnte der Arbeitgeber wegen weiterhin bestehender Sicherheitsbedenken ab. Der Kläger erlitt hierauf einen Rückfall und war vom 27. März bis 8. April 2009 erneut arbeitsunfähig. Der Medizinische Dienst der Krankenkassen bestätigte mit Schreiben vom 8. April 2009 die Einsatzfähigkeit des Klägers für die zuletzt ausgeübte Tätigkeit als Disponent. Der Kläger bot weiterhin erfolglos seine Arbeitskraft an.

Das Arbeitsgericht hat den Arbeitgeber antragsgemäß zur Zahlung von Arbeitsvergütung für die streitigen Zeiträume verurteilt.

Die Entscheidung:

Im Berufungsverfahren hat das Landesarbeitsgericht die Entscheidung des Arbeitsgerichts bestätigt und die Berufung des Arbeitgebers zurückgewiesen.

I. Annahmeverzug

Das Landesarbeitsgericht hat den Zahlungsansprüchen bereits unter dem Gesichtspunkt des Annahmeverzuges gem. § 615 BGB stattgegeben. Der Kläger sei arbeitsfähig gewesen. Der Arbeitgeber habe es versäumt, dem Kläger einen leidensgerechten Arbeitsplatz zuzuweisen. Trotz Sicherheitsbedenken sei die Beschäftigung nicht unzumutbar gewesen. Insoweit entspricht die Entscheidung der ständigen Rechtsprechung. Von weitaus größerer Bedeutung sind aber die Ausführungen des Landesarbeitsgerichts zu einem Schadensersatzanspruch wegen der Ablehnung der stufenweisen Wiedereingliederung.

II. Stufenweise Wiedereingliederung zwingend!

Die Durchführung der stufenweisen Wiedereingliederung erfolgt während bestehender Arbeitsunfähigkeit. Den Arbeitgeber trifft also während dieses Zeitraums keine Beschäftigungs- und Vergütungspflicht. Die sozialrechtlichen Vorschriften begründen weder einen klagbaren Anspruch des Arbeitnehmers auf Durchführung einer stufenweisen Wiedereingliederung noch eine diesbezügliche sozialrechtliche Verpflichtung des Arbeitgebers.

Aber: Dennoch steht dem Arbeitgeber in arbeitsrechtlicher Hinsicht die Entscheidung nicht frei, sich auf eine ärztlich empfohlene stufenweise Wiedereingliederung einzulassen oder nicht. Wie sich aus der Vorschrift des § 84 Abs. 2 SGB IX ergibt (betriebliches Eingliederungsmanagement = BEM), trifft den Arbeitgeber unter den dort genannten Voraussetzungen die Verpflichtung zur Durchführung eines betrieblichen Eingliederungsmanagements. Ziel dieser Maßnahme ist die Suche nach Möglichkeiten, dem länger oder häufiger erkrankten Arbeitnehmer seinen Arbeitsplatz zu erhalten und geeignete Beschäftigungsmöglichkeiten zu prüfen.

III. Schadensersatzanspruch!

Zu denjenigen Maßnahmen, welche im Zuge eines betrieblichen Eingliederungsmanagements zur Verfügung stehen, gehört auch die stufenweise Wiedereingliederung. Unterlässt der Arbeitgeber die Durchführung des betrieblichen Eingliederungsmanagements oder der in diesem Zuge als geeignet in Betracht kommende Maßnahme, so zieht dies eine Verpflichtung zum Schadensersatz gem. § 280 BGB nach sich. Soweit demgegenüber eingewandt wird, es fehle an einer nebenvertraglichen Rechtspflicht deren Verletzung Schadensersatzansprüche begründen könne, da das BEM lediglich ein Verfahren zur Suche nach bestehenden Möglichkeiten darstelle, überzeugt dies das Landesarbeitsgericht nicht. Allein die Tatsache, dass § 84 SGB IX selbst keine Rechtsfolgenregelung umfasse, rechtfertige nicht die Annahme einer rechtlichen Unverbindlichkeit und Folgenlosigkeit eines Gesetzesverstoßes. § 84 Abs. 2 SGB IX dient dem Schutz länger erkrankter Arbeitnehmer vor nachteiligen Auswirkungen und stellt damit zugleich ein Schutzgesetz im Sinne des § 823 Abs. 2 BGB dar.

IV. Sicherheitsbedenken?

Die von dem Arbeitgeber angeführten unabweisbaren Sicherheitsbedenken einer Beschäftigung stehen dem nicht entgegen. Aus der Verpflichtung des Arbeitgebers zur Durchführung eines betrieblichen Eingliederungsmanagements folgt, dass sich der Arbeitgeber nicht darauf beschränken kann, eine dem aktuellen Gesundheitszustand des Arbeitnehmers angepasste und damit ggf. hinsichtlich der übertragenen Verantwortung eingeschränkte anderweitige Beschäftigungsmöglichkeit zu suchen. Vielmehr soll mit dem BEM in erster Linie das Ziel erreicht werden, dem Arbeitnehmer die Weiterbeschäftigung am bisherigen Arbeitspatz zu ermöglichen. Hieraus ergibt sich die Notwendigkeit, durch geeignete organisatorische Maßnahmen die Wiederaufnahme der bisherigen Tätigkeit zu fördern, soweit dies den Umständen nach möglich und zumutbar erscheint.

Fazit:

Die Durchführung eines BEM ist für alle Arbeitnehmer zwingend, nicht nur für schwerbehinderte Menschen. Das Landesarbeitsgericht Hamm hat nun in Einklang mit einer im Vordringen befindlichen Auffassung in der sozialrechtlichen Literatur klargestellt, dass im Rahmen des BEM eine ärztlicherseits verordnete stufenweise Wiedereingliederung akzeptiert und angenommen werden muss. Andernfalls drohen Schadensersatzansprüche! Der Praxis kann daher nur empfohlen werden, sich mit den Voraussetzungen des BEM vertraut zu machen und bei Vorliegen der Voraussetzungen stets ein BEM anzubieten und durchzuführen.

LAG Hamm, Urteil v. 04.07.2011 – 8 Sa 726/11

 

Dr. Nicolai Besgen

Werbung

Die letzten Beiträge

Die Hälfte der neu gestalteten Bürofläche von Drees & Sommer im Kölner Büro- und Geschäftshaus Westgate ist auf kollaboratives Arbeiten ausgelegt. Das Konzept stammt von den hauseigenen New Work-Experten.

News

Büroklammer, Locher und Stiftebox, die einstigen Wahrzeichen des Büroalltags sind längst Relikte. Genauso steht es auch um reine Großraumbüros oder strenge Einzelzellen-Strukturen. Seit es...

Geschäftsführer Jürgen Hindenberg, IHK Bonn/Rhein-Sieg; Bundesbeste Anne Schlagheck, American Instiute For Foreign Study (Deutschland) GmbH; HR-Managerin Gabriele Salgert, American Institute For Foreign Study (Deutschland) GmbH Geschäftsführer Jürgen Hindenberg, IHK Bonn/Rhein-Sieg; Bundesbeste Anne Schlagheck, American Instiute For Foreign Study (Deutschland) GmbH; HR-Managerin Gabriele Salgert, American Institute For Foreign Study (Deutschland) GmbH

News

In Berlin sind die besten Absolventinnen und -Absolventen einer IHK-Ausbildung geehrt worden. Unter den 219 „Bundesbesten“ war mit Anne Schlagheck auch eine Top-Absolventin aus...

News

Etwas Wunderschönes mit stabiler Wertanlage zu verbinden – das schaffen Farbedelsteine. Nicht nur zur Geschenkzeit rund um die Festtage sind Rubine, Smaragde und Saphire...

Alexander Miller (Kompetenzzentrum Kunststoff) und Dr. Christine Lötters (Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg) Alexander Miller (Kompetenzzentrum Kunststoff) und Dr. Christine Lötters (Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg)

News

Die beiden in der Region ansässigen Initiativen der Kunststoff-Industrie arbeiten zukünftig gemeinsam, um noch sichtbarer zu sein. Zusammen will man aufklären und ins Gespräch...

News

Als erste deutsche Destination Management Organisation (DMO) wird KölnTourismus bei der Contenterstellung zukünftig durch eine maßgeschneiderte Corporate Lösung auf Basis Künstlicher Intelligenz (KI) unterstützt....

News

Hinter der Plattform Spielaffe.de steckt die Ströer Media Brands GmbH aus Berlin mit gültigem Handelsregistereintrag sowie Umsatzsteuerident- und Steuernummer. Kiba und Kumba (so heißen...

Beliebte Beiträge

News

Vor zehn Jahren, am 24. April 2013, stürzte die Textilfabrik Rana Plaza in Bangladesch ein. Bis heute gilt das Unglück als eines der größten...

News

Till Cremer wurde in der heutigen Aufsichtsratssitzung der rhenag zum rhenag-Vorstand bestellt. Der 47jährige Diplom-Kaufmann bildet dort zusammen mit Dr. Catharina Friedrich und Dr....

News

Trotz Wirtschaftskrise entwickelt sich die Kölner Startup-Landschaft weiter positiv – die Zahl der Jungunternehmen in unserer Stadt steigt auf 600. Die Bilanz 2022 zeigt:...

News

Das Quartier GERLING GARDEN in der Kölner Innenstadt hat einen Ankermieter gefunden. Die Kirchliche Zusatzversorgungskasse mietet rund 9.200 m² Bürofläche in dem neuentwickelten, denkmalgeschützten...

News

Ford nutzte den winterlichen Werkurlaub, um ein 68 Tonnen schweres Teilstück einer Stahlbrücke im neu ausgerichteten Lackbereich zu installieren. Die gesamte Installation dieses Teilstücks...

Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer

News

Die „XING Regionalgruppe Köln“ ist künftig auf LinkedIn zu finden und heißt dort „Business Regionalgruppe Köln“. Sie ist damit keine XING-Gruppe mehr. Das Business-Networking...

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Digital Signage

Digital Signage: das innovative Flaggschiff der Werbe- und Informationsbranche

Weitere Beiträge

Fachbeiträge Recht & Steuern

Die Wirtschaft erholt sich und die Auftragslage in Unternehmen nimmt endlich wieder zu. Parallel dazu steigt jedoch auch die Arbeitsbelastung sowie die Anspannung der...

News

Eine Welt ohne WhatsApp ist für viele Menschen heutzutage unvorstellbar. Der Messenger ermöglicht dauerhaftes Chatten, das Übermitteln von Sprachnachrichten sowie das Senden von Fotos...

Recht & Steuern

In vielen Tarifverträgen finden sich Regelungen, wonach das Arbeitsverhältnis bei Gewährung einer unbefristeten Rente wegen voller Erwerbsminderung endet, z.B. § 59 BAT oder §...

Fachbeiträge Recht & Steuern

Das Landesarbeitsgericht Köln hatte sich in einer aktuellen Entscheidung mit der Frage zu befassen, welche Beweisqualität Einlieferungs- und Auslieferungsbelegen bei Einwurf-Einschreiben zukommt (LAG Köln,...

Werbung