fbpx
Connect with us

Hi, what are you looking for?

Lifestyle

Wie Hörgeräte funktionieren

Wer vermutet, dass sein Kind hörbeeinträchtigt sein könnte, sollte es baldmöglichst testen lassen. Denn unbehandelt kann sich die Hörminderung weiter verschlechtern. Manchmal hilft eine Operation, doch in den meisten Fällen wird ein Hörgerät verschrieben. In diesem Artikel geht es darum, wie Hörhilfen funktionieren. Denn wer sich auskennt, fühlt sich wohler, wenn sein Kind ein Hörgerät bekommt.

Schallübertragung in Hörgeräten

Hörgeräte verstärken den Schall und filtern Hintergrundgeräusche heraus. Da sehr laute Geräusche für Hörgeräteträger unangenehm sind, werden moderne Hörhilfen so eingestellt, dass nur als leise wahrgenommene Töne verstärkt werden.

Die Grundbestandteile eines Hörgerätes sind Lautsprecher, Prozessor und Mikrofon. Das Mikrofon nimmt den Umgebungsschall auf und wandelt ihn in elektrische Impulse um. Diese werden im Prozessor aufbereitet und verstärkt. Der Lautsprecher empfängt die Signale, wandelt sie wieder in Töne um und sendet sie weiter in den Gehörgang.

Eine Alternative sind Knochenleitungshörgeräte. In diesem Fall wird der Schall in starke Vibrationen umgewandelt. Der Lautsprecher sitzt hinter dem Ohr und die Vibration wird über den Schädelknochen direkt ins Innenohr übertragen.

Es ist Aufgabe des Hörspezialisten, dafür zu sorgen, dass die Frequenzverstärkung der im Hörtest festgestellten Hörminderung entspricht. Das Hörgerät wird dann entsprechend programmiert und anschließend am Ohr des Kindes getestet.

Die Hörhilfe lässt sich durch Öffnen bzw. Schließen des Batteriefaches aus- bzw. einschalten. In der Regel verfügen Hörgeräte über mehrere Programme, die je nach Bedarf ausgewählt werden können, beispielsweise um Unterhaltungen zu verstehen oder Musik anzuhören. Bei kleinen Kindern wird darauf jedoch verzichtet, bis sie alt genug sind, die Einstellungen zu nutzen.

Befreiung von der Rentenversicherungspflicht

Bestandteile von Hörgeräten

Mit dem Taster kann zwischen den Programmen gewechselt und teilweise auch die Lautstärke manuell geändert werden. Letzteres ist jedoch häufig nicht nötig, denn die Hörgeräte sind so programmiert, dass sich die Lautstärke automatisch an die Hörsituation anpasst. Wann und wie die verschiedenen Programme genutzt werden, erfahren Eltern und Kind von ihrem Hörspezialisten.

Das Mikrofon ist ein wichtiger Bestandteil des Hörsystems, da es bestimmt, aus welcher Richtung der Schall aufgenommen wird. Richtmikrofone nehmen primär den Schall vor dem Hörgeräteträger auf. Omnidirektionale Mikrofone dagegen registrieren Klänge aus jeder Richtung. Die meisten Mikrofone können je nach Umgebung zwischen den beiden Optionen wechseln.

Für kleine Kinder sind Hörgeräte mit Winkelstück sinnvoll, damit die Hörhilfe auch bei physischer Aktivität nicht verrutscht. Außerdem gibt es die Möglichkeit einer Kindersicherung für das Batteriefach in Form einer kleinen Schraube. Eine LED-Statusanzeige informiert, wenn das Gerät aufgeladen werden muss oder fehlerhaft ist.

Die wichtigsten Tipps und Tricks, wie Ihr Ladenlokal bei Google Facebook und Co. besser gefunden wird

Wie Hörtests funktionieren

Bei einem einfachen Hörtest werden Töne in unterschiedlichen Frequenzen vorgespielt, um das noch vorhandene Hörvermögen in verschiedenen Frequenzbereichen zu bestimmen. Das Ergebnis wird in einem Audiogramm festgehalten, einer Kurve, die das Hörvermögen grafisch darstellt. Mit einem anderen Test kann gemessen werden, ab wann ein Ton als unangenehm laut empfunden wird. Und ein weiterer Test wird verwendet, um das Sprachverstehen zu prüfen.

Eltern und Lehrern fällt es in der Regel zuerst auf, wenn Kinder in bestimmten Situationen Hörprobleme haben. So kann es sein, dass ein Kind näher an den Fernseher heranrückt oder darum bittet, die Lautstärke zu erhöhen. Auch wenn Kinder Anweisungen zu Hause oder in der Schule nicht befolgen, sollte eine Hörbeeinträchtigung in Betracht gezogen werden. Selbst wenn nur ein Ohr betroffen ist, kann eine Erkrankung zugrunde liegen, die behandelt werden muss.

Häufig lassen die schulischen Leistungen bei hörbeeinträchtigten Kindern nach. Manchmal kompensieren Schüler eine Hörminderung unbewusst, indem sie von den Lippen ablesen. Für die Lehrer kann es dann schwieriger sein, die Hörbeeinträchtigung zu erkennen. Bei schlechten schulischen Leistungen sollte das Hörvermögen jedoch in jedem Fall getestet werden, um eine Schwerhörigkeit auszuschließen und etwaige andere Probleme angehen zu können.

Je früher ein Kind getestet wird, desto besser. Denn jüngere Kinder gewöhnen sich leichter an das Tragen einer Hörhilfe. Außerdem kann sich das Hörvermögen weiter verschlechtern, wenn eine Behandlung ausbleibt. Wer möchte, kann unter diesem Link einen Hörakustiker in seiner Nähe suchen: phonak.com/de-de/einen-hoerakustiker-finden.

Wer seinem Kind eine verbesserte Lebensqualität bieten will, sollte die Hörbeeinträchtigung so schnell wie möglich angehen.

Bildquellen:

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

E-Commerce

Die transformative Kraft von PIM im digitalen Handel In der weitläufigen und dynamischen Welt des E-Commerce ist es unerlässlich, den Überblick über Produkte und...

Business

HKM Akkutechnik ist ein renommierter Fachbetrieb für Lithium-Ionen-Technik mit Sitz in Kleinwallstadt. Das Unternehmen hat sich auf die Entwicklung, Reparatur und Konfektionierung von Akkus...

Business

Die Schwemmlein GmbH steht seit über 80 Jahren für handwerkliche Perfektion und höchste Qualität in der Herstellung individueller Sonderanfertigungen von Vereinskrügen, Gläser, Wandteller, Münzen,...

Arbeitsleben

Die Verwaltung von und der Umgang mit Arbeitskleidung sind entscheidende Faktoren für die Unternehmenseffizienz. Mietlösungen bieten einen strategischen Ansatz, der die Bereitstellung qualitativ hochwertiger...

Business

Mit der fortschreitenden Digitalisierung hat sich auch die Art und Weise verändert, wie Unternehmen miteinander kommunizieren. Sie eröffnet neue Möglichkeiten für Networking und Zusammenarbeit,...

Arbeitsleben

Sex im Büro – ein Thema, das gleichermaßen fasziniert wie polarisiert. Während die Vorstellung für einige einen besonderen Reiz hat, sehen andere vor allem...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Business

HKM Akkutechnik ist ein renommierter Fachbetrieb für Lithium-Ionen-Technik mit Sitz in Kleinwallstadt. Das Unternehmen hat sich auf die Entwicklung, Reparatur und Konfektionierung von Akkus...

Business

Die Schwemmlein GmbH steht seit über 80 Jahren für handwerkliche Perfektion und höchste Qualität in der Herstellung individueller Sonderanfertigungen von Vereinskrügen, Gläser, Wandteller, Münzen,...

Arbeitsleben

Die Verwaltung von und der Umgang mit Arbeitskleidung sind entscheidende Faktoren für die Unternehmenseffizienz. Mietlösungen bieten einen strategischen Ansatz, der die Bereitstellung qualitativ hochwertiger...

Arbeitsleben

Der Geburtstag des Chefs kann eine besondere Gelegenheit sein, um Wertschätzung zu zeigen und die Beziehung im beruflichen Umfeld zu stärken. Oft wird der...

Business

Das Industrieklettern ist eine spannende und vielseitige Branche, die spezialisierte Lösungen für Arbeiten in großer Höhe anbietet. Unternehmen wie Müller&Sohn in Berlin verbinden technische...

Arbeitsleben

Ein Bewirtungsbeleg ist ein unverzichtbares Dokument, wenn es darum geht, Bewirtungsaufwendungen steuerlich geltend zu machen. Solche Belege dokumentieren die Ausgaben für Speisen und Getränke...

Finanzen

Sie suchen nach einer Möglichkeit, Ihr Vermögen zu vergrößern oder überhaupt Vermögen aufzubauen? Dann sollten Sie sich unbedingt mit Aktien beschäftigen! Denn diese verzeichneten...

Business

Visitenkarten gehören auch heute zu den wichtigsten Instrumenten des beruflichen Marketings. Sie vermitteln Informationen, stärken das professionelle Image und sind ein Klassiker im Networking....

Werbung