Connect with us

Hi, what are you looking for?

Verbraucher

Wenn das Auto eine eigene Identität bekommt

Der E-Mail-Zugang, das Konto beim Online-Shopping oder für die elektronische Steuererklärung und der Personalausweis in der Brieftasche mit freigeschalteter Online-Funktionalität – wir alle identifizieren uns regelmäßig auch digital. Meistens handelt es sich dabei jedoch um isolierte Insellösungen, die nicht besonders komfortabel sind und bei denen die Nutzerinnen und Nutzer meist weder Übersicht noch Kontrolle darüber haben, welche ihrer Daten wo genau gespeichert werden. Abhilfe könnte die Weiterentwicklung digitaler Identitäten hin zu sogenannten Self-Sovereign-Identities (SSI) sein, die jeder und jedem Einzelnen die Kontrolle über die eigenen Daten geben und zugleich Online-Identifikationen von der Behördenkommunikation bis zur Kontoeröffnung schneller, bequemer und zugleich sicherer machen.

Wie das gelingen könnte, zeigt der Digitalverband Bitkom in einer neuen Publikation „Vertrauen stärken: Praktischer Leitfaden zu digitalen Identitäten, SSI & DLT“. „Aktuelle Identifikationsverfahren im digitalen Raum sind oft umständlich und finden geringe Akzeptanz. Digitale Identitäten können diese Prozesse vereinfachen und zugleich dabei helfen, dass mehr Dienste online angeboten werden“, sagt Clemens Schleupner, Referent für Digitale Identitäten beim Digitalverband Bitkom. „Selbstbestimmung und volle Kontrolle über die eigenen Daten können das Zeichen unseres europäischen Wegs in der digitalen Welt sein.“ Ein gemeinsamer europäischer Weg ist in Deutschland allerdings nicht unumstritten. So hat die Bundesregierung bei der Entwicklung einer Digital Identity Wallet entschieden, keine Blockchain-Technologien zu verwenden, auch wenn diese auf europäischer Ebene vielfach erprobt werden.

Der Bitkom-Leitfaden bietet zunächst einen Überblick über bestehende digitale Identitäten und Nachweise, von hoheitlichen Nachweisen wie dem Personalausweis oder der eID über nicht hoheitliche isolierte Identitäten und zentrale oder föderierte Identitäten bis hin zu dezentralen elektronischen Identitäten und SSI, deren Funktionsweise und verwende Technologien zudem genauer beschrieben werden. Daran schließt sich eine Übersicht von Vor- und Nachteilen der verschiedenen Arten digitaler Identitäten an. Nach einem Blick auf regulatorische Fragen geht es zum Abschluss um mögliche Use Cases. So könnten künftig die verschiedenen Arten von Nachweisen rund um ein Auto – vom Fahrzeugbrief über die Haupt- und Abgasuntersuchung bis hin zum Scheckheft für den Nachweis der Wartungen – digitalisiert und den Eigentümerinnen und Eigentümern in einer digitalen Wallet zur Verfügung gestellt werden. Weiter gedacht könnte das Fahrzeug sogar selbst über eine Wallet für eine eigene digitale Identität verfügen, in der alle relevanten Dokumente hinterlegt werden. Schleupner: „Digitale Identitäten betreffen nicht nur natürliche Personen, sondern auch Identitäten von Maschinen oder juristischen Personen.“

Die Bitkom-Publikation „Vertrauen stärken: Praktischer Leitfaden zu digitalen Identitäten, SSI & DLT“ steht zum kostenlosen Download bereit unter www.bitkom.org/Bitkom/Publikationen/Vertrauen-staerken-Leitfaden-digitale-Identitaeten-SSI-DLT.

Bildquellen:

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

KI Protokoll schreiben

Business

Künstliche Intelligenz verändert die Art, wie Unternehmen Informationen erfassen, auswerten und weiterverarbeiten. Gerade in Besprechungen entstehen täglich enorme Datenmengen: Entscheidungen, Aufgaben, Diskussionen, Prioritäten und...

Expertentalk

Steuern sind weit mehr als nur Zahlen auf einem Formular  sie spiegeln unternehmerische Entscheidungen, Investitionen und Zukunftsstrategien wider. In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit, steigender regulatorischer...

Wie lange muss man Gehaltsabrechnungen aufbewahren Wie lange muss man Gehaltsabrechnungen aufbewahren

Business

Gehaltsabrechnungen gehören zu den wichtigsten Unterlagen im Berufsleben. Sie dokumentieren Lohn, Gehalt, Abzüge, Beitragszeiten und steuerliche Angaben. Doch wie lange muss man diese Dokumente...

Ideen für Selbstständigkeit Ideen für Selbstständigkeit

Business

Selbstständigkeit ist für viele der konsequente nächste Schritt zu mehr Unabhängigkeit, Sinn und Gestaltungsspielraum im Berufsleben. In Zeiten wirtschaftlicher Umbrüche, digitaler Innovationen und neuer...

Trade Republic Gründer Trade Republic Gründer

Business

Trade Republic zählt zu den erfolgreichsten Fintechs Europas. Das Berliner Unternehmen hat den Zugang zur Geldanlage neu definiert – einfach, digital und kostengünstig. Mit...

Elterngeld Selbständige Elterngeld Selbständige

Business

Das Elterngeld ist eine der zentralen Familienleistungen in Deutschland. Es soll Eltern dabei unterstützen, nach der Geburt des Kindes ihre Erwerbstätigkeit zu reduzieren, ohne...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Business

Gehaltsabrechnungen gehören zu den wichtigsten Unterlagen im Berufsleben. Sie dokumentieren Lohn, Gehalt, Abzüge, Beitragszeiten und steuerliche Angaben. Doch wie lange muss man diese Dokumente...

Wirtschaft

Eine Existenzgründung im Garten- und Landschaftsbau gilt als interessante Zukunftsperspektive, was die Branche selbst bestätigt. Gärten wird es immer geben, allerdings fehlt vielen Berufstätigen...

Aktuell

Der Alltag in vielen Apotheken verändert sich spürbar. Während früher Rezeptzettel von Hand eingereicht wurden, halten heute digitale Prozesse Einzug – und das nicht...

Expertentalk

Die Arbeitswelt ist im Wandel. Digitalisierung, Fachkräftemangel und neue Anforderungen an Kommunikation und Organisation verändern nicht nur Berufsbilder, sondern eröffnen auch neue Chancen für...

Business

Ein starkes Business Netzwerk zählt heute zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren für Unternehmer, Führungskräfte und Selbstständige. In einer zunehmend vernetzten Welt bieten strategische Kontakte nicht...

Aktuell

Die Geschichte eines Unternehmens beginnt immer mit einer Idee – manchmal aber gepaart mit handwerklicher Hingabe, die über Generationen hinweg weitergetragen wird. Bei der...

Business

Trauer ist häufig noch ein Tabu-Thema. Genau deshalb braucht es Menschen, die genau wissen, wie sie mit Schmerz und Verlust umgehen – sensibel, diskret...

Expertentalk

Was bedeutet ein guter Abschied – und wie lässt er sich gestalten, wenn der Kopf voll ist mit Gefühlen, Fragen und Formalitäten? Bei Bestattungen...

Werbung