fbpx
Connect with us

Hi, what are you looking for?

Lifestyle

Weinkühlschrank kaufen

Der Traum eines jeden Weinliebhabers ist es, einen großen Weinkeller zu haben. Die meisten Menschen haben jedoch nicht so viel Platz in ihrem Zuhause. Wer seinen Wein trotz des fehlenden Raums bei optimaler Temperatur und Luftfeuchtigkeit lagern möchte, kann als Alternative – oder bis der Traum des eigenen Weinkellers in Erfüllung geht – einen Weinkühlschrank verwenden.

Weinkühlschrank kaufen
Weinkühlschrank kaufen

Weinkühlschrank kaufen – das Wichtigste im Überblick

  • Eine elegante Lösung für die Lagerung von Weinen ist der Weinkühlschrank: Innerhalb von küchengerechten Dimensionen wird der Wein optimal temperiert und vor den Einflüssen des normalen Keller- oder Kühlschrankinhalts geschützt.
  • Gäste und Weinliebhaber können den Inhalt durch die Glastür betrachten.
  • Zwei Temperaturzonen sind in einem Weinkühlschrank wichtig, wenn Weiß- und Rotweine gleichzeitig auf ihre optimale Trinktemperatur gebracht werden sollen. Wer mehrere verschiedene Weine zeitgleich kühlen möchte, wenn beispielsweise regelmäßig mehrere Gänge mit Weinbegleitung serviert werden, sollte einen Multizonen-Weinklimaschrank wählen.

Wozu braucht man einen Weinkühlschrank?

Wer seine Weine über einen längeren Zeitraum lagern möchte, sollte sich für einen Weinkühlschrank oder Klimaschrank entscheiden, der im Innenraum eine konstante Temperatur aufrechterhält.

Volles Bouquet mit wohltemperiertem Wein

Neben den Trauben, dem Anbaugebiet und dem Winzer kann auch die Lager- und Trinktemperatur einen Einfluss auf den Wein haben. Er ist lebendig und kann jahrelang in der Flasche reifen. Nur wenn der Wein richtig gelagert wird, kann er sein volles Bouquet entfalten.

Ein Weinkühlschrank sollte verschiedene Temperatureinstellungen haben, damit Rotwein, Weißwein, Rosé und Champagner bei unterschiedlichen Temperaturen gelagert werden können. Ein normaler Kühlschrank kann diese Funktionalität nicht bieten.

Weinkühlschränke halten die richtige Luftfeuchtigkeit aufrecht, um das Aroma des Weins zu bewahren. Bei einem Weinkühlschrank ist die Temperatur immer so eingestellt, dass die richtige Luftfeuchtigkeit und ein gutes Weinklima erhalten bleiben. Viele Modelle lassen sich bequem bedienen: Moderne Geräte verfügen oft über ein Touchpanel, über das die Einstellungen kontrolliert und angepasst werden können, ohne die Tür zu öffnen.

Verschiedene Weinkühlschrank-Typen nach Einsatzzweck

Soll der Wein über mehrere Jahre gelagert werden oder soll er einfach nur in der richtigen Temperatur serviert werden, ohne, dass eine lange Lagerung nötig ist? Für jeden Zweck gibt es verschiedene Produkte auf dem Markt, jedes mit einer anderen Klimazone.

Weinklimaschränke

Weinklimaschränke sind dafür gedacht, Wein über einen langen Zeitraum hinweg aufzubewahren. Sie werden auch als Weinlagerschränke bezeichnet und bewahren Weine auf, die während des gesamten Reifeprozesses ähnliche Bedingungen benötigen.

Mit einer speziellen Kühlstrategie simuliert der Weinklimaschrank die Umgebung eines Weinkellers. Der einheitliche Kühlkreislauf sorgt für eine konstante Temperatur von 10 bis 12 °C. Zudem verfügt der Weinklimaschrank über eine blickdichte Glastür oder einen UV-Filter, damit der Wein dunkel und geschützt bleibt. Ein Aktivkohlefilter neutralisiert zusätzlich Gerüche. Auch gibt es Weinklimaschränke mit mehreren Klimazonen, die jedoch hauptsächlich in der Gastronomie zu finden sind.

Weintemperierschränke

Wer Weine bei der richtigen Temperatur servieren, sie aber nicht jahrelang aufbewahren möchte, sollte sich für ein Weintemperiergerät entscheiden. Diese Geräte verfügen über eine bis drei unabhängige Temperaturzonen. So kann Weißwein in einer Zone und Rotwein in einer anderen gekühlt werden.

Verschiedene Weinkühlschränke nach Bauart

Je nachdem, ob Flexibilität oder Einheitlichkeit bevorzugt werden, sind die Weinkühlschränke als Einbaugerät oder als freistehendes Standgerät erhältlich.

Einbaugeräte

Einbaugeräte werden direkt in eine Nische eingebaut, damit sie sich harmonisch in die Küchenzeile einfügen. Das macht sie jedoch weniger flexibel. Wer also eine neue Küche plant, sollte von Anfang an den Einbau eines Weinkühlschranks in Betracht ziehen. Das liegt daran, dass es in der Regel nicht mehr möglich ist, Einbaugeräte nachträglich vollständig zu integrieren – vor allem, weil man dafür in der Regel ein anderes Gerät entfernen müsste.

Freistehende Weinkühlschränke

Wenn ein Weinkühlschrank erst nachträglich gekauft wird, ist ein freistehendes Modell in der Regel die einfachere Wahl. Das Gerät kann dann auch bei Bedarf in andere Räume bewegt werden, wie in das Wohnzimmer, das Esszimmer oder in den Partykeller. Der Nachteil hierbei ist nur, dass sich freistehende Weinkühlschränke nicht hinter den passenden Küchenfronten verstecken lassen.

Wie funktioniert ein Weinkühlschrank?

Ein Weinkühlschrank funktioniert fast so wie ein normaler Kühlschrank, mit folgenden entscheidenden Unterschieden: Die Temperatur kann genau auf den gewünschten Wert eingestellt werden, ein Belüftungssystem sorgt für eine konstante Luftfeuchtigkeit und die Geräte sind deutlich leiser.

Auch kleine Erschütterungen können die Qualität der gelagerte Weinen negativ beeinflussen. Vibrationen rühren die Ablagerungen – das sogenannte Depot – auf. Das kann zu qualitativen Nachteilen führen.

Worauf sollte man beim Kauf eines Weinkühlschranks achten?

Bei der Wahl des richtigen Geräts muss eine Reihe von Faktoren berücksichtigt werden: darunter die Weinsorten, die aufbewahrt werden sollen, wie lange der Wein gelagert werden soll, die Anzahl der Temperaturzonen, die Luftfeuchtigkeit und das Fassungsvermögen.

Der Temperaturbereich

Der Temperaturbereich gibt Aufschluss darüber, welche die niedrigste und welche die höchste Temperatur ist, in die der Getränkekühlschrank eingestellt werden kann. Die üblichsten einstellbaren Temperaturen liegen zwischen 5 und 20 °C. Um die Qualität der Weine zu erhalten, sollte die Höhe der Temperatur stets zwischen 8 °C und 12 °C liegen.

Wer lieber Rotweine trinkt, die bei höheren Temperaturen serviert werden, sollte einen niedrigeren Temperaturbereich einstellen. Wenn jedoch gerne eine Vielzahl von Weinen getrunken wird, insbesondere Eisweine, sollte beim Kauf auf einen Temperaturbereich von bis zu 1 °C geachtet werden.

Gut zu wissen: Die Empfehlung, Rotwein bei Zimmertemperatur zu servieren, stammt aus dem Mittelalter, als die Raumtemperaturen das ganze Jahr über zwischen 13 und 18 °C lagen. Heutige Wohnräume haben eine durchschnittliche Temperatur von 20 – 23 °C, die je nach Jahreszeit stark variiert. Daher gilt diese alte Regel heute nicht mehr!

Die Temperaturzonen

In einem Weinschrank können die Temperaturen zwischen 5 und 20 °C eingestellt werden. Je nach Modell gibt es eine, zwei oder drei Temperaturzonen. Mit mindestens zwei Zonen können verschiedene Arten von Wein gleichzeitig aufbewahrt werden. Jede Art wird dann mit einer anderen Temperatur gekühlt.

Das Fassungsvermögen

Die Anzahl der Flaschen, die ein Weinschrank fassen kann, hängt davon ab, wie viele Einlegeböden er hat. In den Produktbeschreibungen geben die Hersteller immer die Höchstmenge an, wobei sie von einer Standardflasche Bordeaux-Wein von 0,75 l ausgehen. Kleine Geräte für Privathaushalte können sechs, zehn oder 12 Flaschen fassen, es gibt aber auch Modelle, in die 40, 50 oder 100 Flaschen passen.

Ein großer Gastronomieschrank kann mehr als 200 Flaschen aufnehmen; eine Angabe des Fassungsvermögens in Litern, die von 35 bis über 500 Litern reicht, kann ebenfalls vorhanden sein. Einige Weinschränke bieten verstellbare Ablageflächen, die verschoben und herausgenommen werden können. So können bei Bedarf auch größere Flaschen untergebracht werden.

Die Klimaklassen

Die Klimaklasse gibt die Umgebungstemperatur an, bei der der Kühlschrank betrieben werden darf. Sie ist wichtig, damit der Motor des Geräts bestmöglich laufen kann. Die Einhaltung der Klimaklassenspezifikationen ist entscheidend für die Vermeidung von Schäden an Motor und Elektronik. Die Klimaklasse ist auch wichtig für den Standort des Geräts.

Advertisement. Scroll to continue reading.

Weinkühlschränke werden häufig in den Wohnbereichen eines Hauses aufgestellt, entweder als Blickfang im Wohnzimmer, in der Küche oder im Flur. Der Weinkühlschrank kann auch in den Keller oder in die Garage gestellt werden, wenn im Wohnbereich nicht genügend Platz vorhanden ist.

Auch wird der Getränkekühlschrank manchmal in der Garage aufgestellt. Allerdings können die Temperaturen im Winter bis zu 10 °C und im Sommer bis zu 32 °C betragen. In diesen Fällen wird die Klimaklasse zum zentralen Entscheidungsfaktor und es ist ratsam, je nach Möglichkeit einen anderen Stellplatz oder eine geeignete Klimaklasse auszusuchen. Die Klimaklasse N ist im Wohnbereich unproblematisch, und die meisten Geräte sind dafür ausgelegt.

Der Energieverbrauch

Weinkühlschränke gehören zu den elektrischen Geräten, die im Dauerbetrieb eingesetzt werden. Deshalb sollte beim Kauf auf die Energieeffizienzklasse geachtet werden, die auf dem EU-Energielabel sowie im Produktdatenblatt des Kühlschranks angegeben ist.

Die EEK wird aber immer in Bezug auf den Nutzinhalt oder die Flaschenkapazität berechnet. Das heißt, dass eine hohe EEK nicht mit einem niedrigen Stromverbrauch verglichen werden kann. Größere Kühlschränke der gleichen EEK verbrauchen wesentlich mehr Strom als kleinere Geräte.

Deshalb sollten eher die Jahresverbrauchswerte (kWh/annum) der Kühlschränke verglichen werden. Diese Angaben sind zusätzlich zu den EEK-Angaben auf dem EU-Energielabel oder auf dem Produktdatenblatt zu finden.

Seit März 2021 reicht die Bandbreite der Energieeffizienzklassen von A bis G. Das Entfernen der Plusklassen soll es den Verbrauchern leichter machen, die Energieklassen besser vergleichen und einschätzen zu können. Das EU-Label zeigt den Jahresverbrauchswert in Kilowatt pro Stunde an sowie die Gesamtanzahl der aufzubewahrenden Standardflaschen. Außerdem werden Angaben zu Geräuschemission in Dezibel und in einer Klassifizierung von A bis D (von leise bis laut) gemacht.

Die Belüftung

Falls in einem Kühlraum Fremdgerüche auftreten, werden diese durch die Belüftung beseitigt. Durch diese wird ständig frische Luft zugeführt und die Luftfeuchtigkeit reguliert, um eine langfristige Weinlagerung zu gewährleisten. Der Naturkorken einer Weinflasche benötigt eine konstante Luftfeuchtigkeit von 60 bis 80 %.

Wenn die Luftfeuchtigkeit dauerhaft unterschritten ist, schrumpft der Korken und Sauerstoff dringt in die Flasche ein, was zum Verderben des Weins führt. Falls die Luftfeuchtigkeit ständig über dem angegebenen Wert liegt, kann sich auf dem Korken Schimmel bilden. Dieser kann dann in die Weinflasche eindringen und zu einer starken Qualitätsminderung oder Untrinkbarkeit des Weins führen. Einige Hersteller haben auch Weinkühlschränke mit Aktivkohlefilter im Angebot, was Gerüche zusätzlich neutralisiert.

Die Lautstärke

Wer seinen Weinkühlschrank im Wohnbereich aufstellen will, sollte unbedingt auf die Betriebslautstärke achten. Die Angabe zur Geräuschemission kann in Dezibel auf dem EU-Energielabel und im Produktdatenblatt des Geräts gefunden werden. Produkte mit Geräuschemissionen zwischen 25 dB und 40 dB werden als leise angesehen. Diese Werte sind mit Flüstern vergleichbar. Dezibelwerte, die darüber liegen, können störend wirken.

Der Lichtschutz

UV-Licht wirkt sich negativ auf den Alterungsprozess des Weins aus, daher sind die Türen von Weinkühlschränken aus lichtundurchlässigem Material oder Glas mit UV-Schutz gefertigt. Auch die Beleuchtung im Raum kann sich negativ auf den Wein auswirken. Beim Kauf sollte daher unbedingt darauf geachtet werden, dass die Beleuchtung nur durch schwache LED-Lampen erfolgt.

Der Vibrationsschutz

Jede Bewegung oder Erschütterung während des Alterungsprozesses kann die Ablagerung aufwirbeln, die sich in der Flasche ansammelt. Das kann sich negativ auf den Alterungsprozess des Weins auswirken. Alle Weinklimaschränke sollten darum möglichst vibrationsfrei arbeiten. Regale aus Holz im Inneren absorbieren Schwingungen besser als solche aus Metall.

Eine vibrationsarme Kühlung wird durch leistungsstarke Kompressoren oder Modelle mit Peltier-Technologie gewährleistet: Sie werden nicht durch einen Kompressor, sondern durch ein elektrisches Kühlsystem angetrieben, das leise läuft und keine Vibrationen erzeugt.

Die Maße und das Gewicht

Beim Kauf eines Weinkühlschranks kommt es ebenfalls darauf an, wie viel Platz es am Aufstellort gibt. Manche Geräte sind breiter, andere sind eher höher. Kleinere Weinkühlschränke messen zum Beispiel 48 x 34 x 50 cm und passen in fast jede Küche. Größere Modelle, die etwa 135 x 60 x 74 cm messen, benötigen mehr Platz. Dementsprechend unterscheidet sich ebenfalls das Gewicht. Große Geräte können bis zu 70 kg wiegen, kleine hingegen nur etwas mehr als 10 kg.

Die Kosten

Ein einfacher Weinkühlschrank mit einer Klimazone und einer geringen Größe ist bereits für rund 100 Euro erhältlich. Nach oben hin gibt es keine Grenze, denn je mehr Funktionen das Modell hat, desto mehr schlägt sich das auch im Preis nieder. So kann es Weinkühlschränke für weit mehr als 10.000 Euro geben.

Die Kindersicherung

Wer Kinder hat und sich einen Weinkühlschrank anschaffen möchte, sollte auf eine eingebaute Kindersicherung achten. So kann der Schrank nicht immer geöffnet werden und der Wein wird vor unbefugtem Zugriff gesichert.

Welcher Weinkühlschrank passt zu mir?

Je nachdem, wie der Weinkühlschrank genutzt werden soll und wie viele Sorten gelagert werden, kommen verschiedene Modelle in Frage.

Der gelegentliche Weintrinker

Weintemperierschränke für bis zu 20 Flaschen sind ideal für diejenigen, die keine große Sammlung haben und nicht oft Gäste bewirten. Wer eine bestimmte Weinsorte bevorzugt, wie Rot- oder Weißwein, braucht nur ein Gerät mit einer Temperaturzone. Diese kosten je nach Kapazität und Ausstattung zwischen 140 und 350 Euro.

Der Weingenießer oder Gastronom

Wer gerne und oft Wein trinkt, auch oft mit Gästen, oder ein Restaurant besitzt, benötigt meist einen Weintemperierschrank mit mindestens zwei Temperaturzonen. Dabei ist es auch wichtig zu wissen, wie viele Flaschen gleichzeitig gekühlt werden sollen. Modelle für 21 bis 70 Flaschen gibt es für 320 bis 1.000 Euro zu haben. Weinkühlschränke für 120 bis 210 Flaschen kosten hingegen zwischen 1.300 und 3.000 Euro.

Der Weinsammler

Weinsammler, die ihren edlen Tropfen erst noch reifen lassen möchten, sollten sich für einen Weinklimaschrank mit viel Platz und mehreren Temperaturzonen entscheiden. Diese Modelle kosten zwischen 135 und 1.500 Euro, je nach Fassungsvermögen für 12, 50 oder 200 Flaschen.

Den Weinkühlschrank richtig nutzen

Für die richtige Lagerung und Kühlung von Weinen im Weinschrank müssen einige wichtige Dinge beachtet werden.

Advertisement. Scroll to continue reading.

Der Aufstellort

Wenn der Wein über einen längeren Zeitraum aufgehoben wird und reifen soll, sollte der Kühlschrank an einem Ort ohne Sonneneinstrahlung aufgestellt werden. Der Keller ist hier ideal dafür. Das Gerät muss gerade und so weit wie möglich frei stehen. Wichtig hierbei ist für die Luftzirkulation, dass das Gerät von allen Seiten mindestens 10 cm Abstand zu Wänden und Möbelstücken hat. Das stellt sicher, dass die warme Luft ungehindert aus dem Kühlschrank entweichen kann. In der Nähe von Waschmaschinen sollte der Weinkühlschrank allerdings nicht stehen. Dort gibt es zu viele Vibrationen.

Die Weinlagerung

Ein guter Wein sollte immer liegend aufbewahrt werden. Dafür ist der Korken verantwortlich: Wenn die Weinflasche aufrecht steht, wird der Korken nicht befeuchtet und trocknet über einen längeren Zeitraum aus. Daraufhin gelangt Sauerstoff in die Flasche und kann so den Wein verderben. Wenn der Wein nur ein paar Monate aufgehoben wird oder einen Kunststoffkorken oder einen Schraubverschluss hat, ist die liegende Position der Weinflasche nicht so wichtig.

Die Reinigung

Um die Schmutz- und Geruchsbildung zu verhindern, sollte der Weinkühlschrank regelmäßig gereinigt werden, ungefähr alle zwei Monate. Dazu müssen alle Flaschen und Fächer herausgenommen und das Gerät vom Strom getrennt werden. Der Kühlschrank wird dann mit einem feuchten Lappen und mildem Reinigungsmittel ausgewischt. Hier ist es wichtig, die Fächer und die Ablaufrinne nicht zu vergessen. Dann muss alles mit einem Tuch getrocknet werden. Die Lüftungsöffnungen können mit einem Staubsauger von Verschmutzungen befreit werden.

Das Fazit – Den Wein wohltemperiert und fachgerecht lagern

Weinkühlschränke halten die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit über Wochen, Monate und sogar Jahre konstant und sorgen dafür, dass die Weine richtig gelagert werden. Bei der Auswahl eines Weinschranks muss entschieden werden, ob eine kleinere oder größere Menge Wein gelagert wird und ob das Modell die richtige Trinktemperatur für die jeweiligen Weinsorten bietet. Weintrinker können in drei Kategorien eingeteilt werden:

  • Wer nur ab und zu Wein trinkt, entscheidet sich am besten für einen Weintemperierschrank mit genug Platz für bis zu 20 Flaschen. Je nachdem, welche Sorten bevorzugt werden, sollte ein Modell mit einer oder zwei Temperaturzonen gekauft werden. Bei solchen Modellen muss man mit Kosten zwischen 140 und 350 Euro rechnen.
  • Weinliebhaber oder Betreiber eines Restaurants sollten sich einen großen Weintemperierschrank mit mindestens zwei Temperaturzonen zulegen. Geräte bis 70 Flaschen sind für Preise ab 320 Euro zu erwerben, Modelle für 120 Flaschen und mehr gibt es ab 1.300 Euro.
  • Richtige Weinkenner oder Winzer nutzen meist einen großen Weinklimaschrank, der mit mehreren Temperaturzonen ausgestattet ist. Diese Modelle kosten je nach Fassungsvermögen zwischen 135 und 1.500 Euro. Preislich gesehen gibt es nach oben aber fast keine Grenzen. So kann sich jeder sicher sein, dass es für die jeweiligen Weinvorlieben den richtigen Weinkühlschrank gibt.

Bildquellen:

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Business

Die Gründung eines Start-ups erfordert weit mehr als eine gute Geschäftsidee. Ohne eine solide Finanzierung bleibt das ambitionierteste Projekt oft nur ein Traum. Ob...

Finanzen

Die Begriffe „netto“ und „brutto“ begegnen einem fast täglich und beeinflussen zahlreiche Bereiche des Lebens. Doch was genau steckt dahinter? Dieser Artikel klärt umfassend...

Arbeitsleben

Das Thema „Wie viele Abmahnungen bis zur Kündigung?“ sorgt immer wieder für Unsicherheit – sowohl bei Arbeitnehmern als auch bei Arbeitgebern. Gibt es eine...

Arbeitsleben

Die Frage „Krankmeldung ab wann“ stellt sich für viele Arbeitnehmer immer wieder. Die genaue Antwort darauf hängt von mehreren Faktoren ab, einschließlich Gesetzen, Arbeitsverträgen...

Business

Die Organisation von Events wie Hochzeiten, Geburtstagen oder Firmenevents stellt Veranstalter und Gäste oft vor dieselbe Herausforderung: die Suche nach der perfekten Location. Diese...

Expertentalk

Dr. med. Christoph Bauer ist ein erfahrener Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe mit zwei erfolgreichen Praxen in München (Marienplatz) und Wolfratshausen am Starnberger See....

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

News

Der Alkoholkonsum in Deutschland ist rückläufig - was statistisch mit allgemein dem Trend zu gesundheitsbewussterem Lebenswandel zu erklären ist, aber auch mit der während...

Lifestyle

Ein bisschen könnte das Gefühl entstehen, ein eigenes Weingut gehört bei Topstars inzwischen zum guten Ton oder zur Grundausstattung. Sting, Brad Pitt oder Kylie...

Lifestyle

Der Weingenuss steht und fällt mit der richtigen Temperatur, besonders, wenn es um die Lagerung geht. Weinliebhaber setzen deshalb auf einen speziellen Weinkühlschrank, in...

News

Ab jetzt kann jeder Fan eine Rose seines Traum-Junggesellen bekommen: Leonard Freier, Bachelor 2016, ist einer von vielen Prominenten, die auf der deutschlandweit einzigartigen...

Lifestyle

Für Genussfreunde führt kein Weg an den südafrikanischen Winelands vorbei. Wenn Sie reisen lieben, werden Sie über kurz oder lang auch den Weg nach...

Werbung