Connect with us

Hi, what are you looking for?

Personal

Was spricht für den Mindestlohn? Und was dagegen?

Der Mindeslohn ist ein politisches Instrument, um Armut zu bekämpfen. Seit dem Oktober 2022 beträgt er in Deutschland 12 Euro pro Stunde. Er findet in der BRD viele Fürsprecher, doch es gibt auch Gegenstimmen. Kritiker heben besonders gerne hervor, dass ein Mindestlohn Arbeitsplätze koste. Doch ist das wirklich so? Und welche Argumente spielen noch eine Rolle?

Wer wen gilt der Mindestlohn

Anspruch auf einen Mindestlohn haben im Grunde alle Arbeitnehmer, die nicht in der Ausbildung sind, Praktikanten (nicht alle), Jugendliche ohne Ausbildung oder Langzeitarbeitslose innerhalb der ersten sechs Monate. Damit fallen Selbständige und Freiberufler raus. Ausnahmeregelungen gibt es viele. Allee aufzuzählen, wäre in diesem Rahmen auch nicht sinnvoll. Genaueres erfahren Sie auf mindestlohn.expert.

Was spricht gegen den Mindestlohn?

Das klassische Argument gegen den Mindestlohn ist der Wegfall von Arbeitsplätzen. Lieber einen Arbeitsplatz als keinen, so hört oder liest man hin und wieder. Doch stimmt das überhaupt? Nein, wie zahlreiche Studien belegen. Vielmehr werde der Mindestlohn in einigen Branchen durch Preissteigerungen ausgeglichen. Im Zusammenhang mit dem Wegfall von Arbeitsplätzen steht auch das Argument, ein flächendeckender Mindestlohn sei nicht möglich, schließlich seien etwa die Unterschiede zwischen Stadt und Land und zwischen Ost und West zu groß. Um das Argument zu verdeutlichen, lohnt es sich, in die USA zu schauen. Das Land ist um einiges größer, ebenso das Lohngefälle. Mit einem hypothetischen Mindestlohn, das in allen Bundesstaaten gelten würde, lebte es sich im ländlichen New Mexico wohl paradiesisch (Arbeitgeber könnten ”New York-Löhne” aber auch nicht zahlen), während es in New York aufgrund der Lebenshaltungskosten wohl für keine Woche wohnen reichen würde, nähme man ersteres zum Maßstab. Dass auch diese Argumentation im kleineren und homogeneren Deutschland nicht greift, haben die (Nicht-)Auswirkungen der Einführung des Mindestlohns 2015 hinlänglich gezeigt.

Welche Argumente sprechen für den Mindestlohn?

Bei Lohnarmut handelt es sich für viele Menschen, die sich für einen Mindestlohn einsetzen, instinktiv um eine sehr ungerechte Sachlage. Dass Vollzeitarbeitnehmer von ihrem Lohn gut und nicht am Existenzminimum leben, ist daher eines der wichtigsten Argumente für eine Mindestvergütung. Dazu gehört auch die Bildung von Rücklagen, um im Alter auf Ersparnisse zurückgreifen zu können. In vielen Konstellationen ist das allerdings zumindest in Deutschland nicht konsequent möglich, zumal die Inflation 2023 steigt und der Mindestlohn damit erheblich an Wert verliert. Zudem gehen viele Befürworter davon aus, dass durch ein höheres Einkommen die Motivation steigt, was wiederum dem Arbeitgeber zugutekommt. Weiterhin spart der Staat direkt Kosten ein, da Arbeitnehmer nicht aufstocken müssen, um ein Mindestmaß an wirtschaftlichen Mittel zur Verfügung zu haben. Auch indirekt profitiert das Land. Der höhere Lohn fließt durch Ausgaben der Arbeitnehmer wieder in die Wirtschaft, was einen positiven Einfluss auf die Konjunktur hat. Ebenso verhindert der Mindestlohn Lohndumping durch ausländische Arbeitskräfte, da auch sie Anspruch auf eine Minimalvergütung haben. Je nach Marktlage und Branche kann ein fehlender Mindestlohn auch zu einer Abwärtsspirale im Gehaltsgefüge führen. Vor allem Unternehmen, die einem hohen Konkurrenzdruck ausgesetzt sind und nur geringe oder gar keine Gewinne einfahren, könnten die Löhne regelmäßig verringern, um wettbewerbsfähiger zu werden.

Bildquellen:

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Arbeitsleben

Ein Vorstellungsgespräch dient dazu, sich gegenseitig kennenzulernen und herauszufinden, ob Bewerber und Unternehmen zusammenpassen. Neben Fachkompetenz und Soft Skills spielt auch das Gehalt eine...

Expertentalk

Physiotherapie und Osteopathie – das klingt für viele zunächst nach Reha und Rückenschmerzen. Dass hinter dem Begriff jedoch ein Ansatz steckt, der Körper, Geist...

Finanzen

Was passiert, wenn junge Menschen von einem Tag auf den anderen über zehntausende Euro verfügen? Eine neue Untersuchung der Initiative Invest4Kids (I4K) liefert aufschlussreiche...

Expertentalk

Hanf erlebt ein bemerkenswertes Comeback. Längst ist die Pflanze nicht mehr auf Klischees reduziert – heute steht sie für Nachhaltigkeit, gesunde Ernährung und ein...

Arbeitsleben

Globalisierung, Digitalisierung, neue Marktanforderungen – die Rahmenbedingungen für Unternehmen verändern sich rasant. Wer langfristig bestehen will, muss nicht nur auf neue Herausforderungen reagieren, sondern...

Expertentalk

Einen eigenen kleinen Teppich kreieren – das klingt erstmal nach Handwerk, nach Geduld, vielleicht auch nach einer Technik, die nicht auf den ersten Blick...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Arbeitsleben

Globalisierung, Digitalisierung, neue Marktanforderungen – die Rahmenbedingungen für Unternehmen verändern sich rasant. Wer langfristig bestehen will, muss nicht nur auf neue Herausforderungen reagieren, sondern...

Expertentalk

Seit über vier Jahrzehnten steht die Weis Bernard GmbH in der Region rund um Trier für exzellente Qualität in den Bereichen Parkettverlegung und Raumausstattung....

Aktuell

Wenn Günther Stübler über Badplanung spricht, dann klingt das erstaunlich wenig nach Produktkatalog oder Verkaufsrhetorik. Es geht um Räume, in denen Menschen ihren Alltag...

Expertentalk

Wer in Bad Alexandersbad ankommt, betritt ein Heilbad mit Geschichte – und einen Raum, in dem architektonisches Erbe und wohltuende Gegenwart miteinander verschmelzen. Das...

Aktuell

Die Ladungssicherung nimmt eine Schlüsselposition für die Wirtschaftlichkeit und Sicherheit von Unternehmen im Transportsektor ein. Mangelhaft gesicherte Fracht birgt beträchtliche Gefahren, die von materiellen...

Business

Als modernes Unternehmen reicht es längst nicht mehr aus, ein paar Tabellen in Excel zu pflegen und Aufgaben per E-Mail zu verteilen. Firmen brauchen...

Business

Handwerksbetriebe stehen vor einer paradoxen Situation: Die Auftragsbücher sind oft prall gefüllt, dennoch kämpfen viele Unternehmen mit finanziellen Engpässen, Personalengpässen und fehlender strategischer Planung....

Business

Es gibt Tage, da scheint der Sommer grenzenlos, andere, an denen ein plötzlich aufziehendes Gewitter die Freude auf der heimischen Terrasse abrupt beendet. Wer...

Werbung