Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

Was macht ein Maschinenbauingenieur?

Als Maschinenbauingenieur breitet sich Ihnen ein umfassendes Tätigkeitsfeld aus. Sie begleiten den Weg der Geräte vom Grundgedanken bis zur funktionstüchtigen Maschine. Maschinenbauer benötigen daher auch diverse Fähigkeiten. Sie müssen technisch versiert, analytisch im Denken und kreativ sein. Das Tätigkeitsbild des Maschinenbauingenieurs wäre allumfassend, weswegen eine Spezialisierung auf einen bestimmten Sektor notwendig wird.

Was macht den Maschinenbau so besonders?

Der Maschinenbau ist oftmals sehr komplex und fordert spezielle Planung und ganz besondere Bauteile für neue Maschinen. So werden beispielsweise Spezialschrauben für den Maschinenbau oder eigens angefertigte Bauteile für eine neue Maschine benötigt. Im Maschinenbau gleicht kein Projekt dem anderen. Jede Industrie hat ganz eigene Herausforderungen und viele Geräte sollen möglichst einzigartig gebaut oder zumindest neu interpretiert werden.

Voraussetzungen für einen Maschinenbauingenieur

Damit Sie als Maschinenbauingenieur tätig sein können, bedarf es einiger fachlicher und persönlicher Voraussetzungen. In erster Linie müssen Sie die nötige Qualifikation in Form eines Studiums mit sich bringen. Natürlich bedarf es für die Ausübung des Berufsbildes ein umfassendes technisches Verständnis und ein Interesse an Geräten sowie Maschinen. Sie sollten ein kreativer Kopf sein und gleichzeitig analytisch und logisch denken. Im Laufe Ihres Studiums sollten Sie auch Kenntnisse in einem CAD-Programm erworben haben.

Was sind die Aufgaben eines Maschinenbauers?

Als Maschinenbauer kann Ihr Aufgabengebiet je nach Branche unterschiedlich sein. Denn von einfachen Toastern über Automotoren bis hin zu Spezialanlagen für den Flugzeugbau ist alles denkbar. Das ist einer der großen Vorteile des Maschinenbaus. Sie können Ihrer Leidenschaft nachgehen und müssen sich nicht auf ein gewisses Themengebiet beschränken. Maschinenbauingenieure kümmern sich um einzelne Schritte in der Entwicklung, Konstruktion und Produktion eines Gerätes. Jedoch können auch alle drei Komponenten ineinander einfließen.

Wie wird man Maschinenbauingenieur?

Damit Sie als Maschinenbauingenieur arbeiten können, bedarf es einem Ingenieur-Studium. Hierfür bietet sich in der Regel natürlich der Studiengang des Maschinenbaus an. Dieser kann als Bachelor, Master oder Doktorat abgeschlossen werden. Jedoch lässt sich der Berufseinstieg auch über kleinere Umwege im Studium realisieren. Mechatroniker-Studiengänge sowie Materialwissenschaft bieten Möglichkeiten zur Spezialisierung auf den Maschinenbau.

Die möglichen Branchen des Maschinenbauingenieurs

Ein Maschinenbauer kann sich in alle Branchen einbringen, in denen Maschinen und Geräte benötigt werden. Ein paar der spannendsten Bereiche im Maschinenbau sind folgende Branchen.

  • Anlagenbau
  • Fahrzeugtechnik
  • Anlagenbau
  • Flugzeugtechnik
  • 3D-Modellierung
  • Metalltechnik
  • Antriebstechnik

Bereits im Studium sollte die ungefähre Richtung aber klar sein. Denn Sie müssen sich meist bereits hier für eine gewisse Branche entscheiden, um deren Gegebenheiten und Anforderungen zu kennen und zu erfüllen.

Wie viel verdient ein Maschinenbauingenieur?

Die Verdienstmöglichkeiten als Maschinenbauingenieur sind relativ hoch. Sie können als Berufseinsteiger mit einem jährlichen Bruttogehalt zwischen 45.000 und 50.000 Euro pro Jahr rechnen. Und auch die Jobaussichten sind rosig. Maschinenbauingenieure werden nach wie vor händeringend gesucht. Vor allem in Spezialsektoren wie der Luftfahrt oder dem Spezialmaschinenbau fehlt es an Fachpersonal.

Mit dem Berufsbild Maschinenbauingenieur machen Sie also nichts falsch, wenn Sie technikaffin sind und eine gewisse Kreativität mit sich bringen. Da den Entwicklungsmöglichkeiten kaum Grenzen gesetzt sind, können Sie Ihre beruflichen Träume verwirklichen. Möglich ist dies in einem gesicherten Berufszweig mit guter Bezahlung.

Bildquellen:

  • pexels-mike-b-190574: Foto von Mike B: https://www.pexels.com/de-de/foto/graustufenfotografie-des-automotors-190574/

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Aktuell

Influencer-Marketing ist längst mehr als ein kurzfristiger Hype – es ist ein entscheidender Bestandteil moderner Markenkommunikation. Auf dem OMR Festival 2025, einem der bedeutendsten...

Arbeitsleben

Früher war die Geschäftsreise ein fester Bestandteil vieler Arbeitsmodelle – oft sogar ein Statussymbol. Wer viel unterwegs war, galt als gefragt. Doch diese Sichtweise...

Expertentalk

Was bedeutet ein guter Abschied – und wie lässt er sich gestalten, wenn der Kopf voll ist mit Gefühlen, Fragen und Formalitäten? Bei Bestattungen...

Business

Im digitalen Zeitalter sind schnelle Ladezeiten entscheidend für den Erfolg Ihrer Website. Eine optimierte Website verbessert nicht nur die Benutzererfahrung, sondern auch Ihre SEO-Rankings....

Arbeitsleben

Der Lebenslauf gilt als Herzstück jeder Bewerbung und vermittelt Personalverantwortlichen in wenigen Augenblicken einen ersten Eindruck der Bewerberin oder des Bewerbers. Die Darstellung der...

Marketing

Eine gut gewählte Domain kann den Unterschied zwischen einer erfolgreichen und einer mittelmäßigen Online-Präsenz ausmachen. Besonders im lokalen Umfeld ist die Domainwahl entscheidend für...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Werbung