Connect with us

Hi, what are you looking for?

Growing Business

Warth & Klein Grant Thornton 2018/19: 30 Prozent Wachstum und Umsatzsprung auf 137 Mio. Euro

Die Warth & Klein Grant Thornton-Gruppe hat das Geschäftsjahr 2018/19 mit einem satten Umsatzplus von 30 Prozent auf rund 137 Mio. Euro Gesamtumsatz gegenüber 105 Mio. Euro in 2017/18 abgeschlossen.

Von diesem Umsatz entfallen rund 43,4 Mio. Euro auf den Geschäftsbereich Audit & Assurance (2017/18: 37,1 Mio. Euro), 54,1 Mio. Euro auf den Bereich Tax (2017/18: 34,2 Mio. Euro), gut 6,5 Mio. Euro auf den Geschäftsbereich Legal (2017/18: 3,9 Mio. Euro), 28,3 Mio. Euro auf die Corporate Finance & Advisory Services (2017/18: 25,0 Mio. Euro) sowie rund 4,3 Mio. Euro auf den Geschäftsbereich Private Finance (2017/18: 4,5 Mio. Euro).

12 Prozent organisches Wachstum – Umsatzschub durch Zusammenschluss mit Trinavis

Im abgelaufenen Geschäftsjahr verzeichnete die Warth & Klein Grant Thornton-Gruppe ein organisches Wachstum in Höhe von rund zwölf Prozent.

Der im Geschäftsjahr vollzogene Zusammenschluss mit Trinavis hat neben qualitativen Aspekten und interessanten Mandaten einen nachhaltigen, wichtigen Beitrag zum Umsatzwachstum geleistet.

Zusätzlich wurde die Umsatzentwicklung durch Full-Year-Effekte aus den Transaktionen des Vorjahres positiv beeinflusst.

Im Geschäftsjahr 2018/19 beschäftigte die Gesellschaft rund 1.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an zehn Standorten in Deutschland.

Michael Häger, Vorstandsvorsitzender von Warth & Klein Grant Thornton, ist mit dem Resultat des Geschäftsjahres 2018/19 überaus zufrieden: „Wir sind organisch wie durch die Zusammenschlüsse stark gewachsen. Das sehr gute Ergebnis begründet sich in hochwertiger Arbeit und innovativer Beratung. Wir haben unsere Marktanteile ausgebaut und die Wettbewerbsfähigkeit gesteigert.“

Beratungsgeschäft wächst überproportional

Die Geschäftsbereiche Tax und Corporate Finance & Advisory Services haben mit überproportionalen Umsatzsprüngen das Wachstum der Gesellschaft nachhaltig gefördert.

Häger sieht dies auch als eine Bestätigung der Wachstumsstrategie 2025: „Wir sind sehr erfreut über die positive Entwicklung unseres Kerngeschäftes Audit & Assurance und schätzen dieses nach wie vor hoch ein. Uns ist aber auch bewusst, dass die Wachstumsraten sehr stark von innovativen Beratungsdienstleistungen getrieben sind. Und genau da bieten wir eine Vielzahl hochattraktiver Angebote.“ So hat sich bei Warth & Klein Grant Thornton der Bereich Tax umsatzmäßig nahezu verdoppelt und Beratungsdienstleistungen im Umfeld der digitalen Transformation werden stark nachgefragt.

Positive Entwicklung an den Standorten

Die positive geschäftliche Entwicklung von Warth & Klein Grant Thornton bildet sich, wenn auch mit unterschiedlicher Akzentuierung, ebenso an den Standorten ab. Der Zusammenschluss mit Trinavis hat auch für die Standorte zusätzliche Wachstumsimpulse gebracht.

Dies ist eine Bestätigung des Konzeptes, dass gerade die mittelständischen Mandanten die räumliche Nähe zu ihren Beratern schätzen und honorieren.

Erfolgreicher Zusammenschluss mit Trinavis

Nach dem Zusammenschluss mit Trinavis lag ein Schwerpunkt im abgelaufenen Geschäftsjahr auf der organisatorischen und inhaltlichen Zusammenführung der einzelnen Gesellschaften unter dem Dach von Warth & Klein Grant Thornton.

Die wirtschaftliche Entwicklung ist ein Indiz dafür, dass dies nicht nur gelungen ist, sondern sich auch auszahlt. Die Zusammenarbeit funktioniert über alle Geschäftsbereiche und Standorte hinweg.

Michael Häger ist beeindruckt von dem Willen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Zusammenarbeit: „Wenn sich unterschiedliche Arbeitskulturen zusammenfinden, um daraus etwas Großes und Neues zu gestalten, ist dies immer mit einem gewissen Risiko behaftet. Das, was wir gewünscht und vermutet haben, ist auch eingetreten: Beide Gesellschaften passen perfekt zusammen, das Bedürfnis nach Austausch und Kollaboration ist groß und funktioniert. Dies registrieren auch unsere Mandanten und der Markt.“

Neue Führungsstruktur stärkt Wettbewerbsfähigkeit

Die funktionsorientierte Ausrichtung des Vorstandes und die Stärkung der Geschäftsbereiche von Warth & Klein Grant Thornton setzten ebenfalls wichtige Signale der strukturellen Veränderungen und organisatorischen Weiterentwicklung über die angestammten Geschäftsbereiche hinaus. „Wir haben mit dem Zuschnitt der einzelnen Vorstandsbereiche die ideale Basis für die zukünftige Entwicklung und den Ausbau der Wettbewerbsfähigkeit geschaffen. Die Zusammenarbeit ist inhaltlich wie persönlich sehr gut“, erklärt Michael Häger.

Optimistischer Ausblick 2020

Das gute Jahresergebnis 2018/19 bietet eine wichtige Grundlage auch für die zukünftige Weiterentwicklung von Warth & Klein Grant Thornton. Die Gesellschaft sieht sich gerüstet, um auch künftig erfolgreich am Markt zu bestehen. Michael Häger dazu: „Wir haben mit unserer Wachstumsstrategie 2025 die Weichen in die richtige Richtung gestellt und ich bin optimistisch, dass auch das Geschäftsjahr 2019/20 ein sehr gutes für uns werden wird“. Dabei hilft auch die traditionell besondere Nähe von Warth & Klein Grant Thornton zu mittelständischen und Familienunternehmen: Ihnen kommt eine besondere Aufmerksamkeit zu, auch wenn in Börsensegmenten gelistete Unternehmen bereits heute fester und wichtiger Bestandteil des Mandantenstammes sind.

 

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Arbeitsleben

Ein Vorstellungsgespräch dient dazu, sich gegenseitig kennenzulernen und herauszufinden, ob Bewerber und Unternehmen zusammenpassen. Neben Fachkompetenz und Soft Skills spielt auch das Gehalt eine...

Expertentalk

Physiotherapie und Osteopathie – das klingt für viele zunächst nach Reha und Rückenschmerzen. Dass hinter dem Begriff jedoch ein Ansatz steckt, der Körper, Geist...

Finanzen

Was passiert, wenn junge Menschen von einem Tag auf den anderen über zehntausende Euro verfügen? Eine neue Untersuchung der Initiative Invest4Kids (I4K) liefert aufschlussreiche...

Expertentalk

Hanf erlebt ein bemerkenswertes Comeback. Längst ist die Pflanze nicht mehr auf Klischees reduziert – heute steht sie für Nachhaltigkeit, gesunde Ernährung und ein...

Arbeitsleben

Globalisierung, Digitalisierung, neue Marktanforderungen – die Rahmenbedingungen für Unternehmen verändern sich rasant. Wer langfristig bestehen will, muss nicht nur auf neue Herausforderungen reagieren, sondern...

Expertentalk

Einen eigenen kleinen Teppich kreieren – das klingt erstmal nach Handwerk, nach Geduld, vielleicht auch nach einer Technik, die nicht auf den ersten Blick...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Business

Als modernes Unternehmen reicht es längst nicht mehr aus, ein paar Tabellen in Excel zu pflegen und Aufgaben per E-Mail zu verteilen. Firmen brauchen...

Business

Ein Betriebsrat ist für die Beschäftigten ein echter Vorteil. Er sorgt für mehr Mitbestimmung und stärkt die Rechte und damit das Wohlbefinden der Belegschaft....

Business

Die Diskussion um künstliche Intelligenz wird häufig von zwei Extremen dominiert: Euphorie auf der einen, Skepsis auf der anderen Seite. Während die einen KI...

Arbeitsleben

Trauer ist ein Thema, das in der Geschäftswelt oft an den Rand gedrängt wird. Der Arbeitsalltag ist geprägt von Deadlines, Zielvorgaben und Effizienz –...

Finanzen

Wenn es um die Wahl zwischen Aktien und Kryptowährungen geht, scheiden sich die Geister – klassische Werte mit stabiler Basis oder digitale Assets mit...

Business

Künstliche Intelligenz (KI) erlebt eine dynamische Entwicklung, die Geschäftsprozesse grundlegend verändert. Unternehmer sehen sich neuen Möglichkeiten gegenüber, von der Automatisierung bis hin zur Entscheidungsfindung....

Arbeitsleben

Die Arbeitswelt befindet sich in einem Wandel, in dem die Wertschätzung von Mitarbeitenden zunehmend in den Fokus rückt. Anerkennung ist längst nicht mehr nur...

Business

Die Gründung eines Start-ups erfordert weit mehr als eine gute Geschäftsidee. Ohne eine solide Finanzierung bleibt das ambitionierteste Projekt oft nur ein Traum. Ob...

Werbung