Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

Vielfalt und Inklusion: Deutsche Unternehmen haben dazu gelernt

Bei ihren Beschäftigten hatten deutsche Arbeitgeber bislang selten den Ruf, besonders divers und integrativ zu sein. Das hat sich jetzt geändert, wie eine aktuelle Randstad Studie zeigt. Dabei punkten Unternehmen besonders mit konkreten Umsetzungen.

Das sind laut Beschäftigten die wichtigsten Faktoren für Inklusion und Diversity in Unternehmen

Unterschiedliche Denkweisen, Mentalitäten, Erfahrungen und Fachkenntnisse am Arbeitsplatz zusammenbringen, das gelingt immer mehr deutschen Unternehmen. So gibt die Mehrheit der deutschen Beschäftigten (81%) im aktuellen Randstad Arbeitsbarometer (2. Hj. 2020) an, in einem integrativen Arbeitsumfeld tätig zu sein. Damit gelingt deutschen Unternehmen eine deutliche Verbesserung. Noch in 2018 glaubte lediglich jeder zweite Beschäftigte, dass sein Arbeitgeber ein Interesse daran hat, den Querschnitt der Gesellschaft im Unternehmen abzubilden (Randstad Arbeitsbarometer, Q3 2018). „Die vielen Diskussionen der vergangenen Jahre rund um das Thema Diversity zeigen eine deutliche Wirkung“, begrüßt Carlotta Köster-Brons, Leiterin des Hauptstadtbüros bei Randstad Deutschland, die Entwicklung.

Handfeste Veränderung statt abstrakter Maßnahmen

Doch wie werden Inklusion und Diversity in Unternehmen deutlich? Als wichtigste Faktoren nannten deutsche Beschäftigte: Trainings für Angestellte zur Förderung eines integrativen Handelns (30%), den Aufbau einer vielfältigen Belegschaft (30%) und die Einstellung von Führungskräften mit diversem Hintergrund (22%). „Für Arbeitnehmende zählen handfeste Veränderungen, die zeigen, dass es ihre Arbeitgeber ernst meinen“, sagt Carlotta Köster-Brons. „Abstrakte Maßnahmen wie Spenden oder Aufrufe dazu erachten Mitarbeitende als weniger wichtig für Inklusion und Vielfalt.“

Deutschland bei Diversity europaweit im oberen Mittelfeld

Im europäischen Vergleich positionieren sich deutsche Unternehmen laut aktuellem Arbeitsbarometer allerdings nur im Mittelfeld, wenn es um ein integratives Arbeitsumfeld geht. Sie hängen zwar Betriebe aus Frankreich um 9 Prozentpunkte ab (72 %), doch ziehen Unternehmen in Norwegen (84%), Spanien (84 %) und Großbritannien (84 %) an deutschen Firmen vorbei. „Wichtig ist jetzt, am Ball zu bleiben, um von den Vorteilen von Diversity langfristig zu profitieren. Vielfältige Teams tragen dazu bei, die Profitabilität und Produktivität von Unternehmen zu steigern und sorgen auch im Allgemeinen für eine bessere Mitarbeiterbindung“, betont Carlotta Köster-Brons.

Bildquellen:

  • Vielfalt und Inklusion: Deutsche Unternehmen haben dazu gelernt / Randstad Studie zeigt: Angestellte attestierten verbessertes Diversity-Management: Randstad Deutschland GmbH & Co. KG

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Arbeitsleben

Ein Vorstellungsgespräch dient dazu, sich gegenseitig kennenzulernen und herauszufinden, ob Bewerber und Unternehmen zusammenpassen. Neben Fachkompetenz und Soft Skills spielt auch das Gehalt eine...

Expertentalk

Physiotherapie und Osteopathie – das klingt für viele zunächst nach Reha und Rückenschmerzen. Dass hinter dem Begriff jedoch ein Ansatz steckt, der Körper, Geist...

Finanzen

Was passiert, wenn junge Menschen von einem Tag auf den anderen über zehntausende Euro verfügen? Eine neue Untersuchung der Initiative Invest4Kids (I4K) liefert aufschlussreiche...

Expertentalk

Hanf erlebt ein bemerkenswertes Comeback. Längst ist die Pflanze nicht mehr auf Klischees reduziert – heute steht sie für Nachhaltigkeit, gesunde Ernährung und ein...

Arbeitsleben

Globalisierung, Digitalisierung, neue Marktanforderungen – die Rahmenbedingungen für Unternehmen verändern sich rasant. Wer langfristig bestehen will, muss nicht nur auf neue Herausforderungen reagieren, sondern...

Expertentalk

Einen eigenen kleinen Teppich kreieren – das klingt erstmal nach Handwerk, nach Geduld, vielleicht auch nach einer Technik, die nicht auf den ersten Blick...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Arbeitsleben

Globalisierung, Digitalisierung, neue Marktanforderungen – die Rahmenbedingungen für Unternehmen verändern sich rasant. Wer langfristig bestehen will, muss nicht nur auf neue Herausforderungen reagieren, sondern...

Expertentalk

Seit über vier Jahrzehnten steht die Weis Bernard GmbH in der Region rund um Trier für exzellente Qualität in den Bereichen Parkettverlegung und Raumausstattung....

Aktuell

Wenn Günther Stübler über Badplanung spricht, dann klingt das erstaunlich wenig nach Produktkatalog oder Verkaufsrhetorik. Es geht um Räume, in denen Menschen ihren Alltag...

Expertentalk

Wer in Bad Alexandersbad ankommt, betritt ein Heilbad mit Geschichte – und einen Raum, in dem architektonisches Erbe und wohltuende Gegenwart miteinander verschmelzen. Das...

Aktuell

Die Ladungssicherung nimmt eine Schlüsselposition für die Wirtschaftlichkeit und Sicherheit von Unternehmen im Transportsektor ein. Mangelhaft gesicherte Fracht birgt beträchtliche Gefahren, die von materiellen...

Business

Als modernes Unternehmen reicht es längst nicht mehr aus, ein paar Tabellen in Excel zu pflegen und Aufgaben per E-Mail zu verteilen. Firmen brauchen...

Business

Handwerksbetriebe stehen vor einer paradoxen Situation: Die Auftragsbücher sind oft prall gefüllt, dennoch kämpfen viele Unternehmen mit finanziellen Engpässen, Personalengpässen und fehlender strategischer Planung....

Business

Es gibt Tage, da scheint der Sommer grenzenlos, andere, an denen ein plötzlich aufziehendes Gewitter die Freude auf der heimischen Terrasse abrupt beendet. Wer...

Werbung