fbpx
Connect with us

Hi, what are you looking for?

Wirtschaft

Unternehmensportrait Deutsche Finetrading AG

Gründer und Geschäftsführer der Deutsche Finetrading AG (DFT) Dirk Oliver Haller (Jahrgang 1973) kann selbst auf 25 Jahre Erfahrung im Handel zurückblicken. Im Jahr 2010, in den Nachwehen der Finanzkrise, gründete er das mittlerweile international bekannte und anerkannte Finanzierungsunternehmen DFT. Dabei setzte er neben seinen Erfahrungen im traditionellen Handel auch besonders auf innovative Ideen und Geschäftsmodelle.

Der Unternehmenssitz der DFT befindet sich im kleinen westfälischen Ort Ladbergen, der zwischen Münster und Osnabrück liegt. Neben der treuen Verbundenheit zum VfL Osnabrück gilt der DFT als wirtschaftlicher Stabilitätsanker für die Region. Die DFT bietet nationale und internationale Finanzierungslösungen wie zum Beispiel Warenfinanzierung, Import- und Exportfinanzierung und Lagerfinanzierung an. Vor allem für den deutschen Mittelstand bietet dies eine notwendige Ergänzung zum konventionellen Bankkredit.

Durch den beschleunigten Wettbewerb benötigen mittelständische Unternehmen das nötige Kapital im richtigen Moment. Die große Bandbreite an Finanzierungssummen und -möglichkeiten bietet Flexibilität für die Kunden der DFT die geeigneten Mittel im richtigen Moment einsetzen zu können.

DFT ermöglicht als Zwischenhändler kurzfristige Liquidität von mittelständischen Unternehmen

Schnelle und flexible Finanzierungsmöglichkeiten von Banken erfordern hohe zu leistende Kreditsicherheiten. Die DFT tritt jedoch als Zwischenhändler ohne Pochen auf eine strenge Kreditsicherung auf und ermöglicht so schnellen Zugang zu wichtigen Investitionskapital. Die DFT übernimmt die Vorfinanzierung zur kurzfristigen Liquidität. Dies bildet eine wichtige Ergänzung zu konventionellen Finanzierungsmöglichkeiten im Wirtschaftskreislauf.

Gerade mittelständische Unternehmen wie Handwerks- oder Landwirtschaftsbetriebe profitieren von kurzfristig zugänglichen Investitionsmitteln. Diese Mittel im Rahmen von 50.000 bis 5 Mio Euro sind bei der DFT deutlich schneller und unkomplizierter verfügbar als bei herkömmlichen Banken. Für die DFT zählen vor allem der Innovationsgedanke und das Gesamtkonzept eines potenziellen Kunden.

Gründer Dirk Oliver Haller

Der 47-jährige Gründer sammelte seine ersten beruflichen Erfahrungen im Viehhandel seiner Familie. Dort lässt sich besonders gut feststellen, dass die DFT mit ihrem Angebot an der richtigen Stelle im wirtschaftlichen Kreislauf wirkt. Hohe Futtermittelkosten machen eine rasch verfügbare Vorfinanzierung notwendig, um den Betrieb voranzutreiben und Einnahmen zu erzielen. Aus dem später erzielten Gewinn kann diese Finanzierung innerhalb kurzer Zeit zurückgezahlt werden. Dieses Geschäftsmodell weitete Haller international aus und ist überzeugt, dass durch die aktuelle Dynamik in der Wirtschaft viele Innovationen in Deutschland wachsen können. Dazu möchte er den Kunden und seine Ideen und Visionen verstehen und entscheidet nicht nur rein auf Zahlenbasis, ob er ein Geschäft eingeht oder nicht.

Entwicklungsmotor Vorfinanzierung

Die DFT zahlt anders als eine Bank direkt an die Händler und nutzt dabei unter anderem die Skonto-Regelung. Durch die Verringerung des Preises um den Skonto-Satz, können die Gebühren für die DFT ganz oder teilweise gedeckt werden und somit können Kunden eine Vorfinanzierung zum Nulltarif erhalten. Langfristig können sich durch gute Zahlungsdisziplin vertraute Handelsbeziehungen entwickeln, von welchen der Kunde profitiert.

Anstoß von Innovationen – aktuelle Kundenbeispiele

Zu Beginn der Corona Pandemie entwickelte ein Münsteraner Unternehmen die Idee der Hygienesäulen als Desinfektionsspender. Das neue Konzept, welches aus hoher Kundennachfrage entstanden ist, benötigte eine zügige Anschubfinanzierung.
Ein weiteres Beispiel ist die Finanzierung von Lagerkosten für produziertes Hygienepapier. Dies ermöglichte eine schnellere Verfügbarkeit in Akutphasen. So greifen wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Nutzen eng ineinander, angetrieben von modernen Finanzierungslösungen.

Unternehmen sind für die DFT mehr als nur ihre Bilanz und Bonität, Haller möchte den Kunden und die Geschäftsidee verstehen. So entstehen individuelle Lösungen bei Verhandlungen auf Augenhöhe. Diese Lösungen tragen auch zur Stärkung des gesamten Wirtschaftsstandorts Deutschland bei.

Das Finetrading Konzept funktioniert branchenübergreifend. So profitierten schon vielfältige Unternehmen vom Bestatter bis zum Metallbauer von Dirk Oliver Hallers Geschäftsmodell. Dabei sieht DFT gerade in dieser Diversität eine Chance für die Weiterentwicklung des Wirtschaftsstandorts Deutschland. Durch Austausch entstehen Synergien, die den Unternehmern zugutekommen. Um die Kraft des vielfältigen deutschen Mittelstandes zu bündeln und zum Austausch anzuregen, rief die Deutsche Finetrading AG die Formate „after work action!“ und „Business Frühstück“ ins Leben.

Bildquellen:

  • Dirk Oliver Haller: Deutsche Finetrading AG

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Business

Schönheitsideale und ästhetische Behandlungen unterliegen einem stetigen Wandel. Während minimalinvasive Verfahren boomen, gewinnen Individualität und Natürlichkeit an Bedeutung. Unternehmen, die frühzeitig auf diese Entwicklungen...

Business

Die Diskussion um künstliche Intelligenz wird häufig von zwei Extremen dominiert: Euphorie auf der einen, Skepsis auf der anderen Seite. Während die einen KI...

Arbeitsleben

In einem beruflichen Umfeld, in dem Teamarbeit und gegenseitige Unterstützung eigentlich im Vordergrund stehen sollten, kann es dennoch vorkommen, dass einzelne Kolleginnen versuchen, andere...

Business

Stress, ständige Erreichbarkeit, hohe Verantwortung – der Alltag von Führungskräften gleicht einem Marathon, bei dem es weder eine Ziellinie noch eine Verschnaufpause gibt. Der...

Arbeitsleben

Trauer ist ein Thema, das in der Geschäftswelt oft an den Rand gedrängt wird. Der Arbeitsalltag ist geprägt von Deadlines, Zielvorgaben und Effizienz –...

Business

Was ist ein Consent Manager? Ein Consent Manager ist ein Tool oder eine Softwarelösung, die Unternehmen dabei unterstützt, die Einwilligungen von Nutzern zur Datenverarbeitung...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Business

Schönheitsideale und ästhetische Behandlungen unterliegen einem stetigen Wandel. Während minimalinvasive Verfahren boomen, gewinnen Individualität und Natürlichkeit an Bedeutung. Unternehmen, die frühzeitig auf diese Entwicklungen...

Business

Die Diskussion um künstliche Intelligenz wird häufig von zwei Extremen dominiert: Euphorie auf der einen, Skepsis auf der anderen Seite. Während die einen KI...

Arbeitsleben

Trauer ist ein Thema, das in der Geschäftswelt oft an den Rand gedrängt wird. Der Arbeitsalltag ist geprägt von Deadlines, Zielvorgaben und Effizienz –...

Business

Was ist ein Consent Manager? Ein Consent Manager ist ein Tool oder eine Softwarelösung, die Unternehmen dabei unterstützt, die Einwilligungen von Nutzern zur Datenverarbeitung...

Arbeitsleben

In der Welt der beruflichen Netzwerke haben sich zwei Plattformen als führend etabliert: Xing und LinkedIn. Während Xing seinen Schwerpunkt im deutschsprachigen Raum hat,...

Expertentalk

Küchenarbeitsplatten, Treppenstufen oder Fassadenverkleidungen – die Einsatzgebiete von Naturstein sind extrem vielfältig. Doch Stein ist nicht gleich Stein: Wer mit Naturstein arbeitet, arbeitet mit...

IT & Software

In der heutigen digitalen Welt ist Software ein unverzichtbarer Bestandteil des privaten und beruflichen Alltags. Ob Büro Anwendungen, Grafik Programme  Betriebssysteme – ohne Software...

Business

Künstliche Intelligenz (KI) erlebt eine dynamische Entwicklung, die Geschäftsprozesse grundlegend verändert. Unternehmer sehen sich neuen Möglichkeiten gegenüber, von der Automatisierung bis hin zur Entscheidungsfindung....

Werbung