fbpx
Connect with us

Hi, what are you looking for?

Wirtschaft

Unternehmensnachfolge – Analysen und Visionen bestimmen den Erfolg

Unternehmensnachfolge

Reiner Grönig ist langjähriger Experte für finanzielle Unternehmensberatung, M & A und Unternehmensnachfolge. Nachdem er über 18 Jahre lang Leiter diverser Marktregionen und Filialen der Deutschen Bank war, übernahm er für ein Jahrzehnt die Position als Managing Director und Head of Business Produkte Deutschland in der Zentrale der Deutschen Bank. Seit er 2010 die UnternehmensBörse Grönig & Kollegen AG gründetet, ist er dort als alleiniger Vorstand tätig. Bisher konnte Grönig mit seinem Team bereits über 100 erfolgreiche Transkationen umsetzen und sorgte für eine erfolgreiche Positionierung und Etablierung des Unternehmens im M & A Segment mit Fokus auf Deutsche KMU und Familienunternehmen.

Unter welchen Umständen entscheidet man sich für den Verkauf seines Unternehmens? 

“Das am häufigsten genannte Verkaufsmotiv leitet sich von der Familiennachfolge ab. Viele Unternehmer:innen haben keinen Nachwuchs oder die Kinder entscheiden sich aus privaten Gründen gegen eine Übernahme des Familienunternehmens. Auch führen andere persönliche Ursachen, wie hohes Alter, Änderungen in Gesundheit und Familie zum Entschluss, das Unternehmen an eine externe Person weiterzugeben.

Entwicklungen innerhalb der Firma können ebenso ein Auslöser sein. Wachstumsphasen können nicht immer allein bewältigt werden und benötigen professionellere Herangehensweisen als machbar. Da Unternehmen einem steten Wandel ausgesetzt sind, ist es möglich, dass die Branche oder Art des Unternehmens auch nicht mehr zur zugehörigen Unternehmer:in passen.”

Worauf achten Sie beim Unternehmen, wenn Sie sich zu einer Zusammenarbeit entschließen? 

“Natürlich gibt es wirtschaftliche Reize, die ein Unternehmen interessant oder uninteressant aussehen lassen. Beispielweise in welcher Branche die Firma präsent ist wird oder wie Krisen überstanden wurden. Wichtiger ist aber, wie sich die Zusammenarbeit vorgestellt wird und mit welcher Vision das Geschäft übergeben werden soll. Immerhin sollen beide Parteien – Käufer:in und Verkäufer:in – vom Deal profitieren. Die vorhandene Struktur soll der neuen Geschäftsführung Mehrwert bieten. Deshalb müssen Personal, Finanzen und die Organisation entsprechend analysiert werden, um diesen Wert zu ermitteln.

Ein Unternehmensverkauf ist ein langwieriger Prozess. Dabei entscheiden die erwähnten Punkte über die Geschwindigkeit und den Erfolg des Ablaufs und somit auch über eine optimale Zusammenarbeit.“

 Ist eine Beratung auch sinnvoll, wenn ein:e Käufer:in bereits feststehen sollte?

“Das kommt darauf an, was zwischen den Parteien bereits kommuniziert wurde. Wie erwähnt zieht eine erfolgreiche Implementierung eines Nachfolgers einen komplexen Prozess nach sich, der nicht von einer einzigen Entscheidung abhängig ist. Je nach Beziehung zwischen beiden Parteien lastet auf vielen Bestimmungen individueller Druck ein erfolgreiches Geschäft abzuschließen. Falls bereits Anforderungen und Wünsche zu schnell bestätigt wurden, kann dies zu einer Verlängerung der Vertragsverhandlungen führen, obwohl die Nachfolge schon bereitstehen würde. Auch hier sind vertrauenswürdige Analysen als Basis notwendig, um eine professionelle Übergabe zu gewährleisten. Ansonsten könnte der Verkaufspreis zu sehr gedrückt werden oder Haftungsrisiken nicht ausreichend kommuniziert worden sein. Da der Verkauf des eigenen Unternehmens oftmals ein einmaliger Vorgang ist, kann der Mangel an Erfahrung zu ungewollten Folgen führen.“

Wie genau beurteilen die Geschäftsführer:innen ihr Unternehmen wirklich und wie wirkt sich das beim Verkauf aus?

“Als Außenstehende ist es häufig nur schwer zu verstehen, welche persönliche Bindung Unternehmer:innen zu ihrem Unternehmen haben. Sie haben dieses aufgebaut, gefördert, darin gelebt, viele Jahre Ihres Lebens investiert und im wahrsten Sinne des Wortes Schweiß und Tränen vergossen. Dieses in andere Hände zu geben, kann eine ziemlich emotionale Herausforderung sein. Schließlich geht es um das eigene Lebenswerk. Diese emotionale Bindung kann bei manchen Unternehmer:innen dazu führen, dass ihre subjektive Sicht auf ihr Unternehmen leider nicht als Unternehmenswert am Markt zu realisieren ist. Schlussendlich entscheiden viele Faktoren über den zu realisierenden Unternehmenswert.“

Somit können Käufer:in und Verkäufer:in sich oftmals uneinig sein. Bei welchem Thema wird am härtesten verhandelt?

“Im Regelfall gibt es bei der Kaufpreiszahlung und Kaufpreispaket die meisten & größten Diskussion. Hier ist es wichtig, dass dieser Prozess moderiert wird, um die Erwartungshaltung beider Parteien auf die Analyse des Unternehmens zu lenken. Mit der Erschaffung dieser einheitlichen Basis ist ein fairer Verhandlungsvorgang ermöglicht“

Wie sieht die Zukunft aus? Welche Veränderungen können im M&A-Markt erwartet werden?  

“Bei weiterer Niedrig-Zins-Politik der EZB und Beginn des Renten-Alters der Baby-Boomer, wird der M&A Markt die nächsten Jahre stark wachsen. Er wird zukünftig eine essenzielle Rolle für die Stärke des deutschen Mittelstandes ausmachen.“

Bildquellen:

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Karriere

Ein sechsstelliges Jahresgehalt gilt als Zeichen beruflichen Erfolgs und finanzieller Sicherheit. Doch nur ein geringer Teil der Arbeitnehmer erreicht diese Einkommensklasse. Während einige Branchen...

News

Flugzeuge, die am Boden bleiben, sorgen nicht nur für leere Gates und genervte Passagiere – sie machen sichtbar, was sich sonst meist im Verborgenen...

Aktuell

Die Energiewende wird oft in den großen Begriffen verhandelt – Transformation, Dekarbonisierung, Netzausbau. Doch während auf politischer Ebene Szenarien skizziert und Zielpfade berechnet werden,...

Wirtschaft

Klimaschutz, Ressourcenknappheit, neue Normen und steigende Energiepreise zwingen Bauherren und Architekten zum Umdenken – oder besser: zum Vordenken. Energieeffizienz ist dabei nicht nur eine...

Business

Handwerksbetriebe stehen vor einer paradoxen Situation: Die Auftragsbücher sind oft prall gefüllt, dennoch kämpfen viele Unternehmen mit finanziellen Engpässen, Personalengpässen und fehlender strategischer Planung....

Arbeitsleben

Die Auswahl des richtigen Mitarbeiters ist eine der wichtigsten und zugleich herausforderndsten Aufgaben im Recruiting-Prozess. Ein Lebenslauf kann beeindruckend wirken, und eine Bewerbung kann...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Business

Handwerksbetriebe stehen vor einer paradoxen Situation: Die Auftragsbücher sind oft prall gefüllt, dennoch kämpfen viele Unternehmen mit finanziellen Engpässen, Personalengpässen und fehlender strategischer Planung....

Business

Es gibt Tage, da scheint der Sommer grenzenlos, andere, an denen ein plötzlich aufziehendes Gewitter die Freude auf der heimischen Terrasse abrupt beendet. Wer...

Recht & Steuern

Während sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen mehr und mehr verschieben, verändert sich aktuell auch das steuerliche Umfeld in Deutschland. 2025 markiert dabei kein radikales Umdenken,...

Business

Schönheitsideale und ästhetische Behandlungen unterliegen einem stetigen Wandel. Während minimalinvasive Verfahren boomen, gewinnen Individualität und Natürlichkeit an Bedeutung. Unternehmen, die frühzeitig auf diese Entwicklungen...

Business

Die Diskussion um künstliche Intelligenz wird häufig von zwei Extremen dominiert: Euphorie auf der einen, Skepsis auf der anderen Seite. Während die einen KI...

Arbeitsleben

Trauer ist ein Thema, das in der Geschäftswelt oft an den Rand gedrängt wird. Der Arbeitsalltag ist geprägt von Deadlines, Zielvorgaben und Effizienz –...

Business

Was ist ein Consent Manager? Ein Consent Manager ist ein Tool oder eine Softwarelösung, die Unternehmen dabei unterstützt, die Einwilligungen von Nutzern zur Datenverarbeitung...

Arbeitsleben

In der Welt der beruflichen Netzwerke haben sich zwei Plattformen als führend etabliert: Xing und LinkedIn. Während Xing seinen Schwerpunkt im deutschsprachigen Raum hat,...

Werbung