Connect with us

Hi, what are you looking for?

AImport

Vier Teilnehmertypen, die jedes Meeting ruinieren können

Teil 13 unserer Serie rund um das Thema Personalentwicklung in Zusammenarbeit mit dem Institut für Management-Entwicklung (ime) aus Bielefeld befasst sich damit, wie Sie als Moderator in Meetings auf schwieriges Teilnehmerverhalten reagieren können.

julief514 / fotolia

Besprechungen gehören zum Arbeitsalltag dazu. Obwohl sie mittlerweile als unproduktive Zeitfresser einen denkbar schlechten Ruf haben, sind sie ein wichtiger Baustein, den Bedarf an Austausch und Kommunikation im Berufsalltag zu decken. Sie stellen unter bestimmten Voraussetzungen eine sinnvolle Methode dar, sich über Arbeitsstände auszutauschen und zu informieren oder Projekte voranzutreiben. Neben internen Faktoren wie zielführende Moderationstechniken sind es auch externe Faktoren, die den Erfolg des Meetings beeinflussen. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen vier Teilnehmertypen vor, die das Meeting stören oder sogar scheitern lassen können. Erfahren Sie, wie Sie als Moderator mit schwierigen Gesprächstypen und -situationen umgehen können.

Der Nervöse

In der Besprechung soll ein Projekt von einem Gesprächsteilnehmer vorgestellt werden. Sie sehen den Kollegen vor Beginn des Meetings im Flur und Ihnen fällt auf, dass er sehr nervös wirkt. Stärken Sie ihm den Rücken, indem Sie sich zu Beginn des Meetings Zeit bei der Einleitung nehmen. Treten Sie selbst sicher und entspannt auf und signalisieren Sie damit, dass sie von der Präsentation des Kollegen überzeugt sind. Wichtig: Im Vorfeld des Meetings haben Sie mit dem Gesprächsteilnehmer ausführlich den Hintergrund und die Zielsetzung des Termins geklärt.

Die Quasselstrippe

Wenn Sie häufig Besprechungen leiten, treffen Sie irgendwann auf diesen Kommunikationstypen, der in seinen Ausführungen kein Ende zu finden scheint. Mit diesen Tipps fangen Sie ihn wieder ein:

  • Fassen Sie sich selbst kurz und präzise.
  • Vermeiden Sie offene Fragen. Formulieren Sie die Frage in geschlossener Form gegebenenfalls neu.
  • Vereinbaren Sie im Vorfeld eine Zeitbeschränkung für Redebeiträge. Machen Sie den Gesprächsteilnehmer bei zu langer Rededauer darauf aufmerksam.
  • Unterbrechen Sie den Dauerredner in angemessener Form. Fassen Sie den Beitrag zusammen und bitten Sie andere Teilnehmer um ihre Meinung zum Thema.

Der Schweiger

In jedem Team gibt es Personen, die sich im Meeting aus unterschiedlichsten Gründen selten zu Wort melden. Sie können diese Kollegen aktiv in das Meeting einbinden, indem Sie sie direkt ansprechen und um ihre Expertenmeinung bitten. Vermeiden Sie hier geschlossene Fragen und lassen Sie genügend Zeit für die Beantwortung.

Der Querschießer

Dieser Typ zeichnet sich durch seinen steten Konfrontationskurs aus. Das Meeting sieht er als persönliche Bühne, um „Klartext zu sprechen, weil sich das ja sonst niemand traut.“ Richtet sich sein Einwurf gegen Sie als Besprechungsleiter, heißt es Ruhe bewahren.

  • Bleiben sie sachlich, aber verdeutlichen Sie dem Kollegen Ihre Gefühlslage.
  • Wenn Ihnen im Vorfeld doch ein Fehler unterlaufen ist und der Einwurf seine Berechtigung hat, scheuen Sie sich nicht, diesen zuzugeben. Wenn möglich schließen Sie einen Kompromiss.

Natürlich kann es auch passieren, dass der Kommentar gegen einen anderen Meeting-Teilnehmer gerichtet ist. Als Besprechungsmoderator sollten Sie dann neutral bleiben und nicht Partei für eine Seite ergreifen. Besitzen Sie aber Informationen, die zur Klärung des Konflikts beitragen, sollten Sie diese nicht verschweigen.

Institut für Management-Entwicklung (ime)

Das Institut für Management-Entwicklung (ime) berät, begleitet und unterstützt mittelständische und große Unternehmen in allen Fragen der Personalentwicklung innerhalb der beiden Geschäftsbereiche Offene Seminare und Inhouse-Leistungen. Die Kernkompetenz liegt dabei auf der Durchführung intensiver, praxisnaher und berufsrelevanter sowie methodenorientierter Weiterbildungen. Die Schwerpunkte des ime liegen in den Bereichen Führung, Management, Kommunikation und Methodenkompetenz, Persönlichkeitsentwicklung sowie Vertrieb.

Mehr Informationen unter www.ime-seminare.de.

 

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Business

Wer Saunakultur auf hohem Niveau sucht, landet früher oder später im Westen der Republik – genauer gesagt: in Kamp-Lintfort. Zwischen Ruhrgebiet und Niederrhein liegt...

Business

Der Druck auf den stationären Einzelhandel ist längst keine Neuigkeit mehr. Doch während vielerorts von „Verödung der Innenstädte“ und „Kampf gegen Amazon“ die Rede...

Expertentalk

Ein Boden, der den Raum trägt – das ist bei Parkett keine Metapher, sondern gelebte Substanz. Wer einmal auf echtem Holzboden gelaufen ist, spürt...

Marketing

In einer zunehmend digitalisierten Welt stellt sich die Frage, ob Streuartikel noch zeitgemäß sind. Trotz der wachsenden Bedeutung digitalen Marketings haben haptische Werbegeschenke ihren...

Arbeitsleben

Die klassische Geschäftsreise hatte lange einen festen Rhythmus: Abflug, Termin, Hotel, Rückflug. Viel Bewegung, wenig Spielraum. Doch das Bild verändert sich. Immer mehr Menschen...

Arbeitsleben

Die digitale Arbeitswelt bringt zahlreiche Vorteile mit sich, doch sie geht auch mit bestimmten Risiken einher. Eines dieser Risiken ist die Mitarbeiterüberwachung des Arbeits-PC...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Arbeitsleben

Die klassische Geschäftsreise hatte lange einen festen Rhythmus: Abflug, Termin, Hotel, Rückflug. Viel Bewegung, wenig Spielraum. Doch das Bild verändert sich. Immer mehr Menschen...

Arbeitsleben

In Zeiten rasanter technologischer Entwicklungen erlebt die Geschäftswelt einen tiefgreifenden Wandel. Die digitale Transformation stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen – und eröffnet zugleich vielversprechende...

Arbeitsleben

In einem beruflichen Umfeld, in dem Teamarbeit und gegenseitige Unterstützung eigentlich im Vordergrund stehen sollten, kann es dennoch vorkommen, dass einzelne Kolleginnen versuchen, andere...

Business

Der digitale Handel boomt und mit ihm die Herausforderungen, einen professionellen und erfolgreichen Online-Shop zu betreiben. Gerade in der heutigen Zeit, in der Kunden...

Arbeitsleben

Die Begriffe „Fortbildung“ und „Weiterbildung“ werden oft verwendet, wenn es um berufliche Entwicklung, wie eine Bildungsmaßnahme, geht. Doch was genau steckt eigentlich dahinter? Beide...

Arbeitsleben

Einmal den Kopf freibekommen und in einer ungewohnten Umgebung neue Ansätze entwickeln: Im Arbeitsalltag fällt es vielen Berufstätigen schwer, neue Perspektiven einzunehmen und kreative...

Bewerbungen

Kompetenzen sind in der heutigen Arbeitswelt entscheidend für den beruflichen Erfolg. Sie ermöglichen es uns, nicht nur Aufgaben effizient zu erledigen, sondern auch komplexe...

Arbeitsleben

Im beruflichen Alltag treffen wir auf viele unterschiedliche Menschen – sei es im Großraumbüro oder im kleinen Team. Jeder hat seine eigenen Arbeitsweisen, Eigenheiten...

Werbung