fbpx
Connect with us

Hi, what are you looking for?

Wirtschaft

Technischer Werkzeughandel erfindet sich neu

Das Bonner Traditionsunternehmen Heinrich Hermanns ist nun eine GmbH und wird von drei neuen Geschäftsführern geleitet: Oliver Krupp, Torsten Kaminski und Robert Waade. Mit der neuen Struktur wird auch das Angebots- und Serviceportfolio erweitert. Neben dem klassischen Werkzeughandel, der technischen Dienstleistung und dem bisherigen Schwerpunkt Antriebs- und Fördertechnik kommt nun auch Expertise rund um die Themen Hydraulik- und Drucklufttechnik, persönliche Schutzausrüstung sowie Lager- und Betriebseinrichtung hinzu. Der bisherige Inhaber des Unternehmens, Erich Krupp, bleibt dem Unternehmen als Tüftler, Berater und Engineerer erhalten.

Die Geschäftsleitung der Heinrich Hermanns GmbH: Torsten Kaminski (l.), Oliver Krupp und Robert Waade (r.)
Die Geschäftsleitung der Heinrich Hermanns GmbH: Torsten Kaminski (l.), Oliver Krupp und Robert Waade (r.)

„Unsere Kunden kennen die Firma Heinrich Hermanns seit vielen Jahren als modernen, technisch orientierten Werkzeughandel, technischen Dienstleister und traditionellen Handwerksbetrieb, der sich immer ins Zeug legt, um individuelle Wünsche zu erfüllen“, erklären Oliver Krupp, der Sohn des bisherigen Inhabers, Torsten Kaminski und Robert Waade. Das solle auch so bleiben. „In Sachen Service und Lösungsengagement werden wir keinen Millimeter zurückgehen. Im Gegenteil: Wir haben jetzt mehr Kompetenzen und erweitern unser Team.“

Von der individuellen Planung (Engineering) über die professionelle Beschaffung (Procurement) und den Einbau bis hin zu Wartung und Support bildet die neue Heinrich Hermanns GmbH künftig alle Servicebereiche aus einer Hand ab. „Heinrich Hermanns wird Allrounder und schließt damit zu den Großen in der Branche auf“, so der Anspruch der drei neuen an der Spitze des Unternehmens. Kaminski und Waade kommen von Weltmarktführern der Branche und begleiten seit jeher sowohl kleine und mittlere Unternehmen als auch Konzerne und große Institutionen. „Heinrich Hermanns ist beim Who-is-who der deutschen Wirtschaft als Lieferant gelistet. Diese Stellung möchten wir ausbauen, ohne den regionalen Markt zu vernachlässigen. Der Fokus bleibt vor Ort, aber wir wollen wachsen“, so der formulierte Anspruch. Oliver Krupp, der im väterlichen Betrieb sein Handwerk von der Pike auf gelernt hat, möchte vor allem die Tradition des Unternehmens fortsetzen. „Wir haben immer alles möglich gemacht und für alles eine Lösung gefunden. Das wird so bleiben. Uns ist nichts zu komplex“, verspricht er und ergänzt: „Unser Einsatz ist erst beendet, wenn die Lösung gefunden ist und die Prozesse wieder laufen.“

Bildquellen:

  • Die Geschäftsleitung der Heinrich Hermanns GmbH: Torsten Kaminski (l.), Oliver Krupp und Robert Waade (r.): Heinrich Hermanns GmbH

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Karriere

Ein sechsstelliges Jahresgehalt gilt als Zeichen beruflichen Erfolgs und finanzieller Sicherheit. Doch nur ein geringer Teil der Arbeitnehmer erreicht diese Einkommensklasse. Während einige Branchen...

News

Flugzeuge, die am Boden bleiben, sorgen nicht nur für leere Gates und genervte Passagiere – sie machen sichtbar, was sich sonst meist im Verborgenen...

Aktuell

Die Energiewende wird oft in den großen Begriffen verhandelt – Transformation, Dekarbonisierung, Netzausbau. Doch während auf politischer Ebene Szenarien skizziert und Zielpfade berechnet werden,...

Wirtschaft

Klimaschutz, Ressourcenknappheit, neue Normen und steigende Energiepreise zwingen Bauherren und Architekten zum Umdenken – oder besser: zum Vordenken. Energieeffizienz ist dabei nicht nur eine...

Business

Handwerksbetriebe stehen vor einer paradoxen Situation: Die Auftragsbücher sind oft prall gefüllt, dennoch kämpfen viele Unternehmen mit finanziellen Engpässen, Personalengpässen und fehlender strategischer Planung....

Arbeitsleben

Die Auswahl des richtigen Mitarbeiters ist eine der wichtigsten und zugleich herausforderndsten Aufgaben im Recruiting-Prozess. Ein Lebenslauf kann beeindruckend wirken, und eine Bewerbung kann...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Business

Handwerksbetriebe stehen vor einer paradoxen Situation: Die Auftragsbücher sind oft prall gefüllt, dennoch kämpfen viele Unternehmen mit finanziellen Engpässen, Personalengpässen und fehlender strategischer Planung....

Business

Es gibt Tage, da scheint der Sommer grenzenlos, andere, an denen ein plötzlich aufziehendes Gewitter die Freude auf der heimischen Terrasse abrupt beendet. Wer...

Recht & Steuern

Während sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen mehr und mehr verschieben, verändert sich aktuell auch das steuerliche Umfeld in Deutschland. 2025 markiert dabei kein radikales Umdenken,...

Business

Schönheitsideale und ästhetische Behandlungen unterliegen einem stetigen Wandel. Während minimalinvasive Verfahren boomen, gewinnen Individualität und Natürlichkeit an Bedeutung. Unternehmen, die frühzeitig auf diese Entwicklungen...

Business

Die Diskussion um künstliche Intelligenz wird häufig von zwei Extremen dominiert: Euphorie auf der einen, Skepsis auf der anderen Seite. Während die einen KI...

Arbeitsleben

Trauer ist ein Thema, das in der Geschäftswelt oft an den Rand gedrängt wird. Der Arbeitsalltag ist geprägt von Deadlines, Zielvorgaben und Effizienz –...

Business

Was ist ein Consent Manager? Ein Consent Manager ist ein Tool oder eine Softwarelösung, die Unternehmen dabei unterstützt, die Einwilligungen von Nutzern zur Datenverarbeitung...

Arbeitsleben

In der Welt der beruflichen Netzwerke haben sich zwei Plattformen als führend etabliert: Xing und LinkedIn. Während Xing seinen Schwerpunkt im deutschsprachigen Raum hat,...

Werbung