Connect with us

Hi, what are you looking for?

Wirtschaftslexikon

Definition: Tagessatz

Der Begriff Tagessatz bezeichnet mehrere Begriffe und Definitionen. Allgemein stellt er eine Berechnungsgrundlage dar, die sich auf einen ermittelten Geldbetrag pro Tag ausrichtet. Tagessätze finden sich in der Arbeit von Angestellten im öffentlichen Dienst, Freischaffenden und im Strafrecht wieder.

Der Begriff Tagessatz bezeichnet mehrere Begriffe und Definitionen. Allgemein stellt er eine Berechnungsgrundlage dar, die sich auf einen ermittelten Geldbetrag pro Tag ausrichtet. Tagessätze finden sich in der Arbeit von Angestellten im öffentlichen Dienst, Freischaffenden und im Strafrecht wieder.

Tagessatz im Dienstleistungsbereich

Bestimmte Leistungen im Dienstleistungssektor werden nach dem Tagessatz berechnet. Dazu zählen Honorare, die nach Zeitaufwand abgerechnet werden. Diese erstrecken sich in der Regel über Stunden oder Tage. Der Tagessatz gilt für eine Person pro Tag. Bei einer Arbeitszeit von acht Stunden pro Tag, liegt der Stundensatz bei einem Achtel des Tagessatzes. Angestellte erhalten vom Arbeitgeber bei Dienstreisen einen Tagessatz für Mehraufwand. Die Sätze werden im Voraus berechnet und nach Beendigung der Reise mit den tatsächlichen Kosten verrechnet. Im öffentlichen Dienst, aber auch in privaten Unternehmen, gehört der Tagessatz zur üblichen finanziellen Unterstützung der Angestellten.

Auch Freiberufler arbeiten mit dem Tagessatz. Diese entscheiden, ob sie den Stundensatz, den Tagessatz oder das Honorar in Rechnung stellen. Je nach Berufszweig gelten andere Sätze.

Strafrecht und Tagessatz

Die Berechnung von Geldstrafen (zur Geld Definition) erfolgt in einigen europäischen Ländern nach Tagessätzen. Dabei wird das Einkommen der verurteilten Person herangezogen. Das Einkommen pro Tag dient als Grundlage für die angesetzte Höhe des Tagessatzes. Ratenzahlungen sind hier möglich. Kann der Verurteilte der Forderung des Gerichtes nicht nachkommen, wird ein Gerichtsvollzieher eingesetzt. In schweren Fällen muss mit einer Freiheitsstrafe gerechnet werden. Erfolgt die Zahlung darauffolgend, wird von der Freiheitsstrafe Abstand genommen. In der Schweiz, Österreich, Deutschland und Liechtenstein gehört der Tagessatz zur üblichen Berechnungsgrundlage von Geldstrafen.

Der Tagessatz und die Verpflegungspauschale

Bei Dienstreisen oder bei Reisen für Bewerbungen, also Auslandsbewerbungen und Assessmentcentern, können Tagessätze geltend gemacht werden. Ab einer Abwesenheit von der sogenannten ersten Tätigkeitsstätte, also dem Ort, an dem man hauptsächlich beschäftigt ist. Bei Arbeitssuchenden ist das die eigene Wohnung, bei Freiberuflern kann es die eigene Wohnung oder das Büro sein. Bei Arbeitnehmern ist es der Ort, an dem sie Ihren Hauptverdienst erzielen.

Für die Verpflegungspauschale gelten seit 2014 folgende Regeln:

  • Pro Tag, an dem jemand seine erste Tätigkeitsstätte für mehr als 8 Stunden verlassen muss, können 12 Euro Verpflegungspauschale angerechnet werden.
  • Pro Tag, an dem man dienstlich unterwegs ist und an einem anderen Ort übernachtet, können 24 Euro Verpflegungspauschale als Tagessatz angewendet werden.

Diese Beträge erleichtern die Steuerlast zum Teil erheblich. In der Steuererklärung werden die Tagessätze als Werbungskosten deklariert.

Tagessätze in der Kreativbranche

In kreativen Berufen kann man den Arbeitsaufwand meist nicht in Stunden bemessen, weil der Übergang zwischen Arbeit und privatem Leben oft fließend ist. Oft arbeiten Kreative auch weit über 8 Stunden an einem Tag. Gerade im Film werden Kameraleute, Regisseure, Schauspieler und Komponisten ganz allgemein nach Tagessätzen bezahlt. Da meistens mehrere Drehtage nötig werden und die Akteure meistens vor Ort versorgt werden und die Unterbringung vom Gesamtbudget der Produktion getragen wird, erhalten Kreative im Film- und Fernsehbereich einen Tagessatz. Aber auch Komponisten und Musiker werden nach Kompositions-, bzw. Konzerttagen bezahlt. Das gilt auch für Aufnahmeleiter, Produzenten, Assistenten in der Postproduktion und weiteren kreativen Berufen.

Tagessätze bei Mieten

Gerade in der Autovermietung orientiert man sich meistens an Tagesmieten. Aber auch bei Technik- oder Geräteleihe kommen bestimmte Tagessätze zum Einsatz. Die Vermieter von Geräten, Technik, Medien oder Fahrzeugen können vom Tagessatz abweichen und Rabatte für die mehrtägige Miete vergeben.

Weitere Definitionen in unserem Wirtschaftslexikon.

 

Florian Weis

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Expertentalk

Seit über vier Jahrzehnten steht die Weis Bernard GmbH in der Region rund um Trier für exzellente Qualität in den Bereichen Parkettverlegung und Raumausstattung....

Finanzen

Wer heute in Immobilien investiert, baut nicht mehr nur Stein auf Stein – sondern Emotion auf Erwartung. Die Nachfrage nach Lebensqualität, Individualisierung und Rückzugsorten...

E-Commerce

Eine effektive On-Page-SEO-Checkliste ist kein Hexenwerk. Es handelt sich um eine Reihe ergebnisorientierter Ansätze, die Sie integrieren können, um Ihre Website Google- und benutzerfreundlich...

Arbeitsleben

Was ist ChatGPT? ChatGPT ist ein fortschrittliches Sprachmodell, das auf der GPT-Architektur von OpenAI basiert. Entwickelt zur Generierung menschenähnlicher Texte, kann es vielfältige Aufgaben...

Aktuell

Wenn Günther Stübler über Badplanung spricht, dann klingt das erstaunlich wenig nach Produktkatalog oder Verkaufsrhetorik. Es geht um Räume, in denen Menschen ihren Alltag...

Arbeitsleben

Führung wird oft als Karrierehöhepunkt betrachtet – verbunden mit Anerkennung, Einfluss und Verantwortung. Doch viele erleben die Realität anders: ständige Erreichbarkeit, hoher Druck, fehlende...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Arbeitsleben

Ein Jobwechsel kann eine der wichtigsten beruflichen Entscheidungen sein. Die Gründe dafür sind vielfältig: bessere Karrierechancen, ein höheres Gehalt, ein angenehmeres Arbeitsumfeld, ein kürzerer...

Arbeitsleben

Hörverlust ist eine der häufigsten Beeinträchtigungen weltweit und betrifft Menschen aller Altersgruppen. Besonders im Arbeitsumfeld können die Folgen vielfältig und oftmals auch belastend sein....

Arbeitsleben

Arbeit kann erfüllend sein, aber sie kann auch belasten – manchmal sogar krank machen. Viele Menschen spüren die Auswirkungen von Stress im Job, sei...

Karriere

In Unternehmen wird häufig die Praxis verfolgt, nach erfolgreichem Abschluss der Probezeit eine Anpassung des Gehalts vorzunehmen. Dieser Vorgang steht im Zusammenhang mit einer...

Arbeitsleben

Trauer ist ein Thema, das in der Geschäftswelt oft an den Rand gedrängt wird. Der Arbeitsalltag ist geprägt von Deadlines, Zielvorgaben und Effizienz –...

Arbeitsleben

Sex im Büro – ein Thema, das gleichermaßen fasziniert wie polarisiert. Während die Vorstellung für einige einen besonderen Reiz hat, sehen andere vor allem...

Arbeitsleben

Die Digitalisierung brachte viele Veränderungen: Eine davon nahm spätestens seit der Corona-Pandemie an Fahrt auf – die Arbeit abseits des klassischen Büros. Während viele...

Arbeitsleben

Die Gestaltung der Büroräume birgt ein großes Potenzial in Hinblick auf die Steigerung der Produktivität und Zufriedenheit von Mitarbeitern. Dabei geht es nicht nur...

Werbung