Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

Wirtschaftsstudium in Deutschland – Das beliebteste Studium bundesweit

Das Studium der Betriebswirtschaftslehre belegt weiterhin Platz 1 der beliebtesten Studiengänge in Deutschland. Laut der Zahlen der Bundezentrale für Politische Bildung auf www.bpb.de entschieden sich allein im Wintersemester 2012/13 über 200.000 Zulassungsberechtigte für ein Studium der Betriebswirtschaft.

Lsantilli / Fotolia.com

Auch neuere Zahlen gehen von einer bundesweiten Quote von über 200.000 BWL-Studenten aus. Dabei ist der Anteil männlicher Studierender nur geringfügig höher als der weibliche. Maschinenbau, Rechtswissenschaften und Medizin kommen auf den nachfolgenden Plätzen. Trotz großer Beliebtheit des Studiums der Betriebswirtschaft ist die Abbruchquote vergleichsweise gering. Rund ein Viertel der BWL-Studenten beenden ihr Studium nicht, in anderen Fächern sind es durchschnittlich 35 %. Die größte Verlockung bei der Wahl des BWL-Studiums stellen vermutlich die Aussichten nach erfolgreichem Studienabschluss dar.

BWL-Absolventen – Nachwuchs-Manager von morgen

Der Grund für den immensen Zulauf der Betriebswirtschaftslehre besteht in den attraktiven Jobaussichten nach dem Studium. Viel Absolventen steigen in das Familienunternehmen ein oder werden zu Junggründern. Andere werden in den Bereichen Marketing, Controlling und Finanzwesen tätig und verdienen ein durchschnittliches Einstiegsgehalt von 40.000 Euro im Jahr. Ein promovierter Absolvent der Betriebswirtschaftslehre kann nochmal zwischen 500 und 1000 Euro mehr im Monat verdienen. Die große Beliebtheit der BWL-Studiengänge ist also kein Wunder. Besser geht es beim Berufseinstieg nur Juristen, Medizinern, Informatikern und Ingenieuren, wobei ein Doktortitel immer auch ein höheres Einstiegsgehalt verspricht. Der Karriereeinstieg nach dem Studium erfolgt heute nicht mehr ausschließlich durch einen Direkteinstieg. Traineeships und Volontariate werden häufig als erste Sprosse der Karriereleiter wahrgenommen. In den meisten Fällen wird bereits während des Studiums an der beruflichen Laufbahn gearbeitet.

Berufserfahrung während des Studiums

Die meisten Studierenden sammeln bereits während ihres Studiums Berufserfahrung. Dabei geht es häufig auch um den Erwerb von Sprachen und die Tätigkeit an internationalen Standorten. Oft werden erste Berufserfahrungen durch Praktika im Bereich BWL gemacht. Viele arbeiten aber auch geringfügig beschäftigt neben dem Studium. Weibliche Studenten werden als Hostessen für Messen tätig und arbeiten über Portale wie www.messehostessen.info deutschlandweit oder sogar international. Zudem sind die Studierenden der jungen BWL-Generation gern gesehene studentische Hilfskräfte in großen Firmen und gewinnen dabei Einblicke in die Branche. Unabhängig vom Geschlecht werden rund ein Viertel der BWL-Studenten bereits im Studium im Familienunternehmen tätig, welches sie einmal führen sollen. Die Übernahme des Betriebs ist für diese Gruppe zudem die Hauptmotivation, das Studium der Betriebswirtschaft aufzunehmen. Während typische Studentenjobs, in der Gastronomie etwa, unter BWL-Studenten wenig Anklang finden, erfreuen sich berufsbezogene und global ausgerichtete Nebenbeschäftigungen also großer Beliebtheit. Obwohl Experten die Lage der deutschen Wirtschaft für das Jahr 2015 kritisch bewerten, ist kein Negativtrend bei den BWL-Studienanwärtern zu verzeichnen.

 

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Expertentalk

Ein Balkon ist längst mehr als ein funktionaler Anbau – er ist Ausdruck des eigenen Lebensstils, Rückzugsort und oft das Herzstück der Wohnung. Gerade...

E-Commerce

Wer im Bereich Babyprodukte ein eigenes Business startet, bewegt sich in einem Markt, der gleichzeitig emotional, dynamisch und wettbewerbsintensiv ist. Zwischen großen Handelsplattformen, globalen...

Business

Der Wunsch nach einem fließenden Übergang zwischen dem Wohnbereich und dem eigenen Garten ist der neue Standard für anspruchsvolles Wohnen und smarte Gastronomiekonzepte. Gefragt...

Mitarbeiterin legt ein schwarzes Smartphone vor einer Besprechung in eine Box. Mitarbeiterin legt ein schwarzes Smartphone vor einer Besprechung in eine Box.

Arbeitsleben

Das Smartphone ist längst zum ständigen Begleiter geworden – auch während der Arbeit. Nachrichten, Social Media und private Telefonate gehören für viele Beschäftigte zum...

Business

Die Zeiten, in denen das Geklimper von Münzen den Klang von Festivals und Messen untermalte, neigen sich dem Ende zu. Eine stille, aber kraftvolle...

Business

In einer digitalisierten Welt, in der das Smartphone zum ständigen Begleiter geworden ist, hat sich auch die Kundenbeziehung grundlegend gewandelt. Unternehmen aller Branchen stehen...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Business

Digitale Beschaffung verändert die Art, wie Unternehmen heute einkaufen. Immer mehr Mitarbeitende bestellen Waren und Dienstleistungen eigenständig – oft über unterschiedliche B2B eCommerce-Plattformen. Das...

Karriere

Ein Jobwechsel mit 60 ist für viele Menschen ein sensibles Thema. Während früher der Übergang zur Rente mit diesem Alter nahtlos war, zeigt die...

Arbeitsleben

Ein sechsstelliges Jahreseinkommen gilt für viele Menschen als Symbol beruflichen Erfolgs. In Deutschland stellt ein Gehalt von 100.000 Euro im Jahr die Schwelle dar,...

Business

Physiotherapie gilt als unverzichtbarer Teil der medizinischen Versorgung. Ob nach Operationen, bei chronischen Beschwerden oder zur Prävention – die Nachfrage ist hoch, die gesellschaftliche...

News

Der Tech-Personalservice Zenjob aus Berlin bietet eine schnelle Lösung bei Personalschwankungen mit studentischem Personal. Interview mit Fritz Trott, einer der Gründer.

Wirtschaftslexikon

Die ABC-Analyse ist ein Verfahren aus der Betriebswirtschaft und wird auch Programmstrukturanalyse genannt. Den Namen verdankt sie der Klassifizierung der zu untersuchenden Objekte in...

Werbung