Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

Dienstreisen steuerlich absetzen – das müssen Sie beachten

Wer beruflich viel unterwegs ist, hat die Möglichkeit, seine Geschäftsreisen von der Steuer abzusetzen. Hierbei sind aber einige Dinge zu beachten. Vor allem bei der Vermischung von privat und dienstlich unternommenen Reisen sieht das Finanzamt nämlich sehr genau hin.

bluedesign / Fotolia.com

Was gilt als Geschäftsreise?

Nicht jede Reise lässt sich steuerlich absetzen. Eine Dienstreise ist es erst dann, wenn der Reisende seine Arbeit für einen vorübergehenden Zeitraum an einem anderen Ort als seiner regelmäßigen Arbeitsstätte ausübt. Ausgenommen ist davon die eigene Wohnung.

Eine Dienstreise kann etwa dann erforderlich sein, wenn ein Kongress, eine Messe oder ein großes Meeting bevorsteht. Auch Besuche bei Kunden zählen zu Geschäftsreisen. Entscheidend ist, dass durch die Fahrt verursachte Kosten nur dann abgesetzt werden können, wenn die Fahrt auf betriebliche Anordnung hin geschehen ist. Außerdem betrachten Finanzbeamte sie im Normalfall nur dann als absetzbar, wenn sie nicht länger als drei Monate andauern.

Ebenfalls nicht steuerlich geltend gemacht werden können Privatfahrten, etwa zu Verwandten oder in die Ferien. Etwas anders liegt die Sache bei der täglichen Fahrt von der Wohnung zur Arbeit. Die können sie zwar nicht als Dienstreise deklarieren, aber trotzdem steuerlich absetzen.

Welche Betriebsausgaben gibt es?

Aufwendungen, die man während einer Dienstreise hat, werden den Betriebsausgaben zugerechnet. Hierzu gehören unter anderem Übernachtungs-, Verpflegungs- und sonstige Reisekosten. Wenn Sie also beispielsweise unter apart-arthotel.de ein Apartment im Boardinghaus buchen, können sie dies steuerlich geltend machen. Voraussetzung ist aber, dass sie schriftliche Belege haben. Die reichen Sie entweder bei Ihrem Arbeitgeber oder im Rahmen der Steuererklärung ein.

Anbei ein kurzer Überblick über die wichtigsten Kosten:

  • Fahrtkosten
  • Übernachtungskosten
  • Verpflegungskosten
  • Reisenebenkosten

Hier sollten Sie genau aufpassen

Führt Sie Ihre Dienstreise in ein Gebiet, das bei Touristen beliebt ist? Dann kann es gut sein, dass das Finanzamt bei den Belegen genauer hinsieht. Nehmen Sie beispielsweise Ihren Ehepartner mit, könnte es so wirken, als ob Sie einen Privat-Trip unternehmen. Die Kosten sollten deshalb in diesem Fall über getrennte Rechnungen laufen.

Wichtig ist auch immer der Nachweis, dass an dem Ort des Reiseziels tatsächlich Firmen ansässig sind, zu denen geschäftliche Beziehungen bestehen. Dokumentationen des Schriftverkehrs können hier gute Belege für das Finanzamt sein.

Vorsicht bei Fahrten zwischen zwei Tätigkeitsstellen

Wenn Mitarbeiter an unterschiedlichen Orten eingesetzt werden und zwischen diesen pendeln, ist es wichtig, die erste Tätigkeitsstelle im Vertrag zu bestimmen. Gibt es hier keine genaue Bestimmung, gilt als erste Tätigkeitsstelle im Normalfall der Teil des Betriebs, an dem der Angestellte mindestens 2 volle Arbeitstage pro Woche verbringt.

 

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Expertentalk

Physiotherapie und Osteopathie – das klingt für viele zunächst nach Reha und Rückenschmerzen. Dass hinter dem Begriff jedoch ein Ansatz steckt, der Körper, Geist...

Finanzen

Was passiert, wenn junge Menschen von einem Tag auf den anderen über zehntausende Euro verfügen? Eine neue Untersuchung der Initiative Invest4Kids (I4K) liefert aufschlussreiche...

Expertentalk

Hanf erlebt ein bemerkenswertes Comeback. Längst ist die Pflanze nicht mehr auf Klischees reduziert – heute steht sie für Nachhaltigkeit, gesunde Ernährung und ein...

Arbeitsleben

Globalisierung, Digitalisierung, neue Marktanforderungen – die Rahmenbedingungen für Unternehmen verändern sich rasant. Wer langfristig bestehen will, muss nicht nur auf neue Herausforderungen reagieren, sondern...

Expertentalk

Einen eigenen kleinen Teppich kreieren – das klingt erstmal nach Handwerk, nach Geduld, vielleicht auch nach einer Technik, die nicht auf den ersten Blick...

Expertentalk

In einem Markt, in dem Begriffe wie „nachhaltig“ und „regional“ oft mehr zur Verkaufsstrategie als zur Überzeugung gehören, wirkt HVR Holzverkauf Rögner fast wie...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Arbeitsleben

Die klassische Geschäftsreise hatte lange einen festen Rhythmus: Abflug, Termin, Hotel, Rückflug. Viel Bewegung, wenig Spielraum. Doch das Bild verändert sich. Immer mehr Menschen...

Arbeitsleben

Ein Jobwechsel kann eine der wichtigsten beruflichen Entscheidungen sein. Die Gründe dafür sind vielfältig: bessere Karrierechancen, ein höheres Gehalt, ein angenehmeres Arbeitsumfeld, ein kürzerer...

Arbeitsleben

Hörverlust ist eine der häufigsten Beeinträchtigungen weltweit und betrifft Menschen aller Altersgruppen. Besonders im Arbeitsumfeld können die Folgen vielfältig und oftmals auch belastend sein....

Arbeitsleben

Arbeit kann erfüllend sein, aber sie kann auch belasten – manchmal sogar krank machen. Viele Menschen spüren die Auswirkungen von Stress im Job, sei...

Karriere

In Unternehmen wird häufig die Praxis verfolgt, nach erfolgreichem Abschluss der Probezeit eine Anpassung des Gehalts vorzunehmen. Dieser Vorgang steht im Zusammenhang mit einer...

Arbeitsleben

Trauer ist ein Thema, das in der Geschäftswelt oft an den Rand gedrängt wird. Der Arbeitsalltag ist geprägt von Deadlines, Zielvorgaben und Effizienz –...

Arbeitsleben

Sex im Büro – ein Thema, das gleichermaßen fasziniert wie polarisiert. Während die Vorstellung für einige einen besonderen Reiz hat, sehen andere vor allem...

Arbeitsleben

Geschäftsreisen sind ein zentraler Bestandteil des Berufsalltags vieler Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Sie dienen nicht nur der Pflege von Kundenbeziehungen und dem Aufbau neuer Partnerschaften,...

Werbung