fbpx
Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

Schnäppchenjagd für Anfänger – so funktioniert es!

Niemand zahlt gerne mehr als notwendig für ein Produkt oder eine Dienstleistung. Daher schaut sich die Mehrheit der Deutschen um und sucht nach günstigen Alternativen, bevor sie eine Kaufentscheidung trifft. Beliebt sind Portale, die mit Produktproben, Gewinnspielen, Coupons, Produkttests und Gutscheincodes locken.

Zudem gibt es mehrere Schnäppchen-Portale, die sich auf Billigangebote spezialisiert haben. Das Geschäftsmodell beruht darauf, täglich im Internet günstige Angebote zu sammeln, um sie ihren Kunden nutzerfreundlich aufzubereiten. Die Dienste sind in der Regel kostenlos, wer sich damit näher beschäftigen möchte, findet hier mehr Informationen.

Wie sind die besten Schnäppchen zu finden?

Im Internet findet anscheinend ein stetiger Schlussverkauf statt. Die ausgeprägte Konkurrenzsituation zwischen den in ihrer Anzahl stetig wachsenden Anbietern ist dafür verantwortlich, dass es die meisten Erzeugnisse und Services nur noch mit Preisnachlass zu erwerben gibt. Von hochwertigen Elektronikgeräten über Marken-Jeans, Designer-Schuhe, Urlaubsreisen und Lebensmittel kann alles Erdenkliche zu einem Sonderpreis gekauft werden.

Für den Verbraucher bedeutet dieser Umstand, dass er mit etwas Umsicht eine ganze Menge Geld einsparen kann. Das Problem dabei sind die inflationären Auswüchse, die mit einem solchen Überangebot an Rabatten und Preisnachlässen einhergehen. Es wird immer schwieriger, im Dschungel der täglichen Sonderaktionen den Überblick zu bewahren und den besten Deal zu lokalisieren. Doch es gibt einige Verhaltensweisen, an denen ein gewiefter Schnäppchenjäger zu erkennen ist.

Preisvergleich und Tracking

Um online Schnäppchen abzusahnen, muss sich ein wenig mit der Technologie, die hinter dem Online-Shopping steckt, beschäftigt werden. Dazu braucht es kein Studium im IT-Bereich, allerdings sollten einige Basics verstanden werden.

Markt beobachten

Wer seine Einkäufe im Internet überwiegend spontan abwickelt, der braucht eine gehörige Portion Glück, damit das Wunschprodukt unter Preis geordert werden kann. Es ist unumgänglich, die Preisentwicklung eines Produkts über einen gewissen Zeitraum zu verfolgen.

Händlern wird es durch die moderne Technik ermöglicht, sofort auf das Preisangebot eines Mitbewerbers zu reagieren und die eigenen Preise nach unten anzupassen. Es empfiehlt sich, erst dann zuzuschlagen, wenn sich die Preise einige Male nach unten bewegt haben.

Außerdem lohnt es, sich außerhalb von Hochpreisphasen umzusehen. Das bedeutet z.B., dass es besser ist, Weihnachtsgeschenke schon im Oktober oder November zu erwerben, anstatt im letzten Moment zu kaufen, wenn keine Zeit mehr zum Abwarten zur Verfügung steht.

Preis-Tracker installieren

Ein Preis-Tracker ist ein beliebtes Tool, welches sowohl von Händlern selbst angeboten wird, als auch als Freeware heruntergeladen werden kann. Der Tracker schlägt dann Alarm, wenn der vorher festgelegte Wunschpreis eines Produkts erreicht ist.

Schnäppchen-Portale

Diese Portale sind spezialisiert auf Sonderangebote. Bei einer seriösen Plattform durchsucht ein Team täglich und rund um die Uhr das Internet nach Sonderposten, Sonderangeboten und Discountpreisen. Dabei werden die Angebote geprüft, ob sie wirklich den Ankündigungen entsprechen oder ob der Preisnachlass dadurch entsteht, dass die Produkte Qualitätsmängel aufweisen.

Gutscheine und Rabattcodes

Es lässt das Herz eines jeden Schnäppchenjägers höherschlagen, wenn bei einem Angebot der herkömmliche Preis durchgestrichen ist und daneben der günstige Preis optisch in den Vordergrund tritt. Bei diesen Rabatten gilt es, den Ursprungspreis mit anderen Angeboten zu vergleichen. Wird ein Rabatt von 15 % angeboten, der normale Preis liegt aber 25 % über dem der Konkurrenz, relativiert sich der Preisnachlass enorm.

Bei Gutscheinen läuft das ähnlich ab. Dabei gilt zu unterscheiden, ob die Gutscheine mit oder ohne Auflagen daherkommen. Ein Gutschein, der sich beim Kauf einfach verrechnen lässt, führt verlässlicher zu einem direkten Einspareffekt als ein solcher, an den unattraktive Bedingungen geknüpft sind.

Treuebonus wahrnehmen

Händler belohnen ihre Kunden gerne für ihre Treue. Dazu haben sie zwei Möglichkeiten. So gilt es, als Schnäppchenjäger zu überlegen, ob sich eine Mitgliedschaft in einem bestimmten Shopping-Club lohnt, um regelmäßig über günstige Angebote informiert zu werden.

Und dann gibt es noch das Cash-Back-Modell. Dieses kommt ganz ohne Prämien und Sonderangebote aus. Vielmehr erhält der Kunde bei jedem Kauf eine gewisse Anzahl von Punkten. Diese können je nach Bedarf mit einem weiteren Kauf geldwert verrechnet werden. Seriöse Cash-Back- Modelle zahlen auch Bargeld aus, wenn das vom Kunden gewünscht wird.

 

Bildquellen:

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Business

Schönheitsideale und ästhetische Behandlungen unterliegen einem stetigen Wandel. Während minimalinvasive Verfahren boomen, gewinnen Individualität und Natürlichkeit an Bedeutung. Unternehmen, die frühzeitig auf diese Entwicklungen...

Business

Die Diskussion um künstliche Intelligenz wird häufig von zwei Extremen dominiert: Euphorie auf der einen, Skepsis auf der anderen Seite. Während die einen KI...

Arbeitsleben

In einem beruflichen Umfeld, in dem Teamarbeit und gegenseitige Unterstützung eigentlich im Vordergrund stehen sollten, kann es dennoch vorkommen, dass einzelne Kolleginnen versuchen, andere...

Business

Stress, ständige Erreichbarkeit, hohe Verantwortung – der Alltag von Führungskräften gleicht einem Marathon, bei dem es weder eine Ziellinie noch eine Verschnaufpause gibt. Der...

Arbeitsleben

Trauer ist ein Thema, das in der Geschäftswelt oft an den Rand gedrängt wird. Der Arbeitsalltag ist geprägt von Deadlines, Zielvorgaben und Effizienz –...

Business

Was ist ein Consent Manager? Ein Consent Manager ist ein Tool oder eine Softwarelösung, die Unternehmen dabei unterstützt, die Einwilligungen von Nutzern zur Datenverarbeitung...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Business

Schönheitsideale und ästhetische Behandlungen unterliegen einem stetigen Wandel. Während minimalinvasive Verfahren boomen, gewinnen Individualität und Natürlichkeit an Bedeutung. Unternehmen, die frühzeitig auf diese Entwicklungen...

Business

Die Diskussion um künstliche Intelligenz wird häufig von zwei Extremen dominiert: Euphorie auf der einen, Skepsis auf der anderen Seite. Während die einen KI...

Arbeitsleben

Trauer ist ein Thema, das in der Geschäftswelt oft an den Rand gedrängt wird. Der Arbeitsalltag ist geprägt von Deadlines, Zielvorgaben und Effizienz –...

Business

Was ist ein Consent Manager? Ein Consent Manager ist ein Tool oder eine Softwarelösung, die Unternehmen dabei unterstützt, die Einwilligungen von Nutzern zur Datenverarbeitung...

Arbeitsleben

In der Welt der beruflichen Netzwerke haben sich zwei Plattformen als führend etabliert: Xing und LinkedIn. Während Xing seinen Schwerpunkt im deutschsprachigen Raum hat,...

Expertentalk

Küchenarbeitsplatten, Treppenstufen oder Fassadenverkleidungen – die Einsatzgebiete von Naturstein sind extrem vielfältig. Doch Stein ist nicht gleich Stein: Wer mit Naturstein arbeitet, arbeitet mit...

IT & Software

In der heutigen digitalen Welt ist Software ein unverzichtbarer Bestandteil des privaten und beruflichen Alltags. Ob Büro Anwendungen, Grafik Programme  Betriebssysteme – ohne Software...

Business

Künstliche Intelligenz (KI) erlebt eine dynamische Entwicklung, die Geschäftsprozesse grundlegend verändert. Unternehmer sehen sich neuen Möglichkeiten gegenüber, von der Automatisierung bis hin zur Entscheidungsfindung....

Werbung