fbpx
Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

Restaurant einrichten: Was es bei der Wahl der Gastronomie Tische, Stühle und Co. zu beachten gilt

Wer ein Restaurant eröffnen will, möchte seinen Traum erfüllen. Er hat Vorstellungen, Ideen und Pläne. Manche haben das Glück, eine bereits bestehende Gastronomie zu übernehmen, und weiterführen zu können. Andere beginnen bei null. Sie müssen sich nicht nur um Finanzierung, Inhalt und Marketing kümmern, sondern auch die Räumlichkeiten neu einrichten. Worauf es dabei ankommt und wie sie es schaffen, Komfort und Nutzen miteinander zu vereinen, zeigt dieser Artikel.

Free-Photos (Pixabay-Lizenz) / Pixabay.com

Die Wahl der Gastronomie Tische

Gastronomie Tische für Kneipe, Bistro oder Handel sind die wichtigsten Einrichtungsgegenstände in einem Restaurant. Sie nehmen nicht nur einen großen Teil der Nutzfläche ein, sie sind ein wesentlicher Faktor der Raumoptik und müssen für die Gäste bequem und praktisch sein. Der Tisch darf keinesfalls zu klein sein, sollte allerdings auch nicht zu viel Fläche beanspruchen. Vor dem Kauf sollten Gastronomiebesitzer den Raum von einem Innengestalter im korrekten Maßstab nachzeichnen lassen und die Tische entsprechend ihrer Anzahl und Größe einordnen. Online kann man sich zum Beispiel auf gastronomie-moebel.eu nach passenden Stücken umschauen und sie dann maßstabsgetreu in der Planung einfügen. Nur so lässt sich feststellen, ob mit den Stühlen noch genug Platz für den Durchgang von weiteren Gästen und Bedienungen bleibt.

Runde Gastronomie Tische

Runde Tische schaffen sehr viel Gemütlichkeit und Komfort. Die Gäste können sich leichter unterhalten und rücken näher zusammen. Zudem lassen sich Speiseplatten mittig des Tisches platzieren, sodass alle Personen diese gut erreichen können. In einer Kneipe trifft sich dort meist der wöchentliche Stammtisch oder der Vorstand von Vereinen. Sie bevorzugen es, an einem runden Tisch zu sitzen, an dem sich alle ohne Schwierigkeiten miteinander unterhalten können.
Nachteilig ist jedoch, dass diese Tische in ihrer Form mehr Platz benötigen. Müssen sie für eine große Gesellschaft um beim Putzen zur Seite gerückt werden, lassen sich die Möbel nicht stapeln und das Lagern gestaltet sich schwierig. Auch können an einer Tafel weniger Personen unterkommen. Aufgrund der fehlenden Ecken und Kanten besteht jedoch keine Verletzungsgefahr.

Rechteckige, längliche Tische

Längliche Tafeln sind die Klassiker in einem Restaurant und schaffen ein einheitliches Bild. Sie bieten Platz für große Gesellschaften und lassen sich bei Bedarf zusammen oder auseinander rücken. Muss der Raum geräumt werden, können die Tische problemlos aufeinandergestapelt werden. Zusätzlich lässt sich der Speisesaal komplett ausnutzen und es geht kein Platz verloren. In Bistros greifen Besitzer häufig zu kleinen, rechteckigen Tischen. Mit diesen können sie auch in kleinen Räumlichkeiten viele Sitzgelegenheiten schaffen.

Sitzen viele Personen gemeinsam an einer Tafel entsteht allerdings die Problematik, dass sie sich meist nur mit ihren direkten Sitznachbarn unterhalten können.

Zu gemütlichen Stühlen greifen

Ausgefallene Designerstühle sind das Highlight in einer Gastronomie. Sie ziehen die Blicke auf sich und verleihen dem Raum ein modernes und zeitgemäßes Aussehen. Exklusive Stühle sind jedoch nicht immer mit Komfort verbunden. Denn in diesem Fall gilt: Funktion vor Optik. Auf einer harten, schlecht gepolsterten Sitzfläche möchte kein Gast lange verweilen. Optimal sind daher Stühle, welche sowohl bequem sind als auch ansprechend aussehen.

Elegante Holzstühle verleihen dem Raum einen robusten Charme. Sie sehen hochwertig aus und können mit angenehmen Polstern versehen sein. Zusätzlich lassen sich diese Möbelstücke meist problemlos mit den Tischen kombinieren. Gastronomieinhaber sollten darauf achten, zu einem einheitlichen Holz zu greifen. Besonders elegant sind hochwertige Kollektionen aus Teakholz.

Stühle aus Metall haben meist den Vorteil, dass sie beständig sind und sich bei Bedarf problemlos stapeln lassen. In einem Raum schaffen sie jedoch kaum Gemütlichkeit, weshalb sie oft in der Gartenwirtschaft oder auch in Bistros zum Einsatz kommen. Qualitativ hochwertigem Material können weder UV-Strahlen noch Wasser etwas anhaben. In den Wintermonaten sollten sie jedoch geschützt gelagert werden.

Polsterstühle sind überaus bequem und laut einer Statistik bei den Deutschen sehr beliebt. Sie sehen stilvoll aus und werten einen Speisesaal optisch stark auf. Zum Schutz der Polster sollten sie jedoch mit waschbaren Bezügen versehen sein. Vorteilig ist, dass diese sich jederzeit ersetzen lassen, was dem Raum ein völlig neues Aussehen verleiht.

In einer Kneipe dürfen Barhocker an der Theke nicht fehlen. Viele Gäste kehren nach Feierabend noch auf ein Getränk ein. Sie setzen sich bevorzugt an die Bar anstatt an den Tisch.

Auf die Beleuchtung achten

Das richtige Licht zu wählen, ist ein häufig unterschätztes Kriterium bei der Inneneinrichtung. Während eine kühle und energiesparende LED-Beleuchtung den Raum in ein modernes Ambiente taucht, sorgt ein warmweißes Licht für Gemütlichkeit. Bei der Gestaltung ist es wichtig darauf zu achten, dass alle Gastronomie Tische optimal beleuchtet sind, die Gäste sich von dem Licht jedoch nicht gestört fühlen.

Kneipenbesitzer können mit der richtigen Beleuchtung ihre Bar optimal in Szene setzen. Strahler oder Spots oberhalb der Theke sehen gut aus und schaffen die richtigen Lichtverhältnisse.

Inneneinrichtung und Dekoration

Erst mit der richtigen Gestaltung wird ein Raum wohnlich, in einem Speisesaal verhält es sich gleich. Hübsche Accessoires schaffen ein Wohlfühlambiente und werten den Raum deutlich auf. Bei der Inneneinrichtung sollten Restaurantbesitzer jedoch darauf achten, dass weniger meist mehr ist. Zu viel Dekoration stört nicht nur beim Essen, der Speiseraum sieht meist auch überladen aus.

Saisonelle Dekoration

Viele Restaurants greifen auf saisonale Dekoartikel zurück. Zu Ostern werden die Gastronomie Tische mit bunten Eiern und Osterglocken versehen, während in der Adventszeit der Raum mit glanzvollen Lichtern geschmückt ist.
Zeitlose Inneneinrichtung
Mit einer zeitlosen Gestaltung muss der Speisesaal nicht regelmäßig neu dekoriert werden. Blumen in bunten Töpfen oder schöne Gestecke sind zu jeder Jahreszeit angebracht. Mit außergewöhnlich gefalteten Servietten, lässt sich das Gedeck gekonnt in Szene setzen.

Elegante Einrichtung

Für ein gehobenes Ambiente sorgen stilvolle Designerstücke. Figuren aus Silber, prächtige Blumen und schmuckvolle Leuchten verleihen dem Raum ein erstklassiges Aussehen.

Regionale Dekoration

In vielen Gebieten greifen Gastronomiebesitzer neben der regionalen Speisekarte auch auf entsprechende Dekorationsmittel zurück. Im Schwarzwald kommen Kuckucksuhren zum Einsatz, während in Hamburg auf Anker und Matrosenkappen gesetzt wird. Mit dieser Einrichtung sprechen sie vorwiegend Touristen an, welche diese Gegenstände mit ihrem Urlaubsgebiet in Verbindung bringen.

Pixabay.com © Free-Photos (Pixabay-Lizenz)
Pixabay.com © FotografieLink (Pixabay-Lizenz)

 

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Business

Schönheitsideale und ästhetische Behandlungen unterliegen einem stetigen Wandel. Während minimalinvasive Verfahren boomen, gewinnen Individualität und Natürlichkeit an Bedeutung. Unternehmen, die frühzeitig auf diese Entwicklungen...

Business

Die Diskussion um künstliche Intelligenz wird häufig von zwei Extremen dominiert: Euphorie auf der einen, Skepsis auf der anderen Seite. Während die einen KI...

Arbeitsleben

In einem beruflichen Umfeld, in dem Teamarbeit und gegenseitige Unterstützung eigentlich im Vordergrund stehen sollten, kann es dennoch vorkommen, dass einzelne Kolleginnen versuchen, andere...

Business

Stress, ständige Erreichbarkeit, hohe Verantwortung – der Alltag von Führungskräften gleicht einem Marathon, bei dem es weder eine Ziellinie noch eine Verschnaufpause gibt. Der...

Arbeitsleben

Trauer ist ein Thema, das in der Geschäftswelt oft an den Rand gedrängt wird. Der Arbeitsalltag ist geprägt von Deadlines, Zielvorgaben und Effizienz –...

Business

Was ist ein Consent Manager? Ein Consent Manager ist ein Tool oder eine Softwarelösung, die Unternehmen dabei unterstützt, die Einwilligungen von Nutzern zur Datenverarbeitung...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Arbeitsleben

Die Verwaltung von und der Umgang mit Arbeitskleidung sind entscheidende Faktoren für die Unternehmenseffizienz. Mietlösungen bieten einen strategischen Ansatz, der die Bereitstellung qualitativ hochwertiger...

Business

Die Organisation von Events wie Hochzeiten, Geburtstagen oder Firmenevents stellt Veranstalter und Gäste oft vor dieselbe Herausforderung: die Suche nach der perfekten Location. Diese...

E-Commerce

Wenn Du nach einem effizienten Zeiterfassungstool speziell für die Gastronomie oder auch die Schichtplanung in anderen Branchen suchst, könnte Ordio genau das Richtige für...

News

Tourismus ist für viele Regionen eine wichtige Branche. Einige Städte und ländliche Gebiete bauen einen zentralen Teil ihrer Wirtschaft auf den Besuchern von außerhalb...

Lifestyle

Sechs Finalisten, eine renommierte Starjury und tausende Zuschauer. Die Auszeichnung zum "Koch des Jahres" ist immer wieder ein Highlight der Gastronomiebranche. In diesem Jahr...

News

Wer eine Gastronomie führt, braucht Kühlgeräte. Immerhin lässt sich nur so sicherstellen, dass die Lebensmittel kühl, frisch oder genießbar bleiben. Die Vielfalt an Produkten...

News

Mehr Ergonomie am Arbeitsplatz: Während die Umstellung mitunter anfänglich Investitionskosten verursacht, entsteht mittel- und langfristig eine Win-win-Situation zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Insbesondere in klassischen...

News

Das Büro ist der Ort, an dem Sie einige der wichtigsten Stunden Ihres Tages verbringen. Sie müssen dort nicht nur produktiv sein, sondern die...

Werbung