Connect with us

Hi, what are you looking for?

IT & Software

Relevanz von Server- und Datenstrukturen für die Cyber- und Datensicherheit

Es gibt Medienberichte über Sicherheitslücken bei sogenannter Kollaborations-Software. Solche Programme für Office- und Telekommunikationsanwendungen in der Cloud sind vor allem seit der Corona-Pandemie aus Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Allerdings haben sich zahlreiche Unternehmen bei der Auswahl nur oberflächlich mit der Datensicherheit beschäftigt. Das geschah vor allem aufgrund des damals herrschenden Zeitdrucks, die Unternehmensabläufe mittels Homeoffice und Remote Work aufrechtzuerhalten. Die Frage der Sicherheit von Daten bei der Nutzung entsprechender Programme war zweitrangig. Eine eng damit verbundene Frage ist, wie relevant Server- und Datenstrukturen für die Sicherheit sind.

Zwei verschiedene Dinge – Sicherheitslücken & Datenschutz-Risiken

Beim Thema Sicherheitslücken geht es um klassische Server- und NAS-Lösungen. NAS- und Datei-Server erhöhen zwar durch Redundanzen die Ausfallsicherheit von Daten (etwa durch fehlerhafte Laufwerke), sind aber gleichzeitig anfälliger für Ransomware-Attacken.

Bei der Nutzung von Cloud-Diensten stehen dagegen Datenschutz-Risiken im Fokus. Während der letzten Monate gab es verschiedene Gerichtsurteile, die bestätigten, dass es bisher keine einwandfreie Rechtsgrundlage gibt. Auf deren Basis lässt sich ausschließen, dass personenbezogene Daten in die USA übermittelt werden. Der US-Cloud-Act ermöglicht eine solche Übermittlung, wenn der US-Anbieter deutsche Rechenzentren besitzt.

Größere Sicherheit durch Private Cloud bzw. Hybrid Cloud Lösungen

Eine Lösung sind „Private Cloud“ oder „Hybrid Cloud“ Anwendungen. Sie zeichnen sich durch zentrale Wartung aus, aufgrund derer sie ähnlich sicher und vor allem komfortabel, wie Cloud-Dienste sind. Gleichzeitig minimieren sie das Datenschutzrisiko dadurch, dass die Datenspeicherung am Firmenstandort oder in deutschen Rechenzentren geschieht.

Roman Leuprecht, technischer Leiter und Gründer des Startups UNIKI rät Unternehmen zusätzlich, eine Failover-Funktion einzubauen. An einem separaten Standort wird hierfür ein Backup-Server eingerichtet, der im Schadensfall direkt den Hauptserver ersetzt.

Es gibt aber noch weitere, relativ einfach zu nutzbare Möglichkeiten, die Datensicherheit zu erhöhen. Hier lautet für Roman Leuprecht das wichtigste Stichwort Passwort-Management: Er rät schließlich Unternehmen, auch Passwort-Manager zu nutzen, da man beim Thema Sicherheit die menschliche Komponente nicht vergessen darf. Diese Anwendungen ermöglichen es, für unterschiedlichste Dienste sehr starke Kennwörter zu nutzen und zentral zu verwalten. So können laut dem Experten Phishing-Versuche vereitelt und neue Mitarbeiter schnell eingearbeitet werden.

Rechenzentren und Inhouse-Server schützen Datensouveränität

Es müssen alle Aspekte und Risiken hinsichtlich der Datensicherheit und den von der DSGVO verlangten Maßnahmen berücksichtigt werden. Die Unternehmensführungen müssen alles unternehmen, um Risiken zu entgehen. Langfristig ist das vor allem das latente Risiko finanzieller Schäden durch Strafzahlungen. Zudem sollten mögliche Imageschäden durch Vertrauensverlust minimiert werden.

Der Pfad, auf dem das eigene Unternehmen seine rechtlich sichere und uneingeschränkte Datensouveränität bewahrt und ein vertrauenswürdiges DSGVO-Schutzniveau besitzt, führt über die ausschließliche Nutzung europäischer Kollaborationslösungen in Rechenzentren europäischer Unternehmen oder, was eine noch bessere Lösung wäre, eigener Inhouse-Server. Wenn der Datenserver physisch am Unternehmensstandort steht, haben US-Behörden keine Zugriffsmöglichkeit auf den Server und die auf ihm gespeicherten, unternehmenseigenen Daten.

Jedem Unternehmen muss klar sein, dass ein Aufschieben solcher oder ähnlicher Maßnahmen bedeutet, das Unternehmen weiterhin den unnötigen Risiken auszusetzen und der Compliance-Abteilung bis zur Implementierung sicherer Lösungen viele schlaflose Nächte zu bereiten.

Bildquellen:

  • pexels-soumil-kumar-735911: Foto von Soumil Kumar: https://www.pexels.com/de-de/foto/foto-der-person-die-auf-computertastatur-tippt-735911/

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Marketing

Eine gut gewählte Domain kann den Unterschied zwischen einer erfolgreichen und einer mittelmäßigen Online-Präsenz ausmachen. Besonders im lokalen Umfeld ist die Domainwahl entscheidend für...

Arbeitsleben

Der Kontakt zu den Ex Kollegen kann in vielerlei Hinsicht bereichernd sein. Oft trennen sich nach einem Jobwechsel oder dem Ende eines Projekts die...

Arbeitsleben

Ein Vorstellungsgespräch dient dazu, sich gegenseitig kennenzulernen und herauszufinden, ob Bewerber und Unternehmen zusammenpassen. Neben Fachkompetenz und Soft Skills spielt auch das Gehalt eine...

Expertentalk

Physiotherapie und Osteopathie – das klingt für viele zunächst nach Reha und Rückenschmerzen. Dass hinter dem Begriff jedoch ein Ansatz steckt, der Körper, Geist...

Finanzen

Was passiert, wenn junge Menschen von einem Tag auf den anderen über zehntausende Euro verfügen? Eine neue Untersuchung der Initiative Invest4Kids (I4K) liefert aufschlussreiche...

Expertentalk

Hanf erlebt ein bemerkenswertes Comeback. Längst ist die Pflanze nicht mehr auf Klischees reduziert – heute steht sie für Nachhaltigkeit, gesunde Ernährung und ein...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Innovation

Die Hotellerie steht an einem Wendepunkt! Durch digitale Innovationen entwickelt sich die Branche von einem klassischen Dienstleistungssektor hin zu einem datengetriebenen, hochvernetzten Erlebnisraum. Der...

E-Commerce

In der digitalen Arbeitswelt des 21. Jahrhunderts ist eine effiziente IT-Infrastruktur für Unternehmen unverzichtbar. Der Windows Terminal Server bietet eine zentrale Lösung, mit der...

Finanzen

Die zunehmende Digitalisierung verändert auch die Versicherungswirtschaft nachhaltig. Dabei versprechen spezielle Apps Verbraucherinnen und Verbrauchern eine einfachere Verwaltung ihrer Policen und bieten zahlreiche Vorteile...

IT & Software

Bedingt durch die weit fortgeschrittene Digitalisierung wächst das Volumen an Daten in fast jedem Unternehmen beständig heran. Für die Datenspeicherung haben sich NAS-Sicherungssysteme als...

Ratgeber

Von persönlichen Erinnerungen bis hin zu geschäftskritischen Daten – Festplatten sind ein wesentlicher Bestandteil jedes Computersystems und dienen in erster Linie der Speicherung großer...

IT & Software

Viele Cybersicherheitsexperten haben erkannt, dass bloßes Reagieren in Sachen IT-Sicherheit nicht mehr ausreicht. Sie gehen in die Offensive: Penetrationstests, Red Teaming und proaktives Threat...

IT & Software

Momentan findet eine weltweite Veränderung statt, bei der wir vermehrt in einer digitalisierten Arbeitswelt agieren. Durch den technologischen Fortschritt befinden wir uns in einer...

Künstliche Intelligenz

Cyber-Sicherheit, Cyber-Resilienz und Datenschutz sind derzeit in aller Munde. Es vergeht kein Tag, an dem nicht ein großes Unternehmen gehackt oder verschlüsselt wird. Die...

Werbung