fbpx
Connect with us

Hi, what are you looking for?

Personal

Personalmarketing: Kampf um Talente ist eine sportliche Herausforderung

Wenn ein Unternehmen ein Radsport-Team und eine Bundesliga-Handball-Mannschaft sponsert, kann das ein Zufall sein – aber nicht, wenn es sich um einen Personaldienstleister handelt: Denn für Erfolge im Radsport braucht es viel Ausdauer und die richtige Strategie und beim Handball sind Flexibilität und blitzschnelle Reaktionen gefragt. Dass die Personalmarketing-Agentur SchnelleStelle (Leipzig) diese beiden Sportarten fördert, passt: Gerade bei der Suche nach Fachkräften geht ohne Beharrlichkeit und der richtigen Strategie nichts mehr und von dem Personalunternehmen erwarten Kunden, dass auf Wünsche und Sonderwünsche flexibel und schnell reagiert wird.

Eine Stellenanzeige auf einem Portal hilft heute nicht mehr

Dabei müssen sich HR-Dienstleister einem sich stark verändernden Markt stellen: Lange Zeit haben sich Bewerber und Bewerberinnen um Arbeitsstellen bemüht, aber in immer mehr Branchen sind es jetzt die Unternehmen, die alles geben müssen, um geeignete Mitarbeiter an Bord zu bekommen. Mit der einen standardisierten Werbeanzeige auf einem einzigen Jobportal lassen sich heute in Frage kommende Kandidat:innen kaum noch überzeugen: „Schnelle Stelle unterstützt uns dabei, eine Vielzahl von Bewerbern auf mehreren Anzeigenportalen anzusprechen“ sagt zum Beispiel Christina Schlangen, HR-Expertin bei der Hugo Vogelsang Maschinenbau GmbH, dass weltweit mehr als 1.000 Mitarbeiter beschäftigt. Auch nach 110 Jahre Branchenerfahrung setzt der Maschinenbauer gerne auf die Expertise des Leipziger Unternehmens, wenn es um Recruiting der richtigen geht.

Wilhelm Mülder ist Professor für Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Niederrhein, Mönchengladbach: „Das Recruiting muss neue Wege gehen. Stellenangebote auf der unternehmenseigenen Homepage oder in den sozialen Netzwerken zu platzieren, genügt da längst nicht mehr. Kandidaten wollen keine langen Web-Formulare mehr ausfüllen, die relevanten persönlichen Daten sind längst an anderer Stelle, beispielsweise auf Networking-Plattformen wie Xing oder LinkedIn abgelegt. Eine Bewerbung muss so schnell und einfach wie möglich erfolgen; das Unternehmen soll sich bemühen und nicht der Bewerber“ (Personalmagazin Plus). Ohne einen professionellen Dienstleister bindet dieses Bemühen bei der suchenden Firma viele Kapazitäten.

Ohne geschicktes Personalmarketing ist die Entwicklung des Unternehmens bedroht

Muss Personalmarketing überhaupt sein? Reicht es nicht mehr großartige Produkte herzustellen oder tolle Dienstleistungen anzubieten? In den kommenden Jahren werden in Europa immer weniger Menschen dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen, so „Business Insider“: „Fachkräftemangel, demografischer Wandel, Corona-Pandemie und eine Umgestaltung der Arbeitskultur: Arbeitgeber in Deutschland haben es derzeit nicht leicht, Talente zu finden, um offene Stellen zu besetzen. Und in Zukunft wird das Problem nicht kleiner werden“. Im April vergangenen Jahres sahen sich laut KfW-ifo-Fachkräftebarometer bereits 23,7 Prozent aller Firmen durch den Fachkräftemangel in ihrer weiteren Entwicklung beeinträchtigt, in Süddeutschland und den neuen Bundesländern sind es laut Bundeswirtschaftsministerium sogar 50 Prozent.

Die richtigen Kandidaten über die richtigen Kanäle anzusprechen, ist entscheidend

Trotzdem steht das Thema Personalmarketing bei vielen Unternehmen noch nicht ganz oben auf der Prioritätenliste. Dabei fängt die positive (Be)werbung des Arbeitgebers bereits damit an, Kandidat:innen nicht wahllos über beliebig ausgewählte Portale erreichen zu wollen. Sondern über die, die von der Zielgruppe mit größter Wahrscheinlichkeit wahrgenommen werden und das mit einer Anzeige oder Ansprache, die über das Design und den Kontraktmöglichkeiten bis zum Wording richtig passt. Dabei bietet SchnelleStelle eine Dienstleistung an, die ein Alleinstellungsmerkmal in dieser Branche darstellt: Titel der Position und der Einsatzort reichen, um ein erstes Stellenangebot zu erstellen, dass auch die sozialen Medien abdeckt. Der Geschäftsführer Daniel Herzog von Hipp Präzisionstechnik kann das bestätigen: „Man bekommt immer eine sehr rasche Antwort und eine sehr schnelle und gute Umsetzung was Layout und Schaltung angeht. Auch bei späteren Wünschen und Änderungen wird immer schnell geholfen. Alles in allem das was sich eine Kunde wünscht, weil er sich um nichts mehr kümmern muss“. Es sind aber auch die Branchenriesen, die auf die Unterstützung der Leipziger zählen: „Die Zusammenarbeit erweist sich als sehr positiv, weil wir äußerst professionell beraten und immer zeitnah unterstützt werden“ meint Sonja Jakob aus dem Personalmanagement von Siemens.

Die Ansprüche potenzieller Mitarbeiter steigen – nicht nur finanziell

Henner Knabenreich berät schon seit Jahren Unternehmen im digitalen Personalmarketing: „Vielen Menschen ist während Corona bewusst geworden, dass sie so nicht weiterarbeiten wollen“, sagt Knabenreich in der FAZ. Etliche hätten sogar gekündigt, ohne einen neuen Job in der Hinterhand zu haben. „Mein Eindruck ist, dass die Menschen zunehmend hinterfragen, welchen Sinn ihr Job hat und was der neue potenzielle Arbeitgeber dafür tut, dass ich bei ihm diesem Sinn nachgehen kann.“ Diese potenziellen neuen Mitarbeiter lassen sich kaum über Stellenanzeigen erreichen, hier ist eine sensible und punktgenaue persönliche Ansprache nötig, die SchnelleStelle auch bietet: Passiv suchende Kandidaten, die in einer Anstellung sind, aber alternativen Möglichkeiten gegenüber offen sein könnten, werden gezielt angesprochen.

Die aktive Ansprache von wechselbereiten Angestellten mit überzeugenden Argumenten ist bereits ein erster Weg dahin, so Patrick Baudisch von SchnelleStelle: „Die Erfolgschancen, einen passenden Kandidaten zu finden und von einem Stellenangebot mit Hilfe der Eckdaten und Benefits eines suchenden Unternehmens zu überzeugen, sind im Vergleich zu anderen Recruitingmaßnahmen erfahrungsgemäß hoch“.

Bald Alltag: Wenn sich Unternehmen bei Kandidat:innen bewerben

Unternehmen bewerben sich bei den zukünftigen Arbeitnehmern – dies wird in wenigen Jahren die Tagesordnung sein. Bei ersten Unternehmen können Interessierte bereits eine Bewerbungsmappe runterladen – die Bewerbungsmappe des Unternehmens: „Wir bewerben uns bei Dir als Arbeitgeber“ heißt es dann im Anschreiben. Vor wenigen Jahren hätte sich das noch exotisch angehört, in der Zukunft haben vielleicht alle Unternehmen eine solche Bewerbungsmappe für wechselwillige Angestellte auf ihrer Karriereseite.

Bildquellen:

  • pexels-fauxels-3184426: Foto von fauxels von Pexels

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Business

Schönheitsideale und ästhetische Behandlungen unterliegen einem stetigen Wandel. Während minimalinvasive Verfahren boomen, gewinnen Individualität und Natürlichkeit an Bedeutung. Unternehmen, die frühzeitig auf diese Entwicklungen...

Business

Die Diskussion um künstliche Intelligenz wird häufig von zwei Extremen dominiert: Euphorie auf der einen, Skepsis auf der anderen Seite. Während die einen KI...

Arbeitsleben

In einem beruflichen Umfeld, in dem Teamarbeit und gegenseitige Unterstützung eigentlich im Vordergrund stehen sollten, kann es dennoch vorkommen, dass einzelne Kolleginnen versuchen, andere...

Business

Stress, ständige Erreichbarkeit, hohe Verantwortung – der Alltag von Führungskräften gleicht einem Marathon, bei dem es weder eine Ziellinie noch eine Verschnaufpause gibt. Der...

Arbeitsleben

Trauer ist ein Thema, das in der Geschäftswelt oft an den Rand gedrängt wird. Der Arbeitsalltag ist geprägt von Deadlines, Zielvorgaben und Effizienz –...

Business

Was ist ein Consent Manager? Ein Consent Manager ist ein Tool oder eine Softwarelösung, die Unternehmen dabei unterstützt, die Einwilligungen von Nutzern zur Datenverarbeitung...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Arbeitsleben

Trauer ist ein Thema, das in der Geschäftswelt oft an den Rand gedrängt wird. Der Arbeitsalltag ist geprägt von Deadlines, Zielvorgaben und Effizienz –...

Arbeitsleben

Die Arbeitswelt befindet sich in einem Wandel, in dem die Wertschätzung von Mitarbeitenden zunehmend in den Fokus rückt. Anerkennung ist längst nicht mehr nur...

Arbeitsleben

Enttäuschungen am Arbeitsplatz, insbesondere wenn sie vom eigenen Chef ausgehen, belasten in der heutigen Arbeitswelt das berufliche Umfeld erheblich. Das Vertrauen zwischen Mitarbeiter und...

Lifestyle

Die Gesundheit der Mitarbeiter ist weit mehr als nur ein Nice-to-have – sie ist eine essenzielle Grundlage für den Erfolg eines Unternehmens. Gesunde und...

Arbeitsleben

In einer Zeit, in der die Ansprüche der Arbeitnehmer stetig wachsen und der Arbeitsmarkt zunehmend wettbewerbsorientiert wird, spielt die Zufriedenheit der Mitarbeiter eine zentrale...

Arbeitsleben

Ein Betriebsrat ist ein wichtiges Instrument, um die Interessen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Betrieb zu vertreten. Er sorgt für mehr Mitbestimmung, bessere Arbeitsbedingungen...

Personal

Die Einarbeitung neuer Mitarbeiter, der sogenannte Onboarding Prozess, ist eine essenzielle Aufgabe im Personalwesen, die darauf abzielt, neue Mitarbeiter am aktuellen Arbeitsplatz schnell und...

Arbeitsleben

Ein barrierefreier Arbeitsplatz ermöglicht es Menschen mit Behinderungen, gleichberechtigt am Arbeitsleben teilzunehmen. Barrierefreiheit umfasst bauliche, technische und organisatorische Maßnahmen, die darauf abzielen, physische und...

Werbung