fbpx
Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

Outdoorhändler Bergfreunde knackt die 200 Millionen EUR Umsatzmarke

Die Bergfreunde GmbH verzeichnet für das Geschäftsjahr 2021 einen Umsatzrekord von 203 Millionen EUR. Der Online-Fachhändler für Bergsport-, Kletter- und Outdoorausrüstung wächst damit 31 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Prognosen für 2022 sind weiterhin positiv, Bergfreunde will weiter wachsen und investiert in Mitarbeiter. Ein hybrides Arbeitsmodell mit Präsenz- und Remote-Work steigert die Attraktivität als Arbeitgeber am Fuße der schwäbischen Alb. Gleichzeitig wird das Unternehmen seine Anstrengungen für den Klimaschutz weiter verstärken.

Die Bergfreunde GmbH verzeichnet für das Geschäftsjahr 2021 einen Umsatzrekord von 203 Millionen EUR, ein Plus von 31 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

„Die ungebrochen hohe Nachfrage nach Outdoor-Produkten kombiniert mit fortgesetztem starkem E-Commerce Wachstum bildeten die Grundlage für den Erfolg“, erklärt Bergfreunde Geschäftsführer Ronny Höhn. „Einige Effekte wurden durch die Auswirkungen der Pandemie verstärkt. Dem Einsatz und Ideenreichtum unserer Teams ist es zu verdanken, dass wir dieses Wachstum bei hoher Kundenzufriedenheit auf die Straße bringen konnten.“

Der Kundenzufriedenheit rund um das Einkaufserlebnis räumt der Online-Fachhändler höchste Priorität ein. Mittlerweile steht ein Team von mehr als 60 Mitarbeitenden im eigenen Kundenservice beratend zur Verfügung. Aber auch das Entwicklungsteam rund um den Online-Shop wurde im Jahr 2021 um mehr als 50 Prozent auf insgesamt 34 Mitarbeitende aufgestockt. Die Investition in ein starkes Team zahlt sich aus: Beim Shop-Usability-Award 2021 wird Bergfreunde zum besten Onlineshop in der Kategorie „Sport & Outdoor“ gewählt und das Fachmagazin SAZ Sport zeichnet das Unternehmen zum zweiten Mal in Folge als „Händler des Jahres“ aus. Ebenfalls im letzten Jahr erhielt Bergfreunde den „Digital Leader Award“ für den kontinuierliche Automatisierung der Logistik am Standort Ergenzingen und den stetigen Transformationsprozessen in der IT.

Nachhaltigkeit integraler Bestandteil der Unternehmensstrategie

Durch den Anschluss zur SCIENCE BASED TARGETS initiative (SBTi) im letzten Jahr hat sich der Hidden Champion aus der schwäbischen Provinz wissenschaftsbasierte Klimaziele gesetzt, die im Einklang mit dem Pariser Abkommen stehen. Bis 2030 hat sich das Unternehmen verpflichtet, die direkten Emissionen um 70 Prozent gegenüber 2019 zu reduzieren und sicher zu stellen, dass 75 Prozent der Lieferanten sich bis 2026 ambitionierte, wissenschaftlich fundierte Klimaschutzziele setzen. „Wir sind überzeugt: Draußen ist die beste Zeit. Gleichzeitig ist uns bewusst, dass eine intakte Umwelt insbesondere durch den Klimawandel stark gefährdet ist. Daher definieren wir Nachhaltigkeit als wichtigen Nicht-Finanziellen Leistungsindikator. Wir sind uns unserer Verantwortung als Online-Händler in der Outdoor-Branche bewusst und wollen daher einen wirksamen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz leisten“, erklärt Matthias Gebhard, Co-Geschäftsführer bei Bergfreunde.

Darüber hinaus haben die Bergfreunde im Rahmen des „Outdoor Retailer Climate Commitments“ (ORCC) neun Klima-Mitstreiter aus dem europäischen Outdoorhandel gefunden, die sich gemeinsam zu eigenen Klimaschutzzielen verpflichten und darüber hinaus eine klare Erwartungshaltung an ihre Industriepartner entwickelt.

Perspektive 2022: Investitionen in Mitarbeiter und Einführung hybrides Arbeitsmodell

Das Unternehmen geht für 2022 weiter von Wachstum und einer profitablen Geschäftsentwicklung aus. „Wir rechnen in diesem Jahr mit weiteren Chancen durch den Ausbau unseres Sortimentes sowie der kontinuierlichen Verbesserung des Kauferlebnisses für die Kunden auf unseren Online-Shops. Ein besonderes Potenzial sehen wir dabei im Bereich unserer Eigenmarke , deren erfolgreiche Entwicklung wir weiter vorantreiben“, erklärt Ronny Höhn.

Sämtliche Unternehmensbereiche werden weiterhin massiv ausgebaut, mit Schwerpunkten in den Bereichen Technologie, digitales Marketing und Projektmanagement. Insgesamt schafft das Unternehmen allein in der Verwaltung über 45 Stellen, viele davon auch komplett remote. Nachdem die Home-Office-Pflicht am Arbeitsplatz zum 20. März 2022 ausgelaufen ist, haben die Bergfreunde für alle Tätigkeiten in der Verwaltung, wie z. B. Marketing, Buchhaltung, Kundenservice, ein hybrides Modell entwickelt. Das Angebot an die Belegschaft: Zwei Tage im Office, drei Tage zu Hause arbeiten.

Auch die räumlichen Voraussetzungen wurden dafür geschaffen und einen sechsstelligen Betrag in den Umbau der Verwaltung in Kirchentellinsfurt investiert. Es gibt nun keine festen Arbeitsplätze mehr, es wurden Teamzonen eingeführt, die Mitarbeitenden können sich dort einbuchen. Es gibt Spinds für jede:n Mitarbeiter:in für Arbeitsmittel und persönliche Sachen, höhenverstellbare Schreibtische und hybride Meetingräume, z. B. Telefonzelle im Großraum-Büro.

Matthias Gebhard erklärt: „Unsere Mitarbeiter:innen möchten gerne von zuhause arbeiten, aber auch gerne im Office. Das wollen wir ermöglichen. Denn Tatsache ist, dass sich ein hybrides Arbeitsmodell sehr viel einfacher in das Leben unserer Mitarbeiter:innen einbauen lässt als reine Präsenzarbeitsplätze. Wir wissen jetzt aus Erfahrung der letzten zwei Jahre, dass sich dieses Vertrauen mehr als auszahlt.“

(ots)

Bildquellen:

  • Bergfreunde knackt die 200 Millionen EUR Umsatzmarke: Bergfreunde GmbH

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Innovation

Die Hotellerie steht an einem Wendepunkt! Durch digitale Innovationen entwickelt sich die Branche von einem klassischen Dienstleistungssektor hin zu einem datengetriebenen, hochvernetzten Erlebnisraum. Der...

Bewerbungen

Die klassische Bewerbung folgt meist einem strikten Muster: ein förmliches Anschreiben, ein sachlicher Lebenslauf und ein höflich formulierter Ton. Doch in einer Zeit, in...

Karriere

Ein sechsstelliges Jahresgehalt gilt als Zeichen beruflichen Erfolgs und finanzieller Sicherheit. Doch nur ein geringer Teil der Arbeitnehmer erreicht diese Einkommensklasse. Während einige Branchen...

News

Flugzeuge, die am Boden bleiben, sorgen nicht nur für leere Gates und genervte Passagiere – sie machen sichtbar, was sich sonst meist im Verborgenen...

Aktuell

Die Energiewende wird oft in den großen Begriffen verhandelt – Transformation, Dekarbonisierung, Netzausbau. Doch während auf politischer Ebene Szenarien skizziert und Zielpfade berechnet werden,...

Wirtschaft

Klimaschutz, Ressourcenknappheit, neue Normen und steigende Energiepreise zwingen Bauherren und Architekten zum Umdenken – oder besser: zum Vordenken. Energieeffizienz ist dabei nicht nur eine...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Innovation

Die Hotellerie steht an einem Wendepunkt! Durch digitale Innovationen entwickelt sich die Branche von einem klassischen Dienstleistungssektor hin zu einem datengetriebenen, hochvernetzten Erlebnisraum. Der...

Wirtschaft

Das deutsche Handwerk ist tief verankert in Wirtschaft, Gesellschaft und Alltagsleben. Es steht für Präzision, Verlässlichkeit und regionale Verwurzelung – und das seit Generationen....

Ratgeber

Der Gebäudesektor steht unter Zugzwang. Er zählt zu den großen CO₂-Verursachern, verschlingt Ressourcen und ist mitverantwortlich für den Verbrauch von mehr als der Hälfte...

Recht & Steuern

Während sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen mehr und mehr verschieben, verändert sich aktuell auch das steuerliche Umfeld in Deutschland. 2025 markiert dabei kein radikales Umdenken,...

Business

Was früher vor allem ein Freizeitvergnügen im Verein oder ein schweißtreibender Nebenschauplatz in muffigen Kellerräumen war, ist heute ein hochprofessionalisierter Wirtschaftszweig. Die Fitnessbranche hat...

Business

Die Bauindustrie ist einer der ressourcenintensivsten Wirtschaftszweige – mit enormem Einfluss auf Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft. Gleichzeitig steckt in ihr ein enormes Potenzial für...

Business

Schönheitsideale und ästhetische Behandlungen unterliegen einem stetigen Wandel. Während minimalinvasive Verfahren boomen, gewinnen Individualität und Natürlichkeit an Bedeutung. Unternehmen, die frühzeitig auf diese Entwicklungen...

Expertentalk

Küchenarbeitsplatten, Treppenstufen oder Fassadenverkleidungen – die Einsatzgebiete von Naturstein sind extrem vielfältig. Doch Stein ist nicht gleich Stein: Wer mit Naturstein arbeitet, arbeitet mit...

Werbung