fbpx
Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

Welche Industrie-Branchen die meisten Milliardäre hervorbringen

Verschiedene Industriebranchen bringen immer wieder überraschenden Entwicklungen auf den Markt, die voll einschlagen. Profitieren tun davon am Ende vor allem die Köpfe hinter den Projekten, die sich auf entsprechend gut gefüllte Konten freuen dürfen. Wir blicken auf die Branchen, welche die meisten Milliardäre hervorbrachten und beantworten die Frage, wie Deutschland in diesen Branchen agiert.

Technologie-Branche als großer Gewinner des Internet-Hypes

Offiziell wurden im Jahr 2018 exakt 2.124 Menschen gezählt, die als Milliardäre von Deutschland bis Japan in die Liste eingehen. Noch vor 30 Jahren waren es fast 2.000 weniger, sodass sich ein außergewöhnlicher Wachstum der Zahlen bilanzieren lässt. Durchschnittlich dauert es dabei bis zum 51. Lebensjahr, um es zum Milliardär zu schaffen. Während es 15,2 Millionen Millionäre auf der Welt gibt, ist es letztlich nur ein Bruchteil, der den Sprung in die nächsthöhere Kategorie schafft. Zum Millionär schaffen es die Menschen laut Betway Blog immerhin schon mit 37 Jahren. Während es im Schnitt also 14 Jahre dauerte, um sieben Stellen vor dem Komma mit derer zehn zu ersetzen, war diese Entwicklung statistisch belegbar auch von vielen anderen Faktoren abhängig.

Eine große Rolle nimmt dabei die Branche ein, in der die betroffene Person ihr Vermögen verdiente. Mit großen Abstand vorne liegt dabei die Technologie-Branche, die massiv von der Entwicklung des Internets profitierte. Hier dauerte es bei den 100 reichsten Milliardären der Welt gerade einmal durchschnittlich 7,3 Jahre, ehe der Sprung zum Super-Reichtum gelang. So sind mit Jeff Bezos, Bill Gates und Mark Zuckerberg gleich drei Mitglieder der Technologie-Sparte unter den Top-5 der reichsten Menschen der Welt aufgelistet. Etwas überraschend folgt die Automobilbranche auf Rang 2, wo es durchschnittlich knapp über 11 Jahre dauerte. Die Plätze 3 und 4 belegen unterdessen Metall- und Bergbau sowie die Energiebranche.

Wie schlägt sich Deutschland in den Top-Branchen?

Für uns stellt sich nun die Frage, wie sich die Bundesrepublik Deutschland mit ihrer Wirtschaft in den angesprochenen Top-Branchen schlägt. In der Produktion von deutschen Gütern dominiert die Technologie im Vergleich zu vielen anderen zentraleuropäischen Nationen deutlich. Noch immer ist das „Made in Germany“ Label viel wert, sodass selbst zunehmend auf lokale Produktion konzentrierte Staaten in Asien nach wie vor oftmals der deutschen Technologie vertrauen. Mit der zweitplatzierten Automobilindustrie gelangen wir recht schnell zur größten Stärke des Landes. Ganze 12% der Exporte Deutschlands stammen aus dieser Branche, nicht zuletzt dank großer Unternehmen wie Mercedes-Benz, Volkswagen oder Porsche. Zu den Autos kommen noch Teile, Traktoren und viele weitere Exporte.

Während sich die Exporte laut Statista abseits der globalen Finanzkrise auf einem stabilen Niveau bewegen, bleiben die USA mit 9,0% der beliebteste Exportpartner. Die Metall- und Bergbauindustrie musste in Deutschland unterdessen einige Verluste hinnehmen, ist jedoch nach wie vor ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Die größte Summe nimmt dabei der Abbau von Salzen ein. Von wirtschaftlicher Bedeutung sind unterdessen auch die Erdgasspeicher des Landes. Mit insgesamt 50 Speicherbetrieben liegt Deutschland an der Spitze der Europäischen Union und im internationalen Vergleich lediglich hinter den Vereinigten Staaten, Russland sowie der Ukraine.

 

Bildquellen:

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Business

Schönheitsideale und ästhetische Behandlungen unterliegen einem stetigen Wandel. Während minimalinvasive Verfahren boomen, gewinnen Individualität und Natürlichkeit an Bedeutung. Unternehmen, die frühzeitig auf diese Entwicklungen...

Business

Die Diskussion um künstliche Intelligenz wird häufig von zwei Extremen dominiert: Euphorie auf der einen, Skepsis auf der anderen Seite. Während die einen KI...

Arbeitsleben

In einem beruflichen Umfeld, in dem Teamarbeit und gegenseitige Unterstützung eigentlich im Vordergrund stehen sollten, kann es dennoch vorkommen, dass einzelne Kolleginnen versuchen, andere...

Business

Stress, ständige Erreichbarkeit, hohe Verantwortung – der Alltag von Führungskräften gleicht einem Marathon, bei dem es weder eine Ziellinie noch eine Verschnaufpause gibt. Der...

Arbeitsleben

Trauer ist ein Thema, das in der Geschäftswelt oft an den Rand gedrängt wird. Der Arbeitsalltag ist geprägt von Deadlines, Zielvorgaben und Effizienz –...

Business

Was ist ein Consent Manager? Ein Consent Manager ist ein Tool oder eine Softwarelösung, die Unternehmen dabei unterstützt, die Einwilligungen von Nutzern zur Datenverarbeitung...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Finanzen

Wenn es um die Wahl zwischen Aktien und Kryptowährungen geht, scheiden sich die Geister – klassische Werte mit stabiler Basis oder digitale Assets mit...

Business

Künstliche Intelligenz (KI) erlebt eine dynamische Entwicklung, die Geschäftsprozesse grundlegend verändert. Unternehmer sehen sich neuen Möglichkeiten gegenüber, von der Automatisierung bis hin zur Entscheidungsfindung....

Business

Durch den fortschreitenden Fachkräftemangel und einen Anstieg Mitarbeiterfluktuation wird die Bindung von Mitarbeitern für den Erfolg von Unternehmen immer wichtiger. Personal- und Führungskräfteentwicklung gelten...

Arbeitsleben

Ein konstantes Brummen von Maschinen, laute Gespräche in Großraumbüros oder der Lärm auf Baustellen – viele Arbeitsplätze sind von hoher Geräuschbelastung geprägt. Die Auswirkungen...

Growing Business

Unser geschäftlicher und privater Alltag ist immer stärker von Technologie geprägt – darum wird auch Nachhaltigkeit immer wichtiger. Die IT-Branche spielt eine zentrale Rolle...

Business

Die Wellness-Branche boomt und ist geprägt von ständigen Innovationen. Startups spielen dabei eine entscheidende Rolle, indem sie neue Technologien und Konzepte einführen, die das...

Business

In der global vernetzten Wirtschaft gibt es wenige Persönlichkeiten, die so bedeutend sind wie Klaus-Michael Kühne. Sein Name ist untrennbar mit Erfolg und unternehmerischer...

Aktuell

Laut einer aktuellen Studie des Digitalverbands Bitkom und des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH) nutzen mittlerweile 68 Prozent der Handwerksbetriebe in Deutschland digitale Technologien....

Werbung