Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

Mike Hülsmeyer: 10 Gründe, warum Unternehmen keine Neukunden gewinnen

Mike Hülsmeyer und Fabio Moron sind die Gründer und Geschäftsführer der Voicler GmbH mit Sitz in Osnabrück. Gemeinsam haben sie es sich zur Aufgabe gemacht, Unternehmen mit individuellen Strategien wie Telesales, Kaltakquise und Ersttelefonaten bei der Gewinnung qualifizierter Kundenkontakte zu unterstützen. Die Tücken der Branche kennen sie genau und haben daher im Folgenden verraten, welche zehn Gründe Unternehmen von der erfolgreichen Neukundengewinnung abhalten.

Voicler GmbH

Vielen Unternehmen bereitet die Gewinnung neuer Kunden große Mühe: Trotz ausgiebiger Akquisetätigkeit bleiben die erhofften Erfolge aus. Insbesondere zum Start eines neuen Unternehmens ist es nicht immer einfach, den Stein ins Rollen zu bringen. Dennoch sollten Unternehmen die Neukundengewinnung auf keinen Fall außer Acht lassen, um nicht hinter der Konkurrenz zurückzubleiben. Die gute Nachricht lautet: Es existieren zahlreiche Akquisestrategien, die Unternehmen dabei helfen können, Kunden zu finden und für sich zu gewinnen. Genauso gibt es aber auch Fehler, die Unternehmen unbedingt vermeiden sollten. „Die Neukundengewinnung ist oftmals eine delikate Angelegenheit, denn Vertrauen spielt dabei eine essenzielle Rolle“, weiß Mike Hülsmeyer, der gemeinsam mit Fabio Moron die Voicler GmbH ins Leben gerufen hat. „Nur allzu leicht lassen sich potenzielle Kunden verschrecken – zum Beispiel, weil sie das Gefühl haben, nur ein Mittel zum Zweck zu sein.“ Im Folgenden haben die beiden zusammengefasst, warum Unternehmen regelmäßig an der Neukundengewinnung scheitern.

1. Kein automatisierter Vertrieb

Viele Unternehmen verfügen entweder über keinen automatisierten oder aber über keinerlei Vertrieb. Anfragen werden ohne Skript und Prozess bearbeitet, obwohl genau das notwendig wäre. Schließlich reichen zufällige Anfragen und gelegentliche Empfehlungen heute nicht mehr aus.

2. Mangelnde Sichtbarkeit

Sichtbarkeit ist in der heutigen Zeit das A und O, um geschäftlich erfolgreich zu sein. Dennoch investieren viele Unternehmen nicht ausreichend in ihre Präsenz auf den relevanten Plattformen. Teilweise fehlt sogar eine eigene Webseite.

3. Keine eigenen Skripte

Ohne Skripte und Leitfäden ist es unmöglich, den Verkaufsprozess optimal zu gestalten, denn dadurch läuft jedes Kundengespräch anders. Am Ende weiß niemand, warum die erhofften Erfolge ausbleiben, weil es ohne Skripte und Leitfäden schlichtweg unmöglich ist, Fehler und Probleme zielführend und konstruktiv zu analysieren.

4. Fehlende Einwandbehandlung

Nicht jeder Vertriebsmitarbeiter ist automatisch dazu in der Lage, mögliche Einwände vonseiten der Kunden richtig zu behandeln, um zu einem Abschluss zu kommen. Häufig kommt es vor, dass die Schuld beim Kunden gesucht wird, anstatt den Misserfolg als Chance zur Selbstreflexion zu werten. Um sich selbst weiterzuentwickeln, ist es unverzichtbar, in der Einwandbehandlung besser zu werden.

5. Keine laufenden Leads

Auffällig ist, dass vielerorts auf eine konstante Leadgenerierung verzichtet wird. Stattdessen bemühen sich die Verantwortlichen immer nur dann um neue Kunden, wenn die Zahlen gerade im Keller sind. Stattdessen gilt es für einen dauerhaften Strom an qualifizierten Leads zu sorgen.

6. Schlechte Mitarbeiterausbildung

In der Neukundengewinnung ist es nicht damit getan, lediglich den einen oder anderen Vertriebsmitarbeiter einzustellen. Denn selbst der beste Vertriebler wird nie die volle Leistung erbringen, wenn ihm keine Kontrollen, Coachings oder Weiterbildungen angeboten werden. Entsprechend wichtig ist es für Unternehmen, in geeignete Ausbildungsmaßnahmen zu investieren.

7. Keine spezifische Zielgruppe

Um die Probleme der eigenen Zielgruppe verstehen und lösen zu können, ist es zunächst wichtig, sie überhaupt zu definieren. Nur so können Unternehmen anschließend ihren vollen Fokus darauf setzen, potenzielle Kunden erfolgreich und zielgruppengerecht anzusprechen. Die Spezialisierung unterstreicht dabei die eigene Expertise.

8. Überhöhte Selbsteinschätzung

So manches Unternehmen glaubt, das eigene Produkt sei so gut, dass man im Grunde gar keinen eigenen Vertrieb bräuchte. Statt sich proaktiv um potenzielle Neukunden zu bemühen, ruhen sich die Verantwortlichen auf ihrem vermeintlichen Erfolg aus. Ein Fehler, denn früher oder später ist die Suche nach neuen Lösungen für jedes Unternehmen unverzichtbar.

9. Keine gesunden Glaubenssätze

Gerade angesichts der aktuellen Energiekrise reden sich viele Unternehmen ein, der Wirtschaft gehe es so schlecht, dass sie ohnehin nichts mehr verkaufen könnten. Solche Mindset-Fehler vermitteln das Gefühl, die Dinge nicht länger unter Kontrolle zu haben. Dabei sollte die Aufgabe der Unternehmensführung eigentlich darin bestehen, den Mitarbeitern ein gutes Gefühl zu geben. Denn wer sich auch in Krisenzeiten behaupten kann, wird langfristig davon profitieren.

10. Chronische Telefonangst

Das größte No-Go im Vertrieb besteht darin, Interessenten eine E-Mail zu schreiben, statt sie direkt anzurufen. Schließlich können telefonisch nicht nur mögliche Einwände und Sorgen direkt geklärt werden, die Vertriebler erhalten auch wertvolles Feedback, das ihnen wiederum dabei helfen kann, ihre Telefonakquise kontinuierlich zu verbessern.

(ots)

Bildquellen:

  • 10 Gründe, warum Unternehmen keine Neukunden gewinnen: Voicler GmbH

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Expertentalk

Physiotherapie und Osteopathie – das klingt für viele zunächst nach Reha und Rückenschmerzen. Dass hinter dem Begriff jedoch ein Ansatz steckt, der Körper, Geist...

Finanzen

Was passiert, wenn junge Menschen von einem Tag auf den anderen über zehntausende Euro verfügen? Eine neue Untersuchung der Initiative Invest4Kids (I4K) liefert aufschlussreiche...

Expertentalk

Hanf erlebt ein bemerkenswertes Comeback. Längst ist die Pflanze nicht mehr auf Klischees reduziert – heute steht sie für Nachhaltigkeit, gesunde Ernährung und ein...

Arbeitsleben

Globalisierung, Digitalisierung, neue Marktanforderungen – die Rahmenbedingungen für Unternehmen verändern sich rasant. Wer langfristig bestehen will, muss nicht nur auf neue Herausforderungen reagieren, sondern...

Expertentalk

Einen eigenen kleinen Teppich kreieren – das klingt erstmal nach Handwerk, nach Geduld, vielleicht auch nach einer Technik, die nicht auf den ersten Blick...

Expertentalk

In einem Markt, in dem Begriffe wie „nachhaltig“ und „regional“ oft mehr zur Verkaufsstrategie als zur Überzeugung gehören, wirkt HVR Holzverkauf Rögner fast wie...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Arbeitsleben

Globalisierung, Digitalisierung, neue Marktanforderungen – die Rahmenbedingungen für Unternehmen verändern sich rasant. Wer langfristig bestehen will, muss nicht nur auf neue Herausforderungen reagieren, sondern...

Expertentalk

Seit über vier Jahrzehnten steht die Weis Bernard GmbH in der Region rund um Trier für exzellente Qualität in den Bereichen Parkettverlegung und Raumausstattung....

Aktuell

Wenn Günther Stübler über Badplanung spricht, dann klingt das erstaunlich wenig nach Produktkatalog oder Verkaufsrhetorik. Es geht um Räume, in denen Menschen ihren Alltag...

Expertentalk

Wer in Bad Alexandersbad ankommt, betritt ein Heilbad mit Geschichte – und einen Raum, in dem architektonisches Erbe und wohltuende Gegenwart miteinander verschmelzen. Das...

Aktuell

Die Ladungssicherung nimmt eine Schlüsselposition für die Wirtschaftlichkeit und Sicherheit von Unternehmen im Transportsektor ein. Mangelhaft gesicherte Fracht birgt beträchtliche Gefahren, die von materiellen...

Business

Als modernes Unternehmen reicht es längst nicht mehr aus, ein paar Tabellen in Excel zu pflegen und Aufgaben per E-Mail zu verteilen. Firmen brauchen...

Business

Handwerksbetriebe stehen vor einer paradoxen Situation: Die Auftragsbücher sind oft prall gefüllt, dennoch kämpfen viele Unternehmen mit finanziellen Engpässen, Personalengpässen und fehlender strategischer Planung....

Business

Es gibt Tage, da scheint der Sommer grenzenlos, andere, an denen ein plötzlich aufziehendes Gewitter die Freude auf der heimischen Terrasse abrupt beendet. Wer...

Werbung