Connect with us

Hi, what are you looking for?

Marketing

Hospitality-Maßnahmen – Kunden- und Imagepflege im Stadion

Im Bereich der Marketinginstrumente erfreut sich die Buchung von Business-Plätzen für Sportevents zunehmender Popularität. Unternehmen können damit nicht nur ihr Image positiv beeinflussen. Im Fokus des Vorhabens steht die Pflege von wertvollen Geschäftsbeziehungen. Damit das Vorhaben Erfolg hat, sind einige Faktoren bei der Organisation zu beachten. Diese werden nachfolgend thematisiert.

damonnofar / www.pixabay.com

Hospitality unverzichtbar für Sportvereine

In den Jahresabschlüssen der professionellen Sportvereine avancierten die unter dem sogenannten Hospitality-Marketing verbuchten Einnahmen in den vergangenen Jahren zu einem festen Bestandteil. Der Begriff bedeutet übersetzt Gastlichkeit und steht für eine Einnahmequelle mit maßgeblichem Einfluss auf den wirtschaftlichen Erfolg von Sportvereinen. Der entsprechende Anteil bei den Sponsoringeinnahmen liegt bei rund 50 Prozent. Vorausgesetzt die Vereine verfügen über moderne Sportarenen und können angesehene Veranstaltungen vorweisen. Vereine vermieten im Rahmen des Hospitality attraktive Logen beziehungsweise Business Seats. Besonders gute Kunden buchen einen vollständigen VIP-Bereich mit Catering und Servicepersonal. Wie die Handelskammer Hamburg online unter hamburger-wirtschaft.de berichtet, schätzt die Zeitschrift Sponsors, „dass durch Hospitality-Vermarktung etwa 15 Prozent des Gesamtumsatzes der Topligen erzielt werden: rund 300 Millionen Euro.“

Fußball als Publikumsmagnet

Neben den Vereinen profitieren Unternehmen maßgeblich von Hospitality. Besonders großer Nachfrage erfreuen sich Fußballevents. Wie eine unter faircontrol.de veröffentlichte Analyse der Marktforschungs- und Marketing-Zeitschrift „planung & analyse“ zeigt, konnte bereits vor Jahren ein massiver Anstieg der VIP-Logen und Business-Seats-Buchungen in den Fußballstadien beobachtet werden. Rund 80 Prozent der Betriebe strebte mit derartigen Maßnahmen eine Optimierung der Kundenbindung an. Angesichts der bevorstehenden Fußball-Europameisterschaft 2016 in Frankreich, haben Unternehmer im kommenden Jahr die Möglichkeit ihren Geschäftskunden etwas ganz Besonderes anzubieten. Denn die Tickets für das Sport-Highlight sind extrem begehrt. Wie der internationale Sportrechtevermarkter Sportfive im Beitrag zur EM 2016 erläutert, kann bei insgesamt „zehn Stadien zwischen unterschiedlichen Platinum-Logen für 8 bis 96 Personen“ gewählt werden. Wer seinen Kunden mit einem exklusiven Präsent für die bisherige Zusammenarbeit danken und somit gleichzeitig die Kundenbindung stärken möchte, ist mit einer Einladung zu derartigen Veranstaltung bestens beraten. Sie gelten als Publikumsmagnet und genießen bei Fußballfans großes Ansehen.

Wesentliche Erfolgsfaktoren für Hospitality-Maßnahmen

Um einen Überblick über die wichtigsten Erfolgsfaktoren für Hospitality-Events zur Verfügung zu stellen, wurden diese zusammengefasst:

  • Kunden auswählen

Die wichtigste Entscheidung, die mit Hospitality-Maßnahmen einhergeht, ist die Kundenauswahl. Wer in ein hochkarätiges Sportevent wie die Fußball Europameisterschaft investiert, sollte sich auf Kunden beschränken, die betriebswirtschaftlich interessant und hinsichtlich des Umsatzes relevant sind. Konnten geeignete Kandidaten ausgemacht werden, gilt es innerhalb der betrieblichen Strukturen von Kunden beziehungsweise Geschäftspartnern diejenigen auszuwählen, die wichtige Entscheidungen treffen oder einen maßgeblichen Einfluss haben. Um zu verhindern, dass bei der Veranstaltung nicht die gewünschte Person sondern Ersatz erscheint, müssen die Einladungen persönlich formuliert und wenn möglich persönlich übermittelt werden. Auch ein Telefongespräch wäre denkbar, um der Einladung Nachdruck zu verleihen. Um für Gäste die Attraktivität der Veranstaltung zu verstärken, könnten verschiedene Geschäftskunden geladen werden, welche an einem gegenseitigen Kennenlernen interessiert sein könnten. Vielleicht ergeben sich aus dem Event neue Kontakte für weitere Geschäftsbeziehungen.

  • Event festlegen

Steht die Gästeliste muss der Eventauswahl die volle Aufmerksamkeit geschenkt werden. Für eine erfolgreiche Realisierung ist es elementar, dass die Veranstaltung zum Kundeninteresse passt. Während Fußballfreunde sich im Stadion wohlfühlen, wäre ein Bundesliga-Endspiel für einen rennsportbegeisterten Kunden weniger interessant. Deshalb ist der Horizont zu erweitern, um sich nicht ausschließlich auf Fußball zu beschränken. Ein anderes Sportevent ist eventuell passender für die Stammkundschaft.

  • Hospitality-Mitarbeiterteam

Soll ein Team aus Mitarbeitern die Kundschaft während des Hospitality-Events betreuen, ist Fingerspitzengefühl gefragt. Da es sich um kostbare Geschäftskunden handelt, die vom entsprechenden Event rundum begeistert sein sollen, sind die Ansprüche an das Personal sehr hoch. Nicht nur Freundlichkeit und Kompetenz sind wichtig, auch Kommunikationsfähigkeit und Ausstrahlung wirken sich vorteilhaft auf den Gesamteindruck aus. Jeder Mitarbeiter sollte vorab detailliert über das Ziel der Veranstaltung informiert werden, damit das gesamte Team an einem Strang zieht. Es sollte selbstverständlich sein, dass jeder die Namen und Interessen der Kundschaft kennt. Mit diesem Hintergrundwissen können die internen Kundenbetreuer individuell auf Gäste eingehen und einen angenehmen Aufenthalt gewährleisten.

  • Erinnerungswerte schaffen

Um die positive Stimmung nach dem Event im Rahmen der Kundenbeziehung aufzugreifen und in den Geschäftsalltag zu integrieren, wäre es eine nette Aufmerksamkeit, wenn den Gästen nach ein bis zwei Wochen Berichte und Fotos zum Event überreicht werden. So bleibt die honorierende Geste in guter Erinnerung.

  • Geschäftstermine vereinbaren

War das Event ein Erfolg, sind die Wochen danach ideal für geschäftliche Termine. Die Stimmung ist anschließend besonders gut, was Unternehmer für bevorstehende Aufträge oder Verhandlungen nutzen sollten.

Fazit

Hospitality-Maßnahmen sind ein unverzichtbares Tool zur Kundenbindung. Dabei sollte die Zielsetzung über die Kundenpflege hinausgehen. Langfristig ist eine Verbesserung des wirtschaftlichen Erfolgs anzustreben. Wie eine von Sportfive erhobene Studie ergab, resultierten aus gemieteten VIP-Logen für Kunden bei 40 Prozent der befragten Betriebe messbare Geschäftszuwächse. Ob ein derartiges Vorhaben Erfolg hat, hängt maßgeblich davon ab, wie sorgfältig es organisiert und realisiert wurde.

 

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Aktuell

Influencer-Marketing ist längst mehr als ein kurzfristiger Hype – es ist ein entscheidender Bestandteil moderner Markenkommunikation. Auf dem OMR Festival 2025, einem der bedeutendsten...

Arbeitsleben

Eine Bewerbungssituation kann sich unerwartet zuspitzen, wenn eine Zusage von einem Unternehmen eintrifft, während gleichzeitig weitere Vorstellungsgespräche geplant oder bereits im Gange sind. In...

Arbeitsleben

Früher war die Geschäftsreise ein fester Bestandteil vieler Arbeitsmodelle – oft sogar ein Statussymbol. Wer viel unterwegs war, galt als gefragt. Doch diese Sichtweise...

Expertentalk

Was bedeutet ein guter Abschied – und wie lässt er sich gestalten, wenn der Kopf voll ist mit Gefühlen, Fragen und Formalitäten? Bei Bestattungen...

Business

Im digitalen Zeitalter sind schnelle Ladezeiten entscheidend für den Erfolg Ihrer Website. Eine optimierte Website verbessert nicht nur die Benutzererfahrung, sondern auch Ihre SEO-Rankings....

Arbeitsleben

Der Lebenslauf gilt als Herzstück jeder Bewerbung und vermittelt Personalverantwortlichen in wenigen Augenblicken einen ersten Eindruck der Bewerberin oder des Bewerbers. Die Darstellung der...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Expertentalk

Was bedeutet ein guter Abschied – und wie lässt er sich gestalten, wenn der Kopf voll ist mit Gefühlen, Fragen und Formalitäten? Bei Bestattungen...

Arbeitsleben

Globalisierung, Digitalisierung, neue Marktanforderungen – die Rahmenbedingungen für Unternehmen verändern sich rasant. Wer langfristig bestehen will, muss nicht nur auf neue Herausforderungen reagieren, sondern...

Expertentalk

Seit über vier Jahrzehnten steht die Weis Bernard GmbH in der Region rund um Trier für exzellente Qualität in den Bereichen Parkettverlegung und Raumausstattung....

Aktuell

Wenn Günther Stübler über Badplanung spricht, dann klingt das erstaunlich wenig nach Produktkatalog oder Verkaufsrhetorik. Es geht um Räume, in denen Menschen ihren Alltag...

Expertentalk

Wer in Bad Alexandersbad ankommt, betritt ein Heilbad mit Geschichte – und einen Raum, in dem architektonisches Erbe und wohltuende Gegenwart miteinander verschmelzen. Das...

Aktuell

Die Ladungssicherung nimmt eine Schlüsselposition für die Wirtschaftlichkeit und Sicherheit von Unternehmen im Transportsektor ein. Mangelhaft gesicherte Fracht birgt beträchtliche Gefahren, die von materiellen...

Business

Als modernes Unternehmen reicht es längst nicht mehr aus, ein paar Tabellen in Excel zu pflegen und Aufgaben per E-Mail zu verteilen. Firmen brauchen...

Business

Handwerksbetriebe stehen vor einer paradoxen Situation: Die Auftragsbücher sind oft prall gefüllt, dennoch kämpfen viele Unternehmen mit finanziellen Engpässen, Personalengpässen und fehlender strategischer Planung....

Werbung