fbpx
Connect with us

Hi, what are you looking for?

Wirtschaft

Lohnt sich Tagesgeld wieder? Ein Gespräch mit dem Finanzexperten Tobias Gillen

In Deutschland konnten Sparer mit Tagesgeldkonten in den letzten Jahren nahezu keine Zinsen erzielen. 2022 haben viele Banken ihre Konditionen jedoch aufgrund der deutlichen Leitzinserhöhungen der Europäischen Zentralbank (EZB) angepasst. Ob sich das Sparen mit dem Tagesgeldkonto jetzt wieder lohnt, verrät uns der Finanzexperten Tobias Gillen.

Tobias Gillen

Tobias, schön, mit Ihnen zu sprechen! Können Sie sich und Ihre Projekte kurz vorstellen?

Danke für die Einladung. Ich arbeite seit mehr als 15 Jahren in der Medienbranche. 2015 bin ich mit einer Beteiligung an BASIC thinking von der journalistischen auf die unternehmerische Seite gewechselt und führe das Unternehmen seither als Geschäftsführender Gesellschafter. Seit 2017 bin ich zudem Geschäftsführer des Online-Magazins Finanzentdecker. Dort beschäftigen wir uns intensiv damit, Menschen das nötige Fachwissen für ihre persönlichen Finanzen mit auf den Weg zu geben.

Finanzentdecker.de ist also Ihr neues „Baby“. Wieso haben Sie sich dafür entschieden, neben BASIC thinking noch ein weiteres Online-Magazin aufzubauen?

So neu ist es mit über fünf Jahren jetzt gar nicht mehr. Mich hat damals in der Schulzeit schon gestört, dass die Finanzbildung dort viel zu kurz kommt. Junge Menschen, die Schule, Ausbildung oder Universität absolviert haben, stehen dann häufig ohne einen Plan da, was sie mit ihrem Geld machen sollen und wie sie für die Zukunft im Alter vorsorgen können. Dabei wollen wir mit Finanzentdecker helfen und das nötige Fachwissen vermitteln, sein Geld in die eigenen Hände nehmen zu können.

Finanzentdecker.de soll also dabei helfen, sich in der komplexen Welt der Finanzen, Versicherungen und Börse besser zurechtzufinden. Besonders beliebt in Deutschland ist das klassische Tagesgeld. Was halten Sie von dieser Anlage?

Zu einer umfassenden Geldanlage gehört immer ein risikofreier Anteil. Wir sind starke Befürworter einer Anlage in Aktien und ETFs, da hier langfristig die Chance auf eine hohe Rendite gegeben ist. Aber Aktien und ETFs sind auch Schwankungen und Risiken unterlegen, weswegen sie sich nicht für diesen risikofreien Anteil eignen. Das Problem war in den vergangenen Jahren, dass es auf risikolose Anlagen wie Tagesgelder keine Zinsen gab. Das ändert sich nun langsam wieder, weswegen wir Tagesgelder wieder empfehlen, um den risikolosen Anteil zu verzinsen, um ihn nicht unverzinst auf einem Girokonto liegenzulassen.

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat die Zinsen 2022 bereits dreimal erhöht. Laut Christine Lagarde, der Präsidentin der EZB, sind weitere Leitzinserhöhungen angesichts der Rekordinflation in der Eurozone wahrscheinlich. Denken Sie, dass auch die Zinssätze bei Tagesgeldkonten durch diese Entwicklung ansteigen werden?

Das sehen wir ja bereits. Erste Banken haben schon im Herbst 2022 mit Zinsen auf deutsche Tagesgelder wieder die 1-Prozent-Hürde geknackt. Seither ist ein kleiner Wettlauf der Banken ausgebrochen. Das kommt den Kunden natürlich entgegen. Wir hoffen, dass wir bald wieder Zinsen über 2 Prozent auf deutsche Tagesgelder sehen werden.

Was würden Sie einem Haushalt empfehlen, der in der aktuellen Situation Geld anlegen möchte? Sollte sich auch ein Tagesgeldkonto im Portfolio befinden?

Wir empfehlen, zunächst einmal zu schauen, wie hoch die monatlichen Ausgaben sind. Basierend auf diesem Betrag und dem eigenen Risikoempfinden kann man dann überlegen, wie viel Geld man risikofrei und verzinst zurücklegen möchte. Hierfür eignet sich ein Tagesgeldkonto ideal. Liegen die monatlichen Ausgaben beispielsweise bei 2.500 Euro und man möchte sich für sechs Monate absichern, spart man zunächst einmal 15.000 Euro auf ein Tagesgeldkonto, um Rücklagen für einen Notfall zu haben.

Anschließend sollten dann weitere, eher langfristig orientierte Anlagen wie Aktien oder ETFs dazu kommen, um langfristig eine höhere Rendite zu erwirtschaften. Wichtig ist immer, die Realrendite im Blick zu behalten, also die Rendite (zum Beispiel Zinsen, Dividenden oder Kursgewinne) abzüglich der Inflation. Wenn dieser Wert positiv ist, verliert man keine Kaufkraft und baut Vermögen auf. Deswegen geht es bei Zinsen von zwei Prozent und einer höheren Inflation nicht nur mit Tagesgeld, Tagesgeld ist aber ein Teil im Portfolio.

Worauf sollten Kunden bei der Wahl des Tagesgeldkontos beziehungsweise der Bank achten?

Wichtig ist beim Tagesgeld vor allem der Zinssatz. Dann kann man noch darauf achten, wie hoch die Einlagensicherung ist, wobei das nur für große Summen relevant ist, da in Deutschland ohnehin eine gesetzliche Einlagensicherung von 100.000 Euro pro Kunde und Bank vorgegeben ist. Zudem sprechen Banken aktuell auch gerne Zinsgarantien für mehrere Monate aus, wobei die in einem Umfeld steigender Zinsen ebenfalls zu vernachlässigen sind. Wir empfehlen, einen Tagesgeldrechner zu nutzen, der immer aktuell die besten Zinsen anzeigt.

Tobias, vielen Dank für Ihre Einschätzung.

Bildquellen:

  • Tobias Gillen: BASIC thinking

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Business

Schönheitsideale und ästhetische Behandlungen unterliegen einem stetigen Wandel. Während minimalinvasive Verfahren boomen, gewinnen Individualität und Natürlichkeit an Bedeutung. Unternehmen, die frühzeitig auf diese Entwicklungen...

Business

Die Diskussion um künstliche Intelligenz wird häufig von zwei Extremen dominiert: Euphorie auf der einen, Skepsis auf der anderen Seite. Während die einen KI...

Arbeitsleben

In einem beruflichen Umfeld, in dem Teamarbeit und gegenseitige Unterstützung eigentlich im Vordergrund stehen sollten, kann es dennoch vorkommen, dass einzelne Kolleginnen versuchen, andere...

Business

Stress, ständige Erreichbarkeit, hohe Verantwortung – der Alltag von Führungskräften gleicht einem Marathon, bei dem es weder eine Ziellinie noch eine Verschnaufpause gibt. Der...

Arbeitsleben

Trauer ist ein Thema, das in der Geschäftswelt oft an den Rand gedrängt wird. Der Arbeitsalltag ist geprägt von Deadlines, Zielvorgaben und Effizienz –...

Business

Was ist ein Consent Manager? Ein Consent Manager ist ein Tool oder eine Softwarelösung, die Unternehmen dabei unterstützt, die Einwilligungen von Nutzern zur Datenverarbeitung...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Werbung