fbpx
Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

Die 4-Stunden-Woche – Realität oder Utopie?

Timothy Ferriss schreibt in seinem Bestseller „Die 4-Stunden-Woche: Mehr Zeit, mehr Geld, mehr Leben“ über eine Lebensführung, von der sicherlich die meisten Menschen träumen.

Timothy Ferriss schreibt in seinem Bestseller „Die 4-Stunden-Woche: Mehr Zeit, mehr Geld, mehr Leben“ über eine Lebensführung, von der sicherlich die meisten Menschen träumen.

Laut seinem Ansatz reicht es, nur vier Stunden pro Woche zu arbeiten. Der Rest der Zeit kann genutzt werden, um seine eigenen Träume zu verwirklichen und an seiner Persönlichkeit zu arbeiten. Eine Zusammenfassung der wichtigsten Inhalte von „Die 4-Stunden-Woche“ gibt es auf gruenderlexikon.de. Doch wie nah ist dieses Buch an der Realität? Oder ist es vielmehr Utopie?

Der Grundgedanke des Autors

In seinem Buch „Die 4-Stunden-Woche“ skizziert der Autor eine Lebensweise, bei der Arbeit und Erholung sich ständig abwechseln, wodurch die individuelle Persönlichkeit in den Vordergrund rücken soll. Ferriss verfolgt dabei die Idee, die eigenen Wünsche und Ziele vorrangig zu behandeln und sich zu entlasten. Statt weiterhin dem Gedanken nachzueifern, man müsse bis zum Rentenalter arbeiten, ist Timothy Ferriss der Meinung, die Rente solle auf das komplette Leben aufgeteilt werden. Der Urlaub dient dabei nicht mehr nur als kurzfristige Erholung, sondern soll einen längeren Zeitraum einnehmen, um die eigene Person neu definieren zu können, neue Erfahrungen zu sammeln und neue Fähigkeiten zu erwerben. In seinem Buch stellt Timothy Ferriss eine grobe Anleitung zur Verfügung, die Selbstständigen und Angestellten helfen soll, sich eine solche alternative Lebensweise aufzubauen. Zunächst soll seiner Auffassung nach ein System der Entlastung aufgebaut werden. Mithilfe von Outsourcing, Delegation und Regelung des Informationsflusses soll es möglich sein, Zeiträume zu schaffen, in denen der alternative Lebensplan erstellt werden kann.

Die 4-Stunden-Woche – Mehr Schein als Sein?

Nach einigen Kapiteln fragen sich allerdings viele Leser, die aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz kommen, ob sich die Ansätze des Autors tatsächlich in die Realität übernehmen lassen. Die Verwendung niedriger Löhne und die Nutzung von Zeitunterschieden im Outsourcing können kaum auf Deutschland übertragen werden. Der Grund: Es gibt nur wenige Länder, die die entsprechenden Dienstleistungen in deutscher Sprache anbieten. Auch die starren organisatorischen und arbeitsrechtlichen Regelungen hierzulande bieten kaum Raum für virtuelle Unternehmen und Heimarbeit. Sogar in Unternehmen mit lockeren Arbeitsbedingungen steht man Gleitzeiten und dem phasenweisen Home-Office sehr skeptisch gegenüber.

Zwar bietet das Internet viele Möglichkeiten, um Geld durch ein passives Einkommen zu erzielen und gleichzeitig mehr Zeit zum Leben zu besitzen. Beispiele dafür sind legale Schneeballsysteme und das Multilevel Marketing (MLM), das auf www.network-marketing-online-business.de genauer beschrieben wird. Fest steht jedoch auch: Für die Mehrheit der Deutschen ist keine vier Stunden Woche denkbar, denn in jedem Fall kostet es viel Zeit und Arbeit, sich sein eigenes (Online-)Business aufzubauen.

Dazu kommt noch, dass einige Aussagen aus dem Buch von Ferriss gerade im Internet sehr umstritten sind. Er behauptet zwar, an TV-Produktionen in Asien beteiligt gewesen zu sein oder einen Wettkampf im Kampfsport gewonnen zu haben, Nachweise gibt es hierfür aber bisher nicht. Zudem umreist er nur kurz, wie er sein eigenes Versandhandel-Unternehmen aufgebaut hat und lässt diesen Abschnitt seines Buchs sehr übertrieben und werblich klingen. Aus diesen Gründen sind kritische Leser skeptisch, ob Ferriss wirklich so, wie er im Buch beschrieben hat, seinen aktuellen Erfolg erzielen konnte oder ob er nur eine aus der Luft gegriffene Geschichte erzählt. Fakt ist: In seinem Blog kann man mitverfolgen, dass Ferriss heute genau das Leben führt, das er in seinem Buch darstellt.

Fazit

Ob deutsche Arbeitnehmer und Selbstständige mit einer Arbeitszeit von lediglich vier Stunden in der Woche erfolgreich sein können, ist zweifelhaft. Allerdings bietet das Buch „Die 4-Stunden-Woche“ viele Ansätze, um sein Leben so umzugestalten, dass es besser zu den eigenen Vorstellungen passt. Dementsprechend kann das Buch Menschen, die ihre Lebens- und Arbeitsgewohnheiten ändern möchten und sich mehr Freizeit wünschen, auf jeden Fall als Inspirationsquelle weiterempfohlen werden.

 

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Karriere

Ein sechsstelliges Jahresgehalt gilt als Zeichen beruflichen Erfolgs und finanzieller Sicherheit. Doch nur ein geringer Teil der Arbeitnehmer erreicht diese Einkommensklasse. Während einige Branchen...

News

Flugzeuge, die am Boden bleiben, sorgen nicht nur für leere Gates und genervte Passagiere – sie machen sichtbar, was sich sonst meist im Verborgenen...

Aktuell

Die Energiewende wird oft in den großen Begriffen verhandelt – Transformation, Dekarbonisierung, Netzausbau. Doch während auf politischer Ebene Szenarien skizziert und Zielpfade berechnet werden,...

Wirtschaft

Klimaschutz, Ressourcenknappheit, neue Normen und steigende Energiepreise zwingen Bauherren und Architekten zum Umdenken – oder besser: zum Vordenken. Energieeffizienz ist dabei nicht nur eine...

Business

Handwerksbetriebe stehen vor einer paradoxen Situation: Die Auftragsbücher sind oft prall gefüllt, dennoch kämpfen viele Unternehmen mit finanziellen Engpässen, Personalengpässen und fehlender strategischer Planung....

Arbeitsleben

Die Auswahl des richtigen Mitarbeiters ist eine der wichtigsten und zugleich herausforderndsten Aufgaben im Recruiting-Prozess. Ein Lebenslauf kann beeindruckend wirken, und eine Bewerbung kann...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Arbeitsleben

Ein Jobwechsel kann eine der wichtigsten beruflichen Entscheidungen sein. Die Gründe dafür sind vielfältig: bessere Karrierechancen, ein höheres Gehalt, ein angenehmeres Arbeitsumfeld, ein kürzerer...

Arbeitsleben

Hörverlust ist eine der häufigsten Beeinträchtigungen weltweit und betrifft Menschen aller Altersgruppen. Besonders im Arbeitsumfeld können die Folgen vielfältig und oftmals auch belastend sein....

Arbeitsleben

Arbeit kann erfüllend sein, aber sie kann auch belasten – manchmal sogar krank machen. Viele Menschen spüren die Auswirkungen von Stress im Job, sei...

Karriere

In Unternehmen wird häufig die Praxis verfolgt, nach erfolgreichem Abschluss der Probezeit eine Anpassung des Gehalts vorzunehmen. Dieser Vorgang steht im Zusammenhang mit einer...

Arbeitsleben

Trauer ist ein Thema, das in der Geschäftswelt oft an den Rand gedrängt wird. Der Arbeitsalltag ist geprägt von Deadlines, Zielvorgaben und Effizienz –...

Arbeitsleben

Sex im Büro – ein Thema, das gleichermaßen fasziniert wie polarisiert. Während die Vorstellung für einige einen besonderen Reiz hat, sehen andere vor allem...

Arbeitsleben

Die Digitalisierung brachte viele Veränderungen: Eine davon nahm spätestens seit der Corona-Pandemie an Fahrt auf – die Arbeit abseits des klassischen Büros. Während viele...

Arbeitsleben

Die Gestaltung der Büroräume birgt ein großes Potenzial in Hinblick auf die Steigerung der Produktivität und Zufriedenheit von Mitarbeitern. Dabei geht es nicht nur...

Werbung