Connect with us

Hi, what are you looking for?

Finanzen

Leasing und Factoring – was ist der Unterschied?

Für die Finanzierung muss es nicht immer ein klassisches Darlehen sein. Mehr Liquidität und Flexibilität können Sie sich mit Leasing und Factoring verschaffen. Was ist der Unterschied zwischen diesen Finanzierungsformen?

Leasing oder Finanzierung - Symbolbild

Zur Erweiterung Ihres Unternehmens, zur Finanzierung größerer Aufträge oder zur Sicherung der Liquidität reichen die eigenen finanziellen Mittel oft nicht aus. Mit der Fremdfinanzierung verschaffen Sie Ihrem Unternehmen mehr Spielraum. Eine klassische Form der Finanzierung ist der Kredit. Er bietet jedoch wenig Flexibilität, da die Laufzeit zumeist ziemlich lang ist. Moderne Formen der Fremdfinanzierung in Unternehmen sind Leasing und Factoring. Solche attraktiven Finanzdienstleistungen können echte Alternativen zu einem Darlehen darstellen und bieten Ihnen mehr finanziellen Freiraum.

Was ist Leasing und wie funktioniert es?

Leasing ist vom Grundsatz her eine Miete. Sie mieten ein Objekt an und schließen dafür einen Leasingvertrag ab. Das Objekt steht Ihnen während der Vertragslaufzeit zur Verfügung. Sie zahlen in jedem Monat Leasingraten in der vereinbarten Höhe. Ähnlich wie die Raten bei einem Kredit sind die Leasingraten abhängig von der Vertragslaufzeit und vom Wert des Objekts. Die Gesamtsumme dieser Zahlungen kann deutlich niedriger als bei einem Darlehen sein. Nach Ablauf der Leasingperiode können Sie das Objekt zum Restkaufpreis erwerben oder an den Leasinggeber zurückgeben.

Beim Leasing werden grundsätzlich zwei Vertragsformen unterschieden:

  • Operating Leasing, bei dem der Leasingnehmer ein kurzfristiges Nutzungsrecht an einem Objekt erwirbt und den Vertrag zumeist kurzfristig kündigen kann. Der Leasinggeber trägt das wirtschaftliche Risiko und ist für die Instandhaltung des Objekts verantwortlich.
  • Financial Leasing, bei dem ein lang- oder mittelfristiger Vertrag mit unkündbarer Grundmietzeit abgeschlossen wird. Der Leasingnehmer trägt das Objektrisiko und ist zumeist auch für die Instandhaltung des Objekts verantwortlich.

Leasing wird häufig bei Fahrzeugen angewendet. Über einen bestimmten Zeitraum, häufig für drei Jahre, wird für das Fahrzeug ein Leasingvertrag abgeschlossen. Während der Leasingdauer muss der Leasingnehmer die vereinbarten Raten an den Leasinggeber zahlen. Nach Ende der Vertragslaufzeit kann der Leasingnehmer das Fahrzeug zum Restwert kaufen oder an den Leasinggeber zurückgeben.

Vorteile von Leasing

Als Unternehmer können Sie mit Leasingverträgen Ihr Kreditrating verbessern, da Sie in der Bilanz eine höhere Eigenkapitalquote ausweisen können. Sie verschaffen sich mehr Liquidität und schonen Ihre Kreditlinien. Zumeist können die Leasingraten als Betriebsausgaben steuerlich abgesetzt werden.

Factoring und die Funktionsweise

Factoring ist eine moderne Form der Fremdfinanzierung. Sie verschaffen sich kurzfristige Liquidität, indem Sie Ihre Forderungen aus Warenlieferungen und Leistungen an ein Factoring-Unternehmen (Factor) verkaufen. Sie sichern sich gegen Forderungsausfälle ab und können die frei werdende Liquidität zur Begleichung Ihrer Verbindlichkeiten nutzen. Der Factor zahlt an Sie die Summe der Forderungen abzüglich der Factoring-Kosten. Die Factoring-Kosten setzen sich aus einer Gebühr und den Zinsen zusammen.

Das Factoring ist beispielsweise geeignet, wenn ein Sanitär-Unternehmen gewerbliche Kunden bedient und zum Schutz vor Forderungsausfall die Forderungen an diese Kunden an einen Factor verkauft. Das Sanitär-Unternehmen bekommt vom Factor die Summe der Forderungen abzüglich der Factoring-Kosten.

Vorteile von Factoring

Unternehmen können sich mehr finanziellen Spielraum verschaffen, indem sie ihre Forderungen reduzieren und die Liquidität erhöhen. Das wirkt sich günstig auf die Bonität und die Kredit-Spielräume aus. Unternehmen sind nicht an eine lange Laufzeit gebunden und können kurzfristig finanzielle Mittel erhalten.

Möchten Sie kurzfristig Ihre Liquidität verbessern, sollten Sie sich über die Möglichkeiten für Leasing und Factoring informieren.

Fazit: Mehr Liquidität mit modernen Formen der Fremdfinanzierung

Leasing und Factoring sind moderne Formen der Fremdfinanzierung, die individuelle Vorteile für Unternehmen bieten. Diese Finanzierungsformen verschaffen mehr Liquidität und können vorteilhafter als ein Kredit sein.

Bildquellen:

  • Leasing oder Finanzierung – Symbolbild: Image by Goumbik from Pixabay

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Arbeitsleben

Früher war die Geschäftsreise ein fester Bestandteil vieler Arbeitsmodelle – oft sogar ein Statussymbol. Wer viel unterwegs war, galt als gefragt. Doch diese Sichtweise...

Expertentalk

Was bedeutet ein guter Abschied – und wie lässt er sich gestalten, wenn der Kopf voll ist mit Gefühlen, Fragen und Formalitäten? Bei Bestattungen...

Business

Im digitalen Zeitalter sind schnelle Ladezeiten entscheidend für den Erfolg Ihrer Website. Eine optimierte Website verbessert nicht nur die Benutzererfahrung, sondern auch Ihre SEO-Rankings....

Arbeitsleben

Der Lebenslauf gilt als Herzstück jeder Bewerbung und vermittelt Personalverantwortlichen in wenigen Augenblicken einen ersten Eindruck der Bewerberin oder des Bewerbers. Die Darstellung der...

Marketing

Eine gut gewählte Domain kann den Unterschied zwischen einer erfolgreichen und einer mittelmäßigen Online-Präsenz ausmachen. Besonders im lokalen Umfeld ist die Domainwahl entscheidend für...

Arbeitsleben

Der Kontakt zu den Ex Kollegen kann in vielerlei Hinsicht bereichernd sein. Oft trennen sich nach einem Jobwechsel oder dem Ende eines Projekts die...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Expertentalk

Was bedeutet ein guter Abschied – und wie lässt er sich gestalten, wenn der Kopf voll ist mit Gefühlen, Fragen und Formalitäten? Bei Bestattungen...

Arbeitsleben

Globalisierung, Digitalisierung, neue Marktanforderungen – die Rahmenbedingungen für Unternehmen verändern sich rasant. Wer langfristig bestehen will, muss nicht nur auf neue Herausforderungen reagieren, sondern...

Expertentalk

Seit über vier Jahrzehnten steht die Weis Bernard GmbH in der Region rund um Trier für exzellente Qualität in den Bereichen Parkettverlegung und Raumausstattung....

Aktuell

Wenn Günther Stübler über Badplanung spricht, dann klingt das erstaunlich wenig nach Produktkatalog oder Verkaufsrhetorik. Es geht um Räume, in denen Menschen ihren Alltag...

Expertentalk

Wer in Bad Alexandersbad ankommt, betritt ein Heilbad mit Geschichte – und einen Raum, in dem architektonisches Erbe und wohltuende Gegenwart miteinander verschmelzen. Das...

Aktuell

Die Ladungssicherung nimmt eine Schlüsselposition für die Wirtschaftlichkeit und Sicherheit von Unternehmen im Transportsektor ein. Mangelhaft gesicherte Fracht birgt beträchtliche Gefahren, die von materiellen...

Business

Als modernes Unternehmen reicht es längst nicht mehr aus, ein paar Tabellen in Excel zu pflegen und Aufgaben per E-Mail zu verteilen. Firmen brauchen...

Business

Handwerksbetriebe stehen vor einer paradoxen Situation: Die Auftragsbücher sind oft prall gefüllt, dennoch kämpfen viele Unternehmen mit finanziellen Engpässen, Personalengpässen und fehlender strategischer Planung....

Werbung