fbpx
Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

Die Grundsätze einer effizienten Lagerorganisation

Kurze Lieferzeiten werden für Online-Shops zu einem immer wichtigeren Erfolgskriterium. Nur wer schnell ist, hält seine Kunden. Nur wer seine Prozesse optimiert, bleibt auf Dauer erfolgreich. Eine wichtige Rolle spielt dabei die Organisation des Lagers. Hier erfahren Sie, worauf es ankommt.

privat

Grundlagen der Lagerorganisation – die Lagerbereiche

Wie hoch der Organisationsaufwand bei der Führung eines Lagers ausfällt, hängt in erster Linie von der Menge der eingelagerten Artikel ab. So kann es beispielsweise sein, dass man als gewerblicher eBay-Händler lediglich ein paar Regale in der heimischen Garage benötigt, um seine Produkte aufzubewahren. Mit steigender Sortimentsbreite und größer werdendem Versandumfang kann sich das aber schnell ändern. In diesem Fall ist ein ganzheitliches Lagerkonzept erforderlich.

Je nach Größe der zu planenden Organisation, nimmt man eine Unterteilung in drei- bis fünf Bereiche des Lagers vor. Dem Wareneingang, einem Einheiten- oder Kommissionierlager sowie einem Verpackungs- und Versandbereich der Produkte für den Warenausgang (siehe Abbildung).

Der Wareneingang:

Im Wareneingang erfolgt zunächst einmal die Vollständigkeits- und Qualitätskontrolle der Waren. Häufig wird dem Wareneingang auch ein zweites Einheitenlager oder ein temporäres Nachschublager zugeordnet. Über den Wareneingang erfolgt ebenfalls ein Warenaustausch mit den Lieferanten. Nicht mehr gebrauchte Paletten oder aus dem Lager entfernte Waren können vom Zulieferer gleich wieder mitgenommen werden.

Das Kommissionierlager:

Im Kommissionierlager erfolgt die Lagerung der einzelnen Warenstücke. Ziel des Kommissionierlagers ist es, aus der Gesamtmenge des Warensortiments, spezifische Teilbereiche für verschiedene Warensegmente zusammenzufassen und diese in einen verbrauchsspezifischen Zustand zu versetzen. Der Kommissionierung kommt auch wesentliche betriebswirtschaftliche Bedeutung zu. Neben diversen Kostenaspekten, hat eine gute und effizient geplante Kommissionierung Einfluss für die Kundenzufriedenheit. Kurze Bearbeitungs- und Lieferzeiten sowie die Vermeidung von fehlerhaften Sendungen erhöhen den Servicegrad der Kommissionierung.

Entsprechend der Sortiments- und Lagergröße sind zusätzliche Systeme zu installieren. Eine moderne Lagerorganisation erfordert eine EDV-Planung und die Einrichtung elektronischer Kommunikationsmittel, u.a. für die Erstellung einer Inventarliste. Für die Einlagerung sind Fachboden- oder Durchlaufregale in der Regel völlig ausreichend. Hier kann der Kommissionierer die bestellten Artikel ganz einfach entnehmen. Sollen größere und schwerere Artikel versandt werden, können auch zusätzliche Gerätschaften, wie zum Beispiel Kommissionierwagen oder Vakuum-Schlauchheber für schwere Lasten hilfreich sein. Damit ist es möglich, große und unhandliche Stücke mit Vakuumtechnik zu verladen, ohne die Ware zu beschädigen oder Mitarbeiter gesundheitlich zu schädigen.

Verpackung & Versand:

In diesem Lagerbereich wird die Ware für den Endkunden verpackt und für den Auslieferer zum Versand bereitgestellt. Eine finale Feststellung der Unversehrtheit wird vor der Verpackung durch die Mitarbeiter unternommen. Waren mit hohem Umschlag (sogenannte Schnelldreher) können für kurze Zeit auch mal im Versand untergebracht und direkt von der Palette kommissioniert werden. Auf diese Weise ersparen Sie sich umständliche Zeit- und Laufwege. In größeren Versandlagern gibt es hierfür üblicherweise festgelegte Vorkommissionierzonen im Versandbereich.

Der Warenausgang:

Die in der Packerei oder dem Versandbereich erstellten Kundensendungen verlassen über den Warenausgang die Lagerverwaltung und werden zum Kunden versandt. Häufig bilden dabei die Bereiche Verpackung und Versand sowie der Warenausgang einen einheitlichen Posten in der Lagerorganisation. Mit wachsender Logistik und zunehmendem Warenaufkommen können die Aufgaben in der Lagerhausverwaltung auch voneinander getrennt werden. Mittels einer Warenausgangskontrolle sollen fehlerhafte Lieferungen vermieden werden.

Die Planung des Lagers

Bei der Planung eines Lagers sind nicht nur betriebswirtschaftliche Faktoren zu berücksichtigen. Auch technische Kapazitäten spielen eine Rolle. Anbei ein Überblick über die wichtigsten Faktoren:

  • Anzahl der im Sortiment befindlichen Artikel
  • Größe der Artikel
  • Durchschnittliche Lagermenge jedes Artikels
  • Retourenquote
  • Durchschnittliche Sendungsanzahl pro Tag
  • Spitzensendungszahl
  • Durchschnittliche Anzahl der Artikel pro Sendung

Grundsätzlich lässt sich die Lagerplanung in vier Bereiche einteilen. Hierzu zählen die Lagerorganisation, die Lager- und Transporttechnik, die Lagereinheit und das Lagerlayout. Die Lagerorganisation ist die zentrale Schnittstelle. Hier werden sämtliche Prozesse gesteuert, wobei Faktoren wie die Lagerstrategie (z. B. FIFO), die Mitarbeiterqualität und der Lagerprozess selbst berücksichtigt werden müssen. Hierbei kommt üblicherweise spezielle Software zum Einsatz. Einen kompakten Überblick über die wichtigsten Lagerbereiche finden Sie in dieser Übersicht des Instituts für Integrierte Produktion Hannover.

 

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Business

Schönheitsideale und ästhetische Behandlungen unterliegen einem stetigen Wandel. Während minimalinvasive Verfahren boomen, gewinnen Individualität und Natürlichkeit an Bedeutung. Unternehmen, die frühzeitig auf diese Entwicklungen...

Business

Die Diskussion um künstliche Intelligenz wird häufig von zwei Extremen dominiert: Euphorie auf der einen, Skepsis auf der anderen Seite. Während die einen KI...

Arbeitsleben

In einem beruflichen Umfeld, in dem Teamarbeit und gegenseitige Unterstützung eigentlich im Vordergrund stehen sollten, kann es dennoch vorkommen, dass einzelne Kolleginnen versuchen, andere...

Business

Stress, ständige Erreichbarkeit, hohe Verantwortung – der Alltag von Führungskräften gleicht einem Marathon, bei dem es weder eine Ziellinie noch eine Verschnaufpause gibt. Der...

Arbeitsleben

Trauer ist ein Thema, das in der Geschäftswelt oft an den Rand gedrängt wird. Der Arbeitsalltag ist geprägt von Deadlines, Zielvorgaben und Effizienz –...

Business

Was ist ein Consent Manager? Ein Consent Manager ist ein Tool oder eine Softwarelösung, die Unternehmen dabei unterstützt, die Einwilligungen von Nutzern zur Datenverarbeitung...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Expertentalk

Die Bauwirtschaft steht derzeit vor erheblichen Herausforderungen: Steigende Materialkosten, Fachkräftemangel und eine stagnierende Nachfrage belasten die Branche. Insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen müssen innovative...

Arbeitsleben

Geschäftsreisen sind ein zentraler Bestandteil des Berufsalltags vieler Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Sie dienen nicht nur der Pflege von Kundenbeziehungen und dem Aufbau neuer Partnerschaften,...

E-Commerce

Instagram hat sich zu einer der bedeutendsten Social-Media-Plattformen im digitalen Marketing entwickelt. Mit Milliarden aktiver Nutzer weltweit bietet die App Unternehmen und Marken einzigartige...

Arbeitsleben

Einmal den Kopf freibekommen und in einer ungewohnten Umgebung neue Ansätze entwickeln: Im Arbeitsalltag fällt es vielen Berufstätigen schwer, neue Perspektiven einzunehmen und kreative...

Arbeitsleben

Damit eine Dienstreise reibungslos und erfolgreich verläuft, ist eine gründliche Reiseplanung und Organisation nötig. Eine detaillierte Checkliste für die Geschäftsreise ist dabei der Schlüssel...

News

Nach einer bekannten Statistik sollen wir Deutsche pro Person um die 10.000 Gegenstände besitzen. Ob diese Zahl stimmt, muss jeder für sich selbst herausfinden....

Expertentalk

Die seit mehr als zwei Jahren andauernde Covid-19-Pandemie und der Ukrainekrieg haben in vielen Branchen für Probleme gesorgt. Business-on.de hat sich mit der Lagertechnik...

News

Unternehmen unterschiedlicher Art und Größe sind auf verschiedene Güter angewiesen. Diese müssen am besten kontinuierlich fließen, um den Betrieb am Laufen zu halten. Für...

Werbung