Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

Kühlgeräte für die Gastronomie kaufen: Worauf beim Kauf achten?

Wer eine Gastronomie führt, braucht Kühlgeräte. Immerhin lässt sich nur so sicherstellen, dass die Lebensmittel kühl, frisch oder genießbar bleiben. Die Vielfalt an Produkten in diesem Bereich ist allerdings groß und wer kein Experte in Sachen Elektrogeräte ist, kann leicht eine falsche Entscheidung treffen. Dieser Ratgeber gibt Tipps für den Einkauf.

Ob Gastrokühlschrank, Saladette oder Eistheke: Die Gastronomie ist für den reibungslosen Betriebsalltag auf Kühlgeräte angewiesen. Es ist zwingend notwendig, dass die Geräte eine hohe Kühlleistung besitzen, die über lange Zeit gleich bleibt. Temperaturschwankungen verderben die Ware und sind zum Schutz der Gäste und der eigenen Reputation zwingend zu vermeiden. Die Geräte müssen außerdem gut mit hohen Außentemperaturen zurechtkommen. Qualität ist das A und O beim Kauf.

Kühlschränke mit einer oder mehreren Kühlzonen

In Kühlschränken ohne Umluftkühlung („stille Kühlung“) bilden sich sogenannte Kühlzonen aus. Innerhalb der Kühlfläche findet keine Luftumwälzung statt. Da kalte Luft nach unten sinkt und warme aufsteigt, ist der untere Bereich kühler als der obere. Auch die Türzone und eventuelle Fächer können besondere Kühleigenschaften aufweisen. Geräte mit unterschiedlichen Kühlzonen erlauben das gleichzeitige Lagern von Lebensmitteln, die unterschiedlichen Anforderungen an die Lagertemperatur stellen.

Bei der Umluftkühlung wird die Luft umgewälzt, sodass die Geräte auch lauter sind. Über die gesamte Kühlfläche lässt sich eine gleichmäßige Kühltemperatur herstellen. Diese Geräte bieten sich an, wenn alle Lebensmittel auf dieselbe Temperatur heruntergekühlt werden sollen, etwa Fleisch oder Getränke. Die Wahl zwischen Stiller oder Umluftkühlung kann unter anderem auch für die optimale Lagerung von Wein wichtig sein.

Wahl zwischen Marke und No-Name

Wie bei anderen Produkten können Sie bei Kühlgeräten für die Gastronomie zwischen Marken- und No-Name-Produkten auswählen. Marken-Produkte versprechen eine höhere Qualität, No-Name-Artikel sind günstiger. Hinter diesen Versprechen verbirgt sich aber nicht immer die Wahrheit. So kann auch ein No-Name-Tiefkühlschrank eine hervorragende Leistung besitzen, die ein Marken-Gerät übertrifft.

Dennoch kann es sich für Gastronomien auszahlen, auf Marken-Kühlgeräte zu setzen. Mit der Marke ist immer auch ein Image verbunden. Obwohl es vielen nicht bewusst ist, kann der Betrieb von diesem Image profitieren. Falls das Einkaufsbudget keine Marken-Ware zulässt, spricht aber nichts gegen No-Name-Kühlgeräte – allerdings nur, solange die Qualität stimmt.

Gebraucht kaufen – geht das auch?

Auch für das Gewerbe besteht ein kleines, aber feines Gebrauchtgeräte-Angebot. Diese stammen häufig von Gastronomie-Betrieben, die aufgegeben oder aufgelöst wurden. Natürlich unterscheiden sich die Produkte ebenfalls in ihrer Qualität und Funktionsvielfalt. Doch es lohnt sich unbedingt, den Gebrauchtmarkt zu überprüfen, etwa hier:

  • Online-Anzeigen
  • regionale Zeitungen
  • Gebrauchtwarenhändler
  • direkte Anfrage an Betriebe

Das gilt vor allem für diejenigen, die beim Einrichten des Betriebs besonders darauf achten müssen, dass die Ausgaben im Rahmen bleiben. Es ist wichtig zu beachten, dass ein Gebrauchtgerät höchstwahrscheinlich nicht mehr so lange in Betrieb sein wird wie neue Geräte. Mehr noch als im privaten Gebrauchtwaren-Einkauf müssen Gastronomen daher auf faire Preise beim Einkauf achten.

Gastronomische Betriebe sind auf zuverlässige Kühlgeräte angewiesen

Am wichtigsten beim Kauf von Kühlgeräten für die Gastronomie ist eine hohe Qualität der ausgewählten Produkte. Dabei kann es sich durchaus um ein gebrauchtes oder ein No-Name-Gerät handeln, solange die wichtigste Eigenschaft sichergestellt ist. Wer darüber hinaus Fragen hat, sollte sich beim Hersteller beraten lassen.

Bildquellen:

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Arbeitsleben

Entscheidungen treffen, das muss man jeden Tag. Welche Klamotten werden heute getragen? Welches Mittagessen wird gekocht, räume ich heute oder morgen meine Wohnung auf?...

Business

Wer Saunakultur auf hohem Niveau sucht, landet früher oder später im Westen der Republik – genauer gesagt: in Kamp-Lintfort. Zwischen Ruhrgebiet und Niederrhein liegt...

Business

Der Druck auf den stationären Einzelhandel ist längst keine Neuigkeit mehr. Doch während vielerorts von „Verödung der Innenstädte“ und „Kampf gegen Amazon“ die Rede...

Expertentalk

Ein Boden, der den Raum trägt – das ist bei Parkett keine Metapher, sondern gelebte Substanz. Wer einmal auf echtem Holzboden gelaufen ist, spürt...

Marketing

In einer zunehmend digitalisierten Welt stellt sich die Frage, ob Streuartikel noch zeitgemäß sind. Trotz der wachsenden Bedeutung digitalen Marketings haben haptische Werbegeschenke ihren...

Arbeitsleben

Die klassische Geschäftsreise hatte lange einen festen Rhythmus: Abflug, Termin, Hotel, Rückflug. Viel Bewegung, wenig Spielraum. Doch das Bild verändert sich. Immer mehr Menschen...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Expertentalk

Seit über vier Jahrzehnten steht die Weis Bernard GmbH in der Region rund um Trier für exzellente Qualität in den Bereichen Parkettverlegung und Raumausstattung....

Aktuell

Wenn Günther Stübler über Badplanung spricht, dann klingt das erstaunlich wenig nach Produktkatalog oder Verkaufsrhetorik. Es geht um Räume, in denen Menschen ihren Alltag...

Expertentalk

Wer in Bad Alexandersbad ankommt, betritt ein Heilbad mit Geschichte – und einen Raum, in dem architektonisches Erbe und wohltuende Gegenwart miteinander verschmelzen. Das...

Aktuell

Die Ladungssicherung nimmt eine Schlüsselposition für die Wirtschaftlichkeit und Sicherheit von Unternehmen im Transportsektor ein. Mangelhaft gesicherte Fracht birgt beträchtliche Gefahren, die von materiellen...

Business

Als modernes Unternehmen reicht es längst nicht mehr aus, ein paar Tabellen in Excel zu pflegen und Aufgaben per E-Mail zu verteilen. Firmen brauchen...

Business

Handwerksbetriebe stehen vor einer paradoxen Situation: Die Auftragsbücher sind oft prall gefüllt, dennoch kämpfen viele Unternehmen mit finanziellen Engpässen, Personalengpässen und fehlender strategischer Planung....

Business

Es gibt Tage, da scheint der Sommer grenzenlos, andere, an denen ein plötzlich aufziehendes Gewitter die Freude auf der heimischen Terrasse abrupt beendet. Wer...

Recht & Steuern

Während sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen mehr und mehr verschieben, verändert sich aktuell auch das steuerliche Umfeld in Deutschland. 2025 markiert dabei kein radikales Umdenken,...

Werbung