Ob sich eine Vorsprache bei der Hausbank empfiehlt, hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. Allerdings sollte ein Selbstständiger die eigene Bank nicht ausschließen. Gerade als langjähriger Kunde gibt es durchaus einige Möglichkeiten. Hierzu muss man wissen, dass Banken ihren eigenen Score für jeden Kunden haben. Ist dieser positiv und die anderen Rahmenbedingungen stimmen ebenfalls, kann auch der Antrag bei der Hausbank bewilligt werden. Ein Vergleich mit anderen Angeboten für Selbstständige lohnt sich dennoch. Die Zinsen variieren und sind bei größeren Krediten ein nicht unerheblicher Bestandteil der Gesamtsumme.
Tipp: Als selbstständiger Antragsteller geht man unbedingt bestens vorbereitet zur Bank. Wer die folgenden 5 Schritte beherzigt, kann die Hürden überwinden und die Zustimmung des Kreditgebers bekommen.
Schritt 1: Den Bedarf und die Tilgung berechnen
Die Bedarfsberechnung ist die erste Aufgabe bei der Vorbereitung eines Kreditantrags. Sicherlich weiß der Selbstständige, wie hoch sein aktueller Finanzierungsbedarf ist. Genau so wichtig ist es aber, die Höhe der Gesamtrückzahlung inklusive der anfallenden Kreditzinsen zu kennen. Um sich einen ersten Überblick zu verschaffen, kann man einen Kreditrechner nutzen. Dabei ist zu beachten, dass die aufgeführten Zinsen ein repräsentatives Beispiel und keine Garantie darstellen. Als Selbstständiger sollte man bei konventionellen Banken mit höheren Kreditzinsen rechnen. Im Zins ist das Ausfallrisiko enthalten. Dieses ist bei Freiberuflern und Selbstständigen höher als bei Angestellten mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag. Sind die monatliche Tilgungshöhe und die mögliche Laufzeit berechnet, steht der nächste Schritt auf der Agenda.
Schritt 2: Kreditwürdigkeit prüfen und Bonität verbessern
Bei Selbstständigen hat die einwandfreie Bonität den höchsten Stellenwert. Lange vor einem Banktermin ist es wichtig, die SCHUFA-Auskunft einzuholen und seine Kreditwürdigkeit zu prüfen. Mit negativen Einträgen in der SCHUFA stehen die Chancen auf einen Kredit praktisch bei Null. Es gibt Möglichkeiten, seinen Score zu verbessern und beispielsweise alte oder ungerechtfertigte Einträge löschen zu lassen. Wichtig: Nicht jeder Eintrag in der Schufa ist negativ. Positive Einträge, wie beispielsweise getilgte Kredite und regelmäßig bezahlte Handyverträge wirken sich positiv auf den Gesamtscore aus. Bis zur Löschung falscher Eintragungen können ab der Beantragung einige Wochen vergehen. Diese Zeit kann zur Sichtung und Beschaffung aller wichtigen Dokumente genutzt werden.
Schritt 3: Dokumente aktuell und vollständig vorweisen
Egal ob es um einen Unternehmer- oder Privatkredit geht, Selbstständige benötigen eine Vielfalt an Dokumenten für den Banktermin. Nicht immer sind alle wichtigen Unterlagen direkt auffindbar, sodass es sich lohnt, frühzeitig mit der Suche und der Beschaffung zu starten. Essenziell sind die
- aktuelle Gewinn- und Verlustrechnung
- Einkommenssteuerbescheide der letzten drei Jahre
- betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA)
- Auflistung aller laufenden Verbindlichkeiten
- Übersicht der monatlichen Lebenshaltungskosten
- SCHUFA-Auskunft
Optional kann der Kreditgeber weitere Dokumente verlangen. Soll eine Lebensversicherung als Sicherheit hinterlegt werden, benötigt man den originalen Vertrag ebenfalls für den Termin bei der Bank. Alle Unterlagen müssen auf ihre Aktualität und auf ihre Richtigkeit geprüft werden. Selbstständige werden im Bezug auf mögliche Zahlungsschwierigkeiten besonders akribisch geprüft. Die Vollständigkeit und die Plausibilität der Dokumente ist das stabile Fundament für eine Kreditbewilligung.
Schritt 4: Sicherheiten oder eine Bürgschaft anbieten
Weder eine Bank noch ein privater Kreditgeber erkennt Einkünfte aus einer selbstständigen Tätigkeit als Sicherheit an. Ausnahmen bilden Kleinkredite, die von verschiedenen Stellen auch ohne Einkommensnachweis und SCHUFA-Auskunft vergeben werden. Hier kommt es darauf an, dass der Kreditgeber in der vorgelegten Idee ein plausibles Geschäft erkennt. Ein Businessplan und die Rentabilitätsvorschau für die kommenden drei Jahre können in diesem Fall ausreichend sein.
Größere Kredite kann ein Selbstständiger mit kapitalbildenden
Versicherungen oder mit Sachwerten absichern. In puncto Sachwert steht die Immobilie im Mittelpunkt, sofern sie abbezahlt und somit schuldenfrei ist. Sind derartige Absicherungen mit entsprechendem Wert vorhanden, erhält man als Selbstständiger einen günstigeren Zinssatz und hat höhere Chancen auf die Bewilligung des Kredits. Allerdings sollte man sich der Tatsache bewusst sein, dass ein als Sicherheit „hinterlegtes“ Haus bei Zahlungsausfällen in die Zwangsversteigerung fallen kann. Es ist ein Risiko, dass es gut abzuwägen gilt.
Eine weitere Möglichkeit zum Absichern des Kredits für Selbstständige ist ein Bürge. Da dieser bei Zahlungsausfällen zu 100 Prozent in die Haftung genommen wird, sollte diese Option genauestens überlegt werden. Für eine Bürgschaft in Frage kommen in erster Linie solvente Ehepartner und enge Familienmitglieder. Vertrauen in die eigene Zahlungsfähigkeit und in den Bürgen sind die Grundvoraussetzung dieser möglichen, aber ungewöhnlichen Methode zur Kreditabsicherung für Selbstständige.
Schritt 5: Seriös auftreten und authentisch verhandeln
Es gibt keine Vorschrift dafür, den Banktermin im Anzug oder in einem Kostüm wahrzunehmen. Dennoch spielt ein seriöses und gepflegtes Erscheinungsbild eine nicht unwichtige Rolle. Der erste Eindruck kann fernab aller Zahlen und Dokumente das Zünglein an der Waage sein. Auch die Authentizität ist im Kreditgespräch ein Hauptkriterium. Dabei ist es unerheblich, ob es um eine größere Summe, beispielsweise für eine Immobilienfinanzierung, oder um einen gewerblichen Kleinkredit für Selbstständige geht.
Gesprächsgewandte, von sich und ihrem Vorhaben überzeugte Selbstständige haben in Kreditverhandlungen die deutlich besseren Chancen. Geht es um die Finanzierung der Selbstständigkeit, lassen sich Kreditgeber überzeugen, wenn der Antragsteller seine Idee leidenschaftlich und nachvollziehbar kommuniziert. Im Gespräch sollte man es vermeiden, Forderungen nach niedrigeren Zinsen oder zu hohen Raten zu stellen. Nachdem sich der potenzielle Kreditgeber alle Dokumente angesehen und die Möglichkeiten berechnet hat, wird er ein Angebot unterbreiten. Zu forsche Nachverhandlungen von Seiten des Antragstellers führen im schlimmsten Fall zu einer Absage.
Fazit: Die Kreditaufnahme ist für Selbstständige eine echte Herausforderung und mit viel Aufwand verbunden. Einige Banken lehnen nicht in festen Arbeitsverhältnissen befindliche Antragsteller bereits im Vorfeld ab. Besonders in der aktuellen Zeit, von immer weiter ansteigenden Zinsen, sind die Anforderungen der Kreditinstitute nochmals deutlich gestiegen. Vergibt eine Bank einen Gesprächstermin an einen Selbstständigen, stehen die Chancen mit vollständigen Dokumenten, einer positiven Bonität und einer adäquaten Absicherung nicht schlecht. Auch auf dem freien Finanzmarkt können Freiberufler und Selbstständige günstige Kredite bekommen.
Bildquellen:
- pexels-pixabay-259249: Foto von Pixabay: https://www.pexels.com/de-de/foto/banknotenlos-259249/