fbpx
Connect with us

Hi, what are you looking for?

Finanzen

Geschäftskonto eröffnen: diese Punkte sind wichtig

Freiberufler und Selbstständige sollten ihre Konten auf jeden Fall trennen. Das heißt: es gibt ein privates Konto und ein Geschäftskonto. Das erspart Stress bei der Buchführung und bringt mehr Überblick in die Finanzen. Außerdem besteht kein Grund zur Sorge im Falle einer Steuerprüfung. Wird das Geschäftskonto zur Überprüfung gesperrt, so bleibt noch Geld auf dem Privatkonto zugänglich. Vor der Kontoeröffnung sind jedoch einige Dinge zu beachten für möglichst günstige Konditionen und einen sicheren Rahmen.

Filiale oder Onlinebank – muss sich nicht ausschließen

Zunächst gilt es zu entscheiden, ob das Konto online oder in einer Filiale eröffnet wird. Beide Bereiche müssen sich aber nicht zwingend ausschließen, da viele Hausbanken auch online erreicht werden können. Trotzdem bringen die einzelnen Berufszweige Besonderheiten mit sich. Im Handel oder in der Gastronomie gibt es viele Bargeldtransaktionen. Ein Geschäftskonto nur bei einer Onlinebank ist hier eher unüblich. Ein Ansprechpartner in der Filiale wird gewünscht. Auch die Konditionen lassen sich mit einem Kundenbetreuer besser aushandeln. Geht es eher um bargeldlose Transaktionen, die bequem online gesteuert werden sollen, ist das Geschäftskonto bei einer Onlinebank interessant. Die Angebote sind meist günstiger, müssen aber zur jeweiligen Unternehmensform passen.

Kontoführungsgebühren prüfen – auf das Kleingedruckte achten

Private Girokonten können teilweise kostenfrei bei der Bank geführt werden. Für das Geschäftskonto hingegen werden satte Gebühren berechnet. Genau aus diesem Grund darf ein privates Konto meist nicht für geschäftliche Zwecke verwendet werden. Im schlimmsten Fall droht die Kündigung durch die Bank. Das heißt jedoch nicht, unnötig hohe Gebühren für die Kontoführung zahlen zu müssen. Viele Banken werben Existenzgründer und Unternehmen mit einem kostenfreien Geschäftskonto. Doch die Gebühren sind dann im Kleingedruckten versteckt. Manche Konten sind beispielsweise nur auf bestimmte Berufsgruppen zugelassen, wie Freiberufler. Außerdem können die Kosten für Buchungen oder Bargeldabhebungen höher sein. Wer eine geringe Grundgebühr zahlt, muss meist mit teuren Zusatzleistungen rechnen. Die Kontoführungsgebühren setzen sich also nicht nur aus der Grundgebühr zusammen, sondern müssen ganzheitlich betrachtet werden.

Ein Vergleich kann weiterhelfen und deckt sämtliche Rahmenbedingungen und Konditionen der Konten auf. Dabei ist ebenso zu berücksichtigen, ob eine EC-Karte ausgehändigt wird, wie die Buchungen erfolgen oder ob eine Kreditkarte beantragt werden kann. Derartige Punkte hat auch das Portal www.girokontovergleich.eu berücksichtigt und stellt einen Geschäftskonto-Vergleich vieler namhafter Banken an. Ziel ist es natürlich, das Konto möglichst günstig eröffnen und führen zu können. Zusammenfassend sollten also folgende Punkte geprüft werden:

  • Grundgebühren
  • Kosten für EC-Karte oder Kreditkarten
  • Gebühren für beleghafte und beleglose Buchungen
  • Möglichkeit auf Unterkonten
  • Bargeldeinzahlung und -auszahlung möglich
  • Negativzinsen bei enormen Guthaben

Kreditrahmen nutzen – für ein einfaches Darlehen

Selbstständige und Freiberufler kommen deutlich schwieriger an ein Darlehen, da sie kein festes Einkommen nachweisen können. Gerade in der Startphase fehlen die Umsätze noch, um ein gut laufendes Geschäft zu beweisen. Mit einem Geschäftskonto ist jedoch der Anspruch auf einen Kontokorrentkredit möglich. Diese Chance der Überziehung bringt eine kurzfristige Liquidität mit sich und hilft über schwierige Startphasen hinweg. Ein extra Kredit muss dabei nicht aufgenommen werden. Bei manchen Geschäftskonten müssen trotzdem mehrere Zahlungseingänge nachgewiesen werden, bevor sich ein solcher Kreditrahmen freischalten lässt.

Bankautomaten und Girokarte – nicht immer selbstverständlich

Bei einem privaten Girokonto gehört die EC-Karte zu den Konditionen. Unternehmen können sich nicht immer auf diesen Service verlassen. Hier stellt sich die Frage, in wie weit das Geld an Bankautomaten zugänglich ist und abgehoben werden kann. Funktioniert das auch im Ausland oder muss die Transaktion anderweitig erfolgen? Viele Onlinebanken geben eher eine Kreditkarte statt einer EC-Karte aus.

Fazit: Das perfekt Konto gibt es nicht auf Anhieb. Jeder Unternehmer sollte die Konditionen genau auf sein Vorhaben zuschneiden und einen Vergleich von verschiedenen Angeboten vornehmen. Schließlich muss ein einfacher Onlineshop andere Dinge beachten, als der Betreiber einer Gastronomie. Startguthaben oder Sachprämien können als kleiner Bonus nett sein, sollten aber nie die wichtigen Entscheidungen über ein Geschäftskonto in den Schatten stellen.

 

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Business

Schönheitsideale und ästhetische Behandlungen unterliegen einem stetigen Wandel. Während minimalinvasive Verfahren boomen, gewinnen Individualität und Natürlichkeit an Bedeutung. Unternehmen, die frühzeitig auf diese Entwicklungen...

Business

Die Diskussion um künstliche Intelligenz wird häufig von zwei Extremen dominiert: Euphorie auf der einen, Skepsis auf der anderen Seite. Während die einen KI...

Arbeitsleben

In einem beruflichen Umfeld, in dem Teamarbeit und gegenseitige Unterstützung eigentlich im Vordergrund stehen sollten, kann es dennoch vorkommen, dass einzelne Kolleginnen versuchen, andere...

Business

Stress, ständige Erreichbarkeit, hohe Verantwortung – der Alltag von Führungskräften gleicht einem Marathon, bei dem es weder eine Ziellinie noch eine Verschnaufpause gibt. Der...

Arbeitsleben

Trauer ist ein Thema, das in der Geschäftswelt oft an den Rand gedrängt wird. Der Arbeitsalltag ist geprägt von Deadlines, Zielvorgaben und Effizienz –...

Business

Was ist ein Consent Manager? Ein Consent Manager ist ein Tool oder eine Softwarelösung, die Unternehmen dabei unterstützt, die Einwilligungen von Nutzern zur Datenverarbeitung...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Arbeitsleben

In der Welt der beruflichen Netzwerke haben sich zwei Plattformen als führend etabliert: Xing und LinkedIn. Während Xing seinen Schwerpunkt im deutschsprachigen Raum hat,...

Expertentalk

Martin Caesar ist ein erfahrener Personal Trainer und Ernährungscoach aus München, der seine Leidenschaft für Sport in eine erfolgreiche Karriere verwandelt hat. Seit seiner...

Business

HKM Akkutechnik ist ein renommierter Fachbetrieb für Lithium-Ionen-Technik mit Sitz in Kleinwallstadt. Das Unternehmen hat sich auf die Entwicklung, Reparatur und Konfektionierung von Akkus...

Business

Die Schwemmlein GmbH steht seit über 80 Jahren für handwerkliche Perfektion und höchste Qualität in der Herstellung individueller Sonderanfertigungen von Vereinskrügen, Gläser, Wandteller, Münzen,...

Business

Die Organisation von Events wie Hochzeiten, Geburtstagen oder Firmenevents stellt Veranstalter und Gäste oft vor dieselbe Herausforderung: die Suche nach der perfekten Location. Diese...

Business

„Motorräder sind mehr als nur Fahrzeuge – sie sind Emotionen, Freiheit und Abenteuer auf zwei Rädern.“ Mit diesen Worten beschreibt Andreas Malkow, der Gründer...

Business

Der digitale Handel boomt und mit ihm die Herausforderungen, einen professionellen und erfolgreichen Online-Shop zu betreiben. Gerade in der heutigen Zeit, in der Kunden...

Business

Das Industrieklettern ist eine spannende und vielseitige Branche, die spezialisierte Lösungen für Arbeiten in großer Höhe anbietet. Unternehmen wie Müller&Sohn in Berlin verbinden technische...

Werbung