Connect with us

Hi, what are you looking for?

Künstliche Intelligenz

KI-basiertes Liquiditätsmanagement zur Optimierung der Finanzsituation in Unternehmen

Symbolbild

Finanzen sind heute aufgrund der vielen unterschiedlichen Bereiche und Prozesse in Unternehmen eine sehr komplexe Angelegenheit, bei der man schnell die Übersicht verlieren und Fehler produzieren kann. Was früher mithilfe von Geschäftskontenbuch bewältigt wurde, dafür gibt es heute digitale Lösungen, mit denen ein Unternehmen sämtliche Entwicklungen seiner Geldbestände verwalten kann.

Effizientes Liquiditätsmanagement für KMUs

Vor allem für kleine und mittelgroße Unternehmen (KMUs) ist das Liquiditätsmanagement eine besondere Herausforderung. Es gehört zwar zu den wesentlichen Themen, wird aber nicht selten zu wenig beachtet. Spätestens während der letzten Finanzkrise 2008 sowie der Corona-Pandemie mit ihren Herausforderungen wurde deutlich, dass viele Unternehmen über ein unzureichendes Wissen hinsichtlich ihrer eigenen Liquidität verfügen.

Hier ist es notwendig, sich einmal das entsprechende Fachwissen anzueignen und sich zudem technische Hilfe zu holen, die dazu in die Lage versetzt, die jeweilige finanzielle Situation nicht nur möglichst transparent zu ermitteln, sondern sie auch zu analysieren, zu verwalten und durch entsprechende Integrationen zu korrigieren, falls Fehler identifiziert werden, etwa Liquiditätslücken.

Eine moderne Softwarelösung kann auch den Zahlungsverkehr überwachen, mögliche Zahlungsversäumnisse von Kunden (einschließlich eines Trends beim Zahlungsverhalten) bzw. die idealen Zeitpunkte für selbst zu leistende Zahlungen anzeigen. Selbst den optimalen Zeitpunkt zukünftiger Investitionen kann eine hochwertige Softwarelösung im Bereich Liquiditätsmanagement wie die von tidely ermitteln.

tidely – Startup mit großen Ambitionen und viel Potenzial

Das 2020 von Niclas Storz, Dr. Jörg Haller, Archibald Sheran und Dr. Stefan Tuschen gegründete Unternehmen tidely bietet seinen Kunden ein intuitives Dashboard an, welches den kompletten Flow der Liquiditätsplanung mit relevanten Kennziffern darlegt. Mittels einer Liquiditätsprognose auf Grundlage eines KI-basierten Auto-Forecasts lässt sich der jeweilige Liquiditätsbedarf durch einen Tastendruck ermitteln. Außerdem ist die Software in der Lage, auf Basis der integrierten Daten (über eine API) automatisch Missstände zu erkennen und Vorschläge hinsichtlich entsprechender Gegenmaßnahmen zu unterbreiten.

Langfristig möchte das noch junge Startup zur führenden europäischen Finanzmanagementlösung für KMUs werden. Dabei soll die eigens entwickelte B2B SaaS-Softwarelösung als Schaltzentrale der Unternehmensfinanzen dienen und sämtliche Finanzinformationen an einem Ort bündeln, sodass das Unternehmen auf dieser Grundlage alle relevanten Finanzentscheidungen treffen und ausführen können.

Die Software von tidely ermöglicht die zentrale Verwaltung aller Prozesse, von der Planung, über die Optimierung bis hin zum Anstoßen von Finanzierungen und Investments. Auch der Export der Daten an die Buchhaltung oder den Steuerberater lässt sich mit der digitalen Lösung von tidely einfach realisieren.

Starke Expertise der Gründer

Was dem Unternehmen sehr zugute kommt, ist das Fachwissen seiner Gründer. So kann beispielsweise Co-Founder Niclas Storz auf langjährige Erfahrungen zurückgreifen, die er durch seine Tätigkeit bei einer namhaften Unternehmensberatung sammeln konnte. Dort begleitet und berät er Banken dabei, ihre digitale Transformation voranzutreiben. Er ist darüber hinaus Mitglied des Global Advisory Boards von ARRIA NLG, in dieser Funktion verantwortet er den Bereich Financial Services. Bis zum Jahr 2019 war Niclas Storz Senior Partner und Managing Director der The Boston Consulting Group. Die berufliche Basis legte er durch eine Ausbildung zum Bankkaufmann sowie durch ein Studium im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen.

Auch Dr. Jörg Haller, seines Zeichens ebenfalls CO-Gründer von tidely, kann auf Erfahrungen verweisen. Er hat sich mit als Projektmanager und Leiter mit dem Thema Unternehmensentwicklung befasst, war mehrere Jahre Director Strategy & KPIs, ist Gründer von Haller Business Consulting und wurde 2020 zum Co-Founder von tidely, wo er als Managing Director fungiert.

Einfache Integration in verschiedene Systeme

Der große Vorteil, den moderne Softwarelösungen besitzen, ist ihre einfache Integration in bereits vorhandene Systeme. So lässt sich auch tidely ohne Probleme mit vorgelagerten ERP-, Buchhaltungs- oder Rechnungsmanagementsystemen wie lexoffice, sevDesk, pliant, Microsoft Dynamics, xentral oder debitoor und vielen weiteren verknüpfen.

Die Integration wird vollkommen automatisch vorgenommen und das System beginnt in Echtzeit mit der Liquiditätsplanung. Das Unternehmen bietet potenziellen Kunden an, die Software mithilfe ihrer eigenen Liquiditätszahlen auszuprobieren. Auch ein Termin, in dessen Rahmen tidely die Anwendung demonstriert ist möglich.

Für kleine und mittelgroße Unternehmen sind Lösungen im Bereich des Liquiditätsmanagements ein hilfreiches Werkzeug, die eigenen Finanzen zukünftig wesentlich besser im Blick zu haben und ihren Einsatz erfolgreicher zu planen.

Bildquellen:

  • pexels-startup-stock-photos-7369: Foto von Startup Stock Photos: https://www.pexels.com/de-de/foto/person-kreativ-arbeiten-schreiben-7369/

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Expertentalk

Seit über vier Jahrzehnten steht die Weis Bernard GmbH in der Region rund um Trier für exzellente Qualität in den Bereichen Parkettverlegung und Raumausstattung....

Finanzen

Wer heute in Immobilien investiert, baut nicht mehr nur Stein auf Stein – sondern Emotion auf Erwartung. Die Nachfrage nach Lebensqualität, Individualisierung und Rückzugsorten...

E-Commerce

Eine effektive On-Page-SEO-Checkliste ist kein Hexenwerk. Es handelt sich um eine Reihe ergebnisorientierter Ansätze, die Sie integrieren können, um Ihre Website Google- und benutzerfreundlich...

Arbeitsleben

Was ist ChatGPT? ChatGPT ist ein fortschrittliches Sprachmodell, das auf der GPT-Architektur von OpenAI basiert. Entwickelt zur Generierung menschenähnlicher Texte, kann es vielfältige Aufgaben...

Aktuell

Wenn Günther Stübler über Badplanung spricht, dann klingt das erstaunlich wenig nach Produktkatalog oder Verkaufsrhetorik. Es geht um Räume, in denen Menschen ihren Alltag...

Arbeitsleben

Führung wird oft als Karrierehöhepunkt betrachtet – verbunden mit Anerkennung, Einfluss und Verantwortung. Doch viele erleben die Realität anders: ständige Erreichbarkeit, hoher Druck, fehlende...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Expertentalk

Seit über vier Jahrzehnten steht die Weis Bernard GmbH in der Region rund um Trier für exzellente Qualität in den Bereichen Parkettverlegung und Raumausstattung....

Arbeitsleben

Was ist ChatGPT? ChatGPT ist ein fortschrittliches Sprachmodell, das auf der GPT-Architektur von OpenAI basiert. Entwickelt zur Generierung menschenähnlicher Texte, kann es vielfältige Aufgaben...

Aktuell

Wenn Günther Stübler über Badplanung spricht, dann klingt das erstaunlich wenig nach Produktkatalog oder Verkaufsrhetorik. Es geht um Räume, in denen Menschen ihren Alltag...

Expertentalk

Wer in Bad Alexandersbad ankommt, betritt ein Heilbad mit Geschichte – und einen Raum, in dem architektonisches Erbe und wohltuende Gegenwart miteinander verschmelzen. Das...

Aktuell

Die Ladungssicherung nimmt eine Schlüsselposition für die Wirtschaftlichkeit und Sicherheit von Unternehmen im Transportsektor ein. Mangelhaft gesicherte Fracht birgt beträchtliche Gefahren, die von materiellen...

Business

Als modernes Unternehmen reicht es längst nicht mehr aus, ein paar Tabellen in Excel zu pflegen und Aufgaben per E-Mail zu verteilen. Firmen brauchen...

Innovation

Die Hotellerie steht an einem Wendepunkt! Durch digitale Innovationen entwickelt sich die Branche von einem klassischen Dienstleistungssektor hin zu einem datengetriebenen, hochvernetzten Erlebnisraum. Der...

Business

Handwerksbetriebe stehen vor einer paradoxen Situation: Die Auftragsbücher sind oft prall gefüllt, dennoch kämpfen viele Unternehmen mit finanziellen Engpässen, Personalengpässen und fehlender strategischer Planung....

Werbung