Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

#Kaufenhilft – 1. Kongress für sozialen Konsum eröffnet

Das Social Impact Unternehmen share hat am 5. Oktober den 1. Kongress für sozialen Konsum in Berlin-Mitte eröffnet. In einer ehemaligen Kaufhalle diskutierten Fachleute aus Wirtschaft, Wissenschaft, Zivilgesellschaft, Medien und Kultur über die sozialen und gesellschaftlichen Effekte von Konsum. Ziel des Kongresses ist es, die Kontroversen und das positive Potenzial von Konsum für die Gesellschaft auf die Tagesordnung zu setzen und die Frage zu diskutieren: wie konsumieren wir richtig? Nach der Eröffnung von Dr. Sebastian Stricker, Gründer und CEO von share, folgten verschiedene Paneldiskussionen, Keynotes und die exklusive Vorstellung einer Trend-Studie zum Thema Social Impact Unternehmen.

Vom 5.-18. Oktober 2021 verwandelt share eine ehemalige Kaufhalle in Berlin-Mitte in einen kreativen Pop-up Space. Talks, Konzerte, Live-Streetart, eine Sonderausstellung und vieles mehr rund um die Themen Social Consumption, Social Impact und Social Lifestyle erwarten die Besucher.

Konsum als Gamechanger

„Es ist an der Zeit, Konsum sozial zu machen. Ihn zum Gamechanger zu machen. Weil er die Kraft hat, die Welt zu verbessern“, sagte Sebastian Stricker zum Auftakt. Gemeinsam mit seinen Co-Gründer:innen hat er share 2017 gegründet, um sozialen Konsum im Massenmarkt zu etablieren. Verbraucher:innen sollen die Möglichkeit haben, ohne Mehraufwand beim Einkauf Gutes zu tun. Jedes verkaufte Produkt von share generiert eine Spende – ein QR-Code auf der Packung verrät, für welches soziale Projekt. Mit dem Kongress möchte Sebastian Stricker die Ideen möglichst vieler Stakeholder bündeln: „Wir wollen gemeinsam zum Umdenken motivieren. Ohne erhobenen Zeigefinger, dafür mit neuen Impulsen und Spaß bei der Sache.“

Exklusive Umfrage zeigt: Unternehmen stehen in der Verantwortung

Am Eröffnungstag diskutierten die Teilnehmer:innen, ob Social Impact Unternehmen mehr sind als nur ein kurzlebiger Lifestyle-Hype. Eine von share in Auftrag gegebene repräsentative Umfrage mit dem Marktforschungsunternehmen Appinio zeigt, was Deutschland über Konsum denkt: 77 Prozent der Deutschen finden, dass Social Impact Marken Konsum positiv beeinflussen und 81 Prozent sehen Social Impact als Kaufkriterium der Zukunft. Fast zwei Drittel der Befragten (61 Prozent) würden zukünftig sogar Marken boykottieren, die keinen Social Impact bieten.

Kongress mit vielfältigem Programm

Der Kongress für sozialen Konsum geht bis zum 18. Oktober. share verwandelt dafür den ehemaligen Konsum-Markt in einen kreativen und explorativen Pop-up Space: das Goldene Haus. Verschiedene Expert:innen-Talks, ein Konzert von MC Fitti, eine Modenschau von der Upcycling-Designerin Melisa Minca, Tanz-Performances, Stand-Up mit Comedians von ZDF Royal, einem Impact-Brands Marktplatz oder ein Schachbox-Kampfabend – share zeigt, wie facettenreich Social Impact sein kann. Der Eintritt zum Kongress ist frei und alle Veranstaltungen öffentlich.

Das komplette Programm finden Sie hier: https://www.share.eu/goldeneshaus/ und kostenlose Tickets unter Eventbrite – Das Goldene Haus.

Bildquellen:

  • #Kaufenhilft / 1. Kongress für sozialen Konsum eröffnet: share GmbH

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Aktuell

Influencer-Marketing ist längst mehr als ein kurzfristiger Hype – es ist ein entscheidender Bestandteil moderner Markenkommunikation. Auf dem OMR Festival 2025, einem der bedeutendsten...

Arbeitsleben

Eine Bewerbungssituation kann sich unerwartet zuspitzen, wenn eine Zusage von einem Unternehmen eintrifft, während gleichzeitig weitere Vorstellungsgespräche geplant oder bereits im Gange sind. In...

Arbeitsleben

Früher war die Geschäftsreise ein fester Bestandteil vieler Arbeitsmodelle – oft sogar ein Statussymbol. Wer viel unterwegs war, galt als gefragt. Doch diese Sichtweise...

Expertentalk

Was bedeutet ein guter Abschied – und wie lässt er sich gestalten, wenn der Kopf voll ist mit Gefühlen, Fragen und Formalitäten? Bei Bestattungen...

Business

Im digitalen Zeitalter sind schnelle Ladezeiten entscheidend für den Erfolg Ihrer Website. Eine optimierte Website verbessert nicht nur die Benutzererfahrung, sondern auch Ihre SEO-Rankings....

Arbeitsleben

Der Lebenslauf gilt als Herzstück jeder Bewerbung und vermittelt Personalverantwortlichen in wenigen Augenblicken einen ersten Eindruck der Bewerberin oder des Bewerbers. Die Darstellung der...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Expertentalk

Was bedeutet ein guter Abschied – und wie lässt er sich gestalten, wenn der Kopf voll ist mit Gefühlen, Fragen und Formalitäten? Bei Bestattungen...

Arbeitsleben

Globalisierung, Digitalisierung, neue Marktanforderungen – die Rahmenbedingungen für Unternehmen verändern sich rasant. Wer langfristig bestehen will, muss nicht nur auf neue Herausforderungen reagieren, sondern...

Expertentalk

Seit über vier Jahrzehnten steht die Weis Bernard GmbH in der Region rund um Trier für exzellente Qualität in den Bereichen Parkettverlegung und Raumausstattung....

Aktuell

Wenn Günther Stübler über Badplanung spricht, dann klingt das erstaunlich wenig nach Produktkatalog oder Verkaufsrhetorik. Es geht um Räume, in denen Menschen ihren Alltag...

Expertentalk

Wer in Bad Alexandersbad ankommt, betritt ein Heilbad mit Geschichte – und einen Raum, in dem architektonisches Erbe und wohltuende Gegenwart miteinander verschmelzen. Das...

Aktuell

Die Ladungssicherung nimmt eine Schlüsselposition für die Wirtschaftlichkeit und Sicherheit von Unternehmen im Transportsektor ein. Mangelhaft gesicherte Fracht birgt beträchtliche Gefahren, die von materiellen...

Business

Als modernes Unternehmen reicht es längst nicht mehr aus, ein paar Tabellen in Excel zu pflegen und Aufgaben per E-Mail zu verteilen. Firmen brauchen...

Business

Handwerksbetriebe stehen vor einer paradoxen Situation: Die Auftragsbücher sind oft prall gefüllt, dennoch kämpfen viele Unternehmen mit finanziellen Engpässen, Personalengpässen und fehlender strategischer Planung....

Werbung