fbpx
Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

Fair-Trade-Kaffee: Von der Nische zum Trend

Heute achten immer mehr Konsumenten darauf, wo ihre Ware herkommt. Auch für Kaffeetrinker ist es wichtig zu wissen, wo das schwarze Gold seinen Ursprung hat und unter welchen Umständen es produziert wird. Das koffeinhaltige Heißgetränk wächst insbesondere in südlichen Ländern, in denen zahlreiche Menschen arm sind. Die Bauern bekommen nur einen sehr geringen Anteil des Geldes, das man für dieses Importprodukt ausgibt. Aus diesem Grund greifen immer mehr Menschen zu Fair-Trade Produkten, die diese Problematik lösen sollen. Doch was bedeutet Fair-Trade genau und welche Vorteile bieten solche Produkte für Hersteller sowie Konsumenten? Welche Kritikpunkte existieren?

wavebreakmedia/shutterstock

Was bedeutet Fair Trade?

Übersetzt man den Begriff ins Deutsche, so hat dieser die Bedeutung „gerechter Handel“. Es geht bei diesem Prinzip folglich darum, für die jeweilige Ware so viel zu bezahlen, dass der Hersteller von dem Einkommen menschenwürdig leben kann. Konsumenten erkennen solche Produkte an einem speziellen Siegel. Die wohl bekannteste Organisation, die solche Siegel vergibt, ist die Fairtrade Labeling Organisation International, die auch in Deutschland vertreten ist. Nur Produzenten, die festgelegte ökologische, wirtschaftliche und soziale Kriterien einhalten, bekommen diese Kennzeichnung. Hierzu zählen unter anderem:

  • Verbot von Kinderarbeit
  • Keine Verwendung gefährlicher Pestizide
  • Erfüllung bestimmter Arbeitsbedingungen
  • Umweltschonender Anbau
  • Transparenz des Geld- und Warenflusses
  • Bezahlung festgelegter Mindestpreise und einer Prämie

Für das Fairtrade-Siegel muss man sich bewerben und dafür bezahlen. Im Gegenzug bekommt man für den Kaffee einen Mindestpreis. Liegt dieser unter dem Weltmarktpreis, so erhält man den höheren Preis. Dadurch beugt man größeren Preisschwankungen vor.

Von der Nische zum Trend

Neben diesem wohl bekanntesten Fairtrade-Siegel gibt es eine Reihe weiterer Kennzeichnungen für gerecht gehandelte Waren. Immer mehr dieser Produkte gibt es für die Konsumenten zu erwerben. Auch bei dem Importprodukt Kaffee existieren eine Reihe von Varianten mit einem solchen Siegel. Dadurch wird deutlich, dass auch die Herkunft des schwarzen Goldes für die Verbraucher immer wichtiger wird. Aus diesem Grund findet man das koffeinhaltige Heißgetränk mit der Fair-Trade-Kennzeichnung mittlerweile nicht nur in zahlreichen Reformhäusern, sondern auch in Supermärkten, Discountern oder online.

Vorteile des Fair-Trade-Kaffees

Durch den Mindestpreis sind die Produzenten vor Preiseinbrüchen des Weltmarkts sicher. Zudem gewährleistet dieser auch eine Sicherheit bezüglich des Einkommens. Die Bauern können dadurch ein menschenwürdiges Leben führen. Daneben wird die Mit- bzw. Selbstbestimmung der Kleinbauern gewährleistet, da diese Siegel Kooperativen unterstützen, die demokratisch organisiert sind. Weiterhin sind gute Arbeitsbedingungen ein Muss für den Erhalt einer solchen Kennzeichnung. Zudem ist Kinderarbeit und der Einsatz von Pestiziden verboten. Letzteres hat zur Folge, dass gerecht gehandelter Kaffee gesünder ist als die konventionelle Variante. Zudem sind eine Reihe der Fair-Trade-Produkte zusätzlich Bio. Dabei ist zusätzlich die Gentechnik verboten. Auch dieser Aspekt hat einen positiven Einfluss auf die Gesundheit. Ein weiterer Vorteil des fairen Kaffees ist, dass dieser letztlich dem Prinzip der Nachhaltigkeit folgt. So soll zum Beispiel möglichst wenig Müll entstehen und ein verantwortungsvoller Umgang mit der Ressource Wasser gewährleistet sein. Um diese Auflagen zu erfüllen, werden die Kaffeebauern speziell geschult.

Kritik an dem Fair-Trade-Prinzip

Häufig wird kritisiert, dass ein Großteil des Verkaufspreises nicht beim Kleinbauern selbst, sondern bei Zertifizierungsstellen sowie Importeuren ankommt. Zusätzlich wird angeführt, dass insbesondere die armen Hersteller, die sich das Siegel nicht leisten können, einen Wettbewerbsnachtteil haben. Zudem kann der gerecht gehandelte Kaffee nicht die Nachfrage auf dem Weltmarkt decken, da der Fair-Trade-Markt relativ klein ist. Deshalb kann man momentan letztlich nicht auf konventionell hergestellten Kaffee verzichten.

 

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Business

Schönheitsideale und ästhetische Behandlungen unterliegen einem stetigen Wandel. Während minimalinvasive Verfahren boomen, gewinnen Individualität und Natürlichkeit an Bedeutung. Unternehmen, die frühzeitig auf diese Entwicklungen...

Business

Die Diskussion um künstliche Intelligenz wird häufig von zwei Extremen dominiert: Euphorie auf der einen, Skepsis auf der anderen Seite. Während die einen KI...

Arbeitsleben

In einem beruflichen Umfeld, in dem Teamarbeit und gegenseitige Unterstützung eigentlich im Vordergrund stehen sollten, kann es dennoch vorkommen, dass einzelne Kolleginnen versuchen, andere...

Business

Stress, ständige Erreichbarkeit, hohe Verantwortung – der Alltag von Führungskräften gleicht einem Marathon, bei dem es weder eine Ziellinie noch eine Verschnaufpause gibt. Der...

Arbeitsleben

Trauer ist ein Thema, das in der Geschäftswelt oft an den Rand gedrängt wird. Der Arbeitsalltag ist geprägt von Deadlines, Zielvorgaben und Effizienz –...

Business

Was ist ein Consent Manager? Ein Consent Manager ist ein Tool oder eine Softwarelösung, die Unternehmen dabei unterstützt, die Einwilligungen von Nutzern zur Datenverarbeitung...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Business

Die Schwemmlein GmbH steht seit über 80 Jahren für handwerkliche Perfektion und höchste Qualität in der Herstellung individueller Sonderanfertigungen von Vereinskrügen, Gläser, Wandteller, Münzen,...

E-Commerce

Im Online-Shop unter www.zaunschaaf.de finden Interessierte seit Jahren das Angebot von Fabian Schaaf, der sich auf hochwertige Zaun- und Sichtschtschutzlösungen spezialisiert hat. Mit einem...

Aktuell

In einer Zeit, in der Verbraucher von einer Fülle an Produkten, Dienstleistungen und Informationen überflutet werden, spielen Gütesiegel eine immer wichtigere Rolle. Sie dienen...

Lifestyle

Das Kölner Lifestyle-Magazin und Veranstalter exklusiver Genusserlebnisse "Lebensart" präsentiert einen neuen Workshop. Die Veranstaltung "Coffee in Good Spirits" soll sich edlem Kaffee und seiner...

Wirtschaft

Die Deutschen lieben ihren Kaffee. Doch die Wenigsten fragen sich, woher die Bohnen im Getränk eigentlich stammen und wie fair die Produzent:innen in den...

Wirtschaft

Das Arbeitgebersiegel soll darauf hinweisen, dass ein Unternehmen besondere Merkmale hat, die es für den Arbeitnehmer interessant machen. Dazu können eine besondere Wertschätzung des...

Rechtsformen

Bei der stillen Gesellschaft handelt es sich um ein Gemeinschaftsverhältnis, welches mittlerweile als die bekannte Personengesellschaft anerkannt ist. Eine stille Gesellschaft entsteht durch die...

News

Unternehmen unterschiedlicher Art und Größe sind auf verschiedene Güter angewiesen. Diese müssen am besten kontinuierlich fließen, um den Betrieb am Laufen zu halten. Für...

Werbung