fbpx
Connect with us

Hi, what are you looking for?

IT & Software

IT Sicherheit: Die Grundlagen für kleine und mittlere Unternehmen

Zahlreiche Studien kommen regelmäßig zu dem gleichen Ergebnis. Die Anzahl und das Ausmaß von Cyberangriffen sowohl auf Privatleute als auch auf Unternehmen steigt stetig an. Trotz der zunehmenden Bedrohungslage und den dramatischen Medienberichten angegriffener Firmen, ist IT-Sicherheit noch nicht überall zentral verankert. Gerade klein- und mittelständische Unternehmen (KMU) scheuen teilweise die Investition.

Cyberkriminalität wächst rasant

Das Problembewusstsein in KMUs dafür, Opfer von Cyberkriminellen zu werden, steigt insgesamt in den vergangenen fünf Jahren. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Versicherers Gothaer. Mittlerweile fürchten mehr KMUs die Gefahr von Cyberangriffen als die von greifbaren Gefahren, wie Einbrüchen oder Bränden. Experten schätzen, dass die Kriminalität im Internet mittlerweile fünf Mal so lukrativ ist wie andere grenzübergreifende Verbrechen.

Umsetzung von IT Sicherheit in kleinen und mittelständischen Unternehmen

Ein falscher Klick auf einen Link oder Anhang in einer E-Mail kann weitreichende Folgen haben. Cyberkriminelle können sich nahezu unbemerkt Zugang zum Firmennetzwerk und allen Daten verschaffen. So wie man auch die Haustür abschließt, müssen KMUs es Cyberkriminellen möglichst schwer machen und ausreichend Verteidigungslinien einziehen.

Notfallpläne haben

Ist ein Unternehmen Ziel eines Cyberangriffs geworden, muss schnell gehandelt werden. Es ist daher eine zentrale Aufgabe der Verantwortlichen für Informationssicherheit einen Notfallplan zu erarbeiten. Dieses Konzept regelt im Fall der Fälle alles. Es beschreibt beispielsweise die richtigen Verhaltensweisen bei Hackerangriffen oder dem Ausfall der IT. Gehen Daten verloren, ist es wichtig einen Partner für professionelle Datenrettung im Rahmen des Notfallplans definiert zu haben.

Bewusstsein schaffen

Umso besser Mitarbeiter auf mögliche Angriffsszenarien vorbereitet sind, desto eher können sie abgewehrt werden. Alle IT-Lösungen nützen wenig, wenn das Personal auf Links in Phishing-Mails klickt und damit Kriminellen Tür und Tor ins Unternehmen bereitwillig öffnet. Die Konsequenzen eines Hackerangriffs können für klein- und mittelständische Unternehmen schnell existenziell werden können. Dieses und weiteres Wissen kann Mitarbeitern in digitalen Schulungen einfach vermittelt werden.

IT Sicherheit zur Chefsache machen und weitere Verantwortlichkeiten definieren

Die Geschäftsführung betont die Wichtigkeit der IT-Sicherheit, indem sie das Thema zur Chefsache macht und IT Teams direkt sie berichten. Um kleinere und mittlere Firmen ausreichend vor Attacken zu schützen, sind finanzielle und personelle Ressourcen nötig. Je nach Größe des Unternehmens sollte ein Informationssicherheitsteam berufen werden. Die Beauftragung eines Informationssicherheitsverantwortlichen ist für die Geschäftsleitung allerdings Pflicht. Dass aber darüber hinaus jeder Einzelne im Unternehmen zur IT-Sicherheit beiträgt, muss Teil der Schulungen für alle Mitarbeiter sein.

Sicherheitskonzepte für kleine Unternehmen und den Mittelstand

Der Plan für die IT Sicherheit fasst in klein- und mittelständischen Unternehmen die zentralen Punkte zur Vermeidung von Cyberangriffen zusammen. Mithilfe von existierenden Richtlinien für KMUs, beispielsweise vom größten Institut für Unternehmenssicherheit VdS, können Schwachstellen aufgedeckt und Maßnahmen identifiziert werden. Die Erfüllung solcher Standards sichert ein Mindestmaß an IT Sicherheit. Die in der Leitlinie für Informationssicherheit zusammengefassten Erwartungen an jeden Einzelnen und die Ziele der IT-Sicherheit sollten jedem Mitarbeiter bekannt und frei zugänglich sein. Außerdem ist eine regelmäßige Überprüfung und Anpassung an die sich ändernden Gegebenheiten ratsam. Die Vorgaben müssen im Unternehmen anschließend auf die Nutzung der IT-Infrastruktur und Prozesse innerhalb der Firma konkretisiert werden. Dabei sollten Beziehungen mit Lieferanten und Auftragnehmern nicht außer Acht gelassen werden.

Fazit

Heutzutage ist nicht mehr die Frage, ob Unternehmen Opfer von Cyberangriffen werden, sondern nur wann. IT-Sicherheit minimiert die Risiken in einer digitalen, vernetzten Welt. Sicherheitskonzepte in KMUs konsequent umzusetzen und Notfallpläne zu haben, ist daher kritisch und wichtig.

Bildquellen:

  • pexels-proxyclick-visitor-management-system-2451646: Foto von Proxyclick Visitor Management System von Pexels

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Karriere

Ein sechsstelliges Jahresgehalt gilt als Zeichen beruflichen Erfolgs und finanzieller Sicherheit. Doch nur ein geringer Teil der Arbeitnehmer erreicht diese Einkommensklasse. Während einige Branchen...

News

Flugzeuge, die am Boden bleiben, sorgen nicht nur für leere Gates und genervte Passagiere – sie machen sichtbar, was sich sonst meist im Verborgenen...

Aktuell

Die Energiewende wird oft in den großen Begriffen verhandelt – Transformation, Dekarbonisierung, Netzausbau. Doch während auf politischer Ebene Szenarien skizziert und Zielpfade berechnet werden,...

Wirtschaft

Klimaschutz, Ressourcenknappheit, neue Normen und steigende Energiepreise zwingen Bauherren und Architekten zum Umdenken – oder besser: zum Vordenken. Energieeffizienz ist dabei nicht nur eine...

Business

Handwerksbetriebe stehen vor einer paradoxen Situation: Die Auftragsbücher sind oft prall gefüllt, dennoch kämpfen viele Unternehmen mit finanziellen Engpässen, Personalengpässen und fehlender strategischer Planung....

Arbeitsleben

Die Auswahl des richtigen Mitarbeiters ist eine der wichtigsten und zugleich herausforderndsten Aufgaben im Recruiting-Prozess. Ein Lebenslauf kann beeindruckend wirken, und eine Bewerbung kann...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Business

Handwerksbetriebe stehen vor einer paradoxen Situation: Die Auftragsbücher sind oft prall gefüllt, dennoch kämpfen viele Unternehmen mit finanziellen Engpässen, Personalengpässen und fehlender strategischer Planung....

Business

Es gibt Tage, da scheint der Sommer grenzenlos, andere, an denen ein plötzlich aufziehendes Gewitter die Freude auf der heimischen Terrasse abrupt beendet. Wer...

Recht & Steuern

Während sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen mehr und mehr verschieben, verändert sich aktuell auch das steuerliche Umfeld in Deutschland. 2025 markiert dabei kein radikales Umdenken,...

Business

Schönheitsideale und ästhetische Behandlungen unterliegen einem stetigen Wandel. Während minimalinvasive Verfahren boomen, gewinnen Individualität und Natürlichkeit an Bedeutung. Unternehmen, die frühzeitig auf diese Entwicklungen...

Business

Die Diskussion um künstliche Intelligenz wird häufig von zwei Extremen dominiert: Euphorie auf der einen, Skepsis auf der anderen Seite. Während die einen KI...

Arbeitsleben

Trauer ist ein Thema, das in der Geschäftswelt oft an den Rand gedrängt wird. Der Arbeitsalltag ist geprägt von Deadlines, Zielvorgaben und Effizienz –...

Business

Was ist ein Consent Manager? Ein Consent Manager ist ein Tool oder eine Softwarelösung, die Unternehmen dabei unterstützt, die Einwilligungen von Nutzern zur Datenverarbeitung...

Arbeitsleben

In der Welt der beruflichen Netzwerke haben sich zwei Plattformen als führend etabliert: Xing und LinkedIn. Während Xing seinen Schwerpunkt im deutschsprachigen Raum hat,...

Werbung