Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

Inklusivste Puppensammlung: Mattel stellt Barbie mit Down-Syndrom vor

Mattel stellt erste Barbie mit Down-Syndrom vor. Die neue Puppe wurde in enger Zusammenarbeit mit der US-Down-Syndrom-Gesellschaft entwickelt.

Mattel musste sich oft und immer wieder den Vorwürfen stellen, mit seinen Puppen Klischees zu bedienen und ein falsches Frauenbild zu fördern. Bild: Alexa auf Pixabay.de
Mattel musste sich oft und immer wieder den Vorwürfen stellen, mit seinen Puppen Klischees zu bedienen und ein falsches Frauenbild zu fördern. Bild: Alexa auf Pixabay.de

Die Barbie-Puppe – ein Phänomen, was seit der Einführung 1959 die Kinderzimmer revolutioniert. Nach immer wiederkehrender Kritik, Barbie-Puppen würden ein falsches Frauenbild fördern, Stereotypen unterstützen und Essstörungen begünstigen, ist der Konzern bemüht, mit seinen Puppen Vielfalt zu präsentieren. Nun hat das Unternehmen in Kooperation mit der US-Down-Syndrom-Gesellschaft eine erste Barbie mit Trisomie-21 hergestellt.

Neue Puppe sieht Menschen mit Down-Syndrom ähnlich

Die neue Puppe hat einen Körperbau, der den von Frauen mit Down-Syndrom ähnelt. Auch das Gesicht ist runder und der Naserücken flach gehalten. Die Barbie trägt in dieser Ausgabe ein gelb-blaues Kleid mit Schmetterlingsmuster sowie an Beinen und Füßen pinkfarbene orthopädische Hilfsmittel. Farben und Muster gelten als Symbole zur Unterstützung für Menschen mit Down-Syndrom.

Auf Diversität und Vielfalt ausgerichtetes Design

Damit erweitert Mattel sein Sortiment auf 175 verschiedene Puppen und untermauert damit sein auf Diversität und Vielfalt ausgerichtetes Design. Seit der Einführung der Barbie-Puppe in 1959 muss sich das Unternehmen immer wieder Vorwürfe hinsichtlich der Bedienung von Stereotypen und der Aufrechterhaltung von weiblichen Klischees stellen. Zudem wird der Körperbau der Barbie-Puppe kritisiert, der ein krankhaftes Körperbild vorgebe. Dabei hatte die Gründerin Ruth Handler die Puppe ganz bewusst als Pendant zu den in den 1950er Jahren üblichen Babypuppen entworfen, die damals die Kinder spielerisch an die Mutterrolle heranführten. Barbie trug mit Absicht nur einen Bikini, damit die Kinder durch die dazu zu kaufende Kleidung für sie eine Persönlichkeit entwickeln und damit frei Rollen einnehmen konnten.

Mit und mit wurde der Körperbau der Barbie modifiziert, auch verschiedene Berufsgruppen und ethische Gruppen kamen hinzu. Mit 175 Puppen möchte Barbie nahezu jede mögliche Rolle bedienen. Mit der aktuell vorgestellten Barbie mit Down-Syndrom falle eine weitere Grenze.

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Aktuell

Influencer-Marketing ist längst mehr als ein kurzfristiger Hype – es ist ein entscheidender Bestandteil moderner Markenkommunikation. Auf dem OMR Festival 2025, einem der bedeutendsten...

Arbeitsleben

Eine Bewerbungssituation kann sich unerwartet zuspitzen, wenn eine Zusage von einem Unternehmen eintrifft, während gleichzeitig weitere Vorstellungsgespräche geplant oder bereits im Gange sind. In...

Arbeitsleben

Früher war die Geschäftsreise ein fester Bestandteil vieler Arbeitsmodelle – oft sogar ein Statussymbol. Wer viel unterwegs war, galt als gefragt. Doch diese Sichtweise...

Expertentalk

Was bedeutet ein guter Abschied – und wie lässt er sich gestalten, wenn der Kopf voll ist mit Gefühlen, Fragen und Formalitäten? Bei Bestattungen...

Business

Im digitalen Zeitalter sind schnelle Ladezeiten entscheidend für den Erfolg Ihrer Website. Eine optimierte Website verbessert nicht nur die Benutzererfahrung, sondern auch Ihre SEO-Rankings....

Arbeitsleben

Der Lebenslauf gilt als Herzstück jeder Bewerbung und vermittelt Personalverantwortlichen in wenigen Augenblicken einen ersten Eindruck der Bewerberin oder des Bewerbers. Die Darstellung der...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Lifestyle

Die Gewinner des Kulturförderpreises The Power of the Arts 2020 stehen fest. Aus über 130 Einreichungen wählte die Jury zehn Leuchtturmprojekte mit Vorbildcharakter aus,...

Lifestyle

VAPIANO bricht die Regeln und bringt zum Launch der neuen Speisekarte die vegane TV-Köchin und Kochbuchautorin, Stina Spiegelberg, sowie Deutschlands einzigen Metzger mit Stern,...

AImport

Anne Heintze, Expertin für Hochbegabung, erklärt das Phänomen der vielbegabten Scanner-Persönlichkeit und wie diese ihre Talente erkennen und optimal nutzen können.

Werbung