fbpx
Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

Industriewaagen als wichtigstes Instrument in Ihrer Branche: Was Sie bei der Wahl Ihrer Waage beachten müssen

Für Industriewaagen gibt es die verschiedensten Anwendungsbereiche. In vielen Branchen sind sie das wichtigste Arbeitsmittel. Gerade in Bereichen wie Versand, Logistik oder Qualitätskontrollen geht es nicht ohne Industriewaagen. Sobald eine Waage den Mittelpunkt Ihres täglichen (neuen) Geschäfts einnimmt, ist es von besonderer Wichtigkeit, sich über die richtigen Nutzungsbedingungen zu informieren. 

Wo und wann werden Industriewaagen eingesetzt?

Jede Industriewaage zeichnet sich durch eine robuste Verarbeitung aus, denn diese Waagen sind für die Verwendung unter hoher Belastung im rauen Umfeld gemacht. In der Industrie werden Waagen für vielfältige Anwendungen benötigt. Industriewaagen sind in folgenden Branchen und Arbeitsfeldern unentbehrlich:

  • im Wareneingang
    um eingehende Ware gewichtsmäßig zu prüfen
  • im Warenausgang
    um Frachtgewichte bestimmen zu können
  • in der industriellen Produktion 
  • Chemie- oder Pharmabereich 
    Mischungen aus verschiedenen Komponenten müssen präzise gewogen werden, um höchsten Qualitätsansprüchen zu genügen
  • Lagerbereiche
    zur Stückzahlbestimmung von Massenteilen

Um aus den verschiedenen Industriewaagen die richtige für das eigene Tätigkeitsfeld zu finden, hilft es, sich ein paar Fragen zu stellen.

  • Werden Sie kleine Mengen Pulver oder Flüssigkeiten in ein tariertes Behältnis geben?
    Dann ist eine Präzisionswaage die richtige Wahl.
  • Werden Sie Tabletten, Kapseln etc. in großen Mengen schnell abzählen wollen?
    Dann ist sicher eine Zählwaage die richtige Wahl.
  • Ist es in Ihrer Produktion erforderlich, die Ware auf einem Förderband schnell und nach bestimmten produktspezifischen Parametern zu wiegen?
    Dann ist eine automatische Kontrollwaage am besten geeignet.

Welche dieser Aufgaben sollte Ihre Industriewaage umsetzen können? Oftmals lassen sich vermeintlich verschiedene Aufgabenbereiche durch eine Industriewaage im gleichen Schritt abdecken. So beispielsweise:

  • Prüfung auf Vollständigkeit und Kontrollverwiegung
  • Überprüfung von Mengen, Produktionsbeständen und Warenausgängen
  • Rezepturen dosieren und formulieren
  • Produktionsprozesse statistisch kontrollieren
  • Kommissionierung für Versand
  • Zählen, klassifizieren und sortieren

Unterschiedliche Industriewaagen

Industriewaagen, wie der Name schon verrät, werden in der Industrie eingesetzt. Doch das Feld ist groß. Sie haben die Auswahl zwischen unter anderem:

  • Präzisionswaagen
  • Feinwaagen
  • Durchfahrwaagen
  • Palettenwaagen
  • Plattformwaagen
  • Zählwaagen
  • Tischwaagen
  • Bodenwaagen

Die richtigen Nutzungsbedingungen

Da das Wägen als primäre Aufgabe einer Industriewaage ein physikalischer Prozess ist, steht er in Wechselwirkung mit der Umwelt. Aus diesem Grund ist es von besonderer Wichtigkeit, konstante Bedingungen für konstante Ergebnisse aufrechtzuerhalten. In einer Branche, in der Industriewaagen längerfristig genutzt werden, muss darauf Rücksicht genommen werden. Dauerhaft ungünstige Umwelteinflüsse können im schlimmsten Fall eine defekte Industriewaage zur Folge haben.

  • Luft-/Umgebungstemperatur: Größere Temperaturschwankungen haben nicht unerheblichen Einfluss auf das Metall innerhalb der Wägezellen. Die Schwankung in der Ausdehnung des Metalls erzeugt wiederum Schwankungen in den Messergebnissen.
  • Temperatur des Wägegutes: Die Temperatur des Wägegutes kann im Extremfall Einfluss auf die Wägezellen haben und das Resultat beeinflussen. Sollten Sie besonders heißes oder kaltes Gut wiegen, vermeiden Sie den direkten Kontakt. Hierfür gibt es spezielle Unterlagen.
  • Luftströmungen: Viele Unternehmer unterschätzen, dass Industriewaagen mit hoher Auflösung auch durch Luftströme beeinträchtigt werden können. Mit einem Windschutz schaffen Sie hierbei Abhilfe.
  • Magnetfelder: Insbesondere hochsensible Industriewaagen mit hoher Auflösung können von nahen Magnetfeldern ungünstig beeinflusst werden.
  • Bodenschwingungen: Verwenden Sie dämpfende Untersätze als Schutz oder verlegen Sie die Waage, gerade bei überdurchschnittlich häufigen und starken Bodenschwingungen.
  • Feuchtigkeit: Der Großteil aller Industriewaagen ist gut gegen Feuchtigkeit geschützt. Achten Sie jedoch darauf, inwiefern Chemikalien zum Einsatz kommen, Ablagerungen auftreten und wie viel Feuchtigkeit die Industriewaage ausgesetzt ist.

Sollten Sie diesen Bedingungen zu wenig Wichtigkeit zumessen, können ungenaue Messergebnisse die Folge sein. Und das ist definitiv das Fatalste, was Ihnen in einer Branche, in der es ums Wiegen geht, passieren kann.

Damit auch nach längerfristiger, intensiver Nutzung auf das Wägeergebnis Verlass ist, können Sie Ihre Industriewaagen in akkreditierten Kalibrierlaboren kontrollieren lassen. Dieser Service, der beispielsweise auch von As-Wägetechnik angeboten wird, garantiert Ihnen dauerhaft präzise Messergebnisse.

Fazit

Zusammenfassend kann gesagt werden: Sie werden ohne Zweifel für jeden Wägeprozess in Ihrem Arbeitsfeld die passende Industriewaage finden. Um diese dauerhaft nutzen zu können und sich auf die Ergebnisse verlassen zu können, gibt es jedoch einiges zu beachten.

Bildquellen:

  • pexels-pixabay-209251: Foto von Pixabay: https://www.pexels.com/de-de/foto/geparkter-lkw-vor-garagentor-209251/

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Bewerbungen

Die klassische Bewerbung folgt meist einem strikten Muster: ein förmliches Anschreiben, ein sachlicher Lebenslauf und ein höflich formulierter Ton. Doch in einer Zeit, in...

Karriere

Ein sechsstelliges Jahresgehalt gilt als Zeichen beruflichen Erfolgs und finanzieller Sicherheit. Doch nur ein geringer Teil der Arbeitnehmer erreicht diese Einkommensklasse. Während einige Branchen...

News

Flugzeuge, die am Boden bleiben, sorgen nicht nur für leere Gates und genervte Passagiere – sie machen sichtbar, was sich sonst meist im Verborgenen...

Aktuell

Die Energiewende wird oft in den großen Begriffen verhandelt – Transformation, Dekarbonisierung, Netzausbau. Doch während auf politischer Ebene Szenarien skizziert und Zielpfade berechnet werden,...

Wirtschaft

Klimaschutz, Ressourcenknappheit, neue Normen und steigende Energiepreise zwingen Bauherren und Architekten zum Umdenken – oder besser: zum Vordenken. Energieeffizienz ist dabei nicht nur eine...

Business

Handwerksbetriebe stehen vor einer paradoxen Situation: Die Auftragsbücher sind oft prall gefüllt, dennoch kämpfen viele Unternehmen mit finanziellen Engpässen, Personalengpässen und fehlender strategischer Planung....

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Business

Handwerksbetriebe stehen vor einer paradoxen Situation: Die Auftragsbücher sind oft prall gefüllt, dennoch kämpfen viele Unternehmen mit finanziellen Engpässen, Personalengpässen und fehlender strategischer Planung....

Business

Es gibt Tage, da scheint der Sommer grenzenlos, andere, an denen ein plötzlich aufziehendes Gewitter die Freude auf der heimischen Terrasse abrupt beendet. Wer...

Recht & Steuern

Während sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen mehr und mehr verschieben, verändert sich aktuell auch das steuerliche Umfeld in Deutschland. 2025 markiert dabei kein radikales Umdenken,...

Business

Schönheitsideale und ästhetische Behandlungen unterliegen einem stetigen Wandel. Während minimalinvasive Verfahren boomen, gewinnen Individualität und Natürlichkeit an Bedeutung. Unternehmen, die frühzeitig auf diese Entwicklungen...

Business

Die Diskussion um künstliche Intelligenz wird häufig von zwei Extremen dominiert: Euphorie auf der einen, Skepsis auf der anderen Seite. Während die einen KI...

Arbeitsleben

Trauer ist ein Thema, das in der Geschäftswelt oft an den Rand gedrängt wird. Der Arbeitsalltag ist geprägt von Deadlines, Zielvorgaben und Effizienz –...

Business

Was ist ein Consent Manager? Ein Consent Manager ist ein Tool oder eine Softwarelösung, die Unternehmen dabei unterstützt, die Einwilligungen von Nutzern zur Datenverarbeitung...

Arbeitsleben

In der Welt der beruflichen Netzwerke haben sich zwei Plattformen als führend etabliert: Xing und LinkedIn. Während Xing seinen Schwerpunkt im deutschsprachigen Raum hat,...

Werbung