Connect with us

Hi, what are you looking for?

Recht & Steuern

Kündigungsschutzverfahren – es wird nicht einfacher

Symbolfoto: Miljan Živković / Adobe Stock

Kommt es zu einer Kündigung gegenüber einer Mitarbeiterin oder einem Mitarbeiter, hat sich das Unternehmen diese Entscheidung in der Regel nicht leicht gemacht. Doch ganz unabhängig vom Grad des Fehlverhaltens – etwa im Falle einer verhaltensbedingten Kündigung – treffen sich die Parteien in der Regel vor dem Arbeitsgericht. Beschäftigte hoffen mit anwaltlicher Unterstützung auf die Weiterbeschäftigung, zumeist aber auf eine Abfindung. Sogar im Arbeitsverhältnis begangene Unterschlagungen oder Diebstähle halten den einen oder anderen nicht davon ab, die Kündigung auf einen möglichen Formfehler hin untersuchen und gerichtlich überprüfen zu lassen.  

Dabei kommen der Arbeitnehmerseite die stetig anwachsenden Dokumentations- und Hinweispflichten, etwa nach der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) oder den neuen EU-Regeln zu den Hinweis- und Nachweispflichten, „gerade recht“. So enthalten viele Standardklagen gekündigter Mitarbeiter mittlerweile mehrere Seiten angehängter Musterschreiben, in denen der Arbeitgeber auf eine Vielzahl möglicher Verstöße hingewiesen wird.

Ein Klassiker ist sicherlich die Aufforderung, Einsicht in die Personalakte zu gewähren oder eine Fotokopie der Personalakte anzufertigen und diese an den Anwalt zu versenden. Gefolgt von dem Hinweis, dass das Recht auf Einsichtnahme in die Personalakten jederzeit bestünde, insbesondere auch soweit der Arbeitgeber die Kündigung ausgesprochen hat. Das Recht, in die Personalakten Einsicht zu nehmen, bezieht sich auf alle Unterlagen, die über die Person des Arbeitnehmers im Betrieb vorhanden sind. Dazu gehören neben den eigentlichen Personalakten auch eingeholte Auskünfte, Vornotizen über Beurteilungen, Werkschutzberichte und ähnliches.

In der einen oder anderen Personalabteilung geht der Puls schon jetzt hoch. Es geht aber munter weiter: Es folgt die dringende Bitte des gegnerischen Prozessbevollmächtigten, nach der Datenschutz-Grundverordnung Auskunft zu erteilen über sämtliche gespeicherte Daten des gekündigten Mitarbeitenden, über den Empfänger, an den Daten weitergegeben worden sind oder werden, und über den Zweck der Speicherung. Dieser Bitte folgt wiederum der Hinweis, dass man zur vollständigen Auskunft verpflichtet sei und bei Weigerung erheblicher Schadensersatz drohe.

Ferner könne bei einem Verstoß auch der Tatbestand einer Ordnungswidrigkeit erfüllt sein, der wiederum nach der DS-GVO mit einer Geldbuße in Höhe bis zu 20 Millionen Euro oder von bis zu 4 Prozent des gesamten weltweit erzielten Jahresumsatzes des vorangegangenen Geschäftsjahres geahndet werden könne.

Es folgen dann noch weitere Bußgeldhinweise zum Nachweisgesetz – der Arbeitgeber ist hier zwingend verpflichtet, bestimmte Regelungen des Arbeitsverhältnisses schriftlich fixiert zu haben.

Schließlich folgt die Frage an größere Unternehmen ab 50 Mitarbeitenden, ob denn bereits ein Meldesystem nach dem Hinweisgeberschutzgesetz eingeführt worden sei. Auch hier könne die Nichtbeachtung oder ein Verstoß bei der Einführung bis zu 20.000 Euro Bußgeld oder mehr zur Folge haben.

Fazit: All diese Pflichten und die drohenden Bußgelder, auf die die gegnerischen Anwälte hier hinwiesen, bestehen – zumindest auf dem Papier – (leider) tatsächlich. In der Praxis zeigt sich, wozu all dies führt. Die ausufernden Pflichten für den Arbeitgeber werden ein immer beliebteres anwaltliches Mittel, sich schnell und gütlich zu einigen und die Schmerzgrenze eines jeden Arbeitgebers in Bezug auf die Abfindungshöhe nach oben zu treiben. Zwar ist dies sicherlich nicht die eigentliche Intention des Gesetzgebers, es ist aber eine ganz faktische Konsequenz immer höherer bürokratischer Hürden.

— Philipp Neddermeyer —

_________________________

ZUM AUTOR

Rechtsanwalt Philipp Neddermeyer,
Geschäftsführer Landesgruppen Niedersachsen und Sachsen-Anhalt
AGA Norddeutscher Unternehmensverband
Großhandel, Außenhandel, Dienstleistung e.V.
Im AGA sind mehr als 3.500 überwiegend mittelständische Groß- und Außenhändler sowie unternehmensnahe Dienstleister aus Norddeutschland organisiert. Der AGA mit seinem 10-köpfigen Rechtsteam unterstützt Sie in der Unternehmens- und Personalführung sowie in allen arbeits- und sozialversicherungsrechtlichen Fragen. Ferner vertritt der AGA die branchen- und firmenspezifischen Belange seiner Mitglieder gegenüber Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit. www.aga.de

Bildquellen

  • Rechtsanwalt Philipp Neddermeyer, AGA Unternehmensverband: Ulrich Perrey
  • Kündigung: Miljan Živković / Adobe Stock
Werbung

Anzeige

RECHTSPUNKTE

Rechtsanwältinnen und -anwälte des AGA Unternehmensverbands informieren über arbeitsrechtliche Themen und mehr …

Beginn des Kündigungsverbotes in der Schwangerschaft

Sozialauswahl bei betriebsbedingter Kündigung

Mindestlohn für ein „Vorpraktikum“?

Lesen Sie weitere rechtliche Themen in der Rubrik „Recht & Steuern“

Kolumne Kann passieren

KOLUMNE KANN PASSIEREN

Andreas Ballnus erzählt in seiner Kolumne „Kann passieren“ reale Begebenheiten, fiktive Alltagsgeschichten und manchmal eine Mischung aus beidem. Diese sind wie das Leben: mal humorvoll, mal nachdenklich. Die Geschichten erscheinen jeweils am letzten Freitag eines Monats in business-on.de.

Hier finden Sie eine Übersicht aller Beiträge, die von Andreas Ballnus erschienen sind.

Interview: 100 x Andreas Ballnus

Lesen Sie auch die  Buchbesprechung zur Antologie „Tierisch abgereimt“.

Beliebt

ANZEIGE

Weitere Beiträge

Recht & Steuern

In einer aktuellen Entscheidung hat das Bundesarbeitsgericht (Az.: 5 AZR 178/23) am 23. April 2024 zu der Frage Stellung genommen, wie sich das dem...

Recht & Steuern

Im Zuge der sich sehr lange hinziehenden Tarifverhandlungen stellt sich manchem die Frage, welchen Wert Tarifverträge haben und ob bzw. wie man sich gegebenenfalls...

Recht & Steuern

Wenn ein Arbeitgeber sich entscheidet, dass ihm eine weitere Zusammenarbeit mit dem Arbeitnehmer nicht zugemutet werden kann, sei es wegen Arbeitszeitbetrug, Unterschlagung, Diebstahl oder...

Personal

Nach dem Abflachen der Corona-Pandemie sanken im Jahr 2023 die Fehlzeiten erstmals wieder. Dennoch liegt der durchschnittliche Krankenstand weiterhin über dem Vor-Pandemie-Niveau. Positiv ist...

Netzwerke & Verbände

Die norddeutschen Händler und unternehmensnahen Dienstleister kämpfen weiterhin mit hohen Kosten und sinkender Nachfrage: Mahr als die Hälfte der befragten Unternehmen verzeichnete im ersten...

Recht & Steuern

Am 1. April 2024 ist das neue Cannabisgesetz (CanG) in Kraft getreten. Das Gesetz sieht eine Teillegalisierung von Cannabis vor. Erwachsenen wird hiernach der...

Recht & Steuern

Aufgrund der Regelung des Art. 15 DSGVO hat jede betroffene Person den Anspruch darauf, vom Verantwortlichen Auskunft darüber zu verlangen, ob und wenn ja,...

Recht & Steuern

Die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung hat aufgrund der normativen Vorgaben im Entgeltfortzahlungsgesetz einen sehr hohen Beweiswert. Die Bewertung einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung im Wahrheitsgehalt ist für die Arbeitgeber durch...

Werbung