Connect with us

Hi, what are you looking for?

Buchtipp

Gewusst wie: Goldstandard Kommunikation 3.0

Wer sich in den Kommentarspalten von Facebook und Co. umschaut, der weiß: Der Ton ist rauer geworden. Es reicht ein nicht optimal gesetztes Wort, eine falsche Annahme oder nicht verstandene Ironie, und ein wahrer Mob versammelt sich in eben jenen Kommentarspalten. Aber auch in der analogen Welt kommt es immer häufiger zu öffentlichen Auseinandersetzungen, weil ein Kinderwagen zu viel Platz auf dem Bürgersteig einnimmt, jemand im Gedränge aus Versehen angerempelt wird oder man sich uneinig über die Auslegung der Straßenverkehrsordnung ist.

„Offensichtlich stehen viele von uns unter einem derartigen emotionalen Druck, dass es regelmäßig aus ihnen herausbricht“, sagt Peter Brandl. „Nun ist es völlig müßig zu diskutieren, ob wir das gut finden oder nicht – die Welt hat sich verändert, so etwas passiert immer häufiger, und wir müssen uns anpassen.“ Wie das gelingt, zeigt uns der Kommunikations-Experte in seinem Buch „Kommunikation 3.0“.

Gute Kommunikation wird zum Alleinstellungsmerkmal

Wir müssen unsere Kommunikation den heutigen Voraussetzungen anpassen, um eine Konfliktsituation gut zu managen – oder um erst gar nicht in eine solche Situation zu geraten. Der Managementberater zeigt auch auf, dass Kommunikation eines der wichtigsten Skills der nahen Zukunft sein wird. Denn was sollte es sonst sein? „Expertise fällt schon einmal weg, um die Nase vorn zu haben. Da ist der Wissenspool des Internets einfach schon zu groß“, statuiert er.

In selbstorganisierten Unternehmen und inklusiv organisierten Business-Netzwerken wie LinkedIn kann es auch nicht Macht sein. Nein, es ist unsere Kommunikationskompetenz, die zählt. Denn wenn keine Macht zählt und auch keine Expertise, dann ist es die Art, wie wir kommunizieren. Tragfähige Beziehungen aufbauen, Missverständnisse und sogenannte kognitive Verzerrungen rechtzeitig erkennen und Menschen von Ideen begeistern und überzeugen: Wie das mit Worten geht, zeigt Peter Brandl in seinem Buch.

Roter-Reiter-Fazit: Peter Brandl macht deutlich, dass das gesprochene Wort auch im digitalen Zeitalter noch immer komplex, aber auch enorm wirkungsvoll ist. Wie wir es richtig einsetzen, zeigt er in diesem Buch, zu dem viele digitale Materialien wie Videos, Podcasts und Poster gehören.

Das Buch: Peter Brandl, „Kommunikation 3.0. Die wichtigste Kompetenz unserer Zeit erfolgreich nutzen“, GABAL Verlag GmbH, ISBN 978-3-96739-165-7

— Roter Reiter —

Bildquellen

  • Kommunikation 3.0: GABAL Verlag GmbH
Werbung

Anzeige

RECHTSPUNKTE

Rechtsanwältinnen und -anwälte des AGA Unternehmensverbands informieren über arbeitsrechtliche Themen und mehr …

Beginn des Kündigungsverbotes in der Schwangerschaft

Sozialauswahl bei betriebsbedingter Kündigung

Mindestlohn für ein „Vorpraktikum“?

Lesen Sie weitere rechtliche Themen in der Rubrik „Recht & Steuern“

Kolumne Kann passieren

KOLUMNE KANN PASSIEREN

Andreas Ballnus erzählt in seiner Kolumne „Kann passieren“ reale Begebenheiten, fiktive Alltagsgeschichten und manchmal eine Mischung aus beidem. Diese sind wie das Leben: mal humorvoll, mal nachdenklich. Die Geschichten erscheinen jeweils am letzten Freitag eines Monats in business-on.de.

Hier finden Sie eine Übersicht aller Beiträge, die von Andreas Ballnus erschienen sind.

Interview: 100 x Andreas Ballnus

Lesen Sie auch die  Buchbesprechung zur Antologie „Tierisch abgereimt“.

ANZEIGE

Weitere Beiträge

Werbung