fbpx
Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

Guter Service und niedrige Kosten: Diese Geschäftskonten eignen sich

Wer sich heute selbstständig macht, sollte dabei auch immer überlegen, ein eigenes Geschäftskonto zu nutzen. Die Vorteile liegen dabei klar auf der Hand, denn die betrieblichen und die privaten Ausgaben lassen sich so viel besser trennen. Darüber hinaus sehen Banken es nicht gerne, wenn betriebliche Umsätze über das Privatkonto laufen. Doch bei der Suche nach einem passenden Geschäftskonto ist nicht mehr nur die Hausbank ein guter Ansprechpartner. Moderne FinTechs erobern diesen Bereich und bieten passgenaue Lösungen für Selbstständige. Doch was enthalten diese Konten und was sollten Interessenten bei der Suche beachten?

Ein Gutes Geschäftskonto kann gerade zu Beginn einen kleinen Schub für das eigene Geschäft auslösen.

Auch bei FinTech-Konten gilt: Angebote vergleichen!

Geht es um die Auswahl eines konkreten Geschäftskontos, sollten Interessenten zwei verschiedene Aspekte in ihre Überlegung einbeziehen:

Was benötige ich?

Zunächst ist der Bedarf zu ermitteln. Dazu gehören Fragen wie:

  • Wie viele Buchungen werde ich regelmäßig haben?
  • Sind diese Buchungen Online-Zahlungen oder beleghafte Buchungen?
  • Benötige ich einen Kontokorrentkredit?
  • Wie viel buchhalterischen Aufwand bringt mein Geschäft mit sich?
  • Habe ich Mitarbeiter, die eventuell auch betriebliche Ausgaben tätigen?

Zusätzlich sollte klar sein, dass ein Geschäftskonto möglichst geringe Gebühren mit sich bringen muss.

Welches Angebot kann diese Ansprüche am besten erfüllen?

Ist der Bedarf bekannt, lässt sich der Markt bequem nach passenden Kontomodellen durchsuchen. Gute Vergleichsportale bieten einen Überblick, geben aber auch klare Empfehlungen ab. Nach einem Vergleich können Nutzer eine fundierte Entscheidung treffen und am Ende das richtige Geschäftskonto für sich auswählen.

Was können moderne Geschäftskonten?

Gerade moderne FinTechs verabschieden sich mehr und mehr vom klassischen Kontoansatz und denken aus Sicht der Kunden. Dabei steht die Frage im Vordergrund, was potenzielle Kunden brauchen und wie sich der Service dahingehend optimieren lässt. Aus diesem Grund werden heute neben niedrigen Kosten für Buchungen vor allem folgende Leistungsmerkmale geboten:

Schnittstelle zu Buchhaltungssoftware

Moderne Geschäftskonten bieten eine Schnittstelle zu bekannten Buchhaltungsprogrammen. So lassen sich alle betrieblichen Buchungen sofort in die Buchhaltung einspeisen und werden automatisch gebucht. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, den einzelnen Buchungen auch entsprechende Belege zuzuordnen und diese auf elektronischem Wege gleich mit an die Buchhaltung zu versenden. Dies verringert den Aufwand erheblich und sorgt dafür, dass sich der Kontoinhaber auf sein Kerngeschäft konzentrieren kann.

Karten für Mitarbeiter

Wer ein kleines Unternehmen mit Angestellten führt, merkt sehr schnell, wie aufwendig Reisekostenabrechnungen der Mitarbeiter werden können. Für diesen Fall bieten moderne Geschäftskonten Kontokarten für Mitarbeiter an, mit denen diese alle Zahlungen vornehmen können. So werden die Reisekosten und auch sonstige Ausgaben direkt gebucht und sind auf dem Konto einsichtig. Eine aufwendige Abrechnung entfällt somit fast komplett.

Unkomplizierte Finanzierungen

Selbstständige kennen das Problem, nur schwer an benötigte Finanzierungen zu gelangen. Anbieter moderner Geschäftskonten setzen auch hier an und bieten unkomplizierte Finanzierungslösungen. So werden Anträge binnen 1-2 Tagen bearbeitet und die Nutzer können auf schnelle Auszahlungen bauen.

Schneller und persönlicher Service

Auch wenn ein Geschäftskonto eigentlich ein unkompliziertes Finanzprodukt ist, kommen immer wieder einmal Fragen oder spezielle Wünsche auf. Für diese Fälle stellen die FinTechs einen schnellen und persönlichen Service zur Verfügung. Ob nun per Mail oder per Telefon – es geht darum, dem Kunden ein bestmögliches Nutzungserlebnis zu bieten und alle Probleme schnellstmöglich sowie unbürokratisch zu klären.

Welche Leistungen das eigene Geschäftskonto am Ende bieten soll, hängt immer ein wenig vom eigenen Geschäftsmodell und dem damit zusammenhängenden Bedarf ab. So sollten vor allem Unternehmer mit Bareinkünften darauf achten, dass das Konto hier entsprechende Einzahlungsmöglichkeiten bietet. Wer hingegen darauf verzichten kann, hat eine deutlich größere Auswahl.

Mit dem richtigen Geschäftskonto durchstarten

Nach der Gründung eines Unternehmens steht auch bald die Frage nach dem richtigen Geschäftskonto im Raum. Die wenigsten Selbstständigen nutzen ihr Privatkonto für betriebliche Buchungen, da sich zum einen die Ausgaben nicht gut trennen lassen und zum anderen die Banken auch darauf drängen, ein Geschäftskonto zu eröffnen. Bei der Wahl des Geschäftskontos sollten Interessenten heute neben Bankmodellen auch die Angebote der FinTechs checken, da diese neben dem reinen Konto zu niedrigen Kosten oft auch besondere Services bieten. Trotzdem ist es wichtig, alle Anbieter miteinander zu vergleichen, um am Ende die passende Lösung für das eigene Unternehmen zu finden.

Bildquellen:

  • Geschäftskonto: PubicDomainPictures / Pixabay.com

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Business

Schönheitsideale und ästhetische Behandlungen unterliegen einem stetigen Wandel. Während minimalinvasive Verfahren boomen, gewinnen Individualität und Natürlichkeit an Bedeutung. Unternehmen, die frühzeitig auf diese Entwicklungen...

Business

Die Diskussion um künstliche Intelligenz wird häufig von zwei Extremen dominiert: Euphorie auf der einen, Skepsis auf der anderen Seite. Während die einen KI...

Arbeitsleben

In einem beruflichen Umfeld, in dem Teamarbeit und gegenseitige Unterstützung eigentlich im Vordergrund stehen sollten, kann es dennoch vorkommen, dass einzelne Kolleginnen versuchen, andere...

Business

Stress, ständige Erreichbarkeit, hohe Verantwortung – der Alltag von Führungskräften gleicht einem Marathon, bei dem es weder eine Ziellinie noch eine Verschnaufpause gibt. Der...

Arbeitsleben

Trauer ist ein Thema, das in der Geschäftswelt oft an den Rand gedrängt wird. Der Arbeitsalltag ist geprägt von Deadlines, Zielvorgaben und Effizienz –...

Business

Was ist ein Consent Manager? Ein Consent Manager ist ein Tool oder eine Softwarelösung, die Unternehmen dabei unterstützt, die Einwilligungen von Nutzern zur Datenverarbeitung...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Business

Schönheitsideale und ästhetische Behandlungen unterliegen einem stetigen Wandel. Während minimalinvasive Verfahren boomen, gewinnen Individualität und Natürlichkeit an Bedeutung. Unternehmen, die frühzeitig auf diese Entwicklungen...

Business

Die Diskussion um künstliche Intelligenz wird häufig von zwei Extremen dominiert: Euphorie auf der einen, Skepsis auf der anderen Seite. Während die einen KI...

Arbeitsleben

Trauer ist ein Thema, das in der Geschäftswelt oft an den Rand gedrängt wird. Der Arbeitsalltag ist geprägt von Deadlines, Zielvorgaben und Effizienz –...

Business

Was ist ein Consent Manager? Ein Consent Manager ist ein Tool oder eine Softwarelösung, die Unternehmen dabei unterstützt, die Einwilligungen von Nutzern zur Datenverarbeitung...

Arbeitsleben

In der Welt der beruflichen Netzwerke haben sich zwei Plattformen als führend etabliert: Xing und LinkedIn. Während Xing seinen Schwerpunkt im deutschsprachigen Raum hat,...

Expertentalk

Küchenarbeitsplatten, Treppenstufen oder Fassadenverkleidungen – die Einsatzgebiete von Naturstein sind extrem vielfältig. Doch Stein ist nicht gleich Stein: Wer mit Naturstein arbeitet, arbeitet mit...

IT & Software

In der heutigen digitalen Welt ist Software ein unverzichtbarer Bestandteil des privaten und beruflichen Alltags. Ob Büro Anwendungen, Grafik Programme  Betriebssysteme – ohne Software...

Business

Künstliche Intelligenz (KI) erlebt eine dynamische Entwicklung, die Geschäftsprozesse grundlegend verändert. Unternehmer sehen sich neuen Möglichkeiten gegenüber, von der Automatisierung bis hin zur Entscheidungsfindung....

Werbung