fbpx
Connect with us

Hi, what are you looking for?

Wirtschaft

Gründen in Aachen: 37 Anlaufstellen, die Entrepreneure kennen sollten

Viele Menschen, die ein eigenes Unternehmen gründen und damit dem Angestelltenverhältnis den Rücken kehren wollen, zieht es in Städte wie Berlin, Hamburg oder Köln. Grund hierfür sind gute Bedingungen angefangen bei hilfreichen Netzwerken über Coworking-Spaces bis hin zu verschiedenen Förderprogrammen für Entrepreneure und Startups. Doch auch hier in Aachen finden Gründer allerhand Unterstützung auf ihrem Weg ins Unternehmertum.

Von der Idee zur eigenen Firma

Die Gründung eines Unternehmens ist ein komplexes Unterfangen, das wohl durchdacht werden will. Hierbei haben sich diese sieben grundlegenden Schritte bewährt:

Schritt #1 Geschäftsidee entwickeln: Persönliche Interessen und Fähigkeiten, aber auch die Lösung eines (weitverbreiteten) Problems bieten oftmals eine gute Basis für eine erfolgversprechende Geschäftsidee.

Schritt #2 Geschäftsmodell entwickeln und überprüfen: Als nächstes muss aus der Idee ein echtes Modell werden, mit dem Geld verdient werden kann. Ein Businessplan ist hierbei unter anderem behilflich.

Schritt #3 Rechtsform festlegen: Die Rechtsform bildet den „formellen Rahmen“ eines Unternehmens, sie will also mit Bedacht ausgewählt werden. Aspekte, die von dieser Entscheidung u.a. abhängen, sind Höhe des Stammkapitals, der Haftungsausschluss und die personelle Struktur innerhalb der Firma.

Schritt #4 Geschäftskonto eröffnen: Wer eine Kapitalgesellschaft gründet, ist zur Eröffnung eines Geschäftskontos gesetzlich verpflichtet. Doch auch bei allen anderen Rechtsformen ist die Trennung von privaten und geschäftlichen Finanzen immer von Vorteil. Um das ideale Geschäftskonto zu finden, sollte man im Vorfeld einen umfassenden Vergleich durchführen.

Schritt #5 Finanzierung sichern: Neben Eigenkapital spielt auch Fremdkapital eine große Rolle im Gründungsprozess. Dieses kann in Form eines klassischen Bankkredits erbeten werden, aber auch auf anderen Wegen wie Crowdfunding oder Venture Capital.

Schritt #6 eventuell Genehmigung(en) einholen: In gewissen Branchen darf nicht „einfach so“ gegründet werden. Die Gastronomie, Heilberufe und das Handwerk setzen beispielsweise gewisse Genehmigungen und Nachweise voraus.

Schritt #7 formale Gründung durchführen: Abhängig von der Rechtsform findet nun der eigentliche Gründungsprozess statt. Dies ist bspw. im Fall eines Einzelunternehmens sehr einfach und gestaltet sich u.a. für die Gründung einer GmbH komplexer.

Existenzgründung in Aachen

Viele Gründer haben zwar die Vision von einem eigenen Produkt, einem Geschäft oder einer bestimmten Dienstleistung, wissen aber nicht genau, wie sie diese in die Realität umsetzen sollen. Nicht alle sind bereits unter 20 erfolgreich. Zahlreiche Anlaufstellen in Aachen helfen Entrepreneuren dabei, ihre ersten Schritte zu gehen und somit nach und nach ein solides Unternehmen aufzubauen. Wem das nicht genügt, der kann sich das „Rundum-Sorglos-Paket“ für Aachener Gründer betrachten.

Beratung, Infos und Unterstützung

Wer das Abenteuer Unternehmensgründung wagt, hat naturgemäß erst einmal viele Fragen. Digitale sowie analoge Informations- und Beratungsangebote für Gründer in Aachen gibt es hier:

#1 Gründerregion Aachen

Gründungsberatung für die Region Aachen mit umfassenden Informations- und Hilfsangeboten, Ausrichter des AC² Gründungswettbewerbs und weiterer Events

Web: www.gruenderregion.de

E-Mail: [email protected]

#2 Serviceportal der Stadt Aachen

städtisches Informationsangebot mit verschiedenen Leistungen wie Kontaktvermittlung zu Netzwerken, Suche und Vermittlung von Gewerbeflächen sowie Hilfe bei der Businessplan-Erstellung

Web: https://serviceportal.aachen.de/suche/-/vr-bis-detail/dienstleistung/1139279/show

E-Mail: [email protected]

#3 Grow Business GmbH

umfassendes Coaching für Existenzgründer und Unternehmen, die ihr Business weiter wachsen lassen wollen

Web: https://www.grow-business.de/existenzgruendung/gruendercoaching-aachen

E-Mail: [email protected]

#4 Gründerwerkstatt Aachen

Intensivseminare für Gründer und weitere Leistungsangebote aus Bereichen wie Verkauf, Arbeitsrecht, Marketing und Krisenmanagement

Advertisement. Scroll to continue reading.

Web: http://www.gruenderwerkstatt-aachen.de/profil.php

E-Mail: www.gw-ac.de

#5 RWTH Innovation Entrepreneurship Center

Förderung von technologieorientierten Gründungen, die sich gezielt an Studierende der RWTH Aachen richtet, Beratung, Events, Awards und mehr

Web: https://www.rwth-innovation.de/

E-Mail: [email protected]

#6 Gründercoaching Aachen

zertifizierte Coachings für Gründer mit individuell kombinierbaren Coaching-Modulen, die öffentlich gefördert werden können und bei Bedarf zu 100 % online stattfinden

Web: https://gruendercoaching-aachen.de/

E-Mail: [email protected]

#7 Industrie- und Handelskammer (IHK) Aachen

Anlaufstelle für alle Fragen rund um Existenzgründung, Unternehmensaufbau und -nachfolge mit umfassenden Seminar- und Vernetzungsangebot

Web: https://www.ihk.de/aachen/gruendung

E-Mail: [email protected]

Adresse: Theaterstraße 6 – 10, 52062 Aachen

#8 Handwerkskammer (HWK) Aachen

Ähnlich umfassendes Informations- und Beratungsangebot wie die IHK, allerdings speziell an Handwerker gerichtetes „Startercenter“

Web: https://www.hwk-aachen.de/

E-Mail: [email protected]

Adresse: Sandkaulbach 17 – 21, 52062 Aachen

Accelerators und Incubators

Accelerators und Incubators sind Programme, die Gründer individuell und intensiv auf die Herausforderungen ihrer beruflichen Zukunft vorbereiten. Die Angebote variieren und legen den Fokus stets auf einen anderen Schwerpunkt der Existenzgründung. Gründer müssen sich entscheiden, ob sie ein globales Programm ergattern möchten, oder sich zunächst über lokale Angebote informieren wollen. In Aachen gibt es folgende Accelerators und Incubators.

#9 RWTH INNOVATION Incubation Program

3-monatiges Inkubator-Programm für Tech-Start-Ups, Fokus auf Prototyp-Entwicklung, Finanzierung, Markteintritt und Skalierung

Web: https://www.rwth-innovation.de/de/gruender/incubation-programm

Advertisement. Scroll to continue reading.

E-Mail: [email protected]

#10 DigitalHUB Aachen Incubator

eLearning-Kurse, Mitgliedschaft in der DigitalHUB Community, persönliches Coaching, Feedback-Runden, Mentoring, abschließender Demoday uvm., gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes NRW und darum kostenfrei

Web: https://aachen.digital/startups/incubator/

E-Mail: [email protected]

#11 AC.Elerator

Accelerator-Programm für Studierende und Young Professionals von der Ideenentwicklung bis zur Gründung, begleitet und unterstützt durch Coaches und Branchen-Experten

Web: https://aachen-entrepreneurship.org/

E-Mail: [email protected]

#12 FVR Innovation Hub

Gründer-Hub mit Fokus auf Solarenergie, E-Mobilität und Energie-Managementsysteme inklusive Coworking

Web: https://www.fvr-innovationhub.de/

E-Mail: hello@fvr-innovationhub.de/

Finanzierung

Die wenigsten Geschäftsideen lassen sich mit dem Geld realisieren, dass noch auf irgendeinem Girokonto oder Sparbuch liegt. Bei der Beschaffung von zusätzlichem Kapital für die Unternehmensgründung in Aachen sind diese Anlaufstellen behilflich.

#13 Agentur für Arbeit

Ansprechpartner für alle, die aus einer Arbeitslosigkeit heraus gründen und vom Gründungszuschuss profitieren wollen

Web: https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/aachen-dueren/startseite

E-Mail: [email protected]

Adresse: Roermonder Str. 51, 52072 Aachen

#14 Aachener Bank eG

umfassendes Kreditangebot für Gründer und Unternehmer, Geschäftskonto und umfassendes Beratungsangebot

Web: https://www.aachener-bank.de/startseite.html

E-Mail: [email protected]

#15 Sparkasse Aachen

Unterstützung bei Finanzierung, Risikomanagement, Erstellung eines Businessplans, Wirtschaftsfragen und mehr, Geschäftskonto

Web: https://www.sparkasse-aachen.de/fi/home.html

Advertisement. Scroll to continue reading.

E-Mail: [email protected]

#16 Commerzbank Aachen

spezielle Beratungs- und Kontoangebote für Gründer und Unternehmer

Web: https://www.commerzbank.de/filialen/de/Aachen

E-Mail: [email protected]

#17 Targobank Aachen

ganzheitliche Lösungen für Geschäfts- und Firmenkunden, die auch Bereiche wie Factoring, Leasing und Finanzierungen abdecken

Web: https://www.targobank.de/de/filialen/index.html?amcbid=119&city=Aachen&street=Grossk%C3%B6lnstr.%2064-66&zip=52062

Telefon: 02 41 470 34 80

Neben klassischen Banken buhlen immer häufiger Direktbanken und Fintechs um Kunden und Gründer. Diese bieten zwar selten Kredite und andere Finanzierungsmöglichkeiten, dafür aber teils sehr attraktive Geschäftskonto-Konditionen. Allein deswegen lohnt sich ein ausgiebiger Vergleich, zwischen den Bank-Modellen.

Übersicht einiger Filial-, Direktbanken und Fintechs | Grafik: junge-gruender.de

Ämter und Coworking-Spaces

Während Ämter die richtigen Anlaufstellen für bürokratische Fragen sind, gelten Coworking-Spaces als Orte der Vernetzung und des Austauschs. Beides ist so wichtig für (angehende) Gründer, dass das Land selbst einen Coworking-Space in Aachen einrichtet.

#18 Gewerbemeldestelle

Anlaufstelle für alle, die ein Gewerbe an- oder ummelden wollen, eine Auskunft aus dem Gewerbezentralregister oder eine Reisegewerbekarte benötigen

Web: https://serviceportal.aachen.de/suche/-/vr-bis-detail/einrichtung/44540/show

E-Mail: [email protected]

Adresse: Peterstraße 44 – 46, 52062 Aachen

#19 Finanzamt Aachen

zuständig für alle steuerlichen Fragen sowie die Anmeldung von freiberuflichen Tätigkeiten

Web: https://www.finanzverwaltung.nrw.de/finanzamt/finanzamt-aachen-stadt

Telefon: 02 41 46 90

Adresse: Krefelder Str. 210, 52070 Aachen

#20 Worqs Coworking Aachen

Coworking-Space mit 200 Arbeitsplätzen auf 2.500 qm Fläche, außerdem moderne Tagungstechnik, Parkplatz, CoCreation Lab und Coworker-Café

Web: https://www.worqs.de/standorte/aachen/

E-Mail: [email protected]

Adresse: Oppenhoffallee 143, 52066 Aachen & Charlottenburger Allee 61, 52068 Aachen

Advertisement. Scroll to continue reading.

#21 Nunzig Coworking

Coworking-Space in der ehemaligen „Aachener Tuchfabrik“ im Frankenberger Viertel, 400 qm, umfassende Infrastruktur zum kreativen Arbeiten und Netzwerken

Web: https://www.nunzig.de/

E-Mail: [email protected]

Adresse: Charlottenstr. 14, 52070 Aachen

#22 Sleeves up! Coworking

Arbeiten in moderner Atmosphäre und bester Lage am Hauptbahnhof, Mitgliedschaft gewährt Zutritt zu Sleeves up! Coworking-Spaces in ganz Deutschland

Web: https://www.sleevesup.de/spaces/aachen-hauptbahnhof/

E-Mail: [email protected]

Adresse: Wilhelmstraße 96, 52070 Aachen

#23 digitalCHURCH

Deutschlands erster Coworking-Space in einer ehemaligen Kirche, die gleichzeitig Treffpunkt der digitalHUB Community ist, neben FlexDesks gibt es auch Meetingräume, Rückzugsnischen und mehr

Web: https://aachen.digital/digital-church/

E-Mail: [email protected]

Adresse: Jülicher Straße 72a, 52070 Aachen

#24 LabAix Aachen

Coworking und Maker-Space im Norden von Aachen, neben Schreibtischen und Büroräumen sind auch Labore verfügbar

Web: https://www.labaix.de/

E-Mail:[email protected]

Adresse: Lukasstraße 1, 52070 Aachen

#25 Collective Incubator

25 FlexDesks, Büros und Meetingräume verteilt auf 500 qm, zusätzlich Events, Community und Support

Web: https://www.collective-incubator.de/

E-Mail: [email protected]

Adresse: Jülicher Str. 209, 52070 Aachen

Advertisement. Scroll to continue reading.

#26 Poha House Aachen

Coworking-Space mit verschiedenen „Extras“ und internationalem Flair, hochwertiger Einrichtung, Küche uvm.

Web: https://pohahouse.com/office/

E-Mail: [email protected]

Adresse: Karmeliterstraße 10, 52064 Aachen

#27 Regus Coworking

globales Coworking-Netzwerk für maximale Flexibilität beim mobilen Arbeiten, Reservierung eines Schreibtischs möglich, aber nicht notwendig

Web: https://www.regus.com/de-de/coworking

Telefon: 02 11 22 05 92 10

Adresse: Viktoriaallee 3 – 5, 52066 Aachen

Wettbewerbe, Veranstaltungen und Auszeichnungen

Wettbewerbe, Veranstaltungen und Auszeichnungen helfen nicht nur dabei, eine Geschäftsidee immer besser zu machen, sie sind auch wichtige Möglichkeiten, neue Kontakte in der Startup-Branche zu knüpfen. Diese Events sollte jeder Aachener Gründer auf dem Schirm haben:

#28 GründerStipendium NRW

Förderung innovativer Geschäftsideen mit 1.000 Euro monatlich maximal ein Jahr lang, dazu Netzwerk und Coaching

Web: https://www.gruenderstipendium.nrw/

#29 AC – Der Gründungswettbewerb

Unterstützung und Begleitung von angehenden Gründungen und wachsenden Unternehmen, während des kostenfreien Wettbewerbs finden zahlreiche Events mit Networking-Möglichkeit statt

Web: https://www.ac-quadrat.de/

E-Mail: [email protected]

#30 Exzellenz Start-up Center.NRW

Wettbewerb an verschiedenen Universitäten in NRW zur Förderung innovativer Geschäftsideen und mit dem Ziel, Europas führender Tech-Inkubator zu werden

Web: https://www.exzellenz-start-up-center.nrw/projekte/rwth_aachen

#31 Spin-Off Award

offizielle Auszeichnung für Gründungen an der RWTH Aachen, um mit einem Bezug zur Universität für sein Unternehmen zu werben

Web: https://www.rwth-innovation.de/de/gruender/awards/spin-off-award

E-Mail: [email protected]

#32 Start-Up Week

Veranstaltungswoche im Mai, initiiert von verschiedenen Akteuren wie digitalHUB Aachen e.V., Gründungszentrum FH Aachen, RWTH Aachen und Stadt Aachen

Advertisement. Scroll to continue reading.

Web: https://startupweek.ac/

E-Mail: [email protected]

#33 Fuck Up Stories Aachen

Gründer und Unternehmer teilen ihre Erfahrungen und sprechen offen über Fehlentscheidungen, Misserfolg und berufliches Scheitern

Web: https://www.fuckupstoriesaachen.de/

E-Mail: [email protected]

#34 Dr. Unicorn

Format für Wissenschaftler, die darauf aufmerksam gemacht werden sollen, welche unternehmerischen Fähigkeiten sie bereits besitzen, um sie für eine Gründung zu begeistern

Web: https://www.rwth-innovation.de/de/gruender/events/dr-unicorn

E-Mail: [email protected]

#35 Meet, Greet + Beat

Pitch-Wettbewerb im Roadshow-Format mit attraktiven Preisgeldern, der in ganz NRW stattfindet

Web: https://www.xn--grnden-4ya.nrw/wettbewerbe/roadshow-fuer-gruendende-nrw/meet-greet-beat-aachen

Netzwerke und Gruppen

Noch mehr Networking und Austausch garantieren diese digitalen und analogen Angebote:

#36 Gründer:innen Stammtisch

klassischer Austausch für angehende Gründer immer am letzten Dienstag im Monat

Web: https://www.rwth-innovation.de/de/gruender/events/gr%C3%BCnderinnen-stammtisch

E-Mail: [email protected]

#37 AC.E Aachener Entrepreneurship Team

Facebook-Fanpage mit vielen wissenswerten Infos aus der Aachener Startup-Szene

https://www.facebook.com/aachen.ace/

Auf der Webseite des Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, kann zudem eine interaktive Karte der Unterstützungslandschaft für Start-ups begutachtet werden.

Unterstützungslandschaft für Start-ups.

Bildquellen:

  • Übersicht einiger Banken: junge-gruender.de
  • Unterstützungslandschaft: BMWK.de
  • pexels-proxyclick-visitor-management-system-2451646: Foto von Proxyclick Visitor Management System von Pexels

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Business

Schönheitsideale und ästhetische Behandlungen unterliegen einem stetigen Wandel. Während minimalinvasive Verfahren boomen, gewinnen Individualität und Natürlichkeit an Bedeutung. Unternehmen, die frühzeitig auf diese Entwicklungen...

Business

Die Diskussion um künstliche Intelligenz wird häufig von zwei Extremen dominiert: Euphorie auf der einen, Skepsis auf der anderen Seite. Während die einen KI...

Arbeitsleben

In einem beruflichen Umfeld, in dem Teamarbeit und gegenseitige Unterstützung eigentlich im Vordergrund stehen sollten, kann es dennoch vorkommen, dass einzelne Kolleginnen versuchen, andere...

Business

Stress, ständige Erreichbarkeit, hohe Verantwortung – der Alltag von Führungskräften gleicht einem Marathon, bei dem es weder eine Ziellinie noch eine Verschnaufpause gibt. Der...

Arbeitsleben

Trauer ist ein Thema, das in der Geschäftswelt oft an den Rand gedrängt wird. Der Arbeitsalltag ist geprägt von Deadlines, Zielvorgaben und Effizienz –...

Business

Was ist ein Consent Manager? Ein Consent Manager ist ein Tool oder eine Softwarelösung, die Unternehmen dabei unterstützt, die Einwilligungen von Nutzern zur Datenverarbeitung...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Business

Schönheitsideale und ästhetische Behandlungen unterliegen einem stetigen Wandel. Während minimalinvasive Verfahren boomen, gewinnen Individualität und Natürlichkeit an Bedeutung. Unternehmen, die frühzeitig auf diese Entwicklungen...

Business

Die Diskussion um künstliche Intelligenz wird häufig von zwei Extremen dominiert: Euphorie auf der einen, Skepsis auf der anderen Seite. Während die einen KI...

Arbeitsleben

Trauer ist ein Thema, das in der Geschäftswelt oft an den Rand gedrängt wird. Der Arbeitsalltag ist geprägt von Deadlines, Zielvorgaben und Effizienz –...

Business

Was ist ein Consent Manager? Ein Consent Manager ist ein Tool oder eine Softwarelösung, die Unternehmen dabei unterstützt, die Einwilligungen von Nutzern zur Datenverarbeitung...

Arbeitsleben

In der Welt der beruflichen Netzwerke haben sich zwei Plattformen als führend etabliert: Xing und LinkedIn. Während Xing seinen Schwerpunkt im deutschsprachigen Raum hat,...

Expertentalk

Küchenarbeitsplatten, Treppenstufen oder Fassadenverkleidungen – die Einsatzgebiete von Naturstein sind extrem vielfältig. Doch Stein ist nicht gleich Stein: Wer mit Naturstein arbeitet, arbeitet mit...

IT & Software

In der heutigen digitalen Welt ist Software ein unverzichtbarer Bestandteil des privaten und beruflichen Alltags. Ob Büro Anwendungen, Grafik Programme  Betriebssysteme – ohne Software...

Business

Künstliche Intelligenz (KI) erlebt eine dynamische Entwicklung, die Geschäftsprozesse grundlegend verändert. Unternehmer sehen sich neuen Möglichkeiten gegenüber, von der Automatisierung bis hin zur Entscheidungsfindung....

Werbung