Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

Geräte für das Unternehmen gebraucht kaufen – Pro und Contra

Wenn Unternehmen über die Anschaffung von Maschinen oder Industrieanlagen nachdenken, kommen in der Regel zwei Optionen in Betracht: der Kauf neuer und der Kauf gebrauchter Geräte. Die meisten Unternehmen entscheiden sich für neue Geräte. Denn es wird davon ausgegangen, dass diese effizienter arbeiten, leichter zu beschaffen, kostengünstiger zu warten und langlebiger sind. Doch nicht immer ist der Kauf eines neuen Equipments die beste Option.

Maschine
Ob sich der Kauf neuer Maschinen für ein Unternehmen lohnt oder auch gebrauchte Geräte in Frage kommen, hängt von verschiedenen Faktoren ab.

Und gebrauchte und dabei immer noch ausgesprochen wertige Geräte werden aufgrund von Werkschließungen oder Produktionsumstellungen immer wieder zu einem Bruchteil der Neukosten auf dem Markt angeboten. Von kleinen elektrischen Werkzeugen, über CNC-Gebrauchtmaschinen bis zur großen Industrieanlage finden Unternehmen auch gebraucht, was für ihre Produktion wichtig ist. Folgender Artikel hilft bei der Entscheidung, ob gebrauchte Geräte das Richtige für das eigene Unternehmen sind.

Diese Fragen sollte man sich vor dem Kauf gebrauchter Geräte stellen

Der Kauf von Industrieanlagen und Geräten für das Unternehmen sollte ähnlich einer Investition betrachtet werden. Wenn die Kosten den potenziellen Gewinn des Unternehmens übersteigen, ist es unerlässlich, Anschaffungskosten zu senken. Unternehmer sollte sich also fragen, ob der Kauf neuer Geräte sie auf dem Markt erfolgreicher machen wird und ihnen dabei hilft, der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein. In vielen Fällen zeigt sich, dass mit einer Aufrüstung anstelle eines Neukaufs trotzdem eine bessere Leistung erzielt werden kann.

Übrigens: Bei den meisten Industrieanlagen und Maschinen ist der Wertverlust in den ersten zwölf Monaten nach dem Verkauf am höchsten. Nach einem anfänglichen Wertverlust von bis zu 40 Prozent stabilisiert sich der Preis der Anlagen oder Maschinen. Sofern die Anlagen oder Maschinen gewartet werden, bleibt ihr Wert in der Regel viele Jahre lang gleich.

Wann werden die Geräte benötigt?

Oft werden Industrieanlagen und Maschinen erst nach Auftragserteilung und durch Spezifikationen von der Kundenseite aus hergestellt. Dies führt nicht selten zu langen Wartezeiten bis ein Gerät tatsächlich Einsatzbereit ist. Wer also ein Gerät schneller benötigt, als es vom Hersteller geliefert werden kann, sollte einen Kauf auf dem Gebrauchtmarkt in Betracht ziehen.

Darüber hinaus gibt es zahlreiche weitere Punkte, die vor der Entscheidung für ein neues oder ein gebrauchtes Gerät bedacht werden sollten. Die wichtigsten sind im Folgenden zusammengefasst.

In manchen Fällen kann es sinnvoll sein, Geräte gebraucht zu kaufen. Es kann sinnvoll sein, wenn

  • das Kreditbudget für den Gerätekauf begrenzt ist.
  • auf diese Weise Geld gespart werden kann, ohne dass Qualität eingebüßt wird.
  • die Kosten für die Wartung der gebrauchten Geräte im Rahmen sind.
  • die Geräte noch Garantieschutz haben.
  • Techniker zur Instandhaltung verfügbar sind.
  • Ersatzteile leicht beschaffbar sind.
  • die Geräte sich in einem guten Betriebszustand befinden.

Die Entscheidung, neue oder gebrauchte Maschinen für Ihr Unternehmen zu kaufen, kann auch davon abhängen, ob die Maschinen in naher Zukunft aufgerüstet oder ersetzt werden sollen.

Neue Maschinen sind zwar teurer, aber in bestimmten Fällen lohnen sich die Mehrkosten.

Ein Unternehmen sollte den Kauf neuer Geräte in Betracht ziehen, wenn

  • es sich die Rückzahlungen entsprechender Kredite leisten kann, ohne in Schwierigkeiten zu geraten.
    es schwierig wäre, Ersatzteile für entsprechende ältere Geräte zu
  • finden oder diese warten zu lassen.
  • die neuen Geräte eine hohe Kapitalrendite bringen.
  • die Geräte für eine Reihe von Anforderungen geeignet sind.
  • eine erweiterte Garantie verfügbar ist.
  • feststeht, dass das Produkt zuverlässig und langlebig sein wird.
Gebrauchte Maschine

Wer gebrauchte Geräte kauft, sollte sowohl Händler und als auch Maschine gründlich auf den Zahn fühlen.

Neue oder gebrauchte Geräte: Recherche ist das A und O

Bevor man sich für den Kauf eines neuen oder gebrauchten Geräts entscheiden, sollte in jedem Fall ein Blick auf die Produktbewertungen geworfen. Was sagen andere Käufer über den Händler? Unterstützen sie ihn mit positiven Bewertungen? Gab es Beschwerden? Wenn ja, aus welchem Grund waren andere Kunden unzufrieden? Denn eventuell sind die Gründe für die Beschwerde für das eigene Anliegen weniger relevant. und mit dem Verkäufer über die Vor- und Nachteile gesprochen werden. Auch dabei sollte dem Händler bzw. Verkäufer genau auf den Zahn gefühlt werden. Nur so kann sichergestellt sein, dass es sich um ein seriöses Geschäft handelt.

Wer eine gebrauchte Industrieanlage oder -geräte kauft, sollte natürlich nicht nur den Händler, sondern auch die Maschine an sich vor dem Kauf untersuchen, um zu sehen, dass alles einwandfrei und wie beworben funktioniert. Der einfachste Weg hierfür ist, denjenigen, der im Unternehmen für die Bedienung der Maschine zuständig ist, diese durchchecken zu lassen. Darüber hinaus bieten Serviceunterlagen meist einen guten Überblick über den Zustand eines Geräts. Auch Anzeichen von Wartungsarbeiten zeigen, wie pfleglich der Vorbesitzer mit den Geräten umgegangen ist.

Wichtig ist vor allem, dass niemals ein günstigerer Preis der Qualität vorgezogen wird. Bei der Kalkulation sollten zudem die Kosten für Betrieb und Versicherung der Geräte berücksichtigt werden. Auch die Möglichkeit zur Abschreibung spielt eine Rolle. Gebrauchte Geräte haben möglicherweise bereits einen Großteil ihres Wertes verloren.

Schließlich sollte überlegt werden, wie lange das Gerät genutzt werden soll. Darauf ausgerichtet können vorab Angebote für Wartungskosten eingeholt werden. Zudem sollten Garantien und Gewährleistungen sichergestellt sein.

Bildquellen:

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Business

Wer Saunakultur auf hohem Niveau sucht, landet früher oder später im Westen der Republik – genauer gesagt: in Kamp-Lintfort. Zwischen Ruhrgebiet und Niederrhein liegt...

Business

Der Druck auf den stationären Einzelhandel ist längst keine Neuigkeit mehr. Doch während vielerorts von „Verödung der Innenstädte“ und „Kampf gegen Amazon“ die Rede...

Expertentalk

Ein Boden, der den Raum trägt – das ist bei Parkett keine Metapher, sondern gelebte Substanz. Wer einmal auf echtem Holzboden gelaufen ist, spürt...

Marketing

In einer zunehmend digitalisierten Welt stellt sich die Frage, ob Streuartikel noch zeitgemäß sind. Trotz der wachsenden Bedeutung digitalen Marketings haben haptische Werbegeschenke ihren...

Arbeitsleben

Die klassische Geschäftsreise hatte lange einen festen Rhythmus: Abflug, Termin, Hotel, Rückflug. Viel Bewegung, wenig Spielraum. Doch das Bild verändert sich. Immer mehr Menschen...

Arbeitsleben

Die digitale Arbeitswelt bringt zahlreiche Vorteile mit sich, doch sie geht auch mit bestimmten Risiken einher. Eines dieser Risiken ist die Mitarbeiterüberwachung des Arbeits-PC...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Expertentalk

Seit über vier Jahrzehnten steht die Weis Bernard GmbH in der Region rund um Trier für exzellente Qualität in den Bereichen Parkettverlegung und Raumausstattung....

Aktuell

Wenn Günther Stübler über Badplanung spricht, dann klingt das erstaunlich wenig nach Produktkatalog oder Verkaufsrhetorik. Es geht um Räume, in denen Menschen ihren Alltag...

Expertentalk

Wer in Bad Alexandersbad ankommt, betritt ein Heilbad mit Geschichte – und einen Raum, in dem architektonisches Erbe und wohltuende Gegenwart miteinander verschmelzen. Das...

Aktuell

Die Ladungssicherung nimmt eine Schlüsselposition für die Wirtschaftlichkeit und Sicherheit von Unternehmen im Transportsektor ein. Mangelhaft gesicherte Fracht birgt beträchtliche Gefahren, die von materiellen...

Business

Als modernes Unternehmen reicht es längst nicht mehr aus, ein paar Tabellen in Excel zu pflegen und Aufgaben per E-Mail zu verteilen. Firmen brauchen...

Business

Handwerksbetriebe stehen vor einer paradoxen Situation: Die Auftragsbücher sind oft prall gefüllt, dennoch kämpfen viele Unternehmen mit finanziellen Engpässen, Personalengpässen und fehlender strategischer Planung....

Business

Es gibt Tage, da scheint der Sommer grenzenlos, andere, an denen ein plötzlich aufziehendes Gewitter die Freude auf der heimischen Terrasse abrupt beendet. Wer...

Recht & Steuern

Während sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen mehr und mehr verschieben, verändert sich aktuell auch das steuerliche Umfeld in Deutschland. 2025 markiert dabei kein radikales Umdenken,...

Werbung