fbpx
Connect with us

Hi, what are you looking for?

Wirtschaft

Führungswechsel bei OBI: Dr. Sebastian Gundel ist neuer CEO

Sebastian Gundel (44 Jahre) ist neuer Chief Executive Officer (CEO) der OBI Group Holding SE & Co. KGaA. Der bisherige Chief Customer und Digital Officer sowie Country Manager Österreich übernimmt die Geschäftsführung mit Wirkung zum 23. September 2022 von Sergio Giroldi, der nach fast 20 Jahren erfolgreicher Leitung in den Ruhestand geht.

Sebastian Gundel (44 Jahre) ist neuer Chief Executive Officer (CEO) der OBI Group Holding SE & Co.

Bereits im Juni war Gundel mit der einstimmigen Wahl des Aufsichtsrats in seiner neuen Funktion als CEO bestätigt worden. Der promovierte Volkswirt hat in den vergangenen zehn Jahren bei OBI die Transformation der führenden Baumarktkette vorangetrieben.

Sebastian Gundel bringt eine hohe Expertise in dem Aufbau und der Weiterentwicklung bestehender Geschäftsmodelle mit. So zeichnete er sich für den Aufbau der Plattform heyOBI sowie der Etablierung der Transformationseinheit OBI next verantwortlich und zeigte hier die Potentiale eines auf Technologie und Daten basierenden Geschäftsmodells auf. Mit gelebten Werten und einer offenen wie modernen Führungskultur konnte Sebastian Gundel seine Expertise auch als Country Manager von OBI Österreich in der operativen Umsetzung unter Beweis stellen. Seine vielfältige Erfahrung kommt ihm jetzt für die komplexe und vielseitige OBI Führungsaufgabe zugute.

Erfahrenes Führungsteam an der Seite des neuen CEO

In seiner neuen Funktion als CEO wird Gundel seinen Fokus auf die Verschmelzung von digitaler und stationärer Kundenzentrierung sowie die strategische Weiterentwicklung des Geschäftsmodells legen und die Relevanz einer der stärksten deutschen Marken – OBI – weiter ausbauen. Für ihn ist dabei die Vereinigung des gesamten Unternehmens unter einer gemeinsamen Vision sowie geteilte und gelebte Werte entscheidend. Zu seinem Vorstand zählen Dr. Gonn Weide als Chief Commercial Officer, Franz-Peter Tepaß als Chief Officer CE und Oliver Geiling als Chief Financial Officer.

Kontinuierliche Transformation und Digitalisierung auf allen Ebenen

„Ich freue mich, dass wir mit Sebastian Gundel einen erfahrenen und gleichzeitig frisch denkenden neuen CEO gewinnen konnten. Die Entscheidung für ihn ist uns im Aufsichtsrat sehr leicht gefallen, da er seit vielen Jahren für die Transformation und Digitalisierung des bestehenden OBI Geschäftsmodelles steht und uns immer wieder mit seiner großen Energie inspiriert hat. Insbesondere in dieser Zeit, die von starker Unsicherheit und manchmal auch schlicht von Chaos geprägt ist, sind seine Kreativität und hohe Menschenorientierung entscheidende Faktoren auf dem Weg in die Zukunft“, sagt Christian Haub, Aufsichtsratsvorsitzender von OBI und CEO Tengelmann Group, dem Mehrheitsgesellschafter von OBI.

Kontinuität und Veränderung vereinen

Sebastian Gundel hat sich zum Ziel gesetzt, die erfolgreiche OBI Unternehmensgeschichte fortzuführen. Dafür wird er unter anderem die enge Verzahnung zwischen den 670 europaweiten Märkten und dem digitalen OBI Ökosystem im Sinne eines maximalen Kundennutzens mit passgenauen Angeboten vorantreiben. Dabei werden die Franchise Partner in der Zukunft wie auch in der 52-jährigen Unternehmensgeschichte ein elementarer Bestandteil des zukünftigen OBI Systems sein. Umfangreiche Erfahrung hat Gundel auch in Österreich gesammelt, wo Gundel innerhalb von vier Jahren den Marktanteil von OBI ausbauen, sowie den operativen Gewinn deutlich erhöhen konnte – und das zeitgleich mit einer sichtbaren Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit.

Ich freue mich sehr, gemeinsam mit meinem engagierten Team aus hervorragenden Expertinnen und Experten die Erfolgsgeschichte von OBI fortzuschreiben und Verantwortung für OBI und seine Mitarbeitenden übernehmen zu können. Das Unternehmen hat mir in den letzten Jahren durch stetig wachsende Verantwortungsbereiche die Möglichkeit gegeben, in meine neue Rolle hereinzuwachsen. Dafür bin ich sehr dankbar. Nun ist es wichtig, ein neues Kapitel von OBI aufzuschlagen, denn die Erfolgsfaktoren der Vergangenheit sind kein Garant mehr für den Erfolg der Zukunft – das betrifft unser Angebot ebenso, wie unsere Kultur und unser Führungsverständnis“, so Gundel.

Bildquellen:

  • Führungswechsel bei OBI: Dr. Sebastian Gundel ist neuer CEO: OBI Group Holding

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Aktuell

Die Ladungssicherung nimmt eine Schlüsselposition für die Wirtschaftlichkeit und Sicherheit von Unternehmen im Transportsektor ein. Mangelhaft gesicherte Fracht birgt beträchtliche Gefahren, die von materiellen...

Business

Als modernes Unternehmen reicht es längst nicht mehr aus, ein paar Tabellen in Excel zu pflegen und Aufgaben per E-Mail zu verteilen. Firmen brauchen...

Arbeitsleben

Eine Abhörung oder Überwachung am Arbeitsplatz kann das Vertrauen in den Arbeitgeber stark beeinträchtigen. Immer mehr Unternehmen setzen auf digitale Werkzeuge, um die Produktivität...

Innovation

Die Hotellerie steht an einem Wendepunkt! Durch digitale Innovationen entwickelt sich die Branche von einem klassischen Dienstleistungssektor hin zu einem datengetriebenen, hochvernetzten Erlebnisraum. Der...

Bewerbungen

Die klassische Bewerbung folgt meist einem strikten Muster: ein förmliches Anschreiben, ein sachlicher Lebenslauf und ein höflich formulierter Ton. Doch in einer Zeit, in...

Karriere

Ein sechsstelliges Jahresgehalt gilt als Zeichen beruflichen Erfolgs und finanzieller Sicherheit. Doch nur ein geringer Teil der Arbeitnehmer erreicht diese Einkommensklasse. Während einige Branchen...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Aktuell

Die Ladungssicherung nimmt eine Schlüsselposition für die Wirtschaftlichkeit und Sicherheit von Unternehmen im Transportsektor ein. Mangelhaft gesicherte Fracht birgt beträchtliche Gefahren, die von materiellen...

Business

Als modernes Unternehmen reicht es längst nicht mehr aus, ein paar Tabellen in Excel zu pflegen und Aufgaben per E-Mail zu verteilen. Firmen brauchen...

Business

Handwerksbetriebe stehen vor einer paradoxen Situation: Die Auftragsbücher sind oft prall gefüllt, dennoch kämpfen viele Unternehmen mit finanziellen Engpässen, Personalengpässen und fehlender strategischer Planung....

Business

Es gibt Tage, da scheint der Sommer grenzenlos, andere, an denen ein plötzlich aufziehendes Gewitter die Freude auf der heimischen Terrasse abrupt beendet. Wer...

Recht & Steuern

Während sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen mehr und mehr verschieben, verändert sich aktuell auch das steuerliche Umfeld in Deutschland. 2025 markiert dabei kein radikales Umdenken,...

Business

Schönheitsideale und ästhetische Behandlungen unterliegen einem stetigen Wandel. Während minimalinvasive Verfahren boomen, gewinnen Individualität und Natürlichkeit an Bedeutung. Unternehmen, die frühzeitig auf diese Entwicklungen...

Business

Die Diskussion um künstliche Intelligenz wird häufig von zwei Extremen dominiert: Euphorie auf der einen, Skepsis auf der anderen Seite. Während die einen KI...

Arbeitsleben

Trauer ist ein Thema, das in der Geschäftswelt oft an den Rand gedrängt wird. Der Arbeitsalltag ist geprägt von Deadlines, Zielvorgaben und Effizienz –...

Werbung