Connect with us

Hi, what are you looking for?

Wirtschaft

Founders League holt prominente Gesellschafter an Bord und sichert sich fünf Millionen Euro Bewertung

Nur neun Monate nach der Gründung schließt die Founders League eine erste Finanzierungsrunde ab. Mit Benjamin Henrichs (RB Leipzig) und Luca Waldschmidt (VfL Wolfsburg) sind jetzt zwei prominente Fußball Bundesligaprofis als Investoren an Bord. Des Weiteren sind die beiden Unternehmer Jost Wiebelhaus (Frankfurter Laufshop) und Stefan Hamann (Shopware AG) als neue Gesellschafter eingestiegen. Das “Start-Up für Start-Ups“ verkauft insgesamt sechs Prozent seiner Anteile und sichert sich mit dem Investment eine fünf Millionen Euro Bewertung.

Founders League holt prominente Gesellschafter an Bord und sichert sich fünf Millionen Euro Bewertung

“Mit dem gewonnenen Kapital bauen wir die Plattform weiter aus und werden in Zukunft noch mehr Start-ups auf ihrem Weg unterstützen”, freut sich Julian Rauch, Geschäftsführer der Founders League. Das Investment  fließt damit direkt in den Reichweitenaufbau der Plattform, mit dem Ziel, das größte Business-Angel- und Investoren-Netzwerk in der DACH Region für Start-ups aufzubauen. Bisher sind über 50 Business Angels und Investor:innen im Founders League Netzwerk eingebunden. Die Pläne für 2023 sind ambitioniert: Insgesamt sechs Live-Shows sind geplant, unter anderem in Mannheim, München, Köln und Düsseldorf.

“Wir sind sehr stolz, gerade in dieser Phase so renommierte Investoren von unserer Plattform überzeugt zu haben. Gemessen an den Investitionen, die in Jungunternehmen geflossen sind, war 2022 war kein gutes Jahr für die deutsche Startup-Szene:  Um 43 Prozent sind die Investments laut der Wirtschaftsprüfung EY im letzten Jahr gesunken. Umso wichtiger ist es, die Sichtbarkeit und Reichweite für Start-Ups zu erhöhen, und das schaffen wir mit unserer Founders League Plattform”, erklärt Digital-Unternehmer und Founders League-Gründer Marcus Diekmann.

Founders League zieht positive Bilanz im ersten Jahr

Das Show-Konzept der Founders League ist simpel, die Kombination macht es besonders: sechs aufgeregte Start-ups, drei erfahrene Juroren, drei Minuten Elevator-Pitch und ein knallharter Live-Chat. Die Mission für Start-Ups: Nicht nur die Juroren zu überzeugen, sondern auch den kritischen Live-Chat auf die eigene Seite zu ziehen. Die beiden Shows, die 2022 in Leipzig und Bremen stattfanden und über LinkedIn gestreamt wurden, haben insgesamt über 3 Millionen Impressionen erzielen können. Auch über Social Media erzielte die Plattform mehrere hunderttausend Kontakte. Als Werbepartner konnte die Shopware AG und Polestar gewonnen werden.

Hier ein Auszug der Erfolge der teilnehmenden Start-Ups:

  • Das Start-up Tailorwine wird seit dem Auftritt in der Show deutschlandweit in L’osteria Restaurants getestet und konnte einige Lebensmittelhändler anbinden.
  • Das Last Mile Delivery Start-up Egora konnte Jury-Mitglied Johannes Kliesch überzeugen und listet seit Ende des Jahres 2022 das Snocks Sortiment.
  • Das Startup Förderfrage erreichte nach der Liveshow 280 Projektanfragen für Start-Up Förderungen

Interessierte Start-Ups können sich für die Liveshows 2023 bewerben unter foundersleague.de

Bildquellen:

  • Investoren: Founders League

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Business

Wer Saunakultur auf hohem Niveau sucht, landet früher oder später im Westen der Republik – genauer gesagt: in Kamp-Lintfort. Zwischen Ruhrgebiet und Niederrhein liegt...

Business

Der Druck auf den stationären Einzelhandel ist längst keine Neuigkeit mehr. Doch während vielerorts von „Verödung der Innenstädte“ und „Kampf gegen Amazon“ die Rede...

Expertentalk

Ein Boden, der den Raum trägt – das ist bei Parkett keine Metapher, sondern gelebte Substanz. Wer einmal auf echtem Holzboden gelaufen ist, spürt...

Marketing

In einer zunehmend digitalisierten Welt stellt sich die Frage, ob Streuartikel noch zeitgemäß sind. Trotz der wachsenden Bedeutung digitalen Marketings haben haptische Werbegeschenke ihren...

Arbeitsleben

Die klassische Geschäftsreise hatte lange einen festen Rhythmus: Abflug, Termin, Hotel, Rückflug. Viel Bewegung, wenig Spielraum. Doch das Bild verändert sich. Immer mehr Menschen...

Arbeitsleben

Die digitale Arbeitswelt bringt zahlreiche Vorteile mit sich, doch sie geht auch mit bestimmten Risiken einher. Eines dieser Risiken ist die Mitarbeiterüberwachung des Arbeits-PC...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Expertentalk

Seit über vier Jahrzehnten steht die Weis Bernard GmbH in der Region rund um Trier für exzellente Qualität in den Bereichen Parkettverlegung und Raumausstattung....

Aktuell

Wenn Günther Stübler über Badplanung spricht, dann klingt das erstaunlich wenig nach Produktkatalog oder Verkaufsrhetorik. Es geht um Räume, in denen Menschen ihren Alltag...

Expertentalk

Wer in Bad Alexandersbad ankommt, betritt ein Heilbad mit Geschichte – und einen Raum, in dem architektonisches Erbe und wohltuende Gegenwart miteinander verschmelzen. Das...

Aktuell

Die Ladungssicherung nimmt eine Schlüsselposition für die Wirtschaftlichkeit und Sicherheit von Unternehmen im Transportsektor ein. Mangelhaft gesicherte Fracht birgt beträchtliche Gefahren, die von materiellen...

Business

Als modernes Unternehmen reicht es längst nicht mehr aus, ein paar Tabellen in Excel zu pflegen und Aufgaben per E-Mail zu verteilen. Firmen brauchen...

Business

Handwerksbetriebe stehen vor einer paradoxen Situation: Die Auftragsbücher sind oft prall gefüllt, dennoch kämpfen viele Unternehmen mit finanziellen Engpässen, Personalengpässen und fehlender strategischer Planung....

Business

Es gibt Tage, da scheint der Sommer grenzenlos, andere, an denen ein plötzlich aufziehendes Gewitter die Freude auf der heimischen Terrasse abrupt beendet. Wer...

Recht & Steuern

Während sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen mehr und mehr verschieben, verändert sich aktuell auch das steuerliche Umfeld in Deutschland. 2025 markiert dabei kein radikales Umdenken,...

Werbung