fbpx
Connect with us

Hi, what are you looking for?

Wirtschaftslexikon

Mezzanine als Finanzierungsform mit Hybridkapital

Die Mezzanine-Finanzierung bezeichnet eine Form der Mischfinanzierung über sogenanntes Hybridkapital. Das heißt, dass sie sowohl durch Eigen- als auch durch Fremdkapital finanziert wird. Der Name „Mezzanine“ leitet sich von dem architektonischen Begriff für Zwischenetage ab.

Die Mezzanine-Finanzierung bezeichnet eine Form der Mischfinanzierung über sogenanntes Hybridkapital. Das heißt, dass sie sowohl durch Eigen- als auch durch Fremdkapital finanziert wird. Der Name „Mezzanine“ leitet sich von dem architektonischen Begriff für Zwischenetage ab.

Die Finanzierungsform wurde anfangs für das Management Buyout (MBO) verwendet und man findet sie heute auch bei Wachstumskapitalfinanzierungen oder für die finanzielle Unterstützung von Akquisitionsstrategien. Das heißt, dass einem Unternehmen Eigenkapital gewährt wird, ohne dass die Finanzierer Einfluss auf die unternehmenseigenen Entscheidungen haben. Als Mindestvolumen wird eine Summe von 500.000 Euro veranschlagt.

Eigenschaften der Mezzanine-Finanzierung

Die Mezzanine-Finanzierung positioniert sich zwischen einer Finanzierungsform mit voll haftendem Eigenkapital sowie einem besicherten Darlehen. Damit geht der Finanzierer ein höheres Risiko ein. Neben einer festen Darlehensverzinsung wird dieses Risiko meist auch durch eine Partizipation am Wertzuwachs des finanzierten Unternehmens ausgeglichen. Dazu kann beispielsweise eine Kaufoption auf einen Grundkapitalanteil des Unternehmens gehören. Laufzeiten und Kündigungsmodalitäten können bei dieser Finanzierungsform individuell gestaltet werden. Aufgrund der höheren Transaktionskosten ist das Mindestvolumen höher als bei herkömmlichen Kreditformen.

Welche Formen der Mezzanine-Finanzierung unterscheidet man?

Man unterscheidet eine große Vielzahl verschiedener Mezzanine-Finanzierungsformen. Beispiele sind stille Beteiligungen in typischer oder atypischer Form. Daneben gibt es auch die Möglichkeit von Genuss-Scheinen oder Wandel- sowie Optionsanleihen. In der Bilanz (zur Definition Bilanz) rechnet man die jeweiligen Mittel entweder dem Eigenkapital oder Fremdkapital zu. Bei einem nachrangigen, partiarischen Darlehen allerdings überwiegt der Fremdkapitalcharakter, der in der Bilanz als Verbindlichkeit erfasst wird. In diesem Fall spricht man von einem „Debt Mezzanine“. Finanzierer sind häufig Private Equity -Gesellschaften (zur Private Equity Definition), Banken und Fonds, die sich auf diese Finanzierungsform spezialisiert haben.

 

Florian Weis

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Business

Schönheitsideale und ästhetische Behandlungen unterliegen einem stetigen Wandel. Während minimalinvasive Verfahren boomen, gewinnen Individualität und Natürlichkeit an Bedeutung. Unternehmen, die frühzeitig auf diese Entwicklungen...

Business

Die Diskussion um künstliche Intelligenz wird häufig von zwei Extremen dominiert: Euphorie auf der einen, Skepsis auf der anderen Seite. Während die einen KI...

Arbeitsleben

In einem beruflichen Umfeld, in dem Teamarbeit und gegenseitige Unterstützung eigentlich im Vordergrund stehen sollten, kann es dennoch vorkommen, dass einzelne Kolleginnen versuchen, andere...

Business

Stress, ständige Erreichbarkeit, hohe Verantwortung – der Alltag von Führungskräften gleicht einem Marathon, bei dem es weder eine Ziellinie noch eine Verschnaufpause gibt. Der...

Arbeitsleben

Trauer ist ein Thema, das in der Geschäftswelt oft an den Rand gedrängt wird. Der Arbeitsalltag ist geprägt von Deadlines, Zielvorgaben und Effizienz –...

Business

Was ist ein Consent Manager? Ein Consent Manager ist ein Tool oder eine Softwarelösung, die Unternehmen dabei unterstützt, die Einwilligungen von Nutzern zur Datenverarbeitung...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Business

Wer leidenschaftlich gerne Poker spielt und einen Geschäftssinn aufweist, stellt sich vor allem eine Frage: Lässt sich mit dem Pokern auch Geld verdienen? Die...

Bewerbungen

Mit der Eidesstattlichen Erklärung versichert man die Richtigkeit einer Aussage bzw. eines Sachverhaltes. Teilweise ist diese Form der Erklärung gesetzlich vorgeschrieben, in einigen Fällen...

Rechtsformen

Mit der Bezeichnung e.K., e.Kffr. oder e.Kfm. ist ein Eingetragener Kaufmann bzw. eine Eingetragene Kauffrau gemeint. Im Prinzip besagt die Bezeichnung, dass eine natürliche...

Wirtschaft

Sein eigener Chef sein – das ist für viele Menschen ein Lebenstraum. Doch das Vorhaben, sich mit seinem eigenen Unternehmen selbstständig zu machen, bringt...

Ratgeber

In einigen Fällen ist es maßgeblich, dass bestimmte öffentliche Urkunden international anerkannt werden. Eine einfache Beglaubigung reicht hier oftmals nicht aus, sodass eine sogenannte...

Steuertipps

Die Sperrminorität gibt einer Minderheit die Möglichkeit, Beschlüsse der (einfachen) Mehrheit einer Versammlung zu blockieren. Interessant ist dies neben dem politischen Kontext vor allem...

Rechtsformen

Bei einer Stiftung handelt es sich um eine Einrichtung, bei welcher ein Stifter festgelegt wird, welcher das Vermögen für verschiedene Zwecke zur Verfügung stellt....

Rechtsformen

Bei der e.G. handelt es sich um eine eingetragene Genossenschaft, die als juristische Person fungiert. Um eine solche Rechtsform als Unternehmen zu gründen, bedarf...

Werbung