fbpx
Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

Mittelstandsfinanzierung: Welche Möglichkeiten gibt es und wann besteht Kapitalbedarf?

Mittelständische Unternehmen gelten nicht umsonst als Rückgrat der heimischen Wirtschaftslandschaft. Mit ihren individuellen Geschäftsmodellen und zukunftsweisenden Innovationen besetzen sie oft Nischen. Das macht sie zu wichtigen Ideenschmieden und in vielen Fällen sogar zu unangefochtenen Weltmarktführern.

apops / Fotolia.com

Dennoch haben kleine und mittlere Unternehmen (KMU) häufig mit einem Problem zu kämpfen: Ihre Abhängigkeit von Kapitalzuschüssen. Welche Gründe dafür verantwortlich sind und welche Finanzierungsmöglichkeiten es für den Mittelstand gibt, zeigen wir hier.

Was zeichnet KMU aus?

Diese Frage lässt sich grundsätzlich nicht leicht beantworten, da für die betriebsmäßige Eingrenzung in erster Linie quantitative und qualitative Merkmale untersucht werden. Vor allem Letztere sind schwierig zu messen, umfassen aber folgende Faktoren:

  • Völlige Unabhängigkeit von anderen Konzernen
  • Hohe Innovationsfreude
  • Intensive Kundenbeziehungen
  • Flache Hierarchien
  • Haftung und Eigentum bilden eine Einheit
  • Unternehmensleiter ist zugleich Kapitalgeber und Geschäftsführer

Bei den quantitativen Merkmalen helfen diese drei Indikatoren bei der Kategorisierung eines Unternehmens weiter:

  • Mitarbeiterzahl
  • Umsatz
  • Bilanzsumme

Aus Sicht der EU ergibt sich unter Berücksichtigung der quantitativen Kennzahlen diese Einteilung:

Einteilung
_ Bilanzsumme Umsatz Mitarbeiter
Mittlere Unternehmen  ≤ 43 Mio. Euro  ≤ 50 Mio. Euro  < 250
Kleinunternehmen ≤ 10 Mio. Euro ≤ 10 Mio. Euro < 50
Kleinstunternehmen ≤ 2 Mio. Euro  ≤ 2 Mio. Euro < 10

Warum besteht bei KMU häufig Zuschussbedarf?

Grundsätzlich, weil kleinere Betriebe im Spannungsfeld zwischen laufenden Geschäften und Transaktionen nur einen geringen finanziellen Spielraum haben. Unvorhergesehene Ereignisse wie internationale Finanzkrisen, kritische Handelsbeziehungen oder Auftragsrückgänge treffen kleine und mittlere Betriebe dadurch unmittelbar und sorgen somit schnell für Engpässe, was den Geldfluss angeht.

Zudem bemängeln Experten in vielen Fällen fehlendes Controlling oder Finanzierungslücken seitens der Betriebe, wodurch wirtschaftliche Schwankungen nur schwer zu überbrücken sind. Eine detaillierte Unternehmensplanung, die alle möglichen Finanzentscheidungen nachvollziehbar abbildet, kann Abhilfe schaffen und als Grundlage für zukünftige Entscheidungen dienen. Das ist jedoch zeitintensiv.

Die Grundregeln der Finanzierung

Außerdem verletzen viele Unternehmen nach wie vor die Grundregeln der Fristenkongruenz in Sachen Finanzierung, wobei Anlagevermögen langfristig und Umlaufvermögen kurzfristig investiert werden soll, damit das eingesetzte Kapital mit seiner jeweiligen Laufzeit übereinstimmt.

Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es für KMU?

In finanziell holprigen Phasen können Firmen natürlich ganz klassisch Kredite aufnehmen. Die Auswahl ist groß. Deshalb müssen Unternehmer im Vorfeld unbedingt prüfen, ob das jeweilige Angebot überhaupt mit ihren Überzeugungen und Vorstellungen vereinbar ist:

  • Kredit von der Hausbank: Zwar sind hier die Zinsen im Vergleich mit anderen Anbietern oft am höchsten, dennoch ist die eigene Hausbank ein sicherer Ansprechpartner. Die aktuellen Geschäftszahlen sind dort hinterlegt, die Mitarbeiter beraten gerne, Konditionen sind verhandelbar und die Bank des Vertrauens befindet sich direkt vor Ort.
  • Förderkredit beantragen: Viele Firmen glauben immer noch, dass nur junge Startups Anspruch auf diese Fördergelder haben. Das stimmt aber nicht. Die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) – Deutschlands größte Förderbank – unterstützt zum Beispiel Betriebe, die mindestens seit fünf Jahren bestehen, mit speziellen Unternehmerkrediten. Dieser Zuschuss kann sowohl ins Umlauf- als auch ins Anlagevermögen fließen. Bei regionalen Investitionen greift ein zusätzliches Förderprogramm.
  • Online-Kredite: Auch im Internet tummeln sich mittlerweile zahlreiche Anbieter, die mit günstigen Zinsen locken. Doch hier gilt: Immer das Kleingedruckte lesen. An manche Kredite sind zusätzliche Gebühren geknüpft, die nicht explizit erwähnt werden.

Leasing

Anstatt teure Maschinen oder Fahrzeuge zu kaufen, was zusätzlich die Bilanz vergrößert, kann man komplexe Objekte auch im Rahmen eines Leasingvertrags nutzen. Eigentümer ist dabei zwar eine Leasinggesellschaft. Unternehmen nutzen die Maschinen aber gegen die Zahlung einer monatlichen Rate.

Vorteil: Die so entstehenden Kosten gelten beim Finanzamt als Betriebsausgaben.
Nachteil: Die Firma ist an die Leasinggesellschaft und eine konkrete Vertragslaufzeit gebunden. Zudem können Unternehmen nicht frei über das Objekt bestimmen. Des Weiteren lohnt sich dieses Geschäft nur, wenn die monatliche Rate unter dem Tilgungszins eines Kredits liegt. Sonst zahlt man am Ende drauf.

Private Equity

Diese Finanzierungsform ist auch als „Beteiligungskapital“ bekannt. Im Grunde geht es in diesem Fall um Eigenkapital, das einem Betrieb von einem externen Investor zur Verfügung gestellt wird. Das macht eine schnelle Liquiditätssteigerung möglich. Private Equity ist in der Regel jedoch an eine feste Laufzeit geknüpft. Zudem hat der Investor bei „offenen Beteiligungen“ das Recht auf Mitsprache. Und das schränkt andererseits die unternehmerische Freiheit stark ein.

Kollaboration mit einem Finanzpartner

Die Suche nach Finanzierungslösungen zu günstigen Konditionen gestaltet sich aufgrund der großen Angebotsvielfalt nicht immer leicht. Weiterhelfen kann in diesem Fall aber COMPEON. Die Plattform vermittelt individuelle Angebote von über 220 namhaften Finanzpartnern. Interessenten können dort online im Vorfeld eine kostenlose Anfrage starten.

Abschließend bleibt festzuhalten, dass sich die Finanzierung für mittelständische und Kleinstunternehmen nicht immer einfach gestaltet. Aufgrund ihrer niedrigen Kapitaldecke sind sie wirtschaftlichen Spannungen stärker ausgesetzt als große Konzerne, die global agieren. Die Aufnahme von zusätzlichem Kapital ist damit ein wichtiges Thema, das kleinere Firmen nachhaltig und mit zukunftsorientiertem Blick verfolgen müssen.

 

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Arbeitsleben

Wenn Mitarbeiter sich krankmelden, stellt sich für Arbeitgeber die Frage, welche weiteren Schritte nun erforderlich sind – denn die Krankmeldung ist ein Prozess, der...

Business

Wer im Finanzsektor erfolgreich sein möchte, benötigt vor allem eines: sind flexible und visionäre Geschäftsstrategien. Besonders mit der Digitalisierung hat sich gezeigt, dass Fintechs...

Lifestyle

Firmenwagen sind weit mehr als nur Fortbewegungsmittel – sie sind mobile Werbeflächen und ein wichtiger Bestandteil des Außenauftritts eines Unternehmens. Doch warum nicht einen...

Arbeitsleben

Ein Betriebsrat ist ein wichtiges Instrument, um die Interessen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Betrieb zu vertreten. Er sorgt für mehr Mitbestimmung, bessere Arbeitsbedingungen...

Arbeitsleben

Einmal den Kopf freibekommen und in einer ungewohnten Umgebung neue Ansätze entwickeln: Im Arbeitsalltag fällt es vielen Berufstätigen schwer, neue Perspektiven einzunehmen und kreative...

Personal

Die Einarbeitung neuer Mitarbeiter, der sogenannte Onboarding Prozess, ist eine essenzielle Aufgabe im Personalwesen, die darauf abzielt, neue Mitarbeiter am aktuellen Arbeitsplatz schnell und...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Business

Immer mehr Menschen interessieren sich für die Möglichkeit, ein Elektroauto zu mieten, anstatt es zu kaufen. Das gilt nicht zuletzt für Unternehmen. Doch lohnt...

Business

Investitionen in Solaranlagen stoßen auf immer mehr Interesse, nicht nur wegen der attraktiven finanziellen Rendite, sondern auch aufgrund ihrer positiven Auswirkungen auf Umwelt und...

Business

Die Energiewende ist weit mehr als nur ein politisches Schlagwort – sie ist ein entscheidender Hebel, um den Unternehmenserfolg nachhaltig zu sichern. Wer rechtzeitig...

Business

Zahlungsverzug und unbezahlte Rechnungen von Kunden und Geschäftspartnern sind für viele Unternehmen ein Problem, das sich negativ auf die Liquidität auswirken kann. In solchen...

News

Stefan Hipp ist eine Schlüsselfigur im renommierten Familienunternehmen HiPP. Der zweifache Vater setzt sich privat und geschäftlich leidenschaftlich für die Gesundheit und das Wohl...

Finanzen

Ein Geschäftskonto bildet das finanzielle Rückgrat jedes Unternehmens. Es beeinflusst die Effizienz des täglichen Betriebs wesentlich und kann bei der Wahl der richtigen Konditionen...

Bewerbungen

Der Fachkräftemangel heizt den Wettbewerb um Arbeitskräfte immer weiter an. Umso wichtiger ist es für Unternehmen, sich als attraktiver Arbeitgeber zu präsentieren, um Top-Talente...

Finanzen

Unternehmer zu sein, ist ein Abenteuer voller Herausforderungen, Risiken und Chancen. Daher ist es in diesem Umfeld besonders entscheidend, dass Unternehmer sich vor unvorhergesehenen...

Werbung