fbpx
Connect with us

Hi, what are you looking for?

Business

Expertentalk mit Rachel Woelki von der Akademie für Tierheilkunde

Rachel Woelki von der Akademie für Tierheilkunde hat es geschafft, ihre Dienstleistungen trotz starker Konkurrenz und wirtschaftlicher Unsicherheiten nicht nur aufrechtzuerhalten, sondern erfolgreich auszubauen. Ihre Akademie bietet seit Jahren eine fundierte Ausbildung an, die Theorie und Praxis optimal verbindet. Durch innovative Lehrmethoden und praxisnahe Fortbildungen gelingt es der Ausbildungsstätte, sich gegen die Konkurrenz zu behaupten und eine wachsende Zahl an Absolventen hervorzubringen.

In diesem Interview mit Frau Woelki gibt sie Einblicke in ihre Erfolgsmethoden, erklärt, warum die Nachfrage nach Tierphysiotherapie und verwandten Dienstleistungen ungebrochen ist und wie sie es schafft, sich von anderen Anbietern abzuheben. Dabei zeigt sich, dass innovative Ansätze und ein tiefes Verständnis der Kundenbedürfnisse die Basis für nachhaltigen Erfolg bilden können. In einem zunehmend digitalisierten Umfeld bietet Woelki nicht nur umfassende Aus- und Weiterbildungen an, sondern nutzt auch moderne Lehrmethoden, um ihre Zielgruppen zu erreichen.

Im folgenden Interview werden wir die zentralen Erfolgsfaktoren, die Rolle der Digitalisierung sowie die strategischen Weichenstellungen für die Zukunft von Rachel Woelki und ihrer Akademie näher anschauen.

Business-on: Frau Woelki, die Tierphysiotherapie-Ausbildung an Ihrer Akademie scheint sehr erfolgreich zu sein. Was sind Ihrer Meinung nach die Hauptgründe für diesen Erfolg, gerade in wirtschaftlich unsicheren Zeiten wie heute?

Rachel Woelki: Stabilität, Kontinuität und Gradliniegkeit gepaart mit 20 Jahren Berufserfahrung.

Die Unsicherheit hat ja bereits zu Corona-Zeiten begonnen. In dieser recht schwierigen Zeit haben wir es durch unsere langjährige Erfahrung und Know-how geschafft, dass alle Lehrgänge wie geplant durchgeführt und beendet werden konnten. Da wir bereits 2007 unser virtuelles Klassenzimmer eingeführt haben, war es für uns recht einfach in dieser Zeit auf eben diese Erfahrung zurückzugreifen.

Wir haben uns natürlich alle gewünscht, dass wir nach der Corona-Zeit erst einmal durchatmen können, aber auch wir müssen uns den neuen Anforderungen stellen, was wir auch tun. Wir sind ein stabiles Team, substantiell gut aufgestellt und können von daher recht gelassen in die Zukunft schauen, …was wir auch ausstrahlen und dadurch Sicherheit vermitteln können.

Business-on: Was zeichnet die Ausbildung an Ihrer Akademie besonders aus, und wie unterscheidet sie sich von anderen Anbietern in diesem Bereich?

Rachel Woelki: Ich sage gerne: Digitalisierung ist Fluch und Segen in einem. Segen, weil es uns schier unmöglich viele Möglichkeiten bietet, den Unterricht zu gestalten.

Fluch jedoch, da die praktische Arbeit am Tier unter Anleitung von erfahrenen Dozenten bei vielen Anbietern mittlerweile fehlt. Auch wenn eine praktische Lehreinheit am Tier via z.B. Zoom verlockend bequem klingt,  kann sie aber definitiv den praktischen Unterricht nicht ersetzen. Wir folgen diesem “Trend” nicht, da wir neben den theoretischen Lehreinheiten via virtuellen Klassenzimmer nach wie vor auf den klassischen praktischen Unterricht vor Ort, am Tier, mit einem erfahrenen Dozenten setzen. Wir sehen es als unsere Pflicht, dass die Schüler die Griffe und Abläufe der Therapien unter Anleitung und Korrekturen eines Dozenten erlernen, was via z.B. Zoom einfach nicht möglich ist. Ich denke, das sind wir unseren Tieren schuldig!

Business-on: Die Nachfrage nach tierphysiotherapeutischen Dienstleistungen nimmt zu. Wie stellen Sie sicher, dass Ihre Absolventen auch in der Praxis erfolgreich sind?

Rachel Woelki: Der Mix macht es: zum einen die fundierte Schulung  der Theorie der relevanten Themen und die praktischen Lehreinheiten, die ich eben schon erwähnte. Des Weiteren profitieren unsere Schüler vom Know-How unserer Dozenten, die alle sehr erfolgreiche Praxen führen udn somit ein gutes Vorbild darstellen.

Business-on: Wie wichtig sind Ihnen praktische Inhalte in der Ausbildung und wie integrieren Sie moderne Technologien und digitale Lernmethoden?

Rachel Woelki: Praktische Inhalte sind absolut notwendig und nicht durch digitale Lernmethoden zu ersetzen, auch wenn diese begleitend vor Ort in Einsatz kommen können. Bei den modernen Technologien und digitalen Lernmethoden waren wir Vorreiter, wir haben schon 2007 damit angefangen diese bei uns zu integrieren, auch wenn das Thema damals noch in den Kinderschuhen war und viel Aufklärungsaufwand nötig war.

Business-on: Nachhaltigkeit und Tierwohl werden immer wichtiger. Wie fließen diese Themen in Ihre Ausbildung und Lehrinhalte ein?

Rachel Woelki: Da wir schon immer ganz im Sinne des Tierwohls arbeiten, wird es für uns nicht immer wichtiger, sondern stand schon immer an erster Stelle!

Business-on: Welche zukünftigen Entwicklungen und Herausforderungen sehen Sie im Bereich der Tierphysiotherapie und wie bereiten Sie Ihre Akademie darauf vor?

Rachel Woelki: Der zukünftigen Entwicklung sehe ich mit großem Interesse und Spannung entgegen, da der Beruf immer etablierter und anspruchsvoller wird. Wenn ich zurückblicke, als wir vor 20 Jahren angefangen haben, da musste man den Beruf noch erklären, da er nicht bekannt war. Heute ist er so etabliert, dass der Anspruch an den Tierphysiotherapeuten immer höher wird, was ich absolut begrüße und auch ein wenig stolz darauf bin, dass wir als Akademie für Tierheilkunde Teil dieser Entwicklung waren und auch in Zukunft sein wollen.

Bildquellen:

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Business

Schönheitsideale und ästhetische Behandlungen unterliegen einem stetigen Wandel. Während minimalinvasive Verfahren boomen, gewinnen Individualität und Natürlichkeit an Bedeutung. Unternehmen, die frühzeitig auf diese Entwicklungen...

Business

Die Diskussion um künstliche Intelligenz wird häufig von zwei Extremen dominiert: Euphorie auf der einen, Skepsis auf der anderen Seite. Während die einen KI...

Arbeitsleben

In einem beruflichen Umfeld, in dem Teamarbeit und gegenseitige Unterstützung eigentlich im Vordergrund stehen sollten, kann es dennoch vorkommen, dass einzelne Kolleginnen versuchen, andere...

Business

Stress, ständige Erreichbarkeit, hohe Verantwortung – der Alltag von Führungskräften gleicht einem Marathon, bei dem es weder eine Ziellinie noch eine Verschnaufpause gibt. Der...

Arbeitsleben

Trauer ist ein Thema, das in der Geschäftswelt oft an den Rand gedrängt wird. Der Arbeitsalltag ist geprägt von Deadlines, Zielvorgaben und Effizienz –...

Business

Was ist ein Consent Manager? Ein Consent Manager ist ein Tool oder eine Softwarelösung, die Unternehmen dabei unterstützt, die Einwilligungen von Nutzern zur Datenverarbeitung...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Business

Die Diskussion um künstliche Intelligenz wird häufig von zwei Extremen dominiert: Euphorie auf der einen, Skepsis auf der anderen Seite. Während die einen KI...

Business

Ob Wasserschaden, Altbausanierung oder eine komplette Neugestaltung – wer eine Immobilie modernisieren möchte, steht vor so einigen Herausforderungen und Entscheidungen. Welche Maßnahmen sind nötig?...

Expertentalk

Küchenarbeitsplatten, Treppenstufen oder Fassadenverkleidungen – die Einsatzgebiete von Naturstein sind extrem vielfältig. Doch Stein ist nicht gleich Stein: Wer mit Naturstein arbeitet, arbeitet mit...

Business

Seit über einem Jahrhundert ist die Herrmann & Co. GmbH in Nürnberg eine feste Größe im Handel mit Buntmetallen. Mit einem umfassenden Produktportfolio, das...

E-Commerce

In der Welt der Fotografie gibt es viele Talente, doch nur wenige schaffen es, ihre Leidenschaft mit unternehmerischem Erfolg zu verbinden. Marina, die Gründerin...

Expertentalk

Martin Caesar ist ein erfahrener Personal Trainer und Ernährungscoach aus München, der seine Leidenschaft für Sport in eine erfolgreiche Karriere verwandelt hat. Seit seiner...

E-Commerce

business-on.de: Frau Papritz, vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für dieses Interview nehmen. Bevor wir auf das Thema Nachhaltigkeit eingehen: Könnten Sie uns...

Business

HKM Akkutechnik ist ein renommierter Fachbetrieb für Lithium-Ionen-Technik mit Sitz in Kleinwallstadt. Das Unternehmen hat sich auf die Entwicklung, Reparatur und Konfektionierung von Akkus...

Werbung