Jedes Unternehmen, jeder Betrieb, jede Firma ist auf Strom und viele auch auf Gas angewiesen, um ihre Geschäftstätigkeit überhaupt wahrnehmen zu können. Doch wie geht man am besten bei der Beschaffung von Energie vor? Gut ist es mehrere Angebote von zahlreichen Anbietern, also Energieversorgen oder Stadtwerken einzuholen. allerdings ist es teilweise gar nicht so einfach, die Konditionen zu vergleichen, um dann das optimale Angebot für die eigenen Ansprüche auszuwählen: unterschiedliche Laufzeiten, gestaffelte Preise, unterschiedliche Preisgarantien. Eine Lösung dieses Problems ist, den Energie-Einkauf über eine Energie-Einkaufsgemeinschaft durchzuführen. Wobei es sich um eine Einkaufsgemeinschaft genau handelt und wie Sie diese Vorteile für sich selbst nutzen können, erfahren Sie in diesem Artikel.
Definition einer Einkaufsgemeinschaft
Eine Einkaufsgemeinschaft bezeichnet einen Zusammenschluss von Unternehmen, die das Ziel haben, ihre Wirtschaftlichkeit beim Einkauf oder bei der Beschaffung von Waren oder Dienstleistungen zu verbessern. Dieses Ziel soll durch eine gemeinsame Nachfragebündelung erreicht werden, um beispielsweise verbesserte Konditionen beim Energiebezug zu erhalten und damit Kosten einzusparen. Einkaufsgemeinschaften sind ein erprobtes Mittel v.a. für kleine und mittelständische Unternehmen, um im Konkurrenzkampf mit Konzernen und Großunternehmen beim Einkauf bestehen zu können. Durch diese Einsparungen können Unternehmen Kostensenkungen erzielen und damit langfristig erfolgreicher sein.
Besonders in Zeiten von starken Preiserhöhungen, wie beispielsweise bei Energie, kann der Beitritt in eine spezielle Energie-Einkaufsgemeinschaft hilfreich sein und wichtige Kosten einsparen.
Ein weiterer Vorteil sind inhabergeführte Einkaufsgemeinschaften, die keinem Energieversorgen oder Energiekonzernen angehören und so unabhängig von Versorgern und Stadtwerken einen fairen Wettbewerb unter den Vertragsangeboten ermöglichen.
Aufgaben und Ziele
Eine Einkaufsgemeinschaft hat das primäre Ziel, die Kosten im Bereich der Beschaffung von Waren oder Verbrauchsgütern zu senken. Dafür schließen sich mehrere Unternehmen zusammen und verhandeln durch eine gebündelte Nachfrage bessere Konditionen bei den Anbietern. In welcher Branche die Unternehmen tätig sind, spielt dabei keine Rolle, weil die meisten von ihnen auf die gleichen Mittel angewiesen sind. Die Hauptaufgabe liegt darin, Nachfragen der Mitglieder zu einem Großauftrag zu aggregieren, verschiedene Anbieter zu kontaktieren und Angebote auszuhandeln und zu vergleichen. Durch die Bündelung der Nachfrage erlangen alle Mitglieder eine Verhandlungsmacht vergleichbar mit der eines Großunternehmens oder Konzerns. Das Ergebnis ist zumeist ein Mengenrabatt der bzw des Anbieters von dem dann alle Mitgliedsunternehmen innerhalb der Einkaufsgemeinschaft profitieren. Neben dem Effekt der Mengenbündelung für Anfragen kann eine Einkaufsgemeinschaft zusätzlich durch Marktbeobachtung und vorausschauende Beschaffung zu einem idealen Einkaufszeitpunkt günstige Marktlagen ausnutzen.
Unterschiede der Geschäftsmodelle
Es gibt teils große Unterschiede bei den Geschäftsmodellen von Energie-Einkaufsgemeinschaften. Vor allem im Bereich der Kosten für die Mitgliedschaft und die erbrachte Leistung der Anfragebündelung unterscheiden sich die Geschäftsmodelle stark. Bei den meisten Einkaufsgemeinschaften fallen Erfolgshonorare und Mitgliedsbeiträge üblicherweise wiederkehrend an. Aber auch hier gibt es Ausnahmen: Man zahlt man nur dann, wenn wirklich eine Einsparung erzielt wurde. Und das auch nur ein einziges Mal und nicht wiederkehrend. Letzteres Modell ist auf alle Fälle vorteilhaft, denn wenn eine Einsparung in Abhängigkeit zu einem Honorar steht, wird das Ziel besonders hartnäckig verfolgt.
Vorteile einer unabhängigen Energie Einkaufsgemeinschaft
Viele Einkaufsgemeinschaften sind nicht wirklich unabhängig, da sie entweder direkt im Eigentum eines Energieversorgers sind oder indirekt von einem Energieversorger angeboten werden. Dadurch ist diese Einkaufsgemeinschaft in einem ständigen Interessenkonflikt zwischen den Interessen der Mitglieder und denen des Energieversorgers.
Dem gegenüber stehen inhabergeführte und unabhängige Einkaufsgemeinschaften, wie beispielsweise die wattline GmbH. Diese sind völlig unabhängig von Energieversorgern und Energiekonzernen. Das ermöglicht einen fairen und unabhängigen Wettbewerb, da kein Interessenkonflikt besteht und dadurch die Energielieferverträge immer im Sinne der Mitglieder ausgehandelt werden. Das einzige Interesse einer unabhängigen Einkaufsgemeinschaft gilt dem Erfolg der Mitglieder.
Wie hoch ist das Sparpotenzial?
Aktuell hat man leider das Problem, dass die steigenden Energiepreise vor allem durch den Ukraine-Krieg nochmal deutlich verteuert werden. Laut einer Auswertung des Online-Vergleichsportals Check24 war der Strompreis im März 2022, um satte 443 % im Vergleichsmonat des Vorjahres gestiegen. Der Preis für eine Megawattstunde Gas hat sich im selben Zeitraum sogar versiebenfacht. Es ist schwer vorauszusagen, wie die Preise sich zukünftig entwickeln werden. Somit ist erst recht eine seriöse Aussage über ein mögliches Einsparpotenzial nicht zu treffen.
Dennoch kann man sagen, dass Unternehmen, die bereits vor den drastisch steigenden Energiepreisen Mitglied einer Einkaufsgemeinschaft waren, heute stark von den damals ausgehandelten langfristigen Energielieferverträgen profitieren. Und auch in der aktuellen Situation lohnt sich der Beitritt in eine Einkaufsgemeinschaft nach wie vor: Mitglieder erhalten Zugang zu einem quasi nicht-öffentlichen Wettbewerb und erhalten auch heute noch wettbewerbsfähige Lieferverträge. Auch die Beratungs- und Betreuungsleistung, die manche Energie-Einkaufsgemeinschaften ihren Mitgliedern anbieten, ist in Hochpreiszeiten wertvoll.
Wie wird man Teil einer Einkaufsgemeinschaft
Jedes Unternehmen ist dazu berechtigt, eine Dienstleistungsvereinbarung mit einer branchenübergreifenden Energie-Einkaufsgemeinschaft abzuschließen. Meist läuft die Mitgliedschaft auf unbestimmte Zeit und kann bei vielen Anbietern innerhalb Monatsfrist wieder gekündigt werden.
Dabei spielt es keine Rolle, wie groß das jährliche Energievolumen ist. Gerade kleine Unternehmen profitieren von einer Einkaufsgemeinschaft, weil sie durch die Mengenbündelung Zugang zu wettbewerbsfähigen Großhandelspreisen für Strom und Gas erhalten – Konditionen, die sie selbst nie auf dem freien Markt erhalten würden.
In den meisten Einkaufsgemeinschaften kann der Eintritt jederzeit erfolgen. Die Laufzeit des aktuell laufenden Energievertrages ist dabei nicht entscheidend. Auch wenn die Restlaufzeit noch mehrere Jahre beträgt, lohnt sich der frühe Beitritt für jedes Unternehmen: denn erst, beziehungsweise schon ab dem Eintritt kann die Einkaufsgemeinschaft für das Unternehmen die Energie in den Anschlussverträgen frühzeitig, damit teils erheblich günstiger beschaffen. Gerade bei galoppierenden Energiepreisen ist die Beobachtung des Marktes und ein sich dadurch ergebende etwaige frühzeitige Beschaffung ein Schlüssel für langfristige bessere Energiepreise, um Marktchancen auszunutzen.
Was kostet eine Mitgliedschaft
Die Mitgliedschaft an sich ist bei den meisten Energie Einkaufsgemeinschaften kostenlos. Wenige werben auch damit, dass ihre Vergütung rein erfolgsabhängig ist. Wo man bei klassischen Angeboten von Strom- und Gasversorgern eine Grundgebühr und Risikoaufschläge bezahlen muss, existieren diese bei einer Einkaufsgemeinschaft nicht zwingend. Dennoch gibt es große Unterschiede bei den Vergütungen:
Es gibt sowohl Einkaufsgemeinschaften, die bei jeder Ausschreibung 25 % der Ersparnis einbehalten und den Rest der Kosten an seine Mitglieder weitergeben. Aber es gibt auch solche, die eine Servicegebühr verlangen, welche sich nach dem individuellen Energiebedarf richtet. Beispielsweise liegt diese bei e.optimum mit einem jährlichen Stromverbrauch von 50.000 kWh bei rund 2,5 Cent/kWh. Weitere Einkaufsgemeinschaften, wie zum Beispiel wattline, verlangen nur einmal einen Anteil auf die aufgedeckte Ersparnis bei der Erstvermittlung an einen Energielieferanten. Danach werden alle weiteren Ausschreibungen und Energielieferverträge kostenlos für das Mitglied abgeschlossen. Gerade für langjährige Mitglieder zahlt sich das enorm aus.
Hier gilt es die einzelnen Konditionen der Mitgliedsbedingungen genau abzuwägen und das beste Angebot auszuwählen, welches auf die individuellen Bedürfnisse des Einzelnen zugeschnitten ist.
Risiko bei Eintritt in eine Einkaufsgemeinschaft
Da man beim Eintritt in eine Einkaufsgemeinschaft einen Vertrag abschließt, gibt es auch hier einige Dinge zu beachten. So spielt die Wahl des Anbieters einer Einkaufsgemeinschaft eine wichtige Rolle, da diese unterschiedlichen Konditionen in ihren Verträgen anbieten. Bei manchen Anbietern hat man die Möglichkeit, die Mitgliedschaft monatlich zu kündigen, bei anderen Anbietern kann es passieren, dass man über mehrere Jahre hinweg in dem Dienstvertrag festsitzt.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Eintritt in eine Einkaufsgemeinschaft für Unternehmen, durchaus Vorteile hat, um langfristig und bequem Energiekosten einzusparen. Wichtig bei der Auswahl des Anbieters ist es, die Konditionen der Mitgliedschaft sowie die Unabhängigkeit von Energieversorgers zu prüfen, damit man von der vollen Stärke einer Einkaufsgemeinschaft profitieren kann. Außerdem sollte man auch die Gesamtsituation der Wirtschaft im Auge behalten, bevor man sich dazu entschließt, einen Vertrag abzuschließen.
Bildquellen:
- pexels-burak-the-weekender-45072: Foto von Burak The Weekender: https://www.pexels.com/de-de/foto/beleuchtete-gluhbirne-in-der-fotografie-mit-selektivem-fokus-45072/