fbpx
Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

Eher Berg- als Talfahrt: Neugründungen und Insolvenzen 2021

Herausforderungen in Gesellschaft und Wirtschaft führten in der Vergangenheit zu Innovationen und Entwicklungen, aus denen neue Arbeitsplätze, neue Firmen, gar neue Wirtschaftszweige wuchsen. Die letzten zwei Jahre hinterließen Spuren am Markt. Einige Branchen trafen die Maßnahmen hart, andere profitierten von ihnen. Ob die Wirtschaft insgesamt stärker und mit mehr oder weniger Marktteilnehmern seit 2019 aus der Krise hervorgeht, analysiert Wirtschaftsinformationsanbieter databyte aus den Daten des Handelsregisters.

Gesamtübersicht

Im Vergleich zu 2019 stiegen die Gründungen 2020 um 5 Prozent. 2021 überholte sein Vorjahr an Neugründungen nochmals um 3 Prozent, sodass 136.121 frische Marktteilnehmer die deutsche Wirtschaft stärken. Dabei stiegen die Gründungszahlen 2020 besonders in den Monaten ab September und 2021 in der ersten Jahreshälfte.

Insolvenzen nahmen von einem Jahr aufs andere ab. Noch 2019 bei 8.646 stehend, sank die Zahl 2020 um 8 Prozent auf 7.947 illiquide Firmen und erreichte ihren Tiefpunkt 2021 bei minus 18 Prozent und 6.496 Insolvenzen.

Branchenplus

Den größten Zuwachs verbuchten mit Finanz- und Versicherungsdienstleistungen verbundene Tätigkeiten – der Digitalisierung sei Dank. Nach einem geringen Wachstum von 9 Prozent verbucht dieser Wirtschaftszweig 2021 eine massive Gründungssteigerung von 135 Prozent oder 3.878 neue Handelsregistereintragungen. Auch der Markt um das Veterinärwesen expandierte deutlich: 80 Prozent betrug der Anstieg von in diesem Bereich verorteten Unternehmen.

Rundfunkveranstalter, die 2020 noch mit einem Minus an Gründungen umgehen mussten, nahmen im letzten Jahr um 56 Prozent zu. Ebenfalls gehören die Schifffahrt mit 39 Prozent sowie die Sparte Landwirtschaft, Jagd und damit verbundene Tätigkeiten mit 26 Prozent zu den Gewinnern des Vorjahres.

Insolvenzen im Minus

Wie in der Gesamtwirtschaft zeigt auch ein Blick in die Branchenaufschlüsselung die Abnahme von Insolvenzen. Nur wenige Wirtschaftszweige kämpfen mit einem Auf und Ab. Betriebe im Bereich Forstwirtschaft und Holzeinschlag meldeten 2020 50 Prozent weniger Konkurse als 2019. 2021 stieg der Wert jedoch um 120 Prozent. Eine entgegengesetzte Entwicklung, die viele andere Branchen in den vergangenen zwei Jahren ähnlich erlebten, zeigt der Insolvenzverlauf in der Tabakverarbeitung: Um 400 Prozent stiegen die Anträge 2020, 2021 verbuchte 60 Prozent weniger.

Positiv traten nicht nur bei den Gründungen, sondern auch bei den Insolvenzen Rundfunkveranstalter hervor. Vorletztes Jahr 50 Prozent, letztes Jahr noch einmal 75 Prozent weniger Illiquidität. Auch das zu Beginn der Pandemie totgesagte Feld der Werbung und Marktforschung schlug sich wacker und zeigte mit einem Minus von zuerst 8 Prozent und darauf 35 Prozent seine Stärke.

Fazit

Trotz der vielen Hindernisse und Umstellungen, die Wirtschaftsteilnehmer 2021 hinnehmen mussten, bewältigten deutsche Firmen sie souverän. Insbesondere der Ausbau digitaler Alternativen in tradierten Zweigen, wie der Finanz- und Versicherungsbranche, kurbelte den Ideenreichtum von Unternehmern und Unternehmerinnen an, um selbst bürokratiereiche Wirtschaftssektoren am Laufen zu halten.

„Zu Beginn des Jahres bestimmte die Aussetzung der Insolvenzpflicht den Diskurs“, betont Alexander Hiller, Geschäftsführer der databyte GmbH. „Über die Gründungslust der Innovativen, die diese Situation als Chance verstehen, freut sich die Wirtschaft nun 12 Monate später.“

Bildquellen:

  • databyte_Neugruendungen_Insolvenzen2021: databyte GmbH

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Karriere

Ein sechsstelliges Jahresgehalt gilt als Zeichen beruflichen Erfolgs und finanzieller Sicherheit. Doch nur ein geringer Teil der Arbeitnehmer erreicht diese Einkommensklasse. Während einige Branchen...

News

Flugzeuge, die am Boden bleiben, sorgen nicht nur für leere Gates und genervte Passagiere – sie machen sichtbar, was sich sonst meist im Verborgenen...

Aktuell

Die Energiewende wird oft in den großen Begriffen verhandelt – Transformation, Dekarbonisierung, Netzausbau. Doch während auf politischer Ebene Szenarien skizziert und Zielpfade berechnet werden,...

Wirtschaft

Klimaschutz, Ressourcenknappheit, neue Normen und steigende Energiepreise zwingen Bauherren und Architekten zum Umdenken – oder besser: zum Vordenken. Energieeffizienz ist dabei nicht nur eine...

Business

Handwerksbetriebe stehen vor einer paradoxen Situation: Die Auftragsbücher sind oft prall gefüllt, dennoch kämpfen viele Unternehmen mit finanziellen Engpässen, Personalengpässen und fehlender strategischer Planung....

Arbeitsleben

Die Auswahl des richtigen Mitarbeiters ist eine der wichtigsten und zugleich herausforderndsten Aufgaben im Recruiting-Prozess. Ein Lebenslauf kann beeindruckend wirken, und eine Bewerbung kann...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Business

Handwerksbetriebe stehen vor einer paradoxen Situation: Die Auftragsbücher sind oft prall gefüllt, dennoch kämpfen viele Unternehmen mit finanziellen Engpässen, Personalengpässen und fehlender strategischer Planung....

Business

Es gibt Tage, da scheint der Sommer grenzenlos, andere, an denen ein plötzlich aufziehendes Gewitter die Freude auf der heimischen Terrasse abrupt beendet. Wer...

Recht & Steuern

Während sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen mehr und mehr verschieben, verändert sich aktuell auch das steuerliche Umfeld in Deutschland. 2025 markiert dabei kein radikales Umdenken,...

Business

Schönheitsideale und ästhetische Behandlungen unterliegen einem stetigen Wandel. Während minimalinvasive Verfahren boomen, gewinnen Individualität und Natürlichkeit an Bedeutung. Unternehmen, die frühzeitig auf diese Entwicklungen...

Business

Die Diskussion um künstliche Intelligenz wird häufig von zwei Extremen dominiert: Euphorie auf der einen, Skepsis auf der anderen Seite. Während die einen KI...

Arbeitsleben

Trauer ist ein Thema, das in der Geschäftswelt oft an den Rand gedrängt wird. Der Arbeitsalltag ist geprägt von Deadlines, Zielvorgaben und Effizienz –...

Business

Was ist ein Consent Manager? Ein Consent Manager ist ein Tool oder eine Softwarelösung, die Unternehmen dabei unterstützt, die Einwilligungen von Nutzern zur Datenverarbeitung...

Arbeitsleben

In der Welt der beruflichen Netzwerke haben sich zwei Plattformen als führend etabliert: Xing und LinkedIn. Während Xing seinen Schwerpunkt im deutschsprachigen Raum hat,...

Werbung