Connect with us

Hi, what are you looking for?

E-Commerce

E-Commerce-Marken kaufen und vom Branchen-Boom profitieren

Der Online-Handel ist ein florierender Bereich der Wirtschaft. Viele Menschen wollen von diesem E-Commerce-Boom profitieren, hatten allerdings bisher keinen wirklichen Zugang zu entsprechenden Investments. Ein brandneues Konzept schafft die Möglichkeit, am Erfolg der Branche zu partizipieren.

Maurice Glißmann

Gastbeitrag von Maurice Glißmann

Digitaler Online-Handelsplatz führt Verkäufer und neue Markeninhaber zusammen

So wie man heute ganz bequem über Online-Broker Aktien oder andere Finanzinstrumente kaufen, verwalten oder verkaufen kann, so gibt es bald auch einen umfassenden Online-Marktplatz, über die potenzielle Investoren Zugang zu profitablen Marken und Markenkonzepten erhalten – wir sprechen hier von ScaleUp Brands.

Die Vorteile für die beteiligten Parteien und vor allem für potenzielle Käufer sind vielfältig. Grundsätzlich ermöglicht ScaleUp Brands für E-Commerce-Marken oder Markenkonzepte, vom E-Commerce-Boom zu profitieren, was früher in dieser Form nicht möglich war. Dieser Marktplatz bietet neben der professionellen Betreuung des eigentlichen Verkaufs- bzw. Kaufprozesses auch die Vermittlung einer umfassenden Unterstützung für den Betrieb der besagten Marken über ausgewählte Partner des Marktplatzes. Denn damit private Investoren nicht nur theoretisch, sondern tatsächlich die neuen Investments in Erwähnung ziehen können, muss ein solcher Marktplatz auch vermittelnde Funktionen haben. Die Begleitung und Aufsicht des Kaufprozesses macht es auch Menschen ohne Vorwissen möglich, die Marken zu kaufen und erfolgreich zu verwalten.

Ein weites Netzwerk an Kontakten zu bestehenden Marken sowie die hohen Qualitätsstandards gewährleisten, dass ausschließlich hochwertige Marken auf den Marktplatz gelangen. Ein solches Vorgehen minimiert, im Vergleich zu anderen Investments, das moralische Risiko. So finden Verkäufer und Käufer sicher und schnell zueinander.

Umfassend, transparent, zuverlässig – Online-Handelsplatz prüft beide Seiten

Die Funktionsweise ist dabei denkbar einfach. Ein Markeninhaber wendet sich an den Online-Handelsplatz und bewirbt sich um ein Listing der zu verkaufenden Marke. Dazu führt er ein erstes Gespräch und stellt alle wesentlichen, für den Due Diligence Prozess notwendigen Unterlagen zur Verfügung, die dann vom Team aufbereitet und in einem sicheren Datenraum bereitgestellt werden. Nach eingehender Prüfung und Erfüllung aller Qualitätsstandards wird ein Verkaufsprofil auf ScaleUp Brands veröffentlicht.

Wer eine E-Commerce Marke erwerben möchte, der führt ebenfalls ein Bewerbungsgespräch, bei dem ermittelt wird, ob man als neuer Besitzer infrage kommt. Ist dies der Fall, stellt der Online-Marktplatz den Kontakt zwischen den Parteien her. Diese schließen letztlich den Vertrag über den Kauf bzw. Verkauf.

Kauf von E-Commerce-Konzepten

Auf dem Online-Marktplatz ScaleUp Brands besteht die Möglichkeit, neben E-Commerce-Marken mit vorhandenem Track-Record auch Markenkonzepte zu kaufen. Solche Konzepte werden auf Grundlage einer umfassenden Marktrecherche von Partnern von ScaleUp Brands entwickelt. Die Besonderheit besteht darin, dass die Entwicklung der Produkte sowie die Suche nach passenden Herstellern und auch das Branding bereits erledigt sind. Daher kann der Käufer direkt nach dem Kauf des Konzepts das erste Mal eine Bestellung beim Hersteller platzieren und das Projekt damit anschieben.

Weil es Kunden ohne umfangreiches Vorwissen gibt, stellt der Marktplatz ihnen ausgewiesene Experten an die Seite und zwar für die gesamte Dauer des Kaufprozesses. Auf Wunsch erhalten die Käufer/Investoren auch Unterstützung beim Betrieb der neu erworbenen Marke durch ausgewählte Partner von ScaleUp Brands. Solche Markenkonzepte werden in der Regel zu einem deutlich günstigeren Preis verkauft, als Marken mit Track-Record. Dadurch besteht bei den Konzepten die Möglichkeit eines sehr viel höheren Return on Investment (ROI) sowie einem stabilen passiven Einkommen.

Online-Marktplatz für E-Commerce Marken – Chance zur Teilhabe an einem Milliardenmarkt

Obwohl der gesamte Handel augenblicklich mit schwierigen Rahmenbedingungen konfrontiert ist, bleibt der Ausblick gerade für den Bereich des E-Commerce positiv. Aus diesem Grund entstehen weiterhin spannende, lösungsorientierte Marken mit hohem Potenzial. Eine solche Marke über ScaleUp Brands ohne großen Aufwand zu kaufen, ist eine gute Möglichkeit, selbst Teil des lukrativen E-Commerce-Marktes zu werden und von ihm zu profitieren.

Über den Autor:

Maurice Glißmann ist Seriengründer und seit Jahren im Bereich des E-Commerce tätig. Mit seinen Unternehmen und seiner langjährigen Erfahrung entwickelt er eigene E-Commerce Marken und unterstützt Unternehmer bei dem Einstieg in den Markt. Nach über zehn Jahren spezialisiert er sich nun vor allem auf die Konzeption neuer Marken und deren Skalierung. Darüber hinaus möchte er Investoren jeglicher Herkunft ermöglichen, an den Erfolgen der stark wachsenden Branche teilzunehmen und kennt das Geschäft aus der Perspektive von Anbietern, Kunden und Investoren.

Bildquellen:

  • Maurice Glißmann: Scaleup Holding

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Business

Wer Saunakultur auf hohem Niveau sucht, landet früher oder später im Westen der Republik – genauer gesagt: in Kamp-Lintfort. Zwischen Ruhrgebiet und Niederrhein liegt...

Business

Der Druck auf den stationären Einzelhandel ist längst keine Neuigkeit mehr. Doch während vielerorts von „Verödung der Innenstädte“ und „Kampf gegen Amazon“ die Rede...

Expertentalk

Ein Boden, der den Raum trägt – das ist bei Parkett keine Metapher, sondern gelebte Substanz. Wer einmal auf echtem Holzboden gelaufen ist, spürt...

Marketing

In einer zunehmend digitalisierten Welt stellt sich die Frage, ob Streuartikel noch zeitgemäß sind. Trotz der wachsenden Bedeutung digitalen Marketings haben haptische Werbegeschenke ihren...

Arbeitsleben

Die klassische Geschäftsreise hatte lange einen festen Rhythmus: Abflug, Termin, Hotel, Rückflug. Viel Bewegung, wenig Spielraum. Doch das Bild verändert sich. Immer mehr Menschen...

Arbeitsleben

Die digitale Arbeitswelt bringt zahlreiche Vorteile mit sich, doch sie geht auch mit bestimmten Risiken einher. Eines dieser Risiken ist die Mitarbeiterüberwachung des Arbeits-PC...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Expertentalk

Seit über vier Jahrzehnten steht die Weis Bernard GmbH in der Region rund um Trier für exzellente Qualität in den Bereichen Parkettverlegung und Raumausstattung....

Aktuell

Wenn Günther Stübler über Badplanung spricht, dann klingt das erstaunlich wenig nach Produktkatalog oder Verkaufsrhetorik. Es geht um Räume, in denen Menschen ihren Alltag...

Expertentalk

Wer in Bad Alexandersbad ankommt, betritt ein Heilbad mit Geschichte – und einen Raum, in dem architektonisches Erbe und wohltuende Gegenwart miteinander verschmelzen. Das...

Aktuell

Die Ladungssicherung nimmt eine Schlüsselposition für die Wirtschaftlichkeit und Sicherheit von Unternehmen im Transportsektor ein. Mangelhaft gesicherte Fracht birgt beträchtliche Gefahren, die von materiellen...

Business

Als modernes Unternehmen reicht es längst nicht mehr aus, ein paar Tabellen in Excel zu pflegen und Aufgaben per E-Mail zu verteilen. Firmen brauchen...

Business

Handwerksbetriebe stehen vor einer paradoxen Situation: Die Auftragsbücher sind oft prall gefüllt, dennoch kämpfen viele Unternehmen mit finanziellen Engpässen, Personalengpässen und fehlender strategischer Planung....

Business

Es gibt Tage, da scheint der Sommer grenzenlos, andere, an denen ein plötzlich aufziehendes Gewitter die Freude auf der heimischen Terrasse abrupt beendet. Wer...

Recht & Steuern

Während sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen mehr und mehr verschieben, verändert sich aktuell auch das steuerliche Umfeld in Deutschland. 2025 markiert dabei kein radikales Umdenken,...

Werbung