Connect with us

Hi, what are you looking for?

Personal

E-Auto als Firmenwagen: Lohnt sich das?

In den letzten Jahren hat die Elektromobilität immer mehr an Bedeutung gewonnen. Angesichts der wachsenden Umweltprobleme und der gesellschaftlichen Verantwortung von Unternehmen stellt sich häufig die Frage, ob sich der Umstieg auf E-Autos als Firmenwagen lohnt. In diesem Artikel zeigen wir die Chancen und Herausforderungen von Elektrofahrzeugen im Firmenfuhrpark und analysieren, inwieweit Unternehmen von der Nutzung profitieren können. Dabei spielen sowohl finanzielle Aspekte als auch Umweltaspekte und das Firmenimage eine Rolle.

Diese Vorteile bieten E-Autos als Firmenwagen

Elektrofahrzeuge bieten eine Reihe von Vorteilen, die sie zu einer attraktiven Option für den Einsatz als Firmenwagen machen. Zunächst sind sie umweltfreundlicher als herkömmliche Verbrennungsmotoren, da sie keine schädlichen Abgase ausstoßen und somit zur Reduktion von CO2-Emissionen und Luftverschmutzung beitragen. Dies ist ein wichtiger Aspekt für Unternehmen, die ihre ökologische Verantwortung wahrnehmen und einen Beitrag zum Klimaschutz leisten wollen. Alternativ zum Kauf kann man auch ein Elektroauto online leasen.

Eine gute Investition für Firmen

Ein weiterer Vorteil von E-Autos besteht in den geringeren Betriebskosten im Vergleich zu Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren. Elektroautos verbrauchen weniger Energie und sind aufgrund der niedrigeren Strompreise kosteneffizienter als Benzin- oder Dieselfahrzeuge. Zudem benötigen sie weniger Wartung, da sie weniger bewegliche Teile haben und somit weniger anfällig für Verschleiß sind. Dies führt zu einer Reduktion der Wartungs- und Reparaturkosten.

Steuerliche Vorteile können ebenfalls ein Anreiz für Unternehmen sein, auf E-Autos umzusteigen. In vielen Ländern gibt es steuerliche Vergünstigungen, wie etwa reduzierte geldwerte Vorteile für Arbeitnehmer und Abschreibungsmöglichkeiten für Unternehmen, die Elektrofahrzeuge als Firmenwagen einsetzen oder Subventionen wie die THG-Prämie.

Nachhaltigkeit auch nach außen vermitteln

Schließlich kann die Nutzung von E-Autos im Firmenfuhrpark das Image eines Unternehmens positiv beeinflussen. Durch den Einsatz von Elektrofahrzeugen demonstrieren Unternehmen ihr nachhaltiges Engagement und ihre zukunftsorientierte Ausrichtung. Dies kann Kunden und potenzielle Mitarbeiter anziehen, die Wert auf umweltbewusstes Handeln legen.

Insgesamt bieten Elektrofahrzeuge als Firmenwagen eine Reihe von Vorteilen, die für Unternehmen sowohl aus ökologischer als auch aus ökonomischer Sicht interessant sein können.

Wo kann man den elektrischen Dienstwagen aufladen?

Die Reichweite von Elektrofahrzeugen ist für viele potenzielle Nutzer immer noch ein zentrales Bedenken. Allerdings hat sich die Ladeinfrastruktur im öffentlichen Raum in den letzten Jahren stark verbessert, sodass auch längere Strecken mit Elektroautos problemlos bewältigt werden können. Im Alltag sind die meisten Fahrten, wie der Weg zur Arbeit, zum Einkaufen oder zu Freunden, kürzer als die Reichweite eines Elektrofahrzeugs, wodurch die Notwendigkeit, unterwegs nachzuladen, eher selten ist. Firmenwagen können bequem am Arbeitsplatz oder zu Hause aufgeladen werden.

Wenn Arbeitgeber Ladesäulen am Arbeitsplatz bereitstellen und den Mitarbeitern kostenloses oder vergünstigtes Laden ermöglichen, wird dies nicht als geldwerter Vorteil angesehen und ist somit steuerfrei. Dieser Steuervorteil gilt sowohl für die gewerbliche als auch für die private Nutzung des Dienstwagens.

Auch das Aufladen eines Firmenwagens zu Hause kann steuerliche Vorteile bieten. Wenn der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer eine Ladestation schenkt oder leiht, gelten unterschiedliche Regelungen. Bei einer Schenkung wird die Ladestation als zusätzliches Gehalt betrachtet und entsprechende Steuern fallen an. Wird die Ladestation jedoch geliehen, so ist der geldwerte Nutzen hiervon von Lohnsteuer und Sozialabgaben befreit, was dem Arbeitnehmer ebenfalls Steuervorteile verschafft.

E-Autos: Eine gute Wahl

Die Nutzung von Elektrofahrzeugen als Dienstwagen bietet sowohl Arbeitgebern als auch Arbeitnehmern zahlreiche Vorteile. Einerseits sind sie umweltfreundlicher, da sie weniger CO2 emittieren, was sowohl der Umwelt als auch dem Firmenimage zugutekommt. Andererseits ergeben sich finanzielle Vorteile bei der Anschaffung und Nutzung von Elektrofahrzeugen als Firmenwagen.

Die Bundesregierung fördert die Anschaffung von Elektrofahrzeugen mit einer Prämie von bis zu 9.000 Euro. Zudem gelten für E-Autos günstigere steuerliche Regelungen: Bei Fahrzeugen bis 60.000 Euro beträgt die Bemessungsgrundlage lediglich 0,25 Prozent des Bruttolistenpreises, während sie bei teureren Fahrzeugen bei 0,5 Prozent liegt.

Darüber hinaus bietet das Aufladen von E-Autos am Arbeitsplatz oder zu Hause weitere steuerliche Vorteile, unabhängig davon, ob das Fahrzeug geschäftlich oder privat genutzt wird.

Bildquellen:

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Aktuell

Wenn Günther Stübler über Badplanung spricht, dann klingt das erstaunlich wenig nach Produktkatalog oder Verkaufsrhetorik. Es geht um Räume, in denen Menschen ihren Alltag...

Arbeitsleben

Führung wird oft als Karrierehöhepunkt betrachtet – verbunden mit Anerkennung, Einfluss und Verantwortung. Doch viele erleben die Realität anders: ständige Erreichbarkeit, hoher Druck, fehlende...

Expertentalk

Wer in Bad Alexandersbad ankommt, betritt ein Heilbad mit Geschichte – und einen Raum, in dem architektonisches Erbe und wohltuende Gegenwart miteinander verschmelzen. Das...

Arbeitsleben

Der Moment der Vertragsunterzeichnung markiert für viele einen bedeutenden Wendepunkt im beruflichen Werdegang. Nach langen Bewerbungsprozessen, Gesprächen und Abwägungen scheint die Entscheidung gefallen. Der...

Business

Platz ist ein kostbares Gut – vor allem in Städten wie München, wo jeder Quadratmeter hart umkämpft ist. Und während Wohnraum zur Mangelware wird,...

Expertentalk

Trinkwasser – ein Alltagsgut, das in Deutschland oft als selbstverständlich gilt. Doch zwischen Wasseruhr und Wasserhahn liegt ein Raum, der Potenzial für Gefahr birgt...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Aktuell

Wenn Günther Stübler über Badplanung spricht, dann klingt das erstaunlich wenig nach Produktkatalog oder Verkaufsrhetorik. Es geht um Räume, in denen Menschen ihren Alltag...

Expertentalk

Wer in Bad Alexandersbad ankommt, betritt ein Heilbad mit Geschichte – und einen Raum, in dem architektonisches Erbe und wohltuende Gegenwart miteinander verschmelzen. Das...

Aktuell

Die Ladungssicherung nimmt eine Schlüsselposition für die Wirtschaftlichkeit und Sicherheit von Unternehmen im Transportsektor ein. Mangelhaft gesicherte Fracht birgt beträchtliche Gefahren, die von materiellen...

Business

Als modernes Unternehmen reicht es längst nicht mehr aus, ein paar Tabellen in Excel zu pflegen und Aufgaben per E-Mail zu verteilen. Firmen brauchen...

Business

Handwerksbetriebe stehen vor einer paradoxen Situation: Die Auftragsbücher sind oft prall gefüllt, dennoch kämpfen viele Unternehmen mit finanziellen Engpässen, Personalengpässen und fehlender strategischer Planung....

Business

Es gibt Tage, da scheint der Sommer grenzenlos, andere, an denen ein plötzlich aufziehendes Gewitter die Freude auf der heimischen Terrasse abrupt beendet. Wer...

Recht & Steuern

Während sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen mehr und mehr verschieben, verändert sich aktuell auch das steuerliche Umfeld in Deutschland. 2025 markiert dabei kein radikales Umdenken,...

Business

Schönheitsideale und ästhetische Behandlungen unterliegen einem stetigen Wandel. Während minimalinvasive Verfahren boomen, gewinnen Individualität und Natürlichkeit an Bedeutung. Unternehmen, die frühzeitig auf diese Entwicklungen...

Werbung